Dämmen & co

Diskutiere Dämmen & co im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moinsen da das Thema dämmen doch immer wieder aufkommt, will ich dazu mal ein paar sachen loswerden! Es gibt grundsätzlich 2 Arten von...
  • Dämmen & co Beitrag #1

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moinsen

da das Thema dämmen doch immer wieder aufkommt, will ich dazu mal ein paar sachen loswerden!

Es gibt grundsätzlich 2 Arten von Dämmungen.

1. Das "wirkliche" Dämmen, wird überall im Hifi Bereich angewendet, die Wand wird mit Schallschluckenden Materialien überzogen um unschöne reflektionen und damit eine Störung des Klangbildes zu verhindern.

Hier werden z.b. die bekannten Schaumstoffmatten benutzt, oder auch die Eierkartons.

2. Das was man in der Car-Hifi unter Dämmen versteht, was eigentlich eher versteifen oder verstärken heissen soll.

Durch das bekleben des Aussen-, Innenbleches bzw. Türpappe mit Bitumenmatten (bzw. ihre streichbaren verwanden, exvibration etc oder "schwarzer blocker" ) oder durch die versteifung mit GFK !

Dadurch sinkt die Ressonanzfrequenz des Bleches (jeder Körber hat eine Frequenz bei der er sehr gut schwingen kann, bei Glas z.b. eine sehr hohe Frequenz, bei den Blechen im auto leider eher im Bassbereich). Durch die Versteifung/Verstärkung der Bleche wird dieses Schwingen gedämmt bzw. die Resonanzfrequenz geht runter.

Die methode mit dem Schaumstoff(var 1) klingt ja ganz gut, sie müsste wenn aber dann den schall so tot machen das NICHTS mehr davon am Blech ankommt, das ist nicht gerade einfach und nicht umbedingt gewollt.

Die beste methode in der car-hifi ist die 2. Wie gesagt durch die Erhöhung des Gewichtes wird die Resonanz gesenkt, weiterhin dämpft Bitumen auch ein wenig im Sinne der var 1!

Ok, so weit so gut, mit Dämmung klappert es nicht mehr so stark, gibt es weitere Vorteile?

Durch die Versteifungen wird die Energie des Lautsprechers mehr in Schallwellen umgewandelt, statt durch Bewegen des Bleches verschleudert! d.h. mehr Bass und höhere Präzision.

Auch dies kann man noch ein wenig weiter treiben, dazu ein paar Gedanken, ein Lautsprecher spielt um so besser je höher seine Masse. Das heisst: Ein Lautsprecher der ganz free air (ohne festmachen) spielt, spielt bei weitem nicht so gut wie ein Lautsprecher der auf ein brett geschraubt ist (den effekt des Akustischen Kurzschlusses jetzt ma ausser acht gelassen). Für uns im Auto heisst das des Lautsprecher mit möglichst viel "Auto" zu verbinden, dies ist z.b. nicht möglich mit den Plastik adaptern von VW ! Hier MUSS mindestens auf MDF gesetzt werden damit Lautsprecher und Aggregatträger gut verbunden sind, noch besser Lautsprecheraufnahmen aus Stahl/Alu/Rotguss (falls jemand bezugsadressen braucht kann er sich gerne melden). Diese Ringe werden dann mit dem Aggregatträger festverschraubt, bzw. zusätzlich mit Curil (aus dem auto/motorrad zubehör) verklebt (den aushärtenden nehmen!).

Eine so modifizierte Tür ist die Grundlage für eine richtig gute Anlage, und mit eher geringem mitteln (zumindest Geldlich gesehen, vom aufwand her geht schon mal ein tag drauf) bekommt man ein deutlich besseres Ergebnis. Bei guten Anlagen ist es grundvoraussetzung!

Jetzt bleibt nur noch die Frage mti was konkret Dämmen und wie?

Ich würde hier Bitumenreparierband aus dem Baumarkt empfehlen! Gibts z.b. beim Praktiker, heisst "O.F.I.C. Onduline Reparaturband" und gibt es mit mehreren beschichtungen, hierist die Alu-Beschichtung zu empfehlen, ist am Preisgünstigsten und reicht vollkommen aus! Der Preis pro Rolle beträgt ~20€ ! Die matten können mit ner guten Schere einfach geschnitten werden! (bei verwendung aufpassen man kann sich an der Aluschicht leicht schneiden).

Es gibt auch alternative Matten, z.b. von Peugeot oder MB sind jedoch meist teurer und imho net besser!

Diese Matten haben eine Folie die man abziehen kann, dann werden sie auf das Aussenblech gedrückt und leicht fixiert, danach mit einem Heissluftföhn erhitzt und festangedrückt (am besten en lappen oder ähnliches benutzen). Man kann hier ruhig auch 2 lagig kleben um eine bessere Dämpfung zu erzielen. Wichtig ist nur den Untergrund vorher gründlich sauber zu machen!

Das Innenblech (aggregatträger) kann man auch so dämmen (achtung wegen fensterheber das da nichts hängt danach). oder mit Aluspachtel teilweise verspachteln!!

Die Türpappe, auch hier endweder mit dem Reparierband oder mit GFK verstärken.

Von diesem Reprarierband sollten 3 Rollen für 2 Türen haufenweisse reichen!

Weitere Alternativen:

ExVibration von Brax oder ähnliches, wenn ihr nen Geldscheisser habt ;-) gern damit alles Dämmen. Ist imho nur gut für Bereiche die schwer erreichbar sind (Ecken, etc) oder sehr klein (A-Säulen verkleidung z.b.).

Schwarzer Blocker, ist quasi flüssiges Bitumen, sehr günstig und hoher Dämpfungsfaktor. Nachteil: das auto stinkt mindestens 2-3 Wochen, und das Zeug ist nicht gerade gesundheitsfördernd, die Lautsprecher sollten auch nicht eingebaut werden solange es noch ausdünstet, die membran kann durch die gase kaputt gehen.

Zu allen "schmier" mittelchen, lieber 5 dünne schichten aufbringen, als eine dicke die nie wirklich aushärtet!

Ok ich hoffe ich hab manchem einen kleinen einblick in das Thema dämmen geben können. Die sache mit den Reparierbändern ist MEINE meinung und MEIN favorit, hier ist es oft so das viele leute ihre eigene philosophie haben, jedoch wurde mir von genug Leuten schon versichert das es eine der besten und preisgünstigsten varianten ist.

Rechtschreibefehler dürfen behalten werden ;-) Fragen, Anregungen etc bitte immer rausdamit..

und ich hab mir jetzt ne Kippe verdient ;-)

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #2

Passaratie

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

die Kippe hast du dir verdient :gut: , super Text mit allem was man wissen sollte. Bin auf dem Gebiet der Dämmung noch ein Neuling.
Ich habe da mal noch eine Frage .Es gibt im Baumarkt Trittschalldämmplatten zum Laminat verlegen ich glaube aus Schaumstoff
die sind ca. 50 x50 cm. Könnte mann die nicht auch verwenden
um das Türblech zu dämmen? Nur mit dem befestigen müsste man sich etwas überlegen. Wo bekommt man die Lautsprecheraufnahmen aus
Stahl/Alu/Rotguss her ?Ich wäre daran interessiert.

MfG

Passaratie
 
  • Dämmen & co Beitrag #3

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passaratie

freut mich das er dir gefällt =)

Diese Trittschalldämmplatten würden theoretisch funktionieren, du hast jedoch das 1. große Problem wie festmachen, wenn müsste ma sie dann aber auch mit Bitumen vermischen, da sie weniger die Resonanzfrequenz verkleinern als versuchen den Schallzuschlucken. Das letzte ist noch, in diesen Trittschalldämmplatten (btw. was für ein unwort) ist ein hoher teilschaumstoff, imho in einer tür die nie wirklich trocken sein wird und dazu sehr heiss wird ein guter närhboden für schimmel.

Dann lieber bei den Bitumenbändern bleiben.

Zu den Aluringen, ich habe noch 2 anfragen am laufen, und werde mal schauen ob man an eine günstige Sammelbestellung kommt, falls es nicht dringent ist werde ich dazu in ein paar tagen näheres posten.

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #4

Passaratie

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ok , mit den Platten war nur so eine Idee . Mit den Aluringen hätte ich schon gern gewußt , wollte meine Türen nächstes Wochenende in Angriff nehmen. Naja , aber wenn du auch noch nichts genaues weißt , dann muß ich halt noch warten .

mfg
Passaratie
 
  • Dämmen & co Beitrag #5

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

du hast ne PM

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #6

Passaratie

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Danke du auch .

mfg Passaratie
 
  • Dämmen & co Beitrag #7
apj-power

apj-power

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Also die Sache mit den Aluringen für die Lsp. hört sich sehr
interessant an :D

Wenns soweit ist,bitte melden :razz:

Gruß Andreas
 
  • Dämmen & co Beitrag #8

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo auch,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: einfach klasse, der Text.

Habe meine Lautsprecher in meinem VW Bora Limo mit so Plastikringen befestigt. Sollte ich die austauschen?

Galt diese Sache mit den Dämpfen und so auch für noiseEx? Darf ich da die Lautsprecher auch nicht sofort reinmachen?

Folgendes Problem hab ich immer noch:

Habe beim Einbau im Sommer mit Dämmspray in die Lautsprecherlöcher der Blechtüre reingesprüht, weil der Händler es mir so empfohlen hat. Bringt aber nix. Kann ich diese "angesprühte" Schicht einfach mit Matten und Heißluftfön überkleben?

Danke
 
  • Dämmen & co Beitrag #9

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Dieser Thread sollte mal als wichtig markiert werden, damit er nicht verloren geht. Vielleicht können wir dann über die Zeit eine kleine FAQ zusammentragen.

Mich würden die Preise für Rotguß-Lautsprecheradapter für die Türen und einfache Rotguß-Ringe zum Unterschrauben interessieren. Über eine PN würde ich mich freuen.

Gruß,

MIC
 
  • Dämmen & co Beitrag #10

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Morgen

@TheRisingHope

Nein NoiseEx Dämpft hier nicht aus! Ist ja auch extra für die Car-Hifi gemacht! Man sollte nur beim "Schwarzen Blocker" aupassen, dieser ist ja aber auch eigentlich für Dacharbeiten gedacht ;-)

Ob du die Plastikadapter im Bora tauschen sollst? Kommt drauf an, wenn du nen besseren Klang willst ;-)

Ich würde es vorher alles gut reinigen und dann sollten die Matten ohne Probleme halten.

@mictasm

sie haben post ;-)

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #11

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@alien

ich schlies mich meinen vorrednern an.

klasse text.

und wenn du ne sammelbestellung mache solltest für alu ringe wäre ich auch dabei.

mfg
 
  • Dämmen & co Beitrag #13

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi agenius

das sind ganz "normale" ringe! nicht die vorgefertigten, die die richtige länge etc haben und perfekt in den Passat passen. Sondern einfach nur ringe mit 2cm höhe.

Die rotgußringe von dennen wir hier reden kosten bei Steven Sailer ca 200€ !

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Original Text von seiner Website:

Rotgussringe
Kann Euch nun endlich auch die begehrten Rotgussringe anbieten.
Damit werden Eure Lautsprecher erst so richtig zur Höchstform aufspielen.

Wenn Ihr das NONPLUSULTRA möchtet, dann führt kein Weg daran vorbei.
Ist der ABSOLUTE WAHNSINN, was diese Ringe an Klang noch von den Lautsprechern rauskitzeln.

Bei dieser Motageart geht es um nix anderes, als um MASSE und GEWICHT, und das haben diese Ringe reichlich.

Kann Euch diese Ringe in jeder nur erdenklichen Grösse und Stärke liefern.

Ich verwende immer 3cm dicke Ringe für die 16cm LS, und so ein Ring wiegt 2kg !!!

Preis liegt bei ca. 80.- € für 2 Stk.
16 cm Chassis


Igendwer verzapft Dummsinn, entweder der Verfasser selber oder ein Leser.

Silver Surfer
 
  • Dämmen & co Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi agenius ;-)

gib mir mal deine Email addy per PM, ich leite dir heute abend die Email die ich von steven sailer bekommen habe direkt weiter ok?

mfg tobias
 
  • Dämmen & co Beitrag #16

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo auch,

danke für die Antworten :)

Wie würdest Du dieses Dämmspray "reinigen", damit da die Matten drauf halten?

Ist das egal, was für Dämmatten? Die von Conrad? Hab auch noch teure von meinem CarHifi-Dealer im Keller :)

Danke
 
  • Dämmen & co Beitrag #17

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Die Matten sollten immer direkt auf das Blech geklebt werden.

Ich halte eigentlich nicht viel von den billigen Matten. Aber mehr wegen der einfacheren Verarbeitung als der Qualität selbst. Ich habe bei mir Matten von DLS verbaut, die schon bei 20 Grad sehr einfach zu verarbeiten sind. Ich denke, die gibt es von verschiedenen Herstellern.

Ich würde jetzt wohl auch das im obersten Beitrag beschriebene Bitumenband benutzen.

Gruß,

MIC
 
  • Dämmen & co Beitrag #18

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ich würde vorher alles mit reinigungsbenzin saubermachen.

anschließend die matten aufkleben und mit nem heißluftföhn alles sauber an die konturen andrücken

mfg
 
  • Dämmen & co Beitrag #19

TheRisingHope

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ja, danke :) Reinigungsbenzin, dann probiere ich es damit. Wobei das Spray auch überlackkierbar ist ...

.... wo kauft ihr die Matten?

Danke
 
  • Dämmen & co Beitrag #20

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ the rising

am besten bei deinem hifi händler. der hat normal sowas auf lager.

mfg
 
Thema:

Dämmen & co

Dämmen & co - Ähnliche Themen

Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Die neuen DAB+ Radios: Hey, hab mich nun doch entschieden mich vom Symphony zutrennen und mal einen modernen Schritt machen will. Erstmal: Hab hier noch keinen...
Neukonzeption der Anlage-->Fragen: Hi, also es wird ja langsam wärmer und ich will endlich den Neuausbau des Kofferraums angehen. Bin grade dabei die entsprechenden Komponenten zu...
Oben Unten