Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also erstmal danke für die Antworten. ich hab gerade mal die Betriebsanleitug rausgeholt in der stehen zwei Normen die ich haben kann: 1 Norm...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #301

Inosin

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Also erstmal danke für die Antworten.

ich hab gerade mal die Betriebsanleitug rausgeholt in der stehen zwei Normen die ich haben kann:

1 Norm 501 01:

Das sind angeblich preiswerte Öle in der Anleitung steht was von
5w-50
10w-50
10w-60

2 Norm 500 00

Da steht in der Anleitung das wäre die bessere Lösung geringe Reibung usw
als Bsp steht da:

5W-30
10W-30
5W-40
10W-40

Was heißt das denn nu für mich? Sind das einfach irgendwelche veralteten Normen weil mein "Billigöl" hat ja jetzt andere Normen.

Das mit dem Longlife war so:
Ich war erst in ner freien Werstatt und hab mich gewundert warum der Ölwechsel 120 Euro gekostet hat, die meinten dann halt der 1,8T bräuchte irgend n sauteures Öl.

Und irgendwann wo ich jetzt was kleines reparieren lassen war , hab ich selbe Frage wie hier bei Atu mal kurz gestellt. Die haben im Computer geschaut und meinten halt soweit ich mich erinnere dann was von 5-w30 müsste rein. Und 5-W40 wäre ganz schlecht aber wenn ich da mal 1 Liter von nachgefüllt hätte wäre das jetzt nich schlimm aber generell falsch.

Mit Wechselintervall erhöhen meinte ich, diesen zu verkürzen nicht zu verlängern evtl war das mißverständlich.

Also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann werde ich jetzt also 1x im Jahr Öl wechseln lassen und darauf bestehen dass die ein "normales" preiswertes 5W-40 einfüllen und kein Longlife irgendwas bzw was Sauteures. Ich danke auf jeden fall schonmal für die schnellen Infos wär nur noch um ne nochmalige kurze Aufklährung zu diesen Normen dankbar.

viele Grüße
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #302

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
[quote......
Das mit dem Longlife war so:
Ich war erst in ner freien Werstatt und hab mich gewundert warum der Ölwechsel 120 Euro gekostet hat, die meinten dann halt der 1,8T bräuchte irgend n sauteures Öl.

Und irgendwann wo ich jetzt was kleines reparieren lassen war , hab ich selbe Frage wie hier bei Atu mal kurz gestellt. Die haben im Computer geschaut und meinten halt soweit ich mich erinnere dann was von 5-w30 müsste rein. Und 5-W40 wäre ganz schlecht aber wenn ich da mal 1 Liter von nachgefüllt hätte wäre das jetzt nich schlimm aber generell falsch......
Also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann werde ich jetzt also 1x im Jahr Öl wechseln lassen und darauf bestehen dass die ein "normales" preiswertes 5W-40 einfüllen und kein Longlife irgendwas bzw was Sauteures. Ich danke auf jeden fall schonmal für die schnellen Infos wär nur noch um ne nochmalige kurze Aufklährung zu diesen Normen dankbar.......[/quote]

"n sauteures Öl" ist nicht zwangsläufig besser wie irgendein preiswertes Öl.
Oft liegt hier nur der Vorteil bei der Werkstatt, weil es irgendeine Brieftasche besser füllt.
Wenn man schon (wie bei ATU) in den PC schauen muss,um das "richtige" Öl zu finden, na dann ist es ja mit dem Wissen nicht ganz so toll !!!
Mach den Wechsel nach 1Jahr/15000 Km - je nachdem was zuerst eintritt - und gut isses.
Für den 1,8T ist ein 5 W-40, oder ein 0W-40 - wenn es von VW nach 502.00 freigegeben ist - ein gutes Öl, zumal es meist vollsynthetische Öle sind.
Dabei ist darauf zu achten, dass auch "Freigegeben" draufsteht und "Nach VW Norm xxx.xx oder entspricht VW Norm xxx.xx".
0W-40 = Mobil1, 5W-40 = Liqui Molly, Meguin, (ist im übrigen das Gleiche wie Liqui Molly, nur um einiges billiger) fallen mir da ein. Fuchs Öle sind zB auch sehr gut, sind zum grossen Teil die Erstausrüster bei vielen Autoherstellern. Ist nur leider schwer drannzukommen, weil sie für Endverbraucher kein grosses Vertriebsnetz haben.. Es gibt aber noch andere Ölmarken, welche die entsprechenden Freigaben von VW haben.
Tipp: Besorg dir das Öl doch selber und bring es original Verschlossen zum Ölwechsel mit. Aber nicht in Super - oder Baumärkten, sondern beim Ölfachhandel, oder durchs Net. Da zahlt man oft nur 1/3, oder 1/2 der Apothekenpreise.
Ich hole mir mein Öl zB im Ölfachhandel oder bei http://www.oil-center.de, weil ich nur 8 Km von dem Lager weg wohne. Er hat auch einen schnellen zuverlässigen Versand.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #303

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Tatze1 schrieb:
.................
Für den 1,8T ist ein 5 W-40, oder ein 0W-40 - wenn es von VW nach 502.00 freigegeben ist - ein gutes Öl, zumal es meist vollsynthetische Öle sind.
5W-40 ist meist kein vollsynthetisches Öl, aber wenns der Norm entspricht, kann nichts passieren! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #304

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Also, muss hier unbedingt was wichtiges loswerden.

Mein V6 4motion wurde vom Vorbesitzer mit 0W30 LL gefahren, dann stellte ich um auf Meguin 5W40... Nach 2TKM hatten wir beim Freundlichen jetzt mal den Deckel der Ölwanne runtergenommen...alles brackig, das war kein Öl mehr, so ein reudiges Öl hatte ich bei meinem 1,8T nie nach 15TKM...

Also entschieden wir die Ölpumpe usw. auch runterzunehmen...AUA...ich würde mal sagen zugekockt ist harmlos ausgedrückt und die wurde schön gereinigt
...jetzt haben wir entschieden für die nächsten tausend Kilometer das Angebotsöl von VW 10W40 zum spülen zu verwenden, anschließend wechsel ich nochmal den Filter und fülle wieder 5W40 von Meguin auf.

Wir hatten auch etliche Bilder gemacht aber mein :) hat die gelöscht :( als er mir die speichern wollte

Abschließend muss ich feststellen das der Motor sich nach dieser Kur wirklich besser anhört
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #305
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
An die Ölspezis!

Habe vor zwei Wochen einen Ölwechsel bei meinem AFN 1.9TDI gemacht!

Bin dabei von einem 5W40 Öl auf ein 0W40 (Richtige Norm natürlich beachtet) umgestiegen da das neue Öl ein Vollsynthetisches ist!

Meine frage ist, kann es sein das nach der Umstellung von teilsynthetisch auf vollsynthetisch der Ölverbrauch erhöht ist und erst nach und nach zurückgeht?

Ich glaube ich kann mich errinnern, das mal jemand berichtet hat, dass das Öl zu dünnflüssig war und es durch die Dichtungen hinausgedrückt worden ist.

Ölpfütze habe ich unter dem Motor jedoch nicht gefunden. Habe lediglich einen halben Liter nachgefüllt, sodass Max am Ölmessstab angezeigt wird.

Passi hat fast 350000 km auf der Uhr! Habe jetzt ein wenig angst das ich ihn mit dem Umstieg aufs Vollsynthetische doch nichts gutes getan habe!

Danke für eure Infos!

Mfg Luke
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #306
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Es kann schon passieren, dass durch die Additive im vollsynthetische Öl bestehende Verkrustungen gelöst werden. Aber der Ölverbrauch sollte rel. schnell wieder auf den alten Wert (oder sogar darunter) zurückgehen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #307
xlukex

xlukex

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Na dann werde ich das mal beobachten : ) danke für die Info
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #308
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
So, hab jetzt fast die 15tkm runter mit dem Mobil1 0W40.
Der :) war so freundlich und mir das letzte Service als LL eingetragen, folglich auch im MSG das Öl noch als LL drin.

Habe eben nachgesehen wieviele km das MSG berechnet bis zum nächsten Ölwechsel: 13tkm.
Wenn ich bedenke dass ich mit dem LL-Öl gerade mal 18tkm gekommen bin, scheinen hier ja Welten dazwischen zu sein.

Das wollt ich nur mal kurz gesagt haben :)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #309

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ich hab da auch mal ne Frage. Ich habe nen 1,8T und auch vor kurzem einen Ölwechsel machen lassen. Lt. Rechnung haben die Longlife Öl verwendet. Welches genau steht da aber nicht drin. Da der Wagen aber auf 5000km nen Liter Öl haben will, stellt sich mir die Frage weches ich dann nachkippen muß.

Wir haben hier noch diverse Longlife Öle stehen. Allerdings alles verschiedene. 5W50, 0W40 usw.

Wer kann mir da helfen?

Gruß, Christian
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #310

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Cyb2000 schrieb:
....
Lt. Rechnung haben die Longlife Öl verwendet. Welches genau steht da aber nicht drin. Da der Wagen aber auf 5000km nen Liter Öl haben will, stellt sich mir die Frage weches ich dann nachkippen muß.
Wir haben hier noch diverse Longlife Öle stehen. Allerdings alles verschiedene. 5W50, 0W40 usw....

Wenn für deinen 1,8 lt. Rechnung Longlife Öl verwendet wurde, ist es ein 5W-30er Öl, mit der VW Freigabenorm 504.00/507.00.
Öle mit der Viscosität 5W-50 und 0W40 sind keine Longlife Öle und sollten nicht (oder lt. VW nur im Notfall) mit Longlife Öle gemischt werden.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #311

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Danke!

Ich hätte auch einfach mal auf den Zettel im Motorraum gucken können. Hab grad gesehen dass es da auch drauf steht ;o)

Hat jemand nen Tipp wo man günstig solches Öl kaufen kann? VW od. Takstelle ist mit zu teuer. Und im Baumarkt haben sie es nicht. Sind die Preise bei ATU und Co. besser?

Gruß, Christian
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #312
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
in den 1,8T würde ich nur vollsyn 05W40 usw kippen. 05w30 mit sicherheit nicht. Auch LL würde ich nicht machen, ein statischer Wechsel alle 15.000 hat noch keinem Motor geschadet.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #313

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Cyb2000 schrieb:
.....
Hat jemand nen Tipp wo man günstig solches Öl kaufen kann? VW od. Takstelle ist mit zu teuer. Und im Baumarkt haben sie es nicht. Sind die Preise bei ATU und Co. besser?...

Ich hol mir mein Öl immer selber hier ab - weil nur einige Km entfernt - hat aber auch eine Netseite: http://www.oil-center.de und macht Versand.
Die Preise in den Bau - Supermärkten und anderen Häusern sind meiner Meinung nach Apothekerpreise. Deshalb meide ich die in Punkto Motorölkauf.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #314

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
in den 1,8T würde ich nur vollsyn 05W40 usw kippen. 05w30 mit sicherheit nicht. Auch LL würde ich nicht machen, ein statischer Wechsel alle 15.000 hat noch keinem Motor geschadet.

Hallo Schorni,

das ein Motorölwechsel alle 15.000 statt 30.000 nicht schaden kann, kann ich nachvollziehen. Aber warum würdest du eher 05W40 statt 05W30 fahren? Hat doch bestimmt seinen Grund, dass VW das 05W30 für den 1,8T vorsieht.

Gruß, Christian
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #315
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
1.8T und LL-Öl ist nicht gerade die beste Kombination die VW gemacht hat.
Würd dir auch vom LL abraten und auf ein ordentliches, vollsynthetisches Öl umsteigen..
Antworten aufs warum findest hier im Forum zahlreiche!
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #316

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

war heut unterwegs und wollte gleich
etwas Öl kaufen ( fürs Auto ) :D

im ersten Laden sagte man mir
( nach dem ich im Regal nix fand )
das, das 0W40 von Liqui Moly
nicht mehr da wäre und auch
nicht mehr lieferbar ist :? "toll"
weiter in n Baumarkt .... das gleiche

:boese: suuuper

nun die Frage!!
anderen Hersteller suchen???
oder n anders Öl???

Motor V6 2.8 120Tkm
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #317

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
achim-on-tour schrieb:
........Nun die Frage!!
anderen Hersteller suchen???
oder n anders Öl???

Motor V6 2.8 120Tkm

Anderen Hersteller suchen, zB Mobil1 0W-40.
Kommt in meinen V6 2,8 beim nächsten Ölwechsel (im Mai) auch rein.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #318

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Hi Tatze1

danke für den Tipp!
dann muss ich nur noch
nen Handel finden der da
was da hat!! oder ich muss
es eben bestellen! hoffe
das es das dann da weiter gibt!

Gruß
Micha
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #319

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Für eine Bestellung hätte ich u.a. eine Netadresse: http://www.oil-center.de
Der Händler (Fa. Hustert) ist nur ca. 8Km von mir entfernt, deshalb hole ich mir das Öl dort selber ab. Dadurch keine Versandkosten. Für das Mobil1 0W-40 zahle ich 4Ltr Kanister 29€. Das Geschäft ist aufgeräumt und sehr sauber.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #320

achim-on-tour

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
da danke ich dir für den Tipp :top:
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten