Frage zur Domstrebe

Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi im prinzip ja
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #201
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
im prinzip ja
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #202
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo ChrisP,


habe mir auch erst am vergangenen Wochenende die Domstrebe in mein Passi eingebaut... Verbesserung des Fahrverhaltens absolut empfehlenswert :top: :zustimm:

Als sehr gute Anleitung habe ich mir die nötigen Infos von Geri´s Hp gehohlt.
http://62.116.119.245/geri/Autos/Passat/Domstrebe.htm

Die Strebe habe ich vom A6 genommen T.Nr.: 4B1805645
Wenn ich die Strebe aber nochmals verbauen müsste, würde ich mir auch ein Flacheisen mit den passenden Maßen holen und dann noch auf die genaue Länge anpassen, 4 Löcher bohren, Kanten etwas verunden --> fertig ist die Strebe... Nach Wunsch evtl. noch lackieren.
Die 2 Halteböcke T.Nr.: 4B0803357A und 4B0803358A würde ich aber original nehmen.

Das plan-arbeiten mit der Flex :lupe: der sehr störenden und nicht benötigten mittleren Befestigung bei der A6-Strebe dauert wesentlich länger als ein 08/15 Flacheisen passend zu machen.


Gruß
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #203
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
na son großer akt war es bei mir nun auch nicht
strebe rin anzeichnen absägen bohren wieder rin festschrauben fertig
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #204

ChrisP

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ja hatte ich auch vor, also müssen die Löcher für die Halteblöcke nicht mehr gebohrt werden.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #205
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@ChrisP,

an den Halteböcken musst du keine Löcher mehr bohren.
Nur an der Strebe, wenn du ein Flacheisen verwendest, müssen 4 Löcher gebohrt werden.
Beim Passat 3B muss der rechte Haltebock (Beifahrerseite) etwas angepasst werden weil dort die Leitung der Klima etwas im Weg ist.


Zitat von Geri´s Hp:

Den Haltebock rechts bei der Klima habe ich "modifiziert", einfach mit der Flex ein Scherzl rausgeschnitten und mit der Dremel geglättet. Ohne der Klima ist es aber beträchtlich leichter bzw. ab Modelljahr 2000 ist die Leitung der Klimaanlage nach oben gebogen und somit NICHT im Weg.


CU
Sunny
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #206

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Da bei mir die Audi-Strebe wegen der Klimaleitungen nicht paßt habe ich mal eine Frage: Hat jemand die Strebe von "supersport" und gibt es da die gleichen Probleme?
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #207
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
nun bei mir passt sie auch mit den leitungen, siehe vorseite. du musst die strebe etwas "durchfädeln". das passt schon :)
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #208
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Tach auch.
Also bei mir passte der Krempel so rein, ohne Flexerei.Noch nichens anner Strebe selbst.Et einzige wo es eng wird ist die Batterie,und als ich dat Ding beim :) abgeholt hatte, dachte ich auch daran dass es ein FE wohl auch getan hätte.Trotzdem, Marcs Liste und Einbauanleitung: :respekt:
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #209

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
bei mir läuft die Leitung ziemlich knapp.
al5pg2f32x086qxe2.jpg
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #211

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das war auch meine Frage, weiter oben.
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #212

flow

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hatte das Supersport immer überlesen in der Auktion!
Dann hoffen wir doch beide mal auf eine Antwort ;)
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #213
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
ein originalbild wäre nicht schlecht...
ob die abdeckung da noch passt?^^
aber ich denke mal wenn man dem namen, fk lässt grüßen, glauben schenken darf, darfste erstmal selbst handanlegen und dann wars das mit dem "kinderleichten" einbau^^
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #214
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei den Streben von Supersport und Wiechers muss am Federbeindom gebohrt werden. Meiner Meinung nach ist die Strebe vom A6 eher zu empfehlen, da diese Strebe direkt mit dem Federbein verschraubt wird und nicht in einem "wabbeligen" Blech sitzt. Die Strebe von FK würde ich auch nicht nehmen, da diese zwar ähnlich der A6 Strebe im Wasserkasten sitzt, aber auf jeder Seite nur eine der großen Schrauben verwendet.

@ Didi: Wenn du bei dir am Haltebock der Beifahrerseite die äußere Schraube (die in Richtung Kotflügel) wegschneidest, dann bekommst du den Haltebock mit viel gefummel rein. Bei mir sehen die Klimaleitungen genauso aus. Trotz das die Strebe nur mit 3 Schrauben befestigt ist, war das Fahrverhalten wesentlich besser.

Grüsse
Matthias
seit 4 Jahren mit der A6 Strebe zufrieden
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #215
Pionier

Pionier

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo

braucht man unbedingt eine Domstrebe, oder wäre es ratsam eine einzubauen bei einer Tieferlegung?
Hab in diesem Thread gelesen, das die meisten die A6 Strebe drin haben.
Wie wird diese genau befestigt, muß ich Löcher bohren?
Was kostet die Strebe?

mfg
Jürgen
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #216
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
steht doch alles auf meiner Seite und hier im Forum :!:

brauche tut man die nicht, genauso wenig wie eine Tieferlegung oder größere Alufelgen
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #217

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Habe bei mir heute die Domstrebe verbaut, ging problemlos.

Habe die Teile bestellt die Geri auf seiner Homepage angegeben hat.

Strebe auf einer Seite gekürzt, zwei Löcher gebohrt, alles mit Schraubensicherung eingesetzt und fertig.

Das einfädeln ging gut, trotz der bei mir im Weg liegenden Leitungen der Standheizung.

Bei mir konnte ich aber ohne Probleme alle vier großen Sechskantschrauben verbauen.


@ Geri: langsam kostest Du mich richtig Geld, erst der ATF Wechsel, jetzt die Strebe ..... aber dafür gibt man das Geld ja fast gerne aus.

Seit der Märchensteuer Erhöhung kostet der Spaß aber nicht mehr ca. 60 Euro, sondern jetzt ca. 70 Euro.

Merken tut man die Strebe tatsächlich, ich finde der Wagen wirkt in Kurven nicht mehr so schwer und träge ....




Sven
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #218
bezirkskegler

bezirkskegler

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe die A6 Strebe nun auch gute 3 Wochen drin, incl. intensiver Nutzung auf "feinen Strassen" im thür. Wald.

Der Einbau war kein großes Problem.

Ich hatte auch vorher dran gezweifelt, weil das ganze insgesamt über 8 Schrauben funktioniert, die nur quer! belastet werden und kein Formschluss vorliegt - geschweißt wäre effektiver - , aber die bei AUDI werden sich sicher was dabei gedacht haben...

Wenn ich es nicht wüßte, dass ich sowas habe, würde es mir nicht auffallen. Also eher nach dem Motto "Einbildung ist auch ne Bildung".

Das Fahrverhalten hat sich nach meinem Empfinden nicht weiter verbessert. Der volle Stabi dürfte da bestimmt mehr bringen.

Mich würde allerdings überhaupt mal die relative Bewegung der Domlager interessieren...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #219

Berti

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
naja es bringt ja eigentlich nur eine aus eisen bzw. stahl was...

bin da etwas heikel wenns ums bohren an der karrosse geht, das lass ich immer lieber bleiben...
 
  • Frage zur Domstrebe Beitrag #220

Uncle Diesel 4M

Aber du musst für den Einbau der A6-Strebe doch nix an der Karosse bohren :nixweiss:
 
Thema:

Frage zur Domstrebe

Frage zur Domstrebe - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln, Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
Oben Unten