Fragen zur KWGE

Diskutiere Fragen zur KWGE im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe mir bei meinem 97´er AEB mal die KWGE angeschaut. Leider kommt man sehr schlecht ran. Kann mir jemand einen Tip geben wie man diese...
  • Fragen zur KWGE Beitrag #1

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir bei meinem 97´er AEB mal die KWGE angeschaut. Leider kommt man sehr schlecht ran. Kann mir jemand einen Tip geben wie man diese am einfachsten auf Undichtheiten überprüft und ggf. wechselt?

Welcher Schlauch ist bei euch am meisten defekt?

Habe z.Zt. das Problem das ich in der City 12-14l / 100km verbrauche.


Bild

Gruß Soosy...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zur KWGE

Anzeige

Schau mal hier:
kwge .
  • Fragen zur KWGE Beitrag #3

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo nochmals...

Kann mir hier jemand helfen? Ich habe verstärkt Ölgeruch o.ä. im Innenraum und die rechte Motorseite (Ansaugbrücke) riecht stärker nach öligen Dämpfen.

Wäre echt super...
 
  • Fragen zur KWGE Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
TurboSoosy schrieb:
...Welcher Schlauch ist bei euch am meisten defekt?

Bild
Schau mal bei Deinem Motor nach, ob das Teil Nr. 2 und Nr. aus Deiner Zeichnung ev. defekt sind.
Es handelt sich um Plastik-Teile, die gerne beim AEB mal einen alterbedingten Riss etc. bekommen.
Der Öl-Greuch könnte ein Zeichen für deren Defekt sein.

Die teile sitzen beide an der rechten Motorseite unter der Ansaugbrücke.

12-14 L in der City ist beim 1.8T leider normal :nixweiss:
 
  • Fragen zur KWGE Beitrag #5

TurboSoosy

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ all,

Nr. 2 hatte ich schon in die engere Auswahl gezogen. Welchen Schlauch meinst du sonst noch :roll: ?

Von wo aus wechselt man den am besten? Ist ganz schön eng da unten. Ölfilter, Motorhalter usw.

Gruß Soosy...
 
  • Fragen zur KWGE Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Nr. 2 ist allerdings über dem Ölfilter direkt unter der Ansaugbrücke.
Man kommt ganz gut ran, wenn man den Kühlflüssigkeit-Ausgleichbehälter ausbaut, bzw. dessen 3 Schrauben löst und den Behälter nach hinten Richtung Schreibe klappt.
Der Rest ist Geschicklichkeit. ;D
 
Thema:

Fragen zur KWGE

Fragen zur KWGE - Ähnliche Themen

3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Starkes Anssauggeräusch vom Luftfilter: Hallo, ich habe schon die SuFu benutzt, doch leider noch nichts zu meinem Problem gefunden. Ich fahre einen Passat 3b 1.8T AEB 110/KW-150PS BJ...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 3B motor stottert und wasseinbruch: Hallo ich hatte diese thema schon angesprochen Mein Passat 3B BJ 1999 stottert beim Gas geben wenn er Warm ist Ein Kollege von mir der KFZ...
Oben Unten