HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt?

Diskutiere HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, meiner macht in Rechtskurven ein wummerndes, metallisches Schleifgeräusch. Ich denke es kommt von der rechten Seite. Bin mir aber nicht...
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #1

will-andreas

Hi,

meiner macht in Rechtskurven ein wummerndes, metallisches Schleifgeräusch. Ich denke es kommt von der rechten Seite. Bin mir aber nicht sicher ob von vorne oder hinten.
Würde ja auf Radlager tippen, aber das selbe Geräusch hatte ich in meinem alten Polo mal, da war die Antriebswelle defekt.
Wie teste ich ob die Radlager noch o.k. sind?


Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #2

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Am einfachsten das Auto anheben und den Reifen Oben und Unten nehmen und versuchen zu wackeln. Wenn ein kleines Spiel ist sind es die Radlager. Zumindest bei unseren Transportern ist es so.
Gruß
Lars
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #3

will-andreas

@Taucher

Das hab ich gestern abend probiert. Hab kein Spiel dabei festgestellt.

Eine kleine Ergänzung noch:

Das Geräusch ist doch unabhängig vom Lenkeinschlag. Es wird nur immer lauter je weiter ich nach rechts lenke. Auch bei Gradeausfahrt ist es als leicht pfeifendes Schleifen zu hören.

Könnte es noch irgendwas anderes als die Radlager sein?

Mist dass man das Geräusch nicht aufnehmen kann... :?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #4
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
will-andreas schrieb:
Das Geräusch ist doch unabhängig vom Lenkeinschlag. Es wird nur immer lauter je weiter ich nach rechts lenke...
..was stimmt nu?

Vielleicht das Kreuzgelenk an der Antriebswelle trocken?
Schau mal bei den Gummis über dem Kreuzgelenk nach, ob sie gerissen oder porös sind.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #5

will-andreas

@Helmi


Ist mir heute morgen aufgefallen, da ich mal nicht Autobahn auf die Arbeit gefahren bin.
Es kann sogar sein dass es Geschwindigkeitsabhängig ist, unter 20 km/h und über 140 km/h habe ich es noch nicht gehört. Kann es aber nicht zu 100% sagen. Kommt vielleicht auf die Kombination von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag an wie laut das Geräusch wird.

Vielleicht das Kreuzgelenk an der Antriebswelle trocken?
Schau mal bei den Gummis über dem Kreuzgelenk nach, ob sie gerissen oder porös sind.

Wo ist das Kreuzgelenk? Sind die besagten Gummis die Achsmanschetten?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ja genau Diese meine ich, der Begriff ist mit nicht eingefallen :oops: .
Die Achsmanschetten sind über dem Gelenk.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #7

will-andreas

Hmm, also da hab ich gestern mal einen Blick auf die Achsmanschetten geworfen. Hab nichts gesehen, einmal das Gummi etwas in der Hand gedrückt, da müsste doch was rauslaufen wenn da ein Riss drin wäre, oder? Es sei denn es ist schon alles rausgelaufen, was ich nicht glaube.

Wird das beim Tüv nicht geprüft, mein Auto war Anfang Dezember beim Tüv ohne Mängel, kann das in so kurzer Zeit passieren?

Werd mich wohl heute nachmittag nochmal unters Auto legen müssen.. ausnahmsweise regnet es ja mal nicht.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #8

will-andreas

@Helmi

Hab am Wochenende nachgesehen... die Achsmanschetten sind in Ordnung, am Rad gewackelt hab ich auch, da ist weder vorne noch hinten Spiel...
Hast du vielleicht eine Idee was noch solche Geräusche verursachen könnte?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #9

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
moin,

hört sich ziemlich stark nach radlager an! hatte ich auch , aber hinten!!
das ding muß nicht immer wackeln.
die kreutzgelenke (antriebswellen) knacken, wenn sie im arsch sind. schlag mal voll ein und fahr im kreis, dann hört man defekte antriebswellen.

geschwindigkeit und lenkwinkel abhängige geräusche......spricht für radlager....

gruß
dennis
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #10

will-andreas

@Dennis J

Also das mit den Antriebswellen kann ich mittlerweile ausschliessen. Mit vollem Lenkeinschlag im Kreis fahren hab ich am Samstag gemacht ;-)
Ok, wenn das Radlager nicht wackeln muss, wie kann ich dann sicher sein dass es defekt ist? Sieht man das im ausgebauten Zustand, oder wenn das Rad ab ist? Die Freundlichen tauschen mit Sicherheit auch wenns noch ok ist.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #11

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
als meine draußen waren. konnte man es hören! die neuen drehen sich relativ leicht und das alte kaputte hatte ein raues hörbares laufgeräusch. kosten nicht die welt, wenn du den achsschenkel selbst ausbaust.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #12

will-andreas

@Dennis J

Hört man das eventuell auch wenn man das Auto auf der Bühne hat und das Rad von Hand dreht?

kosten nicht die welt, wenn du den achsschenkel selbst ausbaust.

Achsschenkel? Meinst du jetzt hinten oder vorne?
Hinten hab ich gehört soll das Radlager in der Radnabe festsitzen, so dass es das nur zusammen gibt und das ist relativ teuer so wie ich es in Erinnerung hab.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #13

will-andreas

So, war heute (mal wieder) in der Werkstatt. Radlager und Antriebswelle kann ich mittlerweile ausschliessen.

Der Freundliche meinte das Geräusch könnte vom Getriebedifferenzial kommen, da es bei Rechtskurven besonders unter Spannung steht.
Komisch wäre nur, dass wenn man ausgekuppelt oder gar keinen Gang drin hat, das Geräusch immer noch auftritt.
Was jetzt? Neues Getriebe? Was passiert wenn besagtes Getriebedifferenzial kaputt ist und ich kein neues Getriebe einbauen lasse?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das Differential ist immer mit den Achsen verbunden, das kannst Du nicht auskuppeln
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #15

will-andreas

@marc

das Differential ist immer mit den Achsen verbunden, das kannst Du nicht auskuppeln

Hmm da läßt VW dann mal wieder die Kompetenz glänzen.
Die meinten nämlich es dürfte nicht auftreten wenn kein Gang eingelegt ist.... aber es läuft ja beides auf den Tausch des Getriebes hinaus :cry:
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #16

will-andreas

Ja ja... das Problemchen könnte man glatt bei Jeopardy melden...

Abrollgeräusche, Radlager, Antriebswelle, Bremsen, Radnabe, Getriebedifferenzial, Stossdämpfer, lose Teile im Kofferraum.... wie lautet die Frage :roll:

Wo kommt das laute metallisches Klopfen und Wummern her?!

Echt jeder der das Geräusch gehört hat sagt dazu was anderes, es ist schon fast zum lachen.

Das Geräusch an sich ist auch echt schwer auszumachen wo es herkommt, man müsste es eigentlich (denke ich) irgendwo sehen können, weil es sich sehr nach metallischem Abrieb anhört und so lange wie das Geräusch schon auftritt und in der Intensität sollte man es so langsam doch sehen können.

Einen Anhaltspunkt hab ich am Sonntag noch gefunden, vielleicht könnte es das sein: Die Bremsscheiben vorne sind ziemlich eingefahren, d.h. kurz vor dem Exitus, Beläge vorne müssen auch neu, und die Bremsscheibe vorne rechts wird sehr heiss, so dass auch die Stahlfelge schon deutlich spürbar warm wird nach einer kleinen Ausfahrt.

Könnte das Geräusch auch daher kommen?

Naja ich werd die Bremsen eh machen, wenn das Wummern dann weg ist hat es wohl daran gelegen.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #17
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
will-andreas schrieb:
Einen Anhaltspunkt hab ich am Sonntag noch gefunden, vielleicht könnte es das sein...die Bremsscheibe vorne rechts wird sehr heiss, so dass auch die Stahlfelge schon deutlich spürbar warm wird nach einer kleinen Ausfahrt.

Das hört sich jetzt nach Bremssattel bzw. dessen Führung an. Hatte ich mal beim 2er Golf. Da sind die Bremsbeläge nach dem Bremsen nicht mehr zurückgefahren und hatten somit immernoch leichten kontakt mit den Scheiben. Das ergab dann ein schleifendes Geräusch. Weiterhin kam es natürlich zu hohen Verscheißerscheinungen der Beläge und Bremsscheibe.

Ursache dafür war das Verharzen der Führungsschiene(eigendlich des Schmiermittels) des Bremssattels und der damit verbundenen Bremsbeläge. Damit war keine Rückstellkraft nach dem Bremsvorgang mehr vorhanden und die Bremsbeläge hatten immer leichten Kontakt.

Warum das aber bei dir immer nur in Kurven so ist, ist mir immernoch ein Rätsel. :gruebel:
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #18

will-andreas

@helmi

Mir ist das überhaupt insgesamt ein Rätsel, das fängt schon mit dem bekannten Vorführeffekt an, denn wenn sich jemand das Geräusch anhören will hab ich echt Probleme damit das es auftritt. Fahre ich dann alleine *ratsch* *ratsch* *ratsch*

Ich dachte eigentlich dass es von der Beifahrerseite vorne oder hinten her kommt. Andere meinten es käme von der Fahrerseite.. so genau läßt sich das Geräusch nicht lokalisieren. ABER: man merkt das Schleifen im Fussraum (Bodenblech). Außerdem hab ich schon etliches ausprobiert, ob es nur in bestimmten Gängen, Kurven, Lenkwinkeln, Geschwindigkeiten etc auftritt...

Bis auf die undefinierbaren Geräusche und das Klopfen im Fussraum hab ich folgendes festgestellt:

- es tritt erst ab ca. 30 km/h, nur in Kurven und einem Lenkwinkel von über 45 Grad auf

- bei Slalomfahrten und plötzlichem Lastwechsel tritt es nicht auf, über 150 km/h ist es auch zumindest nicht mehr wahrnehmbar

Bin mal gespannt was sich noch so ergibt, und ob es sich vielleicht mit Bremsscheiben und -belagwechsel erledigt.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #19

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
ich tippe immernoch auf radlager!!
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #20

will-andreas

@Dennis J

Kann denn das Radlager kaputt sein, obwohl kein Spiel festgestellt werden kann, keine Geräusche beim Drehen im 4.Gang mit Stetoskop wahrnehmbar sind?

Im Fall der Fälle tausch ich die halt auch... aber erstmal die Bremsen.
 
Thema:

HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt?

HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? - Ähnliche Themen

Geräusch/klackern Antrieb/Aufhängung/Radlager HILFE!!!!!: Guten Abend alle miteinander, ich bin neu hier und wie es so allgemein ist komme ich auch gleich mit einem Problem zu euch. Mein passat v6...
Motor rasselt, Getriebe zickt, rückwärts fahren klackert: So langsam habe ich das Gefühl, mein jetzt 201000 km alter Passat will nicht mehr, da ich gestern auf der Heimreise vom Urlaub gleich 3 Dinge...
TÜV Mängel - Lohnt sich Reperatur?: Hallo, ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen VW Passat 3B 1.6 Liter, hat jetzt 203.000km runter. Hatte bis dato kaum Probleme, Zündkerzen und...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kosten frage?: Hi, hab mich mal bei euch hier angemeldet, weil ich mir vor knapp einem Jahr einen VW PASSAT (3B2) gekauft hab. Habe mich schon durch Diverse...
Oben Unten