Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ Teasy Guckst du hier. Danach bin ich gegangen. Es ist wohl so wie Cefkoch schon sagte. Es steht nicht drauf aber es ist drin. Bestellt hatte...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #521

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
@ Teasy

Guckst du hier. Danach bin ich gegangen. Es ist wohl so wie Cefkoch schon sagte. Es steht nicht drauf aber es ist drin.

Bestellt hatte ich es bei oil-center und es hat auch alles super geklappt.
Heute war ich in der Werkstadt zum Ölwechsel. Ja was soll ich sagen. :D Mir wurde gesagt 0W40 ist Mist und ich solle lieber 10W40 nehmen. Das ist bei den Temperaturen besser. Sie füllen es ein aber nächstes mal soll ich 10W40 wieder kaufen. :ugly:
Das füllen sie auch nur ein da ich nicht viel fahre.

Dazu fällt mir nur ein :nein: .
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #522
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Chefkoch schrieb:
das wurde nicht vergessen anzugeben, die Norm wird absichtlich nicht mehr drauf gedruckt(hatten wir vor ein paar Seiten aber schonmal).
Sorry, habe ich überlesen :?



Chefkoch schrieb:
Die Norm ist laut Öl-Hersteller nicht mehr aktuell und wird daher nicht mehr verwendet, vom Inhalt hat sich aber nix geändert, die Anforderungen werden weiterhin erfüllt.
D.h. man orientiert sich an der 502.00, da darin die 503.01 enthalten ist :?:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #523
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Mr. Ochmonek schrieb:
Heute war ich in der Werkstadt zum Ölwechsel. Ja was soll ich sagen. :D Mir wurde gesagt 0W40 ist Mist und ich solle lieber 10W40 nehmen. Das ist bei den Temperaturen besser. Sie füllen es ein aber nächstes mal soll ich 10W40 wieder kaufen. :ugly:

Werkstatt wechseln bzw. auf unfähigkeit und unwissenheit des Personals mal direkt ansprechen! ein w40 hat immer die selbe konsistenz nach oben hin, hier ist nur die tieftempvisko entscheidend und die ist bei 0w halt mal besser als beim lowcost 10w40, mal von den qualitativen additiven des 0W40 abgesehen.


Chefkoch schrieb:
Die Norm ist laut Öl-Hersteller nicht mehr aktuell und wird daher nicht mehr verwendet, vom Inhalt hat sich aber nix geändert, die Anforderungen werden weiterhin erfüllt.
teasy schrieb:
D.h. man orientiert sich an der 502.00, da darin die 503.01 enthalten ist :?:

würd ich nicht. Gibt zuviele 0w40 ohne 503.01 additive. Muss man wahrscheinlich bei jedem Hersteller erst erfragen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #524
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Chefkoch schrieb:
ein w40 hat immer die selbe konsistenz nach oben hin, hier ist nur die tieftempvisko entscheidend und die ist bei 0w halt mal besser als beim lowcost 10w40, mal von den qualitativen additiven des 0W40 abgesehen.

Und was bedeutet das für die Praxis ? Ein 0W40 ist deutlich dünner als 10W40 im kalten Zustand.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #525

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
jop...

es ist dünner wenn es kalt ist, um somit eine bessere chmierung zu gewährleisten... ein 5w langt aber uch ;-)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #526

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ja Klar, aber der Preisunterschied ist nicht wirklich groß. Dann kann man doch zum 0W40 greifen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #527

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
hey hab da mal ein spezielleres "problem"
haben AZX 125kw v5 3bg 02
und im moment das luiqi molly 5 w 30 longlife !!!
drin
muss es bald wechseln und da ich mittlerweilen auf LPG
umgerüstet habe glaube ich gelesen zu haben dass ein 5w40 besser
wäre da lpg heißer verbrennt und das 30er dann recht dünn wird
jetzt meine Frage sollte ich von ll 5w30 auf normales 5w40 umsteigen?
von ll will ich sowieso weg.
und sollte ich vollsytnetisches nehmen?
da ich jetzt deutlich weniger fahre
danke schonmal
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #528
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
ja, 5w40, vollsyn geht bei dir ohne probs.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #529

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
ok danke schonmal
aber kann mich einer aufklären warum vollsyn besser ist?
weil ich von liqui molly 2 5w40 angeschaut hab bei dem einen
Top Tec 4100 steht extra dabei Synthese-Technologie-Leichtlaufmotorenöl
Besonders geeignet für gasbetriebene Fahrzeuge.

so un beim LIQUI MOLY Synthoil High Tech 5W-40
also vollsyn steht nur benzin und diesel..

ist jetzt für mich doch das teilyiny also das toptec besser?
mfg
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #530
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
mich persönlich würde natürlich die Aussage vom Hersteller interessieren, wieso sein Öl besonders für Gasbetriebene Fahrzeuge geeignet ist.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #531
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Chefkoch schrieb:
würd ich nicht. Gibt zuviele 0w40 ohne 503.01 additive. Muss man wahrscheinlich bei jedem Hersteller erst erfragen.
OK.
Hat VW die 503.01 ersatzlos gestrichen?
Gibt es z.B. keine andere, vergleichbare/ähnlich Norm, so dass man sagen könnte, wenn ein 0W40 diese Norm erfüllt, ist es so "sicher" wie die 503.01 :?:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #532

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
was ist den grundsätzlich besser teil oder voll syn?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #533
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Chefkoch schrieb:
würd ich nicht. Gibt zuviele 0w40 ohne 503.01 additive. Muss man wahrscheinlich bei jedem Hersteller erst erfragen.
OK.
Hat VW die 503.01 ersatzlos gestrichen?
Gibt es z.B. keine andere, vergleichbare/ähnlich Norm, so dass man sagen könnte, wenn ein 0W40 diese Norm erfüllt, ist es so "sicher" wie die 503.01 :?:


naja, dass mit dem "sicher" ... da würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen mit einer Aussage. Vergleichbare Norm gibts nicht. Ich hatte mal vor geraumer Zeit zum Thema 503.01 und Ablauf was gelesen, aber frag mich nicht wo, mein Hirn weigert sich da auch grad irgendwie Auskunft zu geben.

Am besten einfach mal 100 Liter 0W-40 nach 503.01 im Keller einlagern. Irgendwann biste reich :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #534
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Chefkoch schrieb:
Am besten einfach mal 100 Liter 0W-40 nach 503.01 im Keller einlagern.
Oder á la BP: Wir tanken ihren Golf voll! ;D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #535
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Dann ggf. die Werkstatt befragen, was die aus dem großen Fäßchen drauf gefüllt haben.
Auf der Rechnung könnte es stehen, was ich aber eher nicht glaube.


Eine Bitte noch:
Bitte schreib groß und klein. DANKE!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #536
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt bin ich etwas verwirrt!
Hat VW die 503.01 ersatzlos gestrichen?
Gibt es z.B. keine andere, vergleichbare/ähnlich Norm, so dass man sagen könnte, wenn ein 0W40 diese Norm erfüllt, ist es so "sicher" wie die 503.01

Das Mobil 1 New Life 0W40, was ja der Nachfolger des Protection ist, hat ja nur noch die Norm 502 00/505 00

Das Mobil 1 ESP 5W30 (also das Longlife 504 00 / 507 00) hat die Bezeichnung 503.01 noch mit drauf stehen...

Und laut Datenblatt besitzt das ESP auch einen höheren Flammpunkt??? und einen etwas geringeren HTHP-Wert, aber ja über 3,5

Und welches ist nun richtiger für 1,8 T gechipt mit neuer Ölpumpe :evil:

Die ganzen Ratgeberseiten führen ja auch immer zu dem Longlife III Ölen?

Und was hat es mit der Druckfestigkeit bei hohen Temparaturen auf sich, welcher Wert versteckt sich da dahinter? Die Viskosität ist es wohl nicht (nur) ? :ugly:

mfg
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #537
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
HW202 schrieb:
Und welches ist nun richtiger für 1,8 T gechipt mit neuer Ölpumpe :evil:

würde in deinem Fall 0W-40 von Castrol mit 50301 nahe legen. Die Norm ist zwar entfallen, aber der Inhalt ist immernoch der gleiche, steht halt nichtmehr auf der Packung.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #538
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich habe ja immer das Mobil1 5W50 Rally Formula empfohlen. Fahre ich selber in meinem. Läuft aber leider derzeit aus. :cry: Und ein Nachfolger ist noch nicht draußen.
Gibts dafür momentan bei ATU im Abverkauf für 10,99 €/Liter.

Grüsse
Matthias
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #539

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
mach mich nicht schwach, ich wechsel nächsten monat auf das öl, hab extra 7 liter gekauft... :/

hoffentlich kommt ein nachfolger... da werde ich mir wohl nochmal 10 liter kaufen da der v6 ja doch etwas mehr öl will...

aber das öl ist ja für viele sportwagen vorgeschrieben, und ein anderes 5w50 ist mir garnicht bekannt... :ugly:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #540
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Habe eben mal mit Mobil1 telefoniert: Das altbekannte Rally Formula 5W50 gibts nur noch als "lose Ware" - im Tanklaster. Ersatzprodukt ist Mobil1 5W50 Peak Life, ist nur noch nicht überall in Deutschland erhältlich. Das Peak Life ist nach technischem Datenblatt 100% identisch. Auf Verpackungsbildern im Netz steht tlw. sogar noch "Rally Formula" am Rand mit auf dem Ettiket.

Hoffe, einigen damit geholfen zu haben. :)

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten