Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich wollte mal fragen, ob das 0W40 von Mobil1 auch für den 1.8T zu empfehlen ist, wenn man dem Motor eher selten die volle Leistung...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #161

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich wollte mal fragen, ob das 0W40 von Mobil1 auch für den 1.8T zu empfehlen ist, wenn man dem Motor eher selten die volle Leistung abverlangt und sonst eher gediegen fährt, also selten über 3000 U/min dreht!? Oder ist das Öl dafür nicht so gut geeignet?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #162
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ist auch dafür 100%ig geeignet :!:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #163

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Möchte mich mal einklinken.
Gestern bat ich meinen Kumpel mit das LiquiMoly 5W40 für den Pumpedüse mitzubringen. Er bekam jedoch die Info, dass es dieses Öl in der Form nicht mehr geben soll?? Die Hersteller arbeiten an Ölen die es z.B. Werkstätten ermöglichen sollen, ein Öl für verschiedene Motoren einzusetzen. Auch nannte er neue VW-Normen....Freigaben usw.
Selbstverständlich ist mir klar das die Entwicklung immer weiter geht.
Aber wenn die "mein Öl" jetzt nicht mehr produzieren...hm.
Der PD-Motor ist doch weit verbreitet. Könnte das bedeuten, dass man in Zukunft das PD-Öl nurnoch über den :) beziehen kann, oder wie.(Castrol soll angeblich auch sein PD-Öl über den :) verkaufen dürfen?? )
Wenn mich mal jemand aufklären könnte, wäre das klasse.
Und....was für ein PD-Öl benutzt ihr Dieselfahrer so? Wie es aussieht muß ich wohl auf eine andere Marke ausweichen (wenn´s eine gibt)
Preislich hat sich da auch in den letzten Jahren einiges getan. Ich hab mal für 5 L. 25€ bezahlt. heute nehmen die fast 50€ :evil:

Danke euch fürs zuhören :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #164

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich fülle in meinen Pumpe-Düse das "Universalöl" Mobil1 0W-40. Ölwechel alle 15000. Hat zwar für meinen TDI keine Freigabe, aber ist gut und relativ günstig.;)
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #165

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Hirschi
Wie ...was?
Ohne Freigabe? Im Ernst jetzt, oder was? Ist das nicht zu riskant? Wie lange fährste das denn schon? Also das würde ich persönlich nicht reinfüllen.
Eigentlich müsstest du doch auch das "spezielle" Öl fahren.
Ich war am WE. los und habe mir nun ein Öl gekauft. Und zwar von Cartechnik(5W40). Das wird speziell für Autoteile-Matthies abgefüllt und hat auch die Freigabe für den PD. Peis incl. Märchensteuer ca. 25€.
Das von LuquiMoly führen die nicht mehr. Wollte mir das "5W30" verkaufen, aber auf Longlife hatte ich dann doch keinen Bock.
Hab die Suppe nun drin und bin damit rumgecruist. Bislang absolut ok.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #166

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich hab gerade auch die Auffrischung meines Bestandes im Visier und hatte eigentlich den Blick auf Castrol fixiert. Aber nachdem hier auch von sovielen anderen Marken berichtet wird, die genauso gut (oder besser) sind habe ich mal bei Ebay gebuddelt und bin auf die Marke Vaico aus Oldenburg gestossen. Scheint ein größerer Zulieferer für die Autoindustrie zu sein.

Ebay-Angebot

Hat jemand dazu infos? 6,30€ pro Liter ist ne Nummer, aber ich möcht schon halbwegs wissen ob man dem Braten trauen kann bevor ich das meinem V6 zu futtern gebe.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #167
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also ich persönlich kenne den Hersteller jetzt nicht. Da würde ich eher zu bekannteren Marken wie Mobil1 0W40 für 6,75€ je Liter greifen. Wenn es Castrol sein soll, das SLX Longlife 3 ist auch für unter 8€ zu bekommen....

Gruß,
Morton
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #168

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hinter der Marke Vaico steckt die Vierol Aktiengesellschaft. Die Firma soll seit 1977 (30 Jahre) am Marktv sein - da könnte unseren Nordwestlichtern im Forum irgendwann mal was aufgefallen sein.

Mir ist klar, daß ich Markenöl auch für unter 8€ pro Liter bekommen kann.
Wenn wir hier aber mal eine klare Aussage zu diesem Superbillig-Motoröl bekommen profitieren wir alle auf jeden Fall.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #169

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das Öl ist ok, allerdings kommt für mich keines mit abgesenktem HTHS Wert in Frage unabhängig vom Hersteller.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #170

Archetrix

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich habe doch nix übersehen ... steht nirgendwo eine Angabe zum HTHS im Angebot.
Hast du eine andere Informationsquelle ?
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #171

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das beinhaltet die VW Norm 503 00 :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #172
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich sind alle Normen ab 2000 - mit der Ausnahme von VW Norm 503 01 - mit einem abgesenkten HTHS von 2.9-3.4 mPas versehen. Einzig die 503 01 hat eine Anforderung von HTHS >= 3.5mPas.

Mit den 504.00/507.00 wurde das dann wieder nach oben korrigiert da diese Normen ja auch die 503.01 enthalten.

Gruß,
Morton
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #173

TrIpL3X

Moin zusammen...

Gleich vorweg, ich habe gesucht wie ein Hornochse und trotzdem nichts gefunden....

Nach einigen Seiten, die ich gelesen habe, bin ich aber leider immer noch nicht schlauer....

Fahre einen 3BG 2.3 V5 mit Longlifeservice, Bj. 05/2001. Welches Öl würdet ihr mir raten??? Norm wäre ja ab 502.00 so in der Richtung, bzw. ACEA A3, allerdings hätt ich gern ma'n paar Erfahrungsberichte, was ihr so empfehlen würdet.... :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #174
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber wenn du diesen Trööt ein wenig gelesen hättest hättest du Empfehlungen ohne Ende gehabt. Vorne mit dabei sind eigentlich die Mobil1 und Castrol Produkte.

Wenn du nach Öl nach 502.00/503.01/505.00 mit hohem HTHS nehmen willst:

Castrol Formula SLX LongTec 0W30 (HTHS ~3.5)
Castrol SLX Professional LongTec 0W40 (HTHS 3.7)
Mobil1 0W40 (HTHS 3.6)

Wenn du einen noch höheren HTHS Wert haben willst und dir VW 505.00 "reicht":

Mobil1 5W50 "Rally Formula" (HTHS 4.2)

Wenn du einfach Longlife Öl nach aktueller VW Norm nehmen willst bist du mit den Mobil1 und Castrol Produkten nach VW 504.00 und VW 507.00 auf der sicheren Seite, von den technischen Daten tun die sich beide nicht viel und es sind beide qualitativ hochwertige Anbieter. HTHS haben die dann alle um die 3.5mPas.

Ich bin die letzten 10 Jahre Castrol Produkte gefahren und kann nichts negatives darüber berichten.

Gruß,
Morton
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #175

TrIpL3X

Wenn du einen noch höheren HTHS Wert haben willst und dir VW 505.00 "reicht":

Mobil1 5W50 "Rally Formula" (HTHS 4.2)


Ja, das hatte ich gelesen, das hier vermehrt empfohlen wurde Mobil 1 zu fahren....Bin eigentlich auch in meinen anderen Autos meistens Castrol gefahren, habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen damit gemacht, aber man ist ja immer offen für neues... :)

Okay, dank dir erstmal...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #176

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich habe zwar jetzt den ganzen Thread durchgelesen, aber noch nicht wirklich die Information gefunden die ich Suche.

Ich fahre einen 2002er Passat 3BG mit dem 150 PS V6 TDI.
Momentan läuft das Auto noch mit WIV, da ich jedoch demnächst die Leistung durch Softwareoptimierung auf knapp 185-190PS bringen lassen will ist die Frage welches Öl ich zukünftig fahren soll.

Mir ist zumindest schonmal gesagt worden das ich kein LL-Öl mehr fahren sollte wenn ein Chiptuning durchgeführt wurde und das Öl generell mindestens Jährlich wechseln soll. Da ich auch noch relativ viel mit dem Wagen unterwegs bin (ca. 25'000 bis 30'000km im Jahr) ist zusätzlich die Frage wie oft ich das Öl dann wechseln muss wenn kein LL-Öl mehr im Motor ist, dafür jedoch eine Leistungssteigerung durchgeführt wurde(langt alle 15'000km oder sollte ich noch häufiger Ölwechsel durchführen)?

Es wäre super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

Gruss,
grori
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #177

datenschleuder

Hänge mich gleich mal mit ran, bei den ganzen Infos hier wird man ja blöd :nixweiss:

Wenn ich das jetzt richtig herausgelesen haben, dann wäre für den nächsten Ölwechsel bei meinem AVF das Mobil1 0W40 erste Wahl. Habe bisher immer Castrol gefahren, zuletzt das LL2, möchte aber gerne mal etwas anderes versuchen um evtl. die Kiste ein wenig ruhiger zu bekommen.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #178

grori

Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie befürchte ich das der Thread nich mehr so richtig am Leben ist, da ich bis jetzt auch noch keine Antwort auf meine Anfrage erhalten habe obwohl ich eigentlich dachte hier wäre genug Leute die sowas aus dem Stand beantworten können.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #179

datenschleuder

grori schrieb:
Irgendwie befürchte ich das der Thread nich mehr so richtig am Leben ist, da ich bis jetzt auch noch keine Antwort auf meine Anfrage erhalten habe obwohl ich eigentlich dachte hier wäre genug Leute die sowas aus dem Stand beantworten können.

Keine Panik, das kommt... :top:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #180
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Danke der spärlichen Infos zu den Autos (oder meiner Faulheit zu suchen) ist das ja ein wenig schwierig mit den Empfehlungen da ich keine Ahnung habe welche Normen eure Motoren brauchen.

Wenn die Normen passen würde ich persönlich zu dem Castrol oder Mobil1 0W40 greifen. Die haben rundum gute technische Eigenschaften und tun sich m.E. untereinander nicht viel. Auch preislich sind die in etwa eine Liga.

Was ich persönlich nicht mache ist Öl zu fahren das nicht den von VW vorgeschriebenen Normen für meinen Motor entspricht - aber das muß jeder für sich entscheiden.

Von daher: im Bordbuch schauen welche VW Normen "empfohlen" werden und dann schauen welches der hier empfohlenen Öle man fahren kann/darf. Außerdem hat keiner von euch beiden etwas zu WIV oder nicht gesagt...

Bei den PD-Dieseln mit WIV-> 5W30 nach 504.00/507.00
Und ohne WIV -> 5W40 nach 505.01

Gruß,
Morton
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten