Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Stimmt, hast recht :( Also, lt. Bordbuch müsste das bei mir PD mit WIV die 506.00 sein, wenn ichs recht im Kopf habe. AVF mit WIV. Denke ich...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #181

datenschleuder

Scatha schrieb:
Danke der spärlichen Infos zu den Autos (oder meiner Faulheit zu suchen) ist das ja ein wenig schwierig mit den Empfehlungen da ich keine Ahnung habe welche Normen eure Motoren brauchen.

Wenn die Normen passen würde ich persönlich zu dem Castrol oder Mobil1 0W40 greifen. Die haben rundum gute technische Eigenschaften und tun sich m.E. untereinander nicht viel. Auch preislich sind die in etwa eine Liga.

Was ich persönlich nicht mache ist Öl zu fahren das nicht den von VW vorgeschriebenen Normen für meinen Motor entspricht - aber das muß jeder für sich entscheiden.

Von daher: im Bordbuch schauen welche VW Normen "empfohlen" werden und dann schauen welches der hier empfohlenen Öle man fahren kann/darf. Außerdem hat keiner von euch beiden etwas zu WIV oder nicht gesagt...

Bei den PD-Dieseln mit WIV-> 5W30 nach 504.00/507.00
Und ohne WIV -> 5W40 nach 505.01

Gruß,
Morton

Stimmt, hast recht :( Also, lt. Bordbuch müsste das bei mir PD mit WIV die 506.00 sein, wenn ichs recht im Kopf habe. AVF mit WIV. Denke ich werde dann mal nach einem Mobil1 mit der entsprechenden Norm Ausschau halten. Castrol habe ich bisher immer gefahren, aber mal schauen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #182

Uncle Diesel 4M

AVF hatte bisher 506.01 / 0W30 als Werksvorgabe, neuerdings aber wie Morton schon schrieb das 5W30 nach 504.00/507.00. Das 0W30 kannst aber getrost weiterhin verwenden, sofern du es noch bekommst.
Die Spezifikation 5W30 mit 504.00/507.00 ist für die DPF Fahrzeuge eingeführt worden und wird der Einfachheit halber auch für die Fahrzeuge ohne DPF verwendet.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #183

Ronny209

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich fahrern einen 3bg 2.8 v6.
welches oel ist für meinen motor besser???
0w40 odwr 5w40????

wie viel kostet mich da der liter???



mfg ronny
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #184
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Tut mir wirklich leid, aber meine hellseherischen Fähigkeiten haben sich seit gestern nicht dramatisch verbessert. Mit den Infos aus diesem Thread und deinem Handbuch zum Auto kannst du dir die Frage sicherlich zuverlässig selber beantworten.

Wenn du dich an die VW Freigaben für deinen Motor (503.00 mit WIV und 502.00/505.00 ohne WIV) hälst bleibt bei deiner Einschränkung 0W40/5W40 nur eine Möglichkeit. Betrieb ohne WIV. Da liegen die Daten der 0W40 und 5W40 so dicht zusammen das es m.E. fast egal ist und eher eine persönliche Vorliebe wiederspiegelt.

Gruß,
Morton
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #185

toaster

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hänge mich hier mal an.

Mein 2 Liter 85kW (4 Zylinder) AZM hat QG1, also LongLife.

Möchte jetzt Ölwechsel machen. MUSS ich Öl nach QG1 Norm einfüllen oder kann auch Öl der VW Norm QG0/2 rein?

Welche Vor- bzw. Nachteile hätte das jeweilige Öl?

Außerdem komm ich mit den Normen nicht ganz klar.

Habe im Internet Öl von ExxonMobil gefunden. Je nach Ausführung als QG0/2 oder QG1 Norm.

Handelt es sich hierbei um vollsynthetisches Öl? Steht auf der Webseite leider nicht.

Wie sind die VW Ölnormen denn definiert?


CYA
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #186

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
toaster schrieb:
Hallo,

hänge mich hier mal an.
Mein 2 Liter 85kW (4 Zylinder) AZM hat QG1, also LongLife.
Möchte jetzt Ölwechsel machen. MUSS ich Öl nach QG1 Norm einfüllen oder kann auch Öl der VW Norm QG0/2 rein?
Welche Vor- bzw. Nachteile hätte das jeweilige Öl?
Außerdem komm ich mit den Normen nicht ganz klar.
Habe im Internet Öl von ExxonMobil gefunden. Je nach Ausführung als QG0/2 oder QG1 Norm.
Handelt es sich hierbei um vollsynthetisches Öl? Steht auf der Webseite leider nicht.
Wie sind die VW Ölnormen denn definiert?
CYA

Es geht beides. Wenn du bei QG1 bleibst, musst du ein Longlife Öl nehmen. Sind in der Regel 5W-30er, nach VW 504.00/507.00 freigegeben und nicht Vollsynthetisch, sondern sg. HC Öle. Der Ölwechsel ist flexibel.
Wechselst du auf QG2, kannst du auch ein Öl nach VW 502.00 nehmen. Da gibt es einige Öle von Castrol, LM, Mobil usw., sind in der Regel 5W40 und Teil- oder Vollsynthetisch. Mobil hat zB ein Mobil1 0W-40, ist auch Vollsynthetisch und wird immer wieder als ein gutes Öl bezeichnet.
Das wichtigste ist bei QG2, dass du spätestens nach 1 Jahr, oder nach 15000 Km das Öl wechseln musst. Wenn du ein BC hast und du über "zu wenig Öl" informiert wirst, wird diese Info bei QG2 abgeschaltet.
Vor-und Nachteile sind wohl auch der Literpreis. Bei einem 502.00 würde ich immer zu einem Vollsynthetischem greifen. Kommt aber hauptsächlich auf die jährliche Fahrleistung und auf die persönliche Einstellung an. Du kannst auch ein Longlife Öl nehmen, QG1 lassen und innerhalb des flexiblen Intervalls Ölwechsel machen. Ist also eine Frage der Moneten. So mache ich es zB, weil ich nicht möchte, dass das Öl bis max. 2 Jahre in meinem Motor bleibt.
Zu den VW Normen: Für Benziner QG2 =502.00, bei QG1= 504.00/507.00 (wobei die 507.00 für 'nen Diesel mit RPF steht, weil weniger Aschegehalt).
Das Exxon kenne ich nicht, sollte aber eigentlich auf jedem Kanister draufstehen, ob Voll- oder zb. Teilsynthetisch. Das QG1 ist aber mit Sicherheit nicht Vollsynthetisch.
Laut der Hersteller ist das 504.00/507.00 zu dem 502.00 kombatibel, also mischbar. Soll heissen, wer 502.00 drinn hat, kann 504.00 bei fehlendem Öl nachfüllen. Umgekehrt aber auf keinen Fall. Allerdings bin ich ein Gegner von Öl mischen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #187

toaster

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Habe jetzt ein Longlife III - SAE 5W-30 Öl nach Norm VW 504 00 / 507 00 gefunden.

Kann ich dieses Öl auch für meinen QG1 AZM mit Norm 503 00 (laut Bedienungsanleitung) benutzen?


CYA
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #188

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
toaster schrieb:
Hallo,
.....Habe jetzt ein Longlife III - SAE 5W-30 Öl nach Norm VW 504 00 / 507 00 gefunden.

Kann ich dieses Öl auch für meinen QG1 AZM mit Norm 503 00 (laut Bedienungsanleitung) benutzen?


CYA
Longlife III 5W-30 nach 504.00 / 507.00 ist richtig und solltest du bei QG1 auch nehmen.
Die 503.00 hatte ich vergessen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #189

V6Fahrer

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
dank dieses Trööts habe ich meinen V6 Benziner auf das Mobil 1 0W-40 Protection Formula mit SuperSyn umgestellt.

Jetzt werde ich mir aber einen 98er A4 mit 2,5 TDI zulegen, der Wagen hat schon 200TKM runter (weiß auch noch nicht welches Öl der Vorbesitzer hatte, weiß nur der war immer beim Vertragshändler), welches Öl ist dafür das beste?
Kann ich vielleicht sogar mein Mobil 1 weiter nutzen? (hab noch 5 Liter davon), oder muß ein anderes rein? Kenn mich beim Diesel garnicht aus und möchte grade auch bei der Laufleistung nichts falsch machen.
Ölwechsel auch alle 15TKM? oder weniger?

Danke für Antworten

mfg
Christian
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #190

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Der alte 2.5er TDI hat noch eine Verteilereinspritzpumpe und müsste mit Ölen der Norm 50500 zu fahren sein. Einfach mal im Handbuch nachsehen. Wenn das so ist steht der Nutzung von Mobil1 nichts im Wege. Bzw. bist Du ohnehin aus der Garantie raus, da kannst Du dann das Öl nehmen, was wirklich gut ist unabhängig von der Freigabe. Ich ziele damit ein wenig auf das Mobil1 5W50, was zwar für die Benziner keine Freigabe hat, diese aber nur aus Viskositätsgründen nicht bekommen hat. Da VW das Spritsparpotential eines Öls nicht auf Prüfständen testet sondern dafür die Viskosität reglementiert....
Über Sinn und Unsinn von sowas lässt sich streiten.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #192

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das 0W40 ist das deutlich bessere Öl. Die Norm 503 00 erfüllen aber beide nicht, da Bedingung für diese Norm ein HTHS-Wert von <3,5 ist. Was allerdings nicht gut ist.
Ich würde das 0W40 wählen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #194

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ein Irrglaube war das nicht. Das ist schon richtig. Das Mobil1 0W40 kannst Du auch über ein Longlifeinterall fahren, da es die Longlifenorm für den R32 und die 1.8Ts ab 180PS erfüllt. Seitens der Garantie dürftest Du folglich keine Probleme bekommen. Ich finde longlife nicht besonders sinnvoll und würde aus Kostengründen immer ein vollsynth. Öl nach Norm 502 00 für Benziner wählen, wovon dann auch meist weniger verbraucht wird. Anderer Tipp wäre Mobil1 5W50 damit dürfte der Öldurst auch nochmal deutlich abnehmen.
Mit einem Liter auf 6.000km bist Du allerdings noch recht gut bedient, einige haben von bis zu 1l auf 1.000km berichtet.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #195

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #196

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Genau das aus dem unteren Link habe ich gemeint.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #197

ChrisChros

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
nabend zusammen.

mal ne kleine frage, hattet ihr schon schlechte erfahrungen mit motoröl bei ebay kaufen oder kann man das gefahrenlos empfehlen. vieleicht habt ihr ja auch nen händler bei dem man bedenkenlos kaufen kann.

MfG

ChrisChros
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #198

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
@ChrisChros,
es gibt einige seriöse Händler bei Ebay. Einer ist zB.:
http://www.oil-center.de.
Sehr zuverlässig.
Ansonsten s.g. Ölfachhandel in deiner Nähe?? Ist in der Regel preislich im unteren Level.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #200

TheOne77

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich komme durch die ganzen Einzelinfos nicht mehr durch. Kann mir vielleicht kurz jemand erklären, welche Ölsorten ich für mein Fahrzeug nehmen kann und ob es sinnvoll ist, Longlifeöl zu nehmen, wenn in gut 17TKM eh die große 90.000er Inspektion ansteht?

Fahrzeug: 3BG aus 2002 mit 131 PS TDI Pumpedüse.

Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Longlife weiterhin machen soll oder nicht, habe jetzt nach knapp 25TKM die Lampe zum Wechseln an, und fahre SEEEEHR schonend Auto. Habe das Auto erst seit Ende 2005 mit 40.000km. Vorher hatte es ein VW Mitarbeiter für gut 3 Jahre.
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten