Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wie fährst Du denn? Viel Kurzstrecke? Viele Kaltstarts? Wie alt ist das Öl?????
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #481
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie fährst Du denn? Viel Kurzstrecke? Viele Kaltstarts? Wie alt ist das Öl?????
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #482

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
TEASY schrieb:
Wie fährst Du denn? Viel Kurzstrecke? Viele Kaltstarts? Wie alt ist das Öl?????

Eher "Langstrecke". Zur Arbeit sind es 40km und meine Frau nutzt den Passi noch zum einkaufen in der Umgebung. Ab und an kommen auch längere Strecken >100km dazu. Das Oel ist max 8000km alt. Genauer kann ich es nicht sagen, habe den Zettel mit dem KM Stand verloren nachdem ich den Ölwechsel gemacht habe. Kaltstarts habe ich eher wenig da ich schon Versuche Fahrten zusammen zu legen.

Der Motor wird auch erst warm gefahren bevor Leistung gefordert wird.

EDIT: Leistung heißt in dem Fall max. 4000rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #483
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
muß nun auch mal genau fragen was für ein motoröl ich nehemen muß für meinen 1.6er ARM
fahre eher kurzstrecke
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #484
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ riedrochs
Ich würd´s beobachten, ob´s auch bei wärmeren Wetter noch so ist, bzw. ob der Öl-Verbrauch sich positiv verändert.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #485

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
TEASY schrieb:
@ riedrochs
Ich würd´s beobachten, ob´s auch bei wärmeren Wetter noch so ist, bzw. ob der Öl-Verbrauch sich positiv verändert.

Ich werde es erstmal mit einem "Logbuch" versuchen und notieren wieviel km er geschafft hat. Danke dir.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #486
Z-VW579

Z-VW579

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Schön LongLife Öl von Castrol :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #487

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
Servus,

so nach viiiiiiiiiielem lesen bin ich nun endlich hier angekommen.

also mein v6 ist zwar "gesund" also alles dicht kein blauer rauch oder sonst was ( hat ja erst 64tkm ). aber er zieht sich schon ganz gerne mal einen hinter :tongue: ( KGE will ich die tage aber nochmal anschauen )

sprich ich hab auf 15tkm nun glaub 6 oder 7 liter in das teil gekippt. fahrstil ist dabei total egal, und mit oder ohne wohnwagen auch... :!: Motor ist ein AMX

das 0w40 vom mobil1 ist ja auch für den motor freigegeben. aber wegen der gasanlage würde ich sogar noch lieber 5w50 nehmen da die verbrennung ja "heißer" ist als mit benzin. gibt es mit dem 5w50 bekannte probleme ? oder kann man das bedenkenlos fahren ?

momentan fahre ich ll3 von castrol also 5w30 weil das laut vw rein muss.

Gruß Timo
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #488
Hönni

Hönni

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich würde dies ja unter der Rubrik "Bieten" angeben, komme aber nicht in den Bereich. :(
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #489
Schorni

Schorni

Beiträge
18.317
Punkte Reaktionen
151
Was einen GRUND hat!!!!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #490
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
Servus,
das 0w40 vom mobil1 ist ja auch für den motor freigegeben. aber wegen der gasanlage würde ich sogar noch lieber 5w50 nehmen da die verbrennung ja "heißer" ist als mit benzin. gibt es mit dem 5w50 bekannte probleme ? oder kann man das bedenkenlos fahren ?

64.000KM erst drauf? Garantiezeit bzw noch in der Kulanzzeit? Wenn 0W-50 kannst du bei evtl. Schäden die auftreten können Kulanz knicken. Aus leidiger Erfahrung weiss ich, wie gerne Gasanlagen Probleme machen... besonders wenn der Kunde ein drei monate altes Auto auf den Hof stellt, Schlüssel abgibt und die Karre nie wieder sehen will.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #491

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Fahre bei meinem 99`er AFN - mittlerweile 325tkm, seit gut drei Jahren das Mobil1 0W40.
Ölverbrauch ist ca. 1L auf 15tkm - denke es liegt aber auch mit meiner Fahrweise zusammen, da ich gerne zügiger Fahre wenn es geht. Damals bin ich von (Shell Helix) 5W40 auf das Mobil1 umgestigen obwohl mir das alle bekannten abgeraten haben.

Kurze Frage Nebenbei (Gehört eigentlich nicht hier hin.) : Kann man bei "pauschal" sagen was die Klimaanlage an Mehrverbrauch verursacht ? Aussentemp. wie gestern auf dem Weg nach PL ca. 25-27grad - und Klima ganze fahrt auf AUTO 20grad. nachgerechnet habe ich einen Verbrauch von 6,44L auf 100km gehabt, bei Durchschnitt von 102km/h (BC). Gefahren bin ich dabei immer ca. 140, kurzweise auch 190. Ist der Verbrauch auf 16zöllern OK ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #492
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, der Verbrauch geht, gerade bei der Außen-Temp. + Klima, sehr in Ordnung.
Mehrverbrauch schätze ich 1/2 Liter auf 100 KM.

Warum haben Deine Freunde Dir überflüssiger Weise davon abgeraten?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #493

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Damals bin ich durch einen Zufall auf das Mobil1 (durch Ebay) gekommen. Ich habe meinen AFN 6/2005 mit 130Tkm gekauft und mein Vorbesitzer hat immer das 5W40 genommen. Habe das Shell 5W40 immer bei ATU gekauft und wechseln lassen, bis es mir durch eine Preiserhöhung zu viel wurde (damals von 34,99 auf 44,99€ - 5L Kanister ) und ich gesehen habe das, man das Mobil1 4L Kanister für ca. 32€ Vor-Ort bekommen kann / von meiner Arbeitsstelle aus sind es ca. 10min Fahrt.

Habe damals durch Div. lesen (hier in Forum u. Motortalk) erfahren das das Mobil1 eines der besten Öle sein soll - und es auch für meinen AFN freigelassen ist Vw.50005 Norm. War mir unsicher ob ich es riskieren soll, da mir viele davon abgerateten haben, von 5W40 auf 0W40 umzusteigen, da die Maschine nicht die neuste ist (mein Vorbesitzer jedes Jahr einen Wohnwagen nach Spanien eingespannt hatte) und das Mobil1 0W40 dünnflüssiger sein soll, dadurch könnte der Motor anfangen Öl zu "fressen" und undicht zu werden. (Kollegen, Kfz-Mechaniker die ich damals gefragt habe)

Wenn ich sehe das heutzutage der 5L Kanister bei ATU ca. 90€ kostet und ich das gleiche Öl für ca. 33 kaufen kann, bin ich froh das ich es damals gewagt habe, von 5w40 auf das Mobil1 umzusteigen - obwohl es auch daneben gehen könnte, und dadurch Öl verlusst eintreten könnte. Wenn ich heute das Öl wechseln lasse, alle 15TKM werde ich immer noch gefragt on es mir Wert ist das gute Mobil1 in meinen Motor reinzukippen obwohl auf ein 10W40 ausreichen würde.

In "meinen fall" bin ich jedesfalls froh das der Motor (ob es an dem Öl liegt ist eine andere Frage) so gut läuft! Hoffe das der "Motor" noch min. 2/3 Jahre läuft. Bis dahin habe ich bestimmt die 40+TKM voll.

Reparaturen blieben natürlich auch nicht aus.....Querlenker (nach etlichen einzell-Tausch) Kom. durch Meyle Ersetzt - seitdem Ruhe, Lichtmaschine, Batterie, neues Austauschgetriebe letztese Jahr (Polene 650zl ca. 130€) , Kupplungsatz Satz SACHS, Türschlösser nachgelötter (typsiche Krankheiten), LLM...Bremsen, Reifen sonstiger verschleis.

Turbo noch der erste - wie lange hält ein Turbo i.d.R durch ? - Fahrzeug hat einen Chip bei 130TKM bekommen jetzt ca. 326TKM.

Sicher sind auch schon paar Macken dran, Lenkrad (drei-speiche-Lendrad) total abgenutzt, Fahrersitz abgenutzt, Mittelarmlehne usw....
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #494
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ein 0W Öl ist nur in kaltem Zustand dünnflüssiger als ein 5W.
Das bedeutet, der Motor wird in der Kaltlaufphase schneller geschmiert, was, wie man bei Deinem Motor sieht, von Vorteil sein kann.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #495
jazzy

jazzy

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo

mir glüht der Kopf, habe versucht hier alles zu lesen und bin nun noch verwirrter.
Auch ich muß Öl nachfüllen und der Bekannte der bei Audi arbeitet , sagte mir ich müsse das 0W-30 kaufen, das würden die in der Werkstatt auch verwenden, da kostete aber ein Liter schon 23 Euro!. Nun habe ich hier aber gelesen das das 0W 40 von Mobil das beste sein soll. Ich weiß aber nicht, welches Öl damals beim Ölwechsel genommen wurde. Wäre es schlimm, wenn ich zwei verschiedene Ölsorten (0W-30 und 0w.40 ) verwenden würde?
Ich fahre einen Benziner 3BG BJ 2002 und in der Anleitung steht nur VW 500.00 oder VW 502.00 Mehrbereichs Leichtlauföle, oder Mehrbereichsöle VW 501.01. Was ist für mich denn ausschlaggebend" Leichtlauföle oder Mehrbereichsöle?
Sorry das ich euch mit so banalen Fragen komme, aber für mich sind das bömische Wälder, ich hoffe ihr könnt mir (mal wieder) helfen.

LG Jazzy<br /><br />-- 16.05.2010 - 10:44 --<br /><br />Hallo

ich habe eben erfahren, das beim letzten Ölwechsel ein 10 W 40 eingefüllt wurde. Kann ich da jetzt ohne Probleme das MObil 0w 40 drauffüllen? Ist es ratsam oder ist das 10 W 40 genauso gut? Bitte um schnelle Antwort, weil ich heute über ebay das richtige Öl kaufen muß.

Gruß Jazzy
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #496
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Öle sind mischbar.

Ein 10W Öl ist "nur" teilsynthetisch.

Besser Du schaust nach einem (vollsynthetischen) 5W oder 0W Öl.

Was für einen Motor hast Du?

Wenn Dein Motor die VW Norm 502.00 "verträgt", würde ich das Mobil 1 New Life 0W-40 (der Nachfolger von Mobil 1 Protection Formula 0W-40) empfehlen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #497
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
http://www.meinpassat.de/forum/t48162.html?pageNo=19

da war wohl jemand zu faul zum lesen? :flop:

Also erstmal kannste ja posten WAS für einen Beziner du fährst und welche Siffbude dir das 10W-40 eingefüllt hat.

jazzy schrieb:
Hallo

Auch ich muß Öl nachfüllen und der Bekannte der bei Audi arbeitet , sagte mir ich müsse das 0W-30 kaufen, das würden die in der Werkstatt auch verwenden, da kostete aber ein Liter schon 23 Euro!.

Ne Audiwerkstatt, die 0W-30 verwendet? für einen Benziner auch noch? Na das sollen ihm mal seine Jungs aus der Werkstatt nochmal bitte schriftlich geben, mal schauen wie schnell er einlenkt. Als nächstes würde ich deinen "Bekannten" nicht mehr um Rat bei Öl fragen ... 0w-30..tststs

Edit: ich halte persönlich nichts vom Öl mischen, was weiss nie was bei rauskommt, glaubensfrage halt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #498
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Chefkoch schrieb:
Edit: ich halte persönlich nichts vom Öl mischen, was weiss nie was bei rauskommt, glaubensfrage halt.

Hatte ich vergessen ;D zu schreiben, halten tue ich davon auch nichts. :nein:
Aber es ist grundsätzlich möglich, z.B. im Rahmen von "Öl nachfüllen".
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #499
jazzy

jazzy

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo

sorry die Seite hatte ich wohl übersprungen, da steht ja z.B "
Es gibt 5 VW-Normen, wobei die Norm 505.00 die einzigste ist, die einen Spielraum in der Viskositätsauswahl lässt, Öle nach den Normen 505.01, 506.00, 506.01 und 507.00 hingegen sind Viskositätsgebunden. Seit 2005 gibt es ein Einheitsöl nach VW-Norm 504.00 und 507.00, das praktisch für alle VW-Motoren geeignet ist. Nach eigener Erfahrung, verwenden seit dem die meisten Konzernwerkstätten 5W-30 von Castrol aus dem Fass, dass dieses 50400 und 50700 enthält, da dies lästige Lagerung verschiedener Ölsorten erspart und man so bessere Konditionen bekommt. "

Heißt das jetzt ich kann für meinen älteren Passat auch die Normen 504.00, 507.00 verwenden, auch wenn in meiner Anleitung steht 500.00 oder 502.00, habe ich das richtig verstanden ?
Ja am liebsten würde ich mir auch das Mobil new 0w40 kaufen, bin mir halt nur unsicher wegen dem mischen... beim nächsten Ölwechsel nehme ich dann gleich das Mobil und stell es dem Mechaniker gleich hin, damit er nicht wieder 10 w 40 einfüllt. Ich habe mich einfah drauf verlassen, das er das richtige Öl nimmt:( ich muß erst bei 104.000 einen neuen Ölwechsel machen, jetzt habe ich 94.000 runter.

und wirklich mein Bekananter arbeitet bei Audi und die nehmen immer das 0w30, der Vorbesitzer hat das auch immer genommen, nur mir ist es zu teuer und wenn es eh nicht nötig ist, dann wechsel ich eben.

Was soll ich jetzt machen? mischen oder wieder 10w 40 nachfüllen?

Gruß Jazzy




ich fahre einen Passat 3bg 2.0 Liter benziner (85kw)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #500
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
jazzy schrieb:
Was soll ich jetzt machen? mischen oder wieder 10w 40 nachfüllen?
* Dich nicht auf diesen Bekannten verlassen, denn was gut für die VW Werkstatt in Hinsicht auf Lagerung, Einkaufskonditionen usw. ist, muss/ist für Dich als Kunde nicht zwangsläufig gut - das sieht man hier wieder eindeutig.
* Ich würde das Mobil1 New Life 0W40 kaufen, ggf. damit nachfüllen und es beim nächsten Wechsel (komplett) komplett verwenden.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten