Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe

Diskutiere Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Seitdem die Temperaturen deutlich gefallen sind dauern meinen Motorstarts statt der üblichen 2 Sekunden nach 5 oder mehr Stunden Standzeit immer...
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #1

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Seitdem die Temperaturen deutlich gefallen sind dauern meinen Motorstarts statt der üblichen 2 Sekunden nach 5 oder mehr Stunden Standzeit immer etwa 5-6 Sekunden. Ist die Temperatur höher fällt das kaum auf. Voran kann das liegen. Wechsel der Zündkerzen und der Lambdasonden hat bereits Besserung gebraucht (vorher hat es ca. 8 Sekunden gedauert). LMM ist auch neu. Es handelt sich um den ACK-Motor. Habt ihr evtl ähnliche Erfahrungen bzw. brachte der Tausch etwas? Beim Starten mit höheren Temperaturen oder noch warmem Motor ist alles kein Problem, max 2 Sekunden und er ist da.
Außerdem steigt die Drehzahl dann beim Kaltstart direkt auf 2000 Touren und fällt erst dann wieder ab. Was etwa alle 2 Monate mal passiert, wenn der Start etwas länger dauert ist ein kurzes qualmen aus dem Auspuff und ein kräftiger Geruch nach unverbranntem Benzin. Ölverbrauch ist nicht gestiegen sondern nach diverser Maßnahmen im sehr guten Bereich, blauen Rauch gibt es ebenfalls nicht, ist eher weissgrau.
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Temp-Geber prüfen. :roll:
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #3

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Welcher Temperaturgeber ist denn dafür verantwortlich?
Ich habe mal 3 rausgesucht, die meiner Meinung nach in Frage kommen:
Temperatursensor im Ansaugkanal: 058 905 379
Temperatursensor neben dem Motorsteuergerät: 4A0 906 088 C
Doppeltemperaturgeber: 078 919 501 B (wird wohl Kühlmitteltemp.-Geber sein)

Den 3. halte ich für Unwahrscheinlich, da die Temperaturanzeige im Innenraum ja noch geht. Die anderen werde ich dann mal prüfen, haben diese direkten Einfluss auf die Gemischbildung?
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Balimann schrieb:
Doppeltemperaturgeber: 078 919 501 B (wird wohl Kühlmitteltemp.-Geber sein)

Den 3. halte ich für Unwahrscheinlich, da die Temperaturanzeige im Innenraum ja noch geht. Die anderen werde ich dann mal prüfen, haben diese direkten Einfluss auf die Gemischbildung?

und gerade der könnte es sein
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #5

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ist gewechselt hat leider gar nichts gebracht... Ende der Woche kommen mal andere Einspritzdüsen zum Test rein.
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #6

Manuel A4 TDI

Schon mal an die Batterie gedacht?

Gruß

Manuel
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
mein Auto hat beim starten vor rund 5 Wochen exakt das selbe Verhalten gehabt. Normalerweise darf man beim starten nicht das Gaspedal berühren, ich glaube ich habe es damals doch getan. Bei mir in der Garage ging sogar der Smogalarm los :(

Davor und danach hatte er dieses Verhalten nicht mehr.

er war beim starten viel zu fett weil ich Gas gegeben habe

Wenn das nun bei dir dauernd ist würde ich mal im Bereich Drosselklappe suchen. Drosselklappenjustage oder eventuell die DK reinigen. Es muss ja einen Grund haben warum er zu fett ist. Lampes Idee mit dem Kühlmittelsensor ist völlig richtig, der war`s aber wohl nicht.
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #8
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
was fährst du für ne motorisierung?? hab das gleiche prob. 90ps tdi
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #9

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ist V6!
Ich werde einfach mal meine Gasanlage 20% fetter stellen lassen, denn diese läuft zu mager wodurch das Motorsteuergerät anfettet (Gassteuergerät regelt konstant mit vorfaktoren für diverse Drehzahl-Last-Pakete, Motorsteuergerät mach Lambdaaddaption). Zwar ist das so im Gasbetrieb optimal, aber im Benzinbetrieb passt alles nicht mehr sooo gut. Macht sich die Addaption schon beim Starten bemerkbar oder ist meine Vermutung völlig falsch?
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Lampe, der ACK ist ein Benziner....und hat doch keine Glühanlage!? :)
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ik wees... Darum der Hinweis, nach seinem Anliegen:
was fährst du für ne motorisierung?? hab das gleiche prob. 90ps tdi
auf den:
es handelt sich um den ACK-Motor.
:D Die Frage wurde nämlich im ersten Beitrag beantwortet... Für Ihn selber war dann unten nur noch der Hinweiß was ich zuerst prüfen würde an meinem Lanz-Bulldog ;D
PS: Prüfe die Glühanlage bei Deinem Trecker. :top:

Ik hoffe nu is es etwas einfacher zu lesen :)
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #13

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Was mir zusätzlich aufgefallen ist, nach abklemmen des Stroms sodass sich die Werte reseten springt er meiner Meinung nach schneller an. Kann es an der Gemischanpassung (Lambdalernwerte) liegen oder ist das nicht möglich, da diese Werte im Start uninteressant sind?
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Drosselklappe justiert sich nach abklemmen der Batterie neu, siehe meine obige Vermutung.

Lamdalernwerte sind meiner Meinung nach egal beim Kaltstart, da sind die Werte der Temperatursensoren sicher wichtiger.
 
  • Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe Beitrag #15

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Problem ist jetzt gelöst es waren leider doch die Lambdalernwerte. Wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte lief der Wagen auf Benzin immer super. Ich war beim Gasumrüster und dieser hat den Wagen 43% fetter gestellt. Ein Wunder, dass er davor überhaupt angesprungen ist, jedenfalls läuft er jetzt wieder super! Thermostat hab ich dann auch mal gewechselt, weil er nicht mehr so richtig warm wurde, waren gleich mal 5 schöne Stunden arbeit inkl. Kühlmittelwechsel mit Verdampferentleeren etc.
Aber hat sich gelohnt und gekostet hat alles dann auch unter 30€
 
Thema:

Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe

Kaltstart -> Motortstart dauert deutlich länger, wie behe - Ähnliche Themen

Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch: Hallo zusammen, bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll. Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca...
Hohe Leerlaufdrehzahl nach langem Vorglühen 1,9TDI: Hallo ihr Lieben, ich habe folgendes Problem mit meinem Passat 3BG, BJ2001 Limo 1,9Tdi, 101PS 252.000km Wenn der Motor bei ca. 70°C ist, wird...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Kaltstartprobleme - Sekundärluftgebläse -: Hallo, erstmal zu mir... Ich bin begeisterter Passat 3b Variant Fahrer. Das Auto ist BJ 12/1999 und hat 122000 km gelaufen. Es ist ein Benziner...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten