Inosin
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Also erstmal danke für die Antworten.
ich hab gerade mal die Betriebsanleitug rausgeholt in der stehen zwei Normen die ich haben kann:
1 Norm 501 01:
Das sind angeblich preiswerte Öle in der Anleitung steht was von
5w-50
10w-50
10w-60
2 Norm 500 00
Da steht in der Anleitung das wäre die bessere Lösung geringe Reibung usw
als Bsp steht da:
5W-30
10W-30
5W-40
10W-40
Was heißt das denn nu für mich? Sind das einfach irgendwelche veralteten Normen weil mein "Billigöl" hat ja jetzt andere Normen.
Das mit dem Longlife war so:
Ich war erst in ner freien Werstatt und hab mich gewundert warum der Ölwechsel 120 Euro gekostet hat, die meinten dann halt der 1,8T bräuchte irgend n sauteures Öl.
Und irgendwann wo ich jetzt was kleines reparieren lassen war , hab ich selbe Frage wie hier bei Atu mal kurz gestellt. Die haben im Computer geschaut und meinten halt soweit ich mich erinnere dann was von 5-w30 müsste rein. Und 5-W40 wäre ganz schlecht aber wenn ich da mal 1 Liter von nachgefüllt hätte wäre das jetzt nich schlimm aber generell falsch.
Mit Wechselintervall erhöhen meinte ich, diesen zu verkürzen nicht zu verlängern evtl war das mißverständlich.
Also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann werde ich jetzt also 1x im Jahr Öl wechseln lassen und darauf bestehen dass die ein "normales" preiswertes 5W-40 einfüllen und kein Longlife irgendwas bzw was Sauteures. Ich danke auf jeden fall schonmal für die schnellen Infos wär nur noch um ne nochmalige kurze Aufklährung zu diesen Normen dankbar.
viele Grüße
ich hab gerade mal die Betriebsanleitug rausgeholt in der stehen zwei Normen die ich haben kann:
1 Norm 501 01:
Das sind angeblich preiswerte Öle in der Anleitung steht was von
5w-50
10w-50
10w-60
2 Norm 500 00
Da steht in der Anleitung das wäre die bessere Lösung geringe Reibung usw
als Bsp steht da:
5W-30
10W-30
5W-40
10W-40
Was heißt das denn nu für mich? Sind das einfach irgendwelche veralteten Normen weil mein "Billigöl" hat ja jetzt andere Normen.
Das mit dem Longlife war so:
Ich war erst in ner freien Werstatt und hab mich gewundert warum der Ölwechsel 120 Euro gekostet hat, die meinten dann halt der 1,8T bräuchte irgend n sauteures Öl.
Und irgendwann wo ich jetzt was kleines reparieren lassen war , hab ich selbe Frage wie hier bei Atu mal kurz gestellt. Die haben im Computer geschaut und meinten halt soweit ich mich erinnere dann was von 5-w30 müsste rein. Und 5-W40 wäre ganz schlecht aber wenn ich da mal 1 Liter von nachgefüllt hätte wäre das jetzt nich schlimm aber generell falsch.
Mit Wechselintervall erhöhen meinte ich, diesen zu verkürzen nicht zu verlängern evtl war das mißverständlich.
Also wenn ich euch richtig verstanden habe, dann werde ich jetzt also 1x im Jahr Öl wechseln lassen und darauf bestehen dass die ein "normales" preiswertes 5W-40 einfüllen und kein Longlife irgendwas bzw was Sauteures. Ich danke auf jeden fall schonmal für die schnellen Infos wär nur noch um ne nochmalige kurze Aufklährung zu diesen Normen dankbar.
viele Grüße