HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt?

Diskutiere HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; defekte radlager heulen.. mit zunehmender geschwindigkeit. ab einer bestimmten geschwindigkeit wir das heulen so hoch, dass man es kaum noch hört...
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #21

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
defekte radlager heulen.. mit zunehmender geschwindigkeit. ab einer bestimmten geschwindigkeit wir das heulen so hoch, dass man es kaum noch hört. bei niedriger geschwindigkeit hört man ebenfalls fast nix.

MEIN defektes radlager hatte KEIN spiel am rad. laufgeräusche habe ich erst gehört als ich die antriebswelle (4Motion) draußen hatte und das lager mit schwung drehen konnte! leichtes rauhes rollen und das lager lief einige zeit weiter. mit den neuen lagern stoppte es nach kurzer zeit und es war völlig geräuschlos.

bei deinen verschiedenen lenkwinkeln, sind die bremsen eigentlich auszuschließen.... denn das deutet auch auf radlager. durch die verschränkung des rades bekommt das lager eine stärkere belastung und wird noch lauter....

es gibt da noch andere sachen,aber ich würde beim günstigsten anfangen.
Sonst wäre mein nächster tip Differential......
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #22

will-andreas

@Dennis J

Hmm, ein Radlager sollte doch dann gleichmäßig heulen bzw. summen.
Das Geräusch bei meinem Passat ist etwas schwer zu beschreiben, wie kann ich das nur in Worten ausdrücken :(

In etwa so als hätte man eine Unwucht in einem Rad und es würde an einer Stelle Kontakt mit einem Gehäuse oder einer Verkleidung haben... nur das dieses Geräuscheben ziemlich nach metallischem Abrieb klingt.

In langgezogenen Kurven, d.h. wenn ich den Lenkwinkel nicht ändern muss, tritt das Geräusch auch permanent auf. *ratsch* *pause* *ratsch* *pause* *ratsch* usw. also kein gleichmäßiges Summen.

:roll: Könnt ich das nur irgendwie aufnehmen ... man müsste echt mal so ein Ton-Archiv im Internet machen wo man verschiedene Geräusche von defekten Autoteilen aufnimmt... ich denke in meinem Fall scheitert es auch irgendwie daran dass mir kein vergleichbares Geräusch einfällt....
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #23

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
dann ist es doch nicht das radlager denn das heult permanent!
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #24

will-andreas

@Dennis J

Würde das noch auf das Differenzial passen?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #25

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
LEIDER ja...... (MEINE Meinung)
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #26

will-andreas

Kann man ein Getriebedifferenzial reparieren, bzw. nur das Teil des Getriebes austauschen (lohnt sich das kostenmäßig), oder muss ein ganz neues Getriebe her?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #27

sailor

wenn das geräusch wirklich vom differenzial kommt: fahren, bis der ADAC kommt ;) alles andere wäre wohl rausgeschmissenes geld.

fährst du eigentlich noch winterreifen oder hast mal die sommerreifen von hinten nach vorn getauscht? vielleicht kommt das geräusch auch daher.....
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #28

will-andreas

@sailor

Klar.. das Getriebe würde ich eh erst wechseln wenn ich liegen bleibe.. wozu hat man den ADAC.

Bezüglich Reifen... da ich eigentlich ziemlich viel fahre hab ich fast jedes Jahr neue Winter- bzw. Sommerreifen. Hab erst letzten Monat auf frische Sommerreifen gewechselt (Goodyear Ventura). Vorher hatte ich neue Winterreifen (Goodyear UG 6). Also an den Reifen kanns meiner Meinung nach nicht liegen. Auch die Bremsen vorne scheiden jetzt aus, hab ich letzte Woche neue gemacht (Scheiben und Beläge).

Ich würd mal sagen da bleibt nicht mehr viel übrig: Getriebe oder Radlager, wobei Radlager wohl nicht mehr sehr wahrscheinlich ist (Geräusch ist kein gleichmäßiges Summen/Brummen) oder irgendetwas anderes wo noch keiner drauf gekommen ist.

Was mir heute morgen aufgefallen ist: Bin im Stau mit dem 2. Gang/Standgas angefahren und da hat es ziemlich kratzende Geräusche vom Getriebe/Motor gegeben. Hab das dann direkt nochmal probiert, konnte es aber dann nicht mehr reproduzieren.

Wenn es das Getriebedifferenzial denn wäre, müßte das Geräusch dann nicht auch bei Gradeausfahrt auftreten ?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #29
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,... da du die Bremsen ja nun gemacht hast ,würde ich an deiner stelle noch die Radlager wechseln .Ich würde der reihe nach erst alle (noch ) günstigen Teile erneuern .Nur dann hast du gewissheit das es das nicht war .

Und wenn es dann doch das Getriebe sein sollte ,dann würde ich es solange fahren bis es endgültig den geist aufgibt .



mfg Duke
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #30

will-andreas

@Duke

Genauso werd ich es machen :)

Kann ich die Radlager selbst wechseln? Wie teuer kommt das in etwa?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #31

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
naja, so halbwegs.....

du kannst die beiden achsschenkel (wie heißen die dinger, wo die lager eingepreßt werden?) ausbauen und mit den neuen lagern zu ATU gehen, die pressen dir die alten raus und die neuen rein. max. ~40 €.....(+Material)

mußt halt alles abbauen, bremse, antriebswelle, sensoren, etc.....
ist aber eigentlich nicht weiter schlimm!
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #32

will-andreas

@Dennis J

Ohoh... das werd ich dann wohl lieber machen lassen. :?
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #33

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Es gibt 2 Möglichkeiten die vorderen Radlager wechseln zu lassen

Entweder durch Ausbau der des Radlagergehäuses was aber eine Spurvermessung erforderlich macht.

Oder mit dem neuen Ausziehwerkzeug von VW wobei es allerdings sein kann das die äußere Radlagerschale festgerostet ist und das Radlagergehäuse erst ausgebaut werden muß.

Die günstigere Methode ist das neue Werkzeug ich habe damals drauf bestanden das es damit gemacht wird. Aber nicht alle Werkstätten haben das Werkzeug.

Silver Surfer
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #34

Dennis J

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
nichts desto trotz muß die bremse ab und antriebswelle raus......

lass es machen, wenn du dich nicht rantraust. sind schließlich keine zündkerzen, die jeder wechslen kann... :wink:
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #35

will-andreas

@Dennis J

Ja ich lass es lieber machen. Mit der Bremse hätte ich kein Problem, aber die Antriebswelle hab ich noch nicht angebaut gehabt... und dann müsste ich das Lager ja eh einpressen lassen... also da soll dann doch lieber ne fachkundige Hand dran :roll: (-> also nicht meine :D )
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #36

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei der Antriebswelle gibt es noch ein spezialwerkzeug einen so etwa 70 cm langen Torx oder Imbus <-- so was nenn ich mal einen Inbus(Torx)schlüssel.

silver Surfer
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #37

Anonymous

Hallo!

wenn du noch nie ein radlager gemacht hast, würde ich es an deiner Stelle bleiben lassen, weil man doch einiges ruinieren kann.(Führungen bzw. Passungen)
vielleicht hast du irgendeinen Bekannten, der das kann. In der Werkstatt zahlst du sicher nicht zu wenig, weil Alleine der Ausbau des Gelenks meistens schon zu Problemen führt (festgefressene Schrauben etc.).
Hab neulich bei meinem Passi auch Radlager gemacht, war gar nicht so leicht (besonders ohne Presswerkzeug zum Aus- und Einpressen :D ).
Hast du schon mal den Wagen nur vorne rechts aufgehoben... Handbremse rein, 3. Gang und dann Gas bis Tacho ca. 80 kmh anzeigt... dann schnell Gang raus und Motor aus.... dann hört man genau was das Ding für Geräusche macht (Reifen bleibt natürlich oben)... bzw. wenn du wen hast, der dir dabei hilft müsste man auch festsellen können, woher das Geräusch kommt (weil Differential und Radlager liegen doch nicht so eng beinander)

ich würd sagen du probierst das vorher noch mal, bevor du zum zerlegen anfängst.
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #38

will-andreas

@BergAir

In der Werkstatt zahlst du sicher nicht zu wenig, weil Alleine der Ausbau des Gelenks meistens schon zu Problemen führt (festgefressene Schrauben etc.).

Ja das kann ich mir vorstellen... und die Lager sind ja auch nicht grade billig. Hab mal gefragt für hinten... je 125 EUR... *schluck*

Hast du schon mal den Wagen nur vorne rechts aufgehoben... Handbremse rein, 3. Gang und dann Gas bis Tacho ca. 80 kmh anzeigt... dann schnell Gang raus und Motor aus.... dann hört man genau was das Ding für Geräusche macht (Reifen bleibt natürlich oben)...

Nur vorne rechts anheben und Gas geben???? :eek: Meinst bestimmt vorne komplett anheben.
Ich war schonmal bei ATU die haben das Auto auf der Bühne gehabt, von Hand die Reifen gedreht und dann gehört und am Federbein mit der Hand gefühlt. Die meinten die Radlager wären in Ordnung. :?:
Eine andere Werkstatt hat (angeblich) mit dem Stetoskop an den Radlagern gehört... auch nichts bemerkt.

bzw. wenn du wen hast, der dir dabei hilft müsste man auch festsellen können, woher das Geräusch kommt (weil Differential und Radlager liegen doch nicht so eng beinander)

Wie kann mir jemand dabei helfen? Nur vom hören glaub ich nicht dass jemand das genau sagen kann. Bin schon mit X Leuten durch die Gegend gefahren. Der eine meint es käme von vorne rechts, der andere hinten links, hinten rechts.. quer durch die Bank. Ich muss selber gestehen dass ich oft sicher bin dass es beispielsweise von hinten kommt. Am nächsten Tag bin ich mir dann sicher es würde von vorne kommen.
Ich wäre ja schon froh ich könnte jemandem das Geräusch aufnehmen oder wenigstens genau beschreiben... ich weiss nicht wie sich ein kaputtes Differenzial anhören müsste...?!

ich würd sagen du probierst das vorher noch mal, bevor du zum zerlegen anfängst.

Selbst zerlegen mach ich eh nicht, da hab ich weder das nötige Werkzeug, noch Platz, noch Erfahrung zu. Aber wäre ja mal nicht schlecht zu wissen woher es wirklich kommt. Die Werkstätten tauschen ja auch gerne mal intakte Teile.

Gruss
Andreas
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #39

Anonymous

Mit anheben mein ich, dass das vordere rechte rad ein paar Zentimeter über dem Boden ist... dann starten und 3.Gang -> Gas geben... dann dreht sich eh nur das rechte Rad, das linke steht ja am Boden und da kann eh nix passieren, hab ich schon oft gemacht (hast ja eh ein Differenzial)... ich überprüfe immer so, ob die Radlager vorne noch gut sind.
Dann stellst den Motor schnell ab und Gang raus und hörst, was es macht (zu zweit wär besser, da man dann eroieren kann, wo das Geräusch herkommt).
Falls es das Radlager ist, würde ich dir vorschlagen, du kaufst es bei A.T.U. oder Derendinger (weiß nicht ob es die in Deutschland gibt.. bin aus Österreich. Irgendein KFZ-Teile Handel halt.. das Lager kann kaum mehr als max. €70.- kosten. In der Werkstatt ist das natürlich um einiges teurer (steht ja VW drauf :evil: )

mfg Max

du hast ja eh keinen 4-motion oder?! (bei dem würd das so nicht funktionieren)
 
  • HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? Beitrag #40

will-andreas

@BergAir

Nein hab kein 4motion. Werd am Samstag (hoffentlich) mal nen Fachmann hier ausm Forum gucken bzw. hören lassen... :D

Wo befindet sich eigentlich das Differenzial genau?
Wenn ich ein deutliche Schleifen/Kratzen im Fahrerfussraum und den Pedalen spüre, deutet das auf Differenzial oder Radlager hin?



[EDIT] Und noch ein kleines Update.... [/EDIT]

Das Geräusch ist jetzt schon viel schlimmer als zu Beginn des Threads, nicht mehr zu überhören. Bei Gradeausfahren ist ein Heulen/Pfeifen wahrzunehmen (würde zu den Radlagern passen), beim Kurvenfahren allerdings immer noch das Ratsch-Geräusch.
Es tritt jetzt auch schon bei geringem Lenkeinschlag auf (ab ca. 10 Grad).
Bremsen können es nicht mehr sein, die sind getauscht (vorne).
Nur mal so zur Ergänzung... jeder Hinweis zählt :)
 
Thema:

HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt?

HILFE: Antriebswelle,Radlager,Differenzial...was ist defekt? - Ähnliche Themen

Geräusch/klackern Antrieb/Aufhängung/Radlager HILFE!!!!!: Guten Abend alle miteinander, ich bin neu hier und wie es so allgemein ist komme ich auch gleich mit einem Problem zu euch. Mein passat v6...
Motor rasselt, Getriebe zickt, rückwärts fahren klackert: So langsam habe ich das Gefühl, mein jetzt 201000 km alter Passat will nicht mehr, da ich gestern auf der Heimreise vom Urlaub gleich 3 Dinge...
TÜV Mängel - Lohnt sich Reperatur?: Hallo, ich fahre seit knapp 1,5 Jahren einen VW Passat 3B 1.6 Liter, hat jetzt 203.000km runter. Hatte bis dato kaum Probleme, Zündkerzen und...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Kosten frage?: Hi, hab mich mal bei euch hier angemeldet, weil ich mir vor knapp einem Jahr einen VW PASSAT (3B2) gekauft hab. Habe mich schon durch Diverse...
Oben Unten