Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Diskutiere Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also da der 5 Zyl. AAB im T4 kein TDI ist sondern ein ganz normaler Diesel (ohne Turbo) ist schon klar das der ein 0-er Öl "frisst" und vorallem...
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #121

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Also da der 5 Zyl. AAB im T4 kein TDI ist sondern ein ganz normaler Diesel (ohne Turbo) ist schon klar das der ein 0-er Öl "frisst" und vorallem laut wird, da ja auch das Öl etwas dämpft.

Die neueren 5Zyl TDI (ACV z.B.) brauchen ein 10W40 bzw die Longlifesuppe wenns denn einer ist.

Ich möcht nicht wissen wieviel Menschen ihr Öl nach dem Motto "Das teuerste muss das beste sein" einkaufen... - iss aber nicht so :D

Gruß
Marcus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Anzeige

  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #122
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ist es nicht normalerweise so, dass sich Turbo-Motoren mehr Öl "nehmen" als Saug-Motoren :?:
:gruebel:
....oder ist das zu allgemein gesprochen :?:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #123

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Ich bin ja nicht ganz sicher, welcher Motor genau in dem T4 verbaut ist, ist auf jeden Fall ein 5Zyl.

Ich habe bei uns in der Firma festgestellt, das bei einem Deutz 1011F als 3+4Zyl der Ölverbrauch angestiegen ist, seit wir das 10W40 von ESSO nehmen und lauter sind die Motoren auch geworden. (alles ohne Turbo´s)
Bei den ca. 6Perkinsmotoren als 4+6Zyl das selbe Problem, da drückt das Öl an der Turbowelle vorbei in den LLK und den Ansaugkananl.
Alle Liebherrmotoren und auch die meisten Mercedes Industriemotoren scheinen das "Gute" 10W40 von Esso auch nicht so zu vertragen. Die werden alle laut und auch aus den Turbo und LLK-Rohren kommt das Öl, von Undichtigkeiten am Motor generell wollern wir nicht reden. Ist halt dünner das Öl.
Alle PKW (Golf SDI und MAZDA) Motoren laufen noch recht gut mit dem Öl. Aber nach einer Reparatur in einer Fremdfirma wurde auch das 15W40 wieder eingefüllt und der Golf ist nun leiser und nach Angaben des Fahrers wieder spritziger.
Privat werde ich weiterhin nur noch das günstigste 15W40 Motoröl aus dem Sortiment meines "local dealers" beziehen, meistens LM.

Bye und bis denne

Klaus
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #124

_marcus_

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hmmm... mehr Ölverbrauch kann ich technisch nicht erklären. Aber anhand von nem Beispiel (gut - etwas weit hergeholt) An unserem Schneeräumtraktor hab ich mal ein "zugelaufenes" (ja... es wollte einfach mit mir mit...lol) 5W30 Leichtlauföl verwendet da er bei Minus-Temp so schwer angelaufen ist. Tja - er war schon ziemlich laut mit der Suppe - und nach 2 Stunden hat er von den 9 Litern 2 gefressen. Mit 15W40 wieder alles in Ordnung.

Die Sauger haben so ne hohe Kompression/Verdichtung das im Leerlauf seeehr laut werden (so bis ca 1500U/min) wenn das Öl zu dünn ist (0W...).
Die Gleitlager brauchen ja ne gewisse Drehzahl damit se von "Mischreibung" in "Flüssigkeitsreibung" übergehen können - und je dünner das Öl desto höher muß die Drehzahl sein.

Das dünne Öl wird zu stark von z.b. der KW verdrängt. Wenn man so nen Motor jetzt im Stand warmlaufen lässt werden die Lagerschalen extrem beansprucht.

Hatten wir nicht schonmal das Thema... wegen Anfahrdrehzahl und untertourigem fahren?

Gruß
Marcus

EDIT

Ähem... Klaus Du nimmst mir die Worte aus´m Mund...
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #125
kasachstanez

kasachstanez

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Morgen zusammen,

hatte vorgestern Ölwechsel bei ATU gemacht.

Öl: 0W-30 Castro/Longlife

Gesamtrechnung mit Motorspülung und Arbeit 140€!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir ist aufgefallen, dass der Motor leiser bzw. ruhiger arbeitet. Ist ein teuer Spaß Longlifeöl, hab jetzt aber Ruhe die nächsten 25-30tkm.


Der Wagen ist übrigens ein 3bg 96kw, bj02; bereits mit 207TKM

Gruß

Andreas
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #126

V6errrrr

also ich fahre einen 97 vw passat 3b v6 syncro und habe das castrol soft tec plus 5w30 drinne und habe auch einen ganz schönen ölverbrauch!!!

kann mir bitte einer sagen was nun zur zeit das beste öl für mein motor ist!!

und ist das öhl nicht eigendlich ein longlife öl meiner mein motor hat sowas aber nicht ist das schlimm??
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #127
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
V6errrrr schrieb:
kann mir bitte einer sagen was nun zur zeit das beste öl für mein motor ist!!
Wenn du diesen Thread mal von Anfang an und in aller Ruhe durchlesen würdest, wären deine Fragen beantwortet.
Also noch mal für dich: für deinen Motor ist, ein vollsynthetisches Motorenöl mit einer Viskosität von 0W-40 oder 5W-40 wohl das beste.

V6errrrr schrieb:
und ist das öhl nicht eigendlich ein longlife öl meiner mein motor hat sowas aber nicht ist das schlimm??
Wie du schon richtig erkannt hast, ist dein Motor nicht für Longlife ausgelegt, jedoch decken die neuen Longlife-Öle nach VW Norm 504.00 die für deinen Motor geforderte Norm 502.00 mit ab - unter der Voraussetzung, dass du alle 15.000 km bzw. 1 Jahr einen Ölwechsel durchführst! Dies ist also in erster Linie kein Problem. Jedoch rate ich generell von Longlife-Ölen ab! Warum? Lies dir den Thread in aller Ruhe durch und du wirsd verstehen...

Kleiner Tip noch: lies dir die Beiträge von Balimann besonders gründlich durch. Er hat auch nen V6 und einiges an guten Ratschlägen geschrieben! Berücksichtige diese und dein Ölverbrauch sollte sich erheblich senken! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #128

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
@ V6errrrr

Hatte diese Probleme auch.
Der Wagen wurde von älteren Leuten gefahren, war total verkokt und die klugen Jungs von VW haben immer kräftig ihr 0,99€/Liter 10w60-Öl reingekippt.
Musst Du mal beim Start aufpassen ob er blau raucht, dann sind es meist die Dichtungen, die kannst Du mit Zusätzen wiederbeleben.
Wenn er das Öl im Warmen Zustand genauso raushaut, versuche dickeres Öl, 5w40 o 10w50 o 10w60, das hilft meist, ist aber keine endgültige Lösung.
Da hilft nur Kompression messen, oder sieh Dir mal die Zündkerzen an, wenn da einige schwarz sind...... :cry:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #129

V6errrrr

ne also räuchern tuht er eigentlich so gut wie gar nicht !!
was mich nur wundert ist das ich immer mit 5w 40 unterwegs war bis zu dem Zeitpunkt als ich mein Freundlichen gewechselt habe :!: da haben se mir dann das castrol soft tec plus 5w 30 reingekippt :?: !!
also mein ölverbrauch liegt so bei 1 liter auf 15000 kilometer was ja noch geht im gegensatz zu andern hier im forum!!Trotzdem mache ich mir sorgen !!!also mal nach de Zündkerzen schauen ja :eek:
Trotzdem danke für die hilfe :top:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #130
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
V6errrrr schrieb:
also ich fahre einen 97 vw passat 3b v6 syncro und habe das castrol soft tec plus 5w30 drinne und habe auch einen ganz schönen ölverbrauch!!!
V6errrrr schrieb:
...also mein ölverbrauch liegt so bei 1 liter auf 15000 kilometer...
Na also unter "ganz schönen Ölverbrauch" versteh ich nun weißgott was anderes!!! Wenn 1 Liter auf 15.000 km bei dir ein "ganz schöner Ölverbrauch" ist, was ist dann deiner Meinung nach der von VW angegebene Maximalwert von 1 Liter auf 1.000 km???

Aber wenn man das ganze mal von der anderen Seite her betrachtet, hast du garnicht so Unrecht: 1 Liter auf 15.000 km ist schön ein "ganz schöner Ölverbrauch" - da würde so manch einer von träumen...!

Mach dir keinen Kopf deswegen, das liegt noch absolut im grünen Bereich! Trotzdem würde ich dir raten, von der LL-Suppe auf ein vollsynthetisches 0 bzw. 5W-40 umzusteigen! :wink:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #131

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Da schließe ich mich an. Das ist viel weniger als der Hersteller an Ölverbrauch angibt.
Da brauchst Dir keine Sorgen machen....
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #132

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
.....oder doch.
Folgende Begebenheit: Telefoniere heute morgen mit einem Kollegen. Im lauf des Gesprächs sagt er, dass er ein Problem mit dem Auto seines Sohnes habe.
Dessen Fahrzeug ein Golf IV 1,9 TDI PD 85 KW MKB AJM Bauj. 2000 war gestern in einer grösseren - aber keiner VW Werkstatt - zum jährlichen / bzw 15000Km Ölwechsel. Ist ein QG2 und kein QG1, also kein Longlife Motor. Als er Abends das Fahrzeug samt Rechnung seinem Sohn übergibt, stellt dieser fest dass falsches Öl eingefüllt wurde. Daraufhin sind wir beide nun zusammen heute morgen zur Werkstatt gefahren, um dieses zu klären. Vor der Werkstatt zeigte er mir dann den leeren Kanister des Öl's, was sie dort eingefüllt hatten.
Dann konnte ich nur noch staunen: Es war Castrol 0W-30 LL2, freigegeben von VW nach 506.00. Welches ja zwischenzeitlich vom Markt verschwunden ist.
In den AJM Motor gehört aber zweifelsfrei ein Öl nach 505.01.
Dieses Öl habe ich dann erst einmal aus dem Regal geholt - es war zufällig das Castrol GTD 505.01 TOPUP 5W-40 - es auf die Theke gestellt und gefragt, warum sie nicht dieses Öl genommen hätten. Dann wurde im PC nachgeschaut. Dabei stellten sie fest, dass das eingefüllte Öl 0W-30 LL2 nach 506.00 freigegeben war, aber das von VW vorgegeben Öl ein 505.01 sein muss.
Nun kam auch die recht erstaunliche Antwort: Das 506.00 übertrifft das 505.01 und ist desshalb das bessere Öl. :?: :?: :flop:
Nach einiger Überzeugungsarbeit unsererseits sahen sie aber dann doch ein, dass dem nicht so ist.
Morgen kommt nun das 0W-30 wieder raus und ein 5W-40 (nach 505.01) rein. :bindafür:
Im nachhinein kann man nur noch sagen: das 506.00 übertrifft zwar das 505.01und wenn auch nur im Preis.
Man sieht also nichts ist unmöglich....oder etwa doch???
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #133
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
hi zusammen
nach bravem durchlesen dieses gigantischen threads,bin ich nun doch ein bischen verwirrt und etwas besorgt um meinen passi :?
ich fahre einen 2.8 v6 4motion jahrgang 03 mit 41000km.seit beginn mit longlife (motorex profile v-xl 5w-30).nächsten montag ist ein ölwechsel angesagt und ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht ob ich weiterhin mit diesem öl fahren soll oder nicht.laut diesem thread wird davon abgeraten sehe ich das richtig?
mir ist wichtig das nur das bestmögliche öl in meinen passi kommt.auch wenn es seinen preis hat :)
viele tendieren hier zum mobil1 0w-40.wäre das in meinem fall angebracht??
für diejenigen die motorex nicht kennen...hier die beschreibung.

Motorenoel mit LowAsh-Formulierung für alle Fahrzeuge des VW Konzerns

Erfüllt die VW Normen 504 00 (Benzin) und 507 00 (Diesel)
Für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF), FSI- und Pumpe-Düse-Technologie mit und ohne LongLife-Service
Deckt alle bisher gültigen VW Normen ab
Herstellervorschriften beachten

Spezifikation:
ACEA A3/B4, C3
VW 504 00/ 507 00

wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet :D
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #134

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
WWP,
das hast du wohl etwas falsch verstanden. Für deinen V 2,8 Ltr Benziner ist das von dir benannte 5W-30 nach VW 504.00 genau das richtige Öl. Ist das s.g. Longlife 3 Öl. Allerdings nicht mehr vollsynthetisch, sondern ein HC Öl. Die 507.00 bezieht sich auf Dieselfahrzeuge mit Partikelfiler. Als für dich unwichtig. 504.00/507.00 heisst also nur, dass es für Benziner (504.00) und für Diesel(507.00) freigegben ist und in Longlife Fahrzeuge verwendet werden darf. Bei den Diesel Fahrzeugen gibt es zwei Ausnahmen, für die es nicht genommen werden darf. Das der 10 Zyl. Diesel und ein 5 Zylinder Diesel (weiss aber nicht welcher).
Das Öl, was man heute nicht mehr verwendet, ist das 0W-30 Longlife 2, war vollsynthetisch.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #135
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Tatze1 schrieb:
WWP,
das hast du wohl etwas falsch verstanden. Für deinen V 2,8 Ltr Benziner ist das von dir benannte 5W-30 nach VW 504.00 genau das richtige Öl. Ist das s.g. Longlife 3 Öl. Allerdings nicht mehr vollsynthetisch, sondern ein HC Öl. Die 507.00 bezieht sich auf Dieselfahrzeuge mit Partikelfiler. Als für dich unwichtig. 504.00/507.00 heisst also nur, dass es für Benziner (504.00) und für Diesel(507.00) freigegben ist und in Longlife Fahrzeuge verwendet werden darf. Bei den Diesel Fahrzeugen gibt es zwei Ausnahmen, für die es nicht genommen werden darf. Das der 10 Zyl. Diesel und ein 5 Zylinder Diesel (weiss aber nicht welcher).
Das Öl, was man heute nicht mehr verwendet, ist das 0W-30 Longlife 2, war vollsynthetisch.
ok soweit alles klar.aber ist das 5w-30 auch das optimale öl für meinen motor (verschleiss)??welches öl ist besser?5w-30 oder 0w40??auch wenn ich auf longlife bin...bei mir gibts alle 15tkm bzw. jährlich einen ölwechsel.beim motoröl wird bei mir nicht gespart :wink:
fahre ich bei 15tkm bzw. 1jahr ölwechselintervall besser mit dem 5w-30 oder 0w-40 (abgesehen von den kosten)??
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #137
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
So teuer ist das MOBILE 1 Protection Formula gar nicht.
Habe 4x4 Liter für EUR 99,99 gekauft beim örtlichen Händler :!:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #138
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
ok dann werd ich am nächsten montag auf mobil1 0w-40 umsteigen! :D ist es denn tatsächlich so das mit dem 5w-30 der verschleiss höher ist??kenn mich mit der materie nicht so aus. :oops:
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #139

Tatze1

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
WWP,
ob ein 5W-30 oder ein 0W-40 besser ist, ist wohl auch eine Glaubensfrage. Allerdings kommt das 0W-40 Mobil1 bei den Anwendern immer sehr gut weg. Aber dann eben nur das 0W-40 Mobil1. Bei einem Jährlichen/15000 Km Wechsel kannst du das 0W-40 Mobil1 also ruhig nehmen. Ob du dann allerdings deine Longlife Codierung von jetzt QG1 auf QG2 ändern lassen musst, weiß ich nicht. Wenn auf QG2 geändert wird, fällt allerdings die mögliche Info "zu wenig Öl" weg.
Nochmal zu den Preisen: Hab gerade bei einem Ölhändker in meiner Nähe angerufen. Das 5W-30 Mobil Formula Longlife 3 kostet 1Ltr= 8,50 €. In den einschlägigen Supermärkten, auch ATU´und anderen Ketten bekannterweise weit mehr als das Doppelte. Ich selbst fahre zZ. das 5W-30 Longlife 3 von Fuchs. Habe im Nov. 06 in einem anderen Ölhandel für 1 Ltr = 8,00 € incl. Märchensteuer bezahlt.
 
  • Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren Beitrag #140
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Tatze1 schrieb:
WWP,
ob ein 5W-30 oder ein 0W-40 besser ist, ist wohl auch eine Glaubensfrage. Allerdings kommt das 0W-40 Mobil1 bei den Anwendern immer sehr gut weg. Aber dann eben nur das 0W-40 Mobil1. Bei einem Jährlichen/15000 Km Wechsel kannst du das 0W-40 Mobil1 also ruhig nehmen. Ob du dann allerdings deine Longlife Codierung von jetzt QG1 auf QG2 ändern lassen musst, weiß ich nicht. Wenn auf QG2 geändert wird, fällt allerdings die mögliche Info "zu wenig Öl" weg.
muss ich den :) fragen was es mit der codierung aufsich hat oder weiss hier jemand bescheid??mit 0w-40 sollte der ölverbrauch gegenüber dem 5w-30 sinken,ist das korrekt?
 
Thema:

Infos Motoröl Benzin und Diesel Motoren

Oben Unten