Grundlagenforschung

Diskutiere Grundlagenforschung im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, man kann mit dem Budget schon was anfangen, wenn man bereit ist, viel zu lernen, alles selbst zu machen und Geduld bei der Beschaffung der...
  • Grundlagenforschung Beitrag #21

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Moin,

man kann mit dem Budget schon was anfangen, wenn man bereit ist, viel zu lernen, alles selbst zu machen und Geduld bei der Beschaffung der Hardware zu haben!

Mein Vorschlag wäre ein günstiges 1.Frontsystem + 2. 4 Enstufenkanäle (1x4, oder 2x2 Kanäler) + 3. Sub, der genug Luft bewegt... + 4. Baterie

1. es gibt einige Einsteiger-Systeme, die taugen... man könnte mit 100-120 gut hinkommen. (sind auch einige Händler in den Foren aktiv, sollte kein Problem sein)

2. ich selbst würde gebrauchte Stufen nehmen, Gutes (Insiderwissen) ist durchaus schon ab 60-100 zu finden.

3. beim Sub evtl. einen 15er aus dem PA-Bereich, oder einen Bandpass (schön knackig abstimmen und evtl. auf etwas Tief-st-bass verzichten).... Auch um die 100-150 zu finden...

4. bei der Bat einfach mit etwas kleinem anfangen... z.B. : http://www.anis-shop.de/product_inf....html/XTCsid/5dae5bb66a9ca91cea99d2163cb1ccaf
später einfach nachrüsten, wenn es nicht reicht..

Kabel+Stecker+Dämmung nicht vergessen... :ja:

Partymachen: 2x Home-LS nehmen, das Frontsystem abstöpseln, die LS dran (kann man mit Steckverbindungen lösen), KR auf und los geht's! :top:
Das Umschalten könnte man sogar mit einer Elektronik (Relais, Schaltungen) lösen... per Knopfdruck, automatisch wenn die KR-Klappe aufgeht, was auch immer.. (bissel Show muss sein!)
Es geht vieles! :lach:

Ansonsten finden z.B. in Leipzig jeden 1. Freitag Treffen statt... Einfach vorbeischauen, schnacken, hören, befummeln (die Einbauten natürlich :D ), Eindrücke mitnehmen... :bia:
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #22

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Moin,
erstmal wieder: vielen Dank für deine Tipps! Ich denke woran es mir jetzt vor allem mangelt, ist Insiderwissen. (Das ist ja kein Zustand, wenn ich bei jedem zweiten Fachwort [wie bspw. bandpass] wikipedia fragen muss :?) D.h. ich werde mich jetzt
a) mal schlau machen was so grundsätzlich mit Einbau etc zusammenhängt (--> ich werde "Hifi im Auto" lesen, sobald es da ist) und
b) mich mit konkreten Angeboten/Vergleichstests zu den zu verbauenden Teilen vertraut machen, sodass ich dann in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft hier eine einigermaßen akzeptable Lösung (mit Preisen etc) vorstellen kann.

Aber noch ein paar Worte zum "selber machen": nachdem ich die Tipps
Einbauanleitung - Endstufen Powerkabel
Erneuern der originalen Lautsprecher
hier im Forum gelesen habe, erscheint mir das Unterfangen doch relativ schwierig... :cry: dazu mal die Frage:
Was kann im Worst Case passieren? Also mal abgesehen von (optischer) Verschandlung des Innenraums - besteht zu irgendeinem Zeitpunkt ernstere Gefahr für die Gesundheit des Werkers oder die Fahrtüchtigkeit des Wagens, falls jemand sich wirklich unglaublich blöd anstellt? (Z.B. bei der Arbeit am Sicherungskasten etc.)
Ich werde jetzt erstmal ein billiges AEG Gebrauchtradio einbauen, was ich vor Monaten bei ebay erstand (und immerhin cds lesen kann :-D ) und danach meine technische Befähigung beurteilen.

Wo würde man die Zweitbatterie überhaupt einbauen? Im Motorraum erscheint mir kein Platz mehr zu sein...
Und wo platziert man günstigerweise eine Endstufe?
Hast du zufällig noch Infos für mich für einen Sub in der Reserveradmulde? Die Idee begeistert mich irgendwie, einen Sub im Auto zu haben, den man nicht sieht und der auch keinen Platz wegnimmt!

Ich fürchte für Luxus wie automatische Umschaltelektronik wird mir die Befähigung und auch nicht zuletzt die Zeit fehlen. Und auf Tiefst-Bass verzichten geht gar nicht... eher auf maximale Lautstärke! Denn gerade wenn man Goa- & DnB- Fan ist sind die tiefsten Tiefen die entscheidenden...
Das mit den Treffen in Leipzig hört sich lustig an - dummerweise ist sowohl Rostock als auch Berlin doch relativ weit entfernt für einen "Schnuppertag"...

Beste Grüße aus Berlin

Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #23

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hi,

einpaar Impressionen zum Einbau :D:











Gab es hier nicht auch einen Fred "zeigt euren Kofferraum", oder s.ä.?

Einen Sub in der RR-Mulde zu bauen, sollte auch kein Problem darstellen, entweder laminieren (auch einige Freds im Klangfuzzis) oder mal nach Gladen - Frames googeln... ;D

Zum worst case: nichts ist so unendlich wie die menschliche Dummheit (Einstein mal frei interpretiert...)!

Man kann sehr viel falsch machen, aber mit Kopf und normalen Kenntnissen der Physik lässt sich doch einiges vermeiden. ;D

Melde dich im http://www.klangfuzzis.de an und du findest sicher Fuzzis+Treffen in deiner Nähe, Berlin ist ja nicht gerade klein...
Ein Händler in Berlin fällt mir nicht gerade ein, heisst aber auch nix...
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #24

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Sehr geil, die Impressionen 8) Motivation pur sag ich nur!
Und nicht nur die, sondern auch der Tipp mit den Gladen Sub Rahmen :top:
Gibt es vom Sound her eigentlich Unterschiede, ob Kasten oder in RRmulde?
Und: Die Endstufe gefällt mir - welches Modell hast du doch gleich verbaut? ;))
Tja, wollen wir hoffen, dass Einstein's berühmter Satz bei mir keine Anwendung zu finden braucht! Noch mal ganz kurz die Frage: könnte ich mit einem (wie auch immer verursachten) Kurzschluss am Sicherungskasten das ganze Auto lahmlegen/kostenintensiv schädigen?
Naja... und wo die Zweitbatterie hinkommt, weiß ich immer noch nicht :)
Und kennst du zufällig einen Händler in Rostock? :)
Gruß
Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #25

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hi,

verbaut war zu dem Zeitpunkt eine Genesis FiveChannel, mittlerweile auch durch andere ersetzt... Für die Familienkutsche reicht das..

Bei mir selbst sind/waren/werden auch wieder verbaut:

Am Hochtöner eine Genesis DA100:



An den Tiefmitteltönern und Sub jeweils eine Genesis M250:



Ob du jetzt die Elektronik im Passi lahmlegen kannst.. ? Pff... weiss ich nicht, kann es auch nicht einschätzen...
Manches muss man nicht empirisch erforschen.. ;D

Das Sub-Gehäuse sollte stabil, dicht sein und vom Volumen passen, kurz zusammengefasst...

Bei der Zusatzbat. könntest du dir mal die rechte Seite anschauen.. Könnte passen! :top:
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #26

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
OMG, du hast VIER Endstufen verbaut????
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #27

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Panther24 schrieb:
OMG, du hast VIER Endstufen verbaut????
Manche Leute haben 8 von den oben genannten (bzw. ähnliche) verbaut, oder hatten es zumindest vor. :D
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #28

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Panther24 schrieb:
OMG, du hast VIER Endstufen verbaut????

Ja, sorry... ich muss mit dem Platz+Geld etwas haushalten.. Eingentlich bräuchte ich 5 von den grossen. :D Dann wäre aber auch der KR im Audi nicht mehr nutzbar... :nein:
Aber die DA100 hat noch einen echten Dual-Mono Aufbau und Class A Anteile... Muss reichen.

@ D-a-D: es gibt auch einen, der 10 davon verbaut... bzw. 5 Dual-Monoblöcke... :ja:
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #29

Panther24

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Öhm, mal ganz ohne traumtänzerische Ambitionen - reicht es nicht sich für den Sub ne Endstufe zu holen und die restlichen hoch/mitteltöner einfach direkt ans Radio zu hängen? Ich meine - macht sich die Investition von mehreren hundert Euro pro Endstufe (!) letzlich wirklich bezahlt?
Oder ist es einfach nur gut um ahnungslose Forumsnutzer zu beeindrucken? ;-))
MfG
Panther24
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #30

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Panther24 schrieb:
Öhm, mal ganz ohne traumtänzerische Ambitionen - reicht es nicht sich für den Sub ne Endstufe zu holen und die restlichen hoch/mitteltöner einfach direkt ans Radio zu hängen? Ich meine - macht sich die Investition von mehreren hundert Euro pro Endstufe (!) letzlich wirklich bezahlt?
Oder ist es einfach nur gut um ahnungslose Forumsnutzer zu beeindrucken? ;-))
MfG
Panther24

Hi,

- ob es DIR reicht, kannst nur DU entscheiden! ;D Rein technisch reicht das natürlich... Aber dann müsste auch ein Sub nicht wirklich sein...

- Macht sich das bezahlt?
Was macht sich wirklich bezahlt?
Kann man die Gänsehaut beim Musikhören in Geld ausdrücken?
Macht sich Spass bezahlt?

- Beeindrucken?
Nein, eigentlich nicht.. Da, wo ich unterwegs bin, ist es nichts Ungewöhnliches... :ugly:
Sollte eigentlich zeigen, dass es noch eine "andere" Welt gibt, ausserhalb von MM, Saturn, Sinus Live, u. ä....

Mit gebrauchten Sachen, viel Geduld, Lernwillen und know-how lässt sich einiges auch kostengünstig erreichen!
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #31

StileX

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
endlich ein passendes forum gefunden:)
also,ich möchte mir eine komplett neue anlage einbauen,radio und gehäuse für subwoofer in der reserveradmulde hab ich schon:
radio: Kenwood DNX5240BT http://www.kenwood.de/products/car/navi ... T/details/

subwoofer gehäuse:
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 58cm und eine Höhe von 20cm, die maximal mögliche Woofertiefe liegt bei 17,5cm. Das Nettovolumen beträgt ca. 38 Liter. Es wurde in Deutschland aus formaldehydfreiem MDF sowie Biegesperrholz gefertigt. Boden und Deckel bestehen aus 19mm MDF, die Seitenwände aus 14mm Biegesperrholz.
der durchmesser für den woofer beträgt im moment noch 25cm,könnte ich aber noch größer ausschneiden,wenns sein muss.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

zum wichtigsten teil..der preis sollte so ca. bei 500€(+-100€) liegen.
gegen gebrauchte sachen habe ich auch nichts einzuwenden,solange sie noch funktionieren:)

habe gehört das der musikgeschmack auch eine rolle spielt,also ich höre gern dance/elektro und popmusik aus den 90ern,ab und zu auch hiphop,aber größten teils dance/elektro/house und das gern ziemlich laut,also es sollte schon ordentlicher bass da sein,sollte aber auch gut klingen.
habe mal davon gehört vorne in der tür kickbass boxen einzubauen?
ich weiß auch nicht ob ich an die lautsprecher in der tür vorn noch einen verstärker ranhängen muss,da die originalen LS im moment nicht gerade laut sind..wenn ja,könnte ich die dann mit an die endstufe vom subwoofer anschließen?
ihr müsst noch wissen ich bin kein fachmann auf dem gebiet,also wenn ich noch irgendwas extra einplanen muss,müsstet ihr das noch erwähnen (dämmung und sowas)


also es geht mir um lautsprecher vorne + hinten,subwoofer + passende endstufe(sollte in die seite hinter der abdeckung im kofferraum links passen-variant)

würde mich sehr über ein paar antworten freuen!! :D
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #32
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Kannst du mal deine Links bitte bearbeiten, denn ich sehe da nichts... :(

StileX schrieb:
zum wichtigsten teil..der preis sollte so ca. bei 500€(+-100€) liegen.
gegen gebrauchte sachen habe ich auch nichts einzuwenden,solange sie noch funktionieren:)

Bei dem von dir angegebenen Radio wirst du bei dem Preis kaum hinkommen. Wirst du wohl oder übel auf gebrauchte ausweichen müssen.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #34

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
LS z.b. von Rainbow ca. 150€/paar neu. Würde nur vorne neue LS einbauen, hinten dann nur die alten Tieftöner rein, damit die Mitfahrer ne ganz ohne Mucke dasitzen. Im Konzert kommt die Musik auch nur von vorn.

Endstufe: JL Audio 4Kanal ca. 400€
Subwoofer z.B. Audio System 30cm gebraucht ca. 100€.
Kabelage vom ordentlichen Elektriker ca. 50€. (25mm² Kabel mit ordentlich gepressten Kabelschuhen). Leitung von Batt-Minus- Karosse, Batt+ - Generator bitte auch im gleichen Querschnitt neumachen.

Wenn Fragen dazu sind, findeste alles in der Suche.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #36

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Der Deal von eBay klingt fair. Du sollst ja ne 4 Kanal Stufe holen. 2 für das Frontsystem, 2 für den Bass. Die hinteren direkt ans Radio.

Für ne Endstufe und Sub kann man 200€ ausgeben oder 2000€. Was haste denn noch locker, denn könnte man was passendes, wo Preis/Leistung stimmt raussuchen.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #37

StileX

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
also wie gesagt 500€ insgesamt wollt ich ausgeben.für 200€ wirds doch bestimmt auch ne brauchbare endstufe geben.könntest du mir da eine passende endstufe empfehlen,die gleich zum subwoofer und fronsystem passt?
so wie ich das verstanden habe,sollte man ja da schon auf ein paar sachen achten.
bräuchte ich noch frequenzweichen oder ähnliches?
und eine extra batterie?
vielen danke für deine antworten schonmal
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #38

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Als Endstufe kann ich dir JL Audio, STEG oder Helix empfehlen. (Mit deinem Budget solltest du über gute brauchte Sachen nachdenken.) Nimmste ne 4 Kanal mit 150W pro Kanal. Sollteste gebraucht hinkommen. Als Subwoofer kommt wieder JL, Hertz oder Audio System (gebraucht) in Frage.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #39
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
StileX schrieb:
wie meinst du das mit dem radio?das hab ich ja schon.oder meinst das was ich dazu brauche wird sehr teuer?

Aso, dann habe ich da was falsch Verstanden. Ich dachte dein Budget bezieht sich auf die LS, Endstufe UND das Radio. Aber das hast du ja.

Dann solltest du mit deinem vorgegebenen Budget durchaus auskommen.
 
  • Grundlagenforschung Beitrag #40

StileX

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
danke für die antworten.
also eine 4kanal mit ingesamt 600watt rms?
wie viel watt würdet ihr mir für den sub empfehlen?
wie gesagt,höre gern laute musik.
mfg
 
Thema:

Grundlagenforschung

Grundlagenforschung - Ähnliche Themen

[EINBAU]: Ab sofort kompetenter Einbau von Federn, Fahrwerken, Auspuffanlagen etc. über TuningteileVersand.de möglich *TOP*: Hallo zusammen, da ja leider nicht jeder eine kompetente und bezahlbare Einbauwerkstatt in seiner Nähe hat, möchte ich euch heute darüber...
einsteiger sucht rat: moin leute.... wie schon im titel beschrieben such ich rat...was car hifi betrifft.... ich möchte jetzt nich wissen ..was ich einbauen...
Umbaukosten für Anlage und Standheizung nach Totalschaden?: Hallo, nach einem Auffahrunfall ist mein Auto (35i) ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt wird wohl ein neuer (gebrauchter V6 TDI in Aussicht)...
Dämmen & co: Moinsen da das Thema dämmen doch immer wieder aufkommt, will ich dazu mal ein paar sachen loswerden! Es gibt grundsätzlich 2 Arten von...
Oben Unten