Grundlagenforschung

Diskutiere Grundlagenforschung im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Passatfahrer, stellt euch doch mal bitte kurz folgenden Fall vor: Jemand ist jung, hat seit einiger Zeit einen Führerschein und...
  • Grundlagenforschung Beitrag #1

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Passatfahrer,

stellt euch doch mal bitte kurz folgenden Fall vor:
Jemand ist jung, hat seit einiger Zeit einen Führerschein und besitzt seit ein paar Monaten einen alten Passat 3b Kombi (Bj. 99) und hat weder das Nötigste übersteigende Kenntnisse von Autos noch größeres technisches Verständnis, nur im PC-Zusammenbau kennt er sich aus.
Jemand ist absoluter Musikliebhaber, und will daher auch auf der Fahrt nicht auf ansprechenden Klang verzichten. Er hört oft und gern auch bassintensive Musik, seine Ideen reichen bis zu kleinen Spontanparties auf dem Land mit dem Auto als mobile Diskothek. Also hört er sich etwas um.
Ein Bekannter baute sich eine beeindruckende Anlage für knapp 300€ ein, ein anderer ließ sich beim Car-Hifi-Händler eine eher enttäuschende Anlage zum „Schnäppchenpreis“ von gut 600€ einbauen. Derart verunsichert und allgemein mit einem gesunden Misstrauen gegenüber Car-HiFi, MediaMarkt usw. ausgestattet, nimmt unser Jemand sich vor, auf eigene Faust Wissen zu erlangen. Also durchsucht er das World Wide Web und stößt auf hunderte verschiedenste Foren, komplizierte Anleitungen, unterschiedlichste Angebote von serösen und dubiosen Händlern etc. mit der Folge, dass er nach nächtelanger Recherche eigentlich kein bisschen schlauer ist. Dabei will er eigentlich nur mal ein paar Grundlagenkenntnisse vermittelt bekommen.
Tja, ich denke so irren eine Menge (besonders jüngere) Leute im Technik- und Angebotsdschungel umher; leider gibt es kaum gute Zusammenfassungen von Grundlagenwissen, mal von ein paar wenigen Sätzen auf Wikipedia.org abgesehen.
Soweit zur Vorgeschichte. Ich gehöre auch zu diesen umherirrenden Jemanden mit unzähligen Fragen die nach einfachen Antworten lechzen!
Was ist möglich, zu welchem Preis und mit welchem Zeitaufwand? Welche Risiken und Probleme sind damit verbunden?
Schlagworte wären z.B.: Einbau, TÜV, Sicherheit Zweitbatterie, Reserveradmulde, Bassteppich, versteckte Endstufe, Dämmung, Vorstellung von preislichem Rahmen und so weiter…

Nun ja, vielleicht kann sich ja jemand für den Gedanken erwärmen, dem Blinden die Malerei näher zu bringen. Soweit erwünscht, würde ich auch meine konkreten Ideen etc. schildern, aber ich denke, dass es für mich (und alle anderen Ahnungslosen) eher entscheidend wäre, ein paar gute Links oder auch Literaturempfehlungen als Einführung in das Thema zu bekommen.

Mit allerbesten Grüßen

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #2

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Moin,

wo kommst Du denn her?

Grüße
Andreas
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #3

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hi, erstmal ist nen 99er Passat kein altes Auto ;) Was ich auch noch lobend erwähnen möchte: Endlich mal ein odentlich geschriebener Text. Andere Leute in deinem (unserem) Alter schreiben alles klein oder 2000 Zeichen in einen Satz.

Zu BTT:

Gute Musik beginnt bei einem guten Radio. Dort ist Alpine zu empfehlen. Eigentlich sind alle Radios namenhafter Hersteller zu empfehlen. Nur bitte kein eBay Aiwa billig schrott. Nicht vergessen die Pinbelegung zu ändern :!: Achte bitte auch drauf, dass dein neues Radio einen High Pass Filter hat. (Damit kann man auf den LS Ausgängen die tiefen Töne abtrennen. Somit erreichst du eine höhere Lautstärke Verzerrungsfrei.

Dann brauchst du natürlich einen Sub. Wenn du technisch begabt bist könntest du dir ein Reserveradgehäuse bauen. Dort dann einen 30er Subwoofer von Hertz (ca. 150€) einbauen.
Alternativ kann ich dir auch den aktiven Subwoofer von Pioneer empfehlen: http://cgi.ebay.de/PIONEER-TS-WX-20..._Auto_Hi_Fi_Autosubwoofer?hash=item3ca1723054

Dann bitte dickes Kabel von der Batterie durch den Steuergerätedeckel in den Innenraum ziehen. Sicherung nicht vergessen.

Wenn dir die Lautstärke nicht mehr ausreicht kannst du auch gerne vorne neue LS einbauen. Dann bitte die Tür richtig dämmen. Oben angetackert sind 2 Threads bez. Car Hifi. Dort kannst du dich ja erstmal belesen.

Wenn du ca. 500€ in die Hand nimmst wirst du richtig was rausholen können aus dem Passi.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #4

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute, Danke für eure Antworten! Tut mir leid, dass ich es gestern nicht mehr geschafft habe zu antworten. Also:

@Andreas: Ich komme aus Rostock, zZ bin ich aber länger in Berlin.

@der_Dave
Etwas beschämt muss ich zugeben, dass ich letztens (vor ca. 8 Wochen) bei ebay ein Autoradio ersteigert habe: Gebraucht, von AEG http://www.ciao.de/AEG_CS_FMP_550_IR__2491400 ersteigert habe (typisch ebay halt: ohne alles, billig, halb kaputt :D); ich bin bisher nicht zum Einbau gekommen, weiß also nicht mal ob ich eine PIN habe/brauche etc. [Das vergessen wir also am besten ganz schnell, ich werd mir wohl ein ordentliches zulegen müssen :) ]
Und: Vielen Dank für deinen letzten Satz, der hat mir doch noch mal Mut gemacht! (So etwa in diesem preislichen Rahmen bewegte ich mich bisher gedanklich auch.)
Btw, kurze Frage: was heißt BTT?

So, eigentlich wollte ich ja wirklich Links/Literaturempfehlungen mit grundlegenden Informationen zu Car-Hifi-Systemen etc, aber da der_Dave ja bereits etwas detaillierter in das Thema eingestiegen ist, werde ich nun einfach einen (kleinen) Teil meines breiten Fragenkatalogs hier (vor-) stellen. Vielleicht hat ja jemand Lust zu antworten! :)

Ab wann ist eine Endstufe nötig?
Ab wann lohnt sich der Austausch der Standard-Lautsprecher?
Stichwort Zweitbatterie: Machbar? Sinnvoll? Wie sieht es mit dem Energieverbrauch einer Anlage allgemein aus?
Wie viel Platz nimmt ein Sub (Kasten) subjektiv (!) wirklich weg und lohnt sich ggf. ein Bassteppich?
Detaillierte Fragen zum Einbau (Pinbelegung beim Radio, Kabelverlegung, etc.) möchte ich an dieser Stelle noch nicht klären, aber womit muss ich grob rechnen? (Komplexität, Zeitaufwand,...)
Könnte ich Probleme mit dem TÜV bekommen? (Z.B. bei Sub in Reserveradmulde?)
Welche Risiken treten beim Einbau auf? (Ich bin auf den [fahrtüchtigen] Wagen zur Zeit angewiesen!)

Bisher tendiere ich dazu, einen ordentlichen Sub (als Kasten, nicht in Reserveradmulde) samt Endstufe einzubauen und die Standardlautis im Auto zu belassen. Für konkrete Produktberatung bezüglich der Hardware ist es, denke ich, noch zu früh! Dämmen erscheint mir noch etwas übertrieben bzw. ist erstmal nicht das Hauptproblem.
Ich muss an dieser Stelle einfach noch 2 Gedanken äußern:
Während der Fahrt zählt für mich mehr Qualität als Lautstärke der Musik.
Andererseits könnte der Wagen idealerweise als "Ersatzdisko" für kleine Spontan-Goas bzw. als Gitarrenverstärker mitten in der Einöde (d.h. Wald) dienen! Das heißt man sollte bei geöffneten Türen auch im näheren Umkreis ordentlich was hören.

Zu meiner persönlichen Befähigung: Ich bin zwar sehr motiviert und würde mir durchaus zutrauen etwas zu basteln. Meine Erfahrungen mit Autos/größerer Technik gehen aber leider gegen null; einzig und allein mit PC-Technik kenne ich mich recht gut aus und habe auch schon den einen oder anderen Rechner zusammengebaut. Elektrotechnisch bin ich jedoch wohl eher unbedarft. Die Frage ist, ob guter Wille allein z.B. für die Verlegung eines Kabels vom Motor in den Kofferraum ausreicht! Ein Bekannter hat sein Auto selbst aufgerüstet; nur das besagte Kabel hat er sich von einem Techniker vom MediaMarkt für 30€ verlegen lassen...

Ach und zum Schluss noch eine kleine Frage (offtopic): In meinem Passat arbeitet leider nur eine 1.6er Maschine (Benziner), ehrlich gesagt bin ich leistungsmäßig nicht zufrieden (Beschleunigung/sehr frühes Hochschalten/Höchstgeschwindigkeit etc.) und auch der Spritverbrauch ist mit gut 10l (im Winter etwas mehr) sehr hoch. Könnte man durch Motortuning ("Chiptuning" usw.) möglichst risikolos, kostengünstig und technisch unkompliziert Abhilfe schaffen?

Puh, schon mal Dank an alle die überhaupt bis ans Ende dieses Romans durchgehalten haben :)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #5

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Zum OT die Frage gibt es schon oft und findet mann mit der Suche auch.
Bei den Motor kanst nicht viel rausholen, glaub 15-20PS dann war ende.

Am billigsten mit wenig Arbeit kommt weg wen du den verkaufst und
von den Geld dann einen mit Turbo oder wens im unterhalt teuer sein darf
einen mit viel Hubraum holst.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #6

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alf,
wen verkaufst? den Motor oder den ganzen Wagen? Und: Tut mir leid, für diesen Fall habe ich tatsächlich nicht die Forensuche bemüht. Viel wichtiger wäre mir aber ein paar allgemeine Links bzw. irgendwelche Informationsquellen, wo man sich sinnvoll belesen kann zum Thema Car-Hifi zu bekommen! Oder einfach Antwort auf meine (vielen) Fragen.
Beste Grüße
Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Zum Motor: Lass den blos so und lebe damit. Du könntest: Deinen verkaufen und einen mit 1.8 Turbo Maschine kaufen (Serie 150PS, mit Chip ca. 190PS) Verbrauch zw. 10 und 12 Liter. Oder nen 2.8er V6 (193PS) Verbrauch 12-15 Liter)

Ich würde dir raten lasse es alle so wie es ist.

Für dich könnte ich mir folgendes Setup vorstellen:
Radio mit Highpassfilter. Wichtig: Namenhafter Hersteller, AEG ist aufjedenfall mist!

z.B. das hier:
http://cgi.ebay.de/ALPINE-Autoradio...ZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?hash=item3cab58ca88

oder
http://cgi.ebay.de/Kenwood-KDC-W704...ZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?hash=item5ad840c81a

Je nach Geschmack und unter 100€ kannste halt nicht viel verlangen für dein Geld.


Dann einen aktiven Subwoofer. Z.b. von Pioneer. Siehe letzter Link.

Beim Subwoofer sind alle nötigen Anschlusskabel bei. Ich komme auch aus Berlin. Für nen zarten Taler würd ick dir natürlich auch helfen, wenn du willst.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #8

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Moin Dave,

Erstmal danke für deine Infos.
Das mit dem Motor wird wahrscheinlich zu teuer und zu kompliziert und ist wohl auch etwas sinnfrei, da mir der Spritverbrauch jetzt schon zu hoch ist.
Zum Radio: Das ein ordentliches Radio auch Geld kostet, ist mir schon klar :) Nur regt sich bei mir eben etwas Widerstand gegen Preise weit über 100€, da ich die ganzen Funktionen (Ipod, Bluetooth, und wie sie alle heißen) absolut nicht brauche: mir geht es um ein Radio was mp3-CDs lesen kann + EVENTUELL (kein muss) usb-sticks oder SD-Karten liest (was mein billiges AEG tut!) und natürlich ordentlich klingt. Wie es nun mit der Technik dahinter aussieht (Hi-Pass-Filter etc.) weiß ich nicht, aber ob das wirklich so viel Geld kosten muss... naja ;-))
Tja und das mit dem "zarten Taler" würde sich auch auf jeden Fall machen lassen, wenn du mir beim Einbau behilflich bist. Aber so weit ist es noch gar nicht: vorher wollte ich eigentlich ein paar INFORMATIONEN über das gesamte Thema bzw. Antworten auf meine oben gestellten Fragen... deshalb nannte ich den Thread auch bewusst "Grundlagenforschung"!
So nun aber der entscheidende Punkt: mein Wagen ist seit gestern in der Werkstatt - Ölverlust. Eine nähere Untersuchung des Wagens ergab, dass von A wie Auspuffanlage bis Z wie Zahnriemen einiges kaputt ist etc. Ergo: 1500€ wird eine Reparatur kosten und demnächst noch mal ca. 250€ für neue Bremsen. (Die Werkstatt ist übrigens kein VW-Vertragshändler der nichts zu tun hat und daher gleich mal jede Schraube nachziehen will, sondern ein guter Bekannter, der mir auch ehrlich sagt was los ist ;-) [Nur für den Fall, dass an dem Preis gezweifelt wird.])
Tja Fazit: Es ist die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, den Wagen reparieren zu lassen, zumal mir eventuell ein anderer Wagen aus der Verwandschaft überlassen werden würde.

Aber: auch in diesen müsste dann natürlich eine ordentliche Bass-Maschine, wir können uns also ruhig weiter unterhalten :) (Das hätte dann aber nicht mehr so viel im Passat-Forum verloren - es ist ein Benz.)

Mit besten Grüßen

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #9

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Das Buch "Hifi im Auto" (Verlag: Franzis München) von Klaus Methner (auch bei Amazon für 29,95 zu bekommen) ist eine dicke Empfehlung!

Sonst kann man sich eine Unmenge an (zunächst theoretischem) Wissen in div. Foren einholen.. Das beste frei zugängliche(!) ist immer noch das Klagfuzzis.de! :top:
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #10

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Moriarty schrieb:
Hallo,
Sonst kann man sich eine Unmenge an (zunächst theoretischem) Wissen in div. Foren einholen.. Das beste frei zugängliche(!) ist immer noch das Klagfuzzis.de! :top:
Warum da ein Ausrufezeichen steht frag ich jetzt besser nicht. :ugly:

Aber du hast sicher Recht.

Grüße
Lucas
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #11

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank! Einen Tipp in dieser Art hatte ich mir gewünscht, als ich den Thread erstellte!
Übrigens: Ihr meintet bestimmt klaNgfuzzis.de, sorgte kurz für Verwirrung :)
Ach ja, mein Passat ist übrigens wieder repariert und wartet auf guuuten Sound :))
Beste Grüße

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #12

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Panther24 schrieb:
Übrigens: Ihr meintet bestimmt klaNgfuzzis.de, sorgte kurz für Verwirrung :)
wenn ich so manchen Thread in unserem Lieblingsforum anschaue, hat Klagefuzzis.de auch seine Berechtigung.

Grüße
Andreas
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #13

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
D-a-D schrieb:
Moriarty schrieb:
Hallo,
Sonst kann man sich eine Unmenge an (zunächst theoretischem) Wissen in div. Foren einholen.. Das beste frei zugängliche(!) ist immer noch das Klagfuzzis.de! :top:
Warum da ein Ausrufezeichen steht frag ich jetzt besser nicht. :ugly:

Weil es auch bessere Foren gibt, die aber (glücklicherweise) nicht frei zugänglich sind... :lach:

Sry, heisst natürlich klangfuzzis.de :bia:
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #14

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
Danke an alle bisherigen Antwortenden!
Das Buch - Hifi im Auto - ist bestellt. Da ich mich zZ aber fernab meines Wohnortes aufhalte, dürfte es eine Weile dauern, bis ich es lesen kann :(
Ich möchte kurz eine sehr wichtige Frage klären:

Kann eine Car-Hifi-Anlage eine Anlage auf einer größeren Feier ersetzen?? D.h. vor allem: laut genug sein (AUSSERHALB des Autos) und lange genug Saft haben?

Hintergrund: ich plane eine Feier (ca. 30 -40 Leute) Mitte Mai auf einem Grundstück ohne Strom!
Falls das möglich ist, würde sich mein Interesse von nettem "Hobby" bzw. "Luxus" zur essentiellen Notwendigkeit wandeln!

Vielen Dank schon im vorraus

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #15

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Panther24 schrieb:
Kann eine Car-Hifi-Anlage eine Anlage auf einer größeren Feier ersetzen?? D.h. vor allem: laut genug sein (AUSSERHALB des Autos) und lange genug Saft haben?
Günstiger wäre es dir ein Stromaggregat und eine PA Anlage zu borgen.
Vom klanglichen mal ganz abgesehen. Ein Auto ist eben keine Disko.
Moriarty schrieb:
Weil es auch bessere Foren gibt, die aber (glücklicherweise) nicht frei zugänglich sind... :lach:
Ach wo denn? Und wie kommt man da rein? (Ironie kann tückisch sein) :D

Bis Sonntag. :wink:

Grüße
Lucas
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #16

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ok, Danke für den Tipp. Würde ein Auto (evtl. mit einer Zweitbatterie ausgerüstet) denn zumindest für eine kleines Treffen im Wald (von ca. 5 Leuten) genügend Sound bereitstellen? Oder ist auch das eher utopisch und eine Car-Hifi-Anlage ist letztlich wirklich nur für die Beschallung der Insassen geeignet?
Gruß
Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #17

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ja klar kann man Türen+KR offen Party machen..

Natürlich wird der Sub ohne Druckkammer weniger Druck aufbauen können und klanglich wird's auch nicht so dolle.. Ist aber bei einer Party wohl eher zu vernachlässigen.

Generell (sehr pauschal) kann man sagen, je lauter du es haben willst, umso mehr Strom musst du bereit stellen.

PA Anlagen sind da durch den höheren Wirkungsgrad deutlich im Vorteil! :top:

Wenn du mich fragst: 2x LS (von zu Hause) an die Auto-Stufe klemmen, rausstellen, den Rest (evtl. weitere Stufen, etc..) abschalten und Spass haben! :bia:
Immer schön die Spannung überwachen, nicht dass man später schieben muss! :D

Was war denn schon verbaut? Muss das überlesen haben...

@Lukas: Sonntag war sehr gut, leider nicht jeden erkennen können, die Schildchen haben gefehlt... :( Hab auch wenige Passis auf dem Parkplatz gesehen... OK, bin selbst auch nur mitgefahren..
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #18

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Erstmal danke für deinen Rat!
In meinem Passat ist zZ noch GAR NICHTS verbaut, das will ich aber ändern und brauche aber vorher etwas Basiswissen (deswegen heißt der Thread auch Grundlagenforschung).
Bleiben wir mal einen Moment beim Thema Party: Du rätst mir also einfach nur eine Endstufe (ohne Sub) einzubauen (für solche Anlässe)? Wie lange würde die (volle) Autobatterie denn durchhalten, wenn an Ihr eine ordentliche Anlage mit passabler Lautstärke :twisted: hängt? Wie kann ich die Spannung kontrollieren bzw. rechtzeitig merken, wenn die Batterie zur Neige geht? Lohnt sich der Einbau einer zweiten Batterie (Kosten/Nutzen) und ist das technisch überhaupt machbar bzw. sinnvoll?

Wieder ein paar Fragen, deren Beantwortung mich meinem Ziel näher bringen würde!

Beste Grüße

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #19

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Wenn Jemand so höflich fragt, fallen einem die Antworten doch sehr leicht! :D

Zuerst solltest du dir ein Konzept überlegen.. alleine oder (besser) mit HIlfe!

Wo/Wie oft machst du Party?

1. man kann durchaus eine Stufe für den Sub verbauen und die durch steckbare Verbindungen für LS nutzen (dann natürlich den LowPass anschalten). Die Wirkung des Subs lässt sowieso stark nach, wenn die Druckkammer weg ist.
(tiefe Freq. im Freien sind nicht unmöglich aber verbrauchen extrem viel Kapazitäten)

2. das kommt auf die Stufe und die Kapazität der Bat. an! Generell kann man sagen, dass sehr wirkungsarme LS auch weniger Leistung brauchen = weniger Stromverbrauch..

3. die günstigste Variante, die Spannung zu überwachen, ist eine Elektronik mit Anzeige vom Kondensator (habe selbst noch genug, sind durchaus für 5,- inkl. zu haben)

4. eine 2. Bat. lohnt sich oft.. Die Frage ist, welches Budget du hast?
Man könnte den ganzen Wagen mit Baterien vollpflastern, technisch gar kein Problem, man müsste sie halt nur aufladen (notfalls zu Hause).

Sorry, dass es nur wage Antworten sind, aber es fehlen einfach zu viele Informationen, um genauer zu werden!

Die wichtigsten Fragen wären wirklich:

- was wäre dir das wert (Budget)?
- und wieviel kannst du selbst machen?
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #20

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

na dann werde ich mal weiter höflich fragen :)
Also um es kurz zu machen: ich bin motiviert, habe als Student etwas Zeit aber bin völlig unerfahren ;-D Meine Kenntnisse beschränken sich auf PC-Technik, dort sind sie jedoch relativ weitreichend. Von LowPass, Sicherungs-Pin-Polung etc habe ich wirklich keine Ahnung. Fakt ist: groß angelegte Umbauaktionen traue ich mir eher nicht zu, einfachere Sachen würde ich möglicherweise mit einem Kumpel zusammen stemmen können.
In meinem Passat muss ich leider annehmen, dass eine schwache Batterie verbaut ist (nur so ein Gefühl, was wohl aus Erfahrungen mit mangelnder Motorleistung entstand.)
Budgetrahmen liegt bei ca. 500€, im Zweifel natürlich möglichst eher weniger :?
Wenn mein Auto natürlich zur mobilen Massendisko mutieren würde, wäre natürlich noch etwas mehr drin... :mrgreen:
Es widerstreiten in mir zZ 2 Nutzungs- bzw. Zielvorstellungen:
Die einfache Nutzung umfasst "einfach nur" den Wunsch nach besserem Sound während der Fahrt (der Standardsound ist schrecklich), d.h. Einbau von ordentlichem Radio + Endstufe + Sub + evtl. besseren Lautis. Diesen Einbau würde ich möglicherweise gerade noch alleine hinbekommen. (Im Idealfall beeinträchtigt diese Lösung in keiner Weise Platz/Fahrverhalten etc. ...besonders Lösungen mit einem Sub in der Reserveradmulde interessieren mich!)
Die "erweiterte Nutzung" erträumt sich das Auto als mobiles Unterhaltungswunder: Beschallung für kleinere Parties auf einem sehr abgelegenen Grundstück (ohne Strom) von Verwandten, Goa-Parties im Wald, Amp für spontane Jam-Sessions (mit E-Gitarren) auf Reisen etc - wichtig ist dabei vor allem Ausdauer, Laustärke und satter Bass... (solche Aktionen finden bisher übrigens NICHT statt und sind reines Wunschdenken.) Das verlangt dann wahrscheinlich schon High-Tech und Zusatzbatterien etc. Das sprengt nicht nur mit hoher Wahrscheinlichkeit mein Budget bei weitem, sondern mit Sicherheit auch meine Fähigkeiten zum Eigenbau..

Ok lange Rede kurzer Sinn - gibt es einen akzeptablen Mittelweg? Oder sollte ich mir Lösung 2 ein für alle mal aus dem Kopf schlagen? Und sollte ich mit meiner Budgetvorstellung völlig realitätsfern liegen, freue ich mich über einen entsprechenden Hinweis! *hust*

Beste Grüße

Panther24

P.S.: [offtopic] Wie teuer wird ein ordentlicher (ATM-) Motor? D.h. TDI oder 2.0 (+) Benziner? Zz arbeitet ein 1.6 Benziner, der viel zu schwach ist und mit 10l/100km auch zu viel verbraucht...
 
Thema:

Grundlagenforschung

Grundlagenforschung - Ähnliche Themen

[EINBAU]: Ab sofort kompetenter Einbau von Federn, Fahrwerken, Auspuffanlagen etc. über TuningteileVersand.de möglich *TOP*: Hallo zusammen, da ja leider nicht jeder eine kompetente und bezahlbare Einbauwerkstatt in seiner Nähe hat, möchte ich euch heute darüber...
einsteiger sucht rat: moin leute.... wie schon im titel beschrieben such ich rat...was car hifi betrifft.... ich möchte jetzt nich wissen ..was ich einbauen...
Umbaukosten für Anlage und Standheizung nach Totalschaden?: Hallo, nach einem Auffahrunfall ist mein Auto (35i) ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt wird wohl ein neuer (gebrauchter V6 TDI in Aussicht)...
Dämmen & co: Moinsen da das Thema dämmen doch immer wieder aufkommt, will ich dazu mal ein paar sachen loswerden! Es gibt grundsätzlich 2 Arten von...
Oben Unten