Glükerzen jetzt fest

Diskutiere Glükerzen jetzt fest im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo meine Sicherung von den Glühkerzen von der einen Bank Brennt andauernd durch.Woran kann daas liegen die Kabel sehen Augenscheinlich I.O ist...
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #1

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hallo

meine Sicherung von den Glühkerzen von der einen Bank Brennt andauernd durch.Woran kann daas liegen die Kabel sehen Augenscheinlich I.O ist

Gruß

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #2
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht die Gluehkerze?
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #3

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
die sind Laut dem Test mit der Glühbirne alle Heil auf der Bank wo die Sicherung immer durchbrennt

Gruß
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #4

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Mit der Glühlampe kann man testen, ob überhaupt noch ein Strom durch die Glühkerze fließt, aber nicht, ob sie intern einen Kurzschluß verursacht...
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #5
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Wenn man die vom Strom trennt, kann man sie doch sicher ausmessen, oder?
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
naja, die Glühwendel hat naha 0 Ohm, der Unterschied zu einem Kurzschluß ist da schwer zu messen
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #7

1Husky1

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Einfach eine nach der Anderen abziehen und zwischendrinn die Sicherung wieder stecken..
Wenn sie dann drinne bleibt hast du die defekte gefunden

gruss andi
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #8

Marcelkk29

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
werde denn wohl die 2 noch wechseln denn sind alle auf der rechten Bank neu.Und damt müßte das Problem ja behoben sein


Gruß<br /><br />-- 08.12.2010 - 08:49 --<br /><br />Hallo

habe jetzt noch ein Problem die eine Glühkerze lässt sich nicht lösen wie bekommt man die Lose ohne sie Abzureisen

Mfg
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #9

ro@mz

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, dass eine Glühkerze festsitzt und laut Vertragswerkstatt nicht gewechselt werden kann ohne den Zylinderkopf zu beschädigen.

Das Ganze hat eine Vorgeschichte, wozu ich gerne mal Euren Rat und Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

Angefangen hat es damit, dass ich im Januar 2010 meinen Passat (3BG, V6 TDI, 4motion) in die Hände einer Vertragswerkstatt gegeben habe, um den Zahnriemen zu wechseln.
Dabei ist es zu Komplikationen gekommen (grob gesagt, die Werkstatt hat Mist gebaut). Irgendwann hat man festgestellt, dass der Bolzen der Spannrolle nicht in Ordnung war. Dieses "IRGENDWANN" liegt für mich im Unklaren. Eigentlich hätte man spätestens bei der Probefahrt feststellen müssen, dass der Motor rasselt und klackert wie ein Traktor. Ich habe es leider auch nicht sofort mitbekommen, da mein Gehör nicht mehr das Beste ist. Erst als ich zu Hause das Auto abstellen wollte sind mir die Geräusche aufgefallen, das heisst ich bin ca. 10 km mit dem unkorrekt eingebauten Zahnriemen gefahren.
Ich habe daraufhin meinen Wagen von der Werkstatt abholen/abschleppen lassen.

In der Folge gab es fünf Nachbesserungstermine, wobei folgendes ausgetauscht wurde:
drei Glühkerzen
die Ventile einer Zylinderbank
die Einspritzventile dieser Zylinderbank

Damit war laut Werkstatt alles ersetzt, was durch den Zahnriemenwechsel in Mitleidenschaft gezogen sein konnte.

Seitdem habe ich jedoch das Problem, das der Motor bei niedriger Außentemperatur beim Starten nicht auf allen Zylindern läuft und eine dicke, fette übelriechende Rauchwolke aus den Auspuff kommt.
Nach ca. 10 Sekunden läuft der Motor dann rund.

Jetzt im Dezember 2010 hatte ich meinen Wagen in der gleichen Werkstatt zur Inspektion, mit dem Hinweis, dass das Startproblem seit dem Zahnriemenwechsel noch nicht behoben sei.
Jetzt wurde seltsamerweise festgestellt, dass die Glühkerze vom fünften Zylinder so fest sitzt, das ein Wechsel nicht zu empfehlen wäre, da man nicht sicherstellen könnte, das dabei der Zylinderkopf nicht beschädigt wird, aber es auch nicht zu irgendwelchen Schäden führen könnte :?:
Ein Zusammenhang mit den Problemen bei dem Zahriemenwechsel wurde von der Werkstatt ausgeschlossen :?:

Natürlich werdet ihr denken, wie kann man nur solch einer Werkstatt weiterhin das Vertrauen schenken?
Dazu muss ich sagen, dass ich mittlerweile alle Vertragswerkstätten in meinem Umkreis schon ausprobiert habe. Zu mehr will ich mich nicht äußern.

Gibt es, wie die Werkstatt behauptet, wirklich keine Möglichkeit die festsitzende Glühkerze doch mit irgendeinem Lösungsmittel freizubekommen und zu wechseln, ohne dabei den Zylinderkopf zu beschädigen?

Vielen Dank, dass ihr Euch hoffentlich die Zeit genommen habt, meine Geschichte zu lesen und vielleicht mir noch einen Rat und Hilfe mit auf den Weg gebt.

LG Rolf
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #10
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

irgendein Mittelchen mehrere Tage einwirken lassen (Rostlöser oder auch was spezielles), ggf. auch mehrfach. Motor warmfahren und wenn die Handdrehversuche unter Beachtung des Bruchmomentes nicht leicht zum Erfolg führen, dann sowas probieren:
http://www.hansewerkzeug.de/images/bedienungsanl/60552.pdf

Bye
pax
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #11

Dimix

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
und wenn das nicht hilft dann ausbohren und hoffen das du das gewinde nicht beschädigst.
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #12

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Meine gingen zum Glück alle ohne Probleme raus bei meinem V6 TDI.

Hatten meine auch gemssen , und danach waren alle OK, Beim Ausbau haben wir gesehen das 3 defekt waren . Mache mal Bilder von den Kerzen und setze die Fotos mal rein
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #13
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Nun, so wie mein Passi bei Kaelte manchmal Problem beim Anspringen hat, werde ich mir wohl morgen auch mal die Kerzen ansehen!

Irgendwelchen heissen Tips?
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #14

ro@mz

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
erstmal ein frohes neues Jahr und vielen Dank, für Eure Rückmeldungen.

Leider bin ich nicht der Schrauber, der so etwas selbst machen kann.
Ich werde morgen zur Werkstatt fahren und noch einmal das Thema auf den Tisch packen.
Wenn die nicht bereit sind, diese Glühkerze zu wechseln, werde ich versuchen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen, dass die defekte Glühkerze abolut keine Folgeschäden verusachen kann.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich bei einem evt. Verkauf meines Wagens dieses Problem angeben muss und dies natürlich meine Verkaufschancen m.E. erheblich schmälert.

Ich hätte da aber noch eine Frage:
Die sogenannte KFZ-Historie, wo die Inspektionen und sonstige Reparaturen gespeichert werden, wird die nur
auf den Servern der Werkstatt abgelegt, oder werden die auch noch einmal zentral bei VW gespeichert?

Gruß Rolf
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #15
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Zentral bei VW wuerde ich meinen!

Was anderes: Ich habe mal meine Kerzen gemessen, und bei einer hatte ich ca. 0.5 Ohm. Bei den Anderen unendlich! Das heisst wohl das ich 3 kaputte Kerzen habe?!

Wie ist denn da die Teilennummer? Oder wo finde ich sie denn?
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #17
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe die Kerzen mal eben gewechselt, zum Glueck gingen sie gut raus.

Allerdings habe ich mir erst noch eine 10er Nuss aufgebohrt und verlaengert. (Spezialwerkzeug :top: )

Da ich (noch) keinen Drehmomentschluessel habe, musste ich sie nach Gefuehl sanft anziehen, ging aber gut!

Nur beim Preis der Kerzen bin ich mir nicht sicher. Die Werkstatt wo ich vieles (vor allem wenn's dringend ist) bestelle hat mir die 4 Kerzen fuer 25 Euro das Stueck verkauft, ist das OK? Marke Beru.
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #18
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Gibts bei euch nicht so Zubehörshops? Ich hätte bei meinem Stammshop ca. 10 Euro für die Berukerze bezahlt ( http://www.x1-autoteile.de ).

Bye
pax
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #19
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Omg, das ist ja echt krass!

Aber dieses Mal war es OK, da der Passerati nur noch schlecht gestartet hat.
 
  • Glükerzen jetzt fest Beitrag #20

ro@mz

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
erst einmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Wie ich schon geposted hatte, war ich noch einmal in der Werkstatt. Mein Wunsch nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde, wie ich mir schon gedacht hatte, nicht erfüllt.

Jetzt hab' ich noch mal direkt ans Werk geschrieben. Mal sehen was von dort kommt.

Den Film über den Glühkerzenwechsel hatte ich zwar noch nicht gesehen, aber schon einmal über meine Internet-Recherche davon gehört.
Wo kann man sich bzgl. des Werkzeugs hinwenden?

Gruß
Rolf
 
Thema:

Glükerzen jetzt fest

Glükerzen jetzt fest - Ähnliche Themen

Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Airbag-Kontrollleuchte leuchtet obwohl kein Fehler im Fehlerspeicher: Hallo hab seit einigen Wochen ein hartnäckiges Problem: die Airbagkontrollleuchte will nicht ausgehen. Bisher erledigt: * Kontrollleuchte...
Explosionszeichnung der ELV für Passat R36: Hallo aus dem Oman, ich habe ein typisches ELV Problem bei meinem 2009 Passat R36 (Limousine). Wagen startet nicht mehr, da die Wegfahrsperre...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Sicherung Nr.5 knallt ständig durch: Hallo, ich hab folgendes Problem beim 2002er Passat 3BG Variant Highline mit AWT Motor. Kleine Vorgeschichte: In diesem Sommer ist mir schonmal...
Oben Unten