Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch

Diskutiere Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll. Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca...
  • Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch Beitrag #1
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

bin etwas ratlos wie ich in o.g. Thematik weiter vorgehen soll.
Vorab Information zum Fahrzeug (1.8 T MKZ: AEB;EZ: 02/1998, ca. 255.000 km, 1. Motor bisher keine Reparaturen am Motor oder Motorblock - seit 08.1998 in Familienbesitz)

Zu den Fakten:
- Nockenwellen-Kette rasselt beim Starten des Motors (ca. 5 - 10 Sekunden); bei max. Ölstand
- Kette rasselt länger bzw. auch während der Fahrt, wenn Ölstand niedriger
- hoher Ölverbrauch (ca. 1 - 1,5 ltr. auf 1.000 km)
- blau/grauer Rauch beim Beschleunigen (einen Bekannten zur Beobachtung hinterher fahren lassen)

Letzte Woche beim :) gewesen (letzten Pkt. weiß ich erst seit gestern, Information liegt dem :) noch nicht vor)

Vorgesehene Reparatur nach KV:

- Nockenwellenspanner neu
- Nockenwelle neu
- Steuerkette neu
- Ventilschaftabdichtung neu (Hinweis: kleine Version, kann auch sein das es an den Kolbenringen liegt*)
+ diverse Kleinteile und Arbeitszeit
= ca. 1.500 EUR :cry:

*also, wenn immer noch hoher Ölverbrauch noch mal hin und weiterzahlen... :ugly:

Nun habe ich mich in den unterschiedlichen Foren etwas "schlau" gelesen, dass es die unterschiedlichsten Ursachen haben kann, warum die Kette rasselt
- defekter Kettenspanner
- defektes Öldruckventil (nähe Ölfilter)
- gelängte Steuerkette, etc. ...

und wo das Öl hin kann:
- durch den Verbrennungsraum (nach gestriger Erkenntnis wohl sehr wahrscheinlich)
- durch den Turbo
- durch Unterdruck, aufgrund verkokter Schläuch der Kurbelgehäuseentlüftung
- durch Leckage nach draußen (= Ölverlust !!!) - ist es nicht staubtrocken
- ...

Nun meine eigentliche Frage(n):
- Irgendwie sind beide Defekte über das Öl miteinander verknüpft, kann also der eine Defekt den anderen als Ursache haben oder sind es tatsächlich 2 Defekte?
- Nur die Ventilschaftabdichtung ersetzen lassen oder ist die Wahrscheinlichkeit doch höher, dass es sich hier bei um defekte Abstreifringe der Kolben handelt (-> eure Erfahrung)

Möchte unnötige Reparaturen vermeiden (ok, wer willl das nicht), aber da das Motörchen eigentlich noch schnurrt wie ein Kätzchen, ihm auch die nötige Pflege/Service zukommen lassen.
-> Wer bringt ein schon zuverlässig und komfortabel über eine 1/4 Millionen Kilometer durch´s Land. 8)

Für euren Rat und Tipps besten Dank im Voraus.
 
  • Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch Beitrag #2

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
-Also erfahrungsgemäß erst einmal Turboauf dichtheit prüfen.
-Der 1.8T hat gern bei diversen ölen ölschlammbildung.
der auch zum abfall des öldrucks führt wodurch z.b. auch der kettenspanner nicht mehr richtig laufen kann.
daher noch mal prüfen wie es mit ölschlamm und verkokungen aussieht.

VSD, Kolbenringe und der gleichen sind mit erheblichen aufwand zu erneuern und auf grund der erfahrung eher unwahrscheinlich.

Und warum sollte die Nockenwelle neu?? war da schon der Ventildeckel unten um die zu begutachten?
Klingt irgend wie als ob die Werkstatt geld braucht.
 
  • Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch Beitrag #3
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hallo ALF,

danke für den Tipp.
Nein, der :) hat nur die Motorhaube aufgemacht und reingeschaut -> mehr nicht, anschließend kam die Diagnose wie oben geschrieben.

@ALF: D.h. wenn der Defekt / das Leck am Turbo ist, müsste sich dieser auf der "Frischluft-Seite" (keine Ahnung, ob man die so nennt) nach meinem Verständnis der Funktionsweise eines Turbo sein, damit es anschließend in die Brennkammer gelangen kann, denn auf der anderen Seite (Abgas-Seite) sollte es sonst aus dem Auspuff tropfen, oder? - am Ende egal, weil - falls wenn - kaputt ist kaputt - aber nur wegen der Suche.

Ölschlamm / Verkokung:
Spielt in die ganze Problematik auch eine eventuell zugesetzte Ölpumpe bzw. Sieb eine Rolle. Zwar habe ich die erst vor kurzem prüfen lassen (Resultat: 2,4 bar bei 2.000 Umdrehung). Jetzt habe ich die Information erhalten, dass diese Ergebnis nichts, rein gar nichts über den Zustand aussagt. Hier wäre eine Prüfung bei ca. 4.000 Umdrehung nötig und der Öldruck muss konstant über eine längere Zeit (ca. 1 Minute) bei ca. 4,... bar liegen. Nimmt der Druck ab ist das Sieb fast zu oder die Ölpumpe hin.

-> Bezogen auf die Kette der Nockenwelle bzw. Kettenspanner - kein ausreichender Druck = rasselnde Kette :?: :idea:

Oder ist das zu einfach gedacht. :(
 
  • Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.123
Punkte Reaktionen
27
Hi!

Das Öl kann auch auf der Abgasseite des Laders in den Auspuff gelangen und dort verbrennen. Gibt auch blauen Rauch.

Öldruck: Wenn Motor kalt ca. 7 bar, bei ca. 90 °C im Standgas ca. 2 bar, ab ca. 2000 Upm 5-6 bar.

Klappern nach Kaltstart ist meist das Ölrückhalteventil im Flansch, danach dann der Kettenspanner und noch später die Hydros. Klackern bei laufendem und warmen Motor Steuerkette und Kettenspanner. Je nachdem wie versifft der Motor im hinteren Bereich ist, reicht es evtl. auch schon nur die Dichtung des Spanners zu wechseln. Sind die Gleitschienen des Spanners eingelaufen, diesen in jedem Fall mit tauschen.

VG
Matthias
 
Thema:

Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch

Nockenw.-kette rasselt/Hoher Ölverbrauch/ Blau-Grauer Rauch - Ähnliche Themen

AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
Ruckeln und hoher Ölverbrauch / Zündkerze am Kontakt verölt: Guten Morgen Foumsmitglieder.. Ich habe das folgende Problem mit meinem Passat Variant, Bj. 1998, 1,6 l Benziner, Schalter: Vor ca. 3 Wochen...
Motorüberholung / - instandsetzung aufgrund von hohem Ölverbrauch: Hallo zusammen, wie man dem Titel entnehmen kann hat der Motor (1.8 T; MKZ: AEB) einen, gelinde gesagt, etwas überhöhten Durst an gutem...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
hoher Öl- und Wasserverbrauch, VR5 Agz: Hallo die Herren, ich fahr nen 3B Variant VR5 mit knappen 255tkm. TT5 hat er auch und ne Gasanlage, die läuft und immer benutzt wird. Auto war...
Oben Unten