Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Frage zur Domstrebe im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi schluri,
bin gespannt ob das "Formrohr" durchpaßt :D
Grüße
Naja, ein bisserl fragil schaut die Aufnahme aber schon aus:
Aber egal, hauptssache es muss nicht gebohrt werden! :top:
@Dobi: Hast du aber schon was zwischen Klimaleitung und Strebe (zb Filz oder Gummi) zum Schutz dazwischen? Sonst wäre es tatsächlich gefährlich!
Frage zur Domstrebe Beitrag #123
DOBI
Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Geri:
ich habe die klimaleitung an der besagten stelle mit einer schlachschelle geschützt. und zwar eine solche schelle mit der man iwasserrohre an der wand befestigt. die haben so eine dicke gummilippe innen als schutzmantel.
die befestigungsschraube habe ich abgeflext.
(hab seit heute meine digi-cam wieder, kann mal nen bild machen)
allerdings habe ich sorge das sich durch den kontakt strebe<->klimaleitung vibrationen in das klimarohr übertragen die auf lange sicht einen bruch der quetschverbindung der klimaleitung zu folge haben könnten.
Frage zur Domstrebe Beitrag #124
Geri
Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hmmm, ja - da ist sicherlich eine Gefahr gegeben. :gruebel:
Aber im Prinzip ist die Klimaleitung sowohl in der Trennwand als auch in der Spritzwand beweglich gelagert. Ich hätte eher Angst wegen aufscheuern gehabt.
Frage zur Domstrebe Beitrag #125
schluri
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Naja, ein bisserl fragil schaut die Aufnahme aber schon aus.
Na ja, in echt sieht das Ding eigentlich schon recht stabil aus. Jetzt mach mir mal keine Angst :roll:
Frage zur Domstrebe Beitrag #126
MikeF
Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Wenn man rein nach der Fläche geht die die Kraft überträgt, schaut die Konstruktion von schluri irgendwie besser aus. Bei der A6-Strebe sinds eigentlich 'nur' die Schrauben selbst. Und wenn dann noch eine weggeflext wird überträgt sogar nur eine Schraube auf der einen Seite dei Kraft.
Grüße
Frage zur Domstrebe Beitrag #127
Uncle Diesel 4M
@MikeF,
das Loch was du bei der A6 Strebe wegflext musst ja dann neben dem verbleibendem Loch zur Fahrzeugmitte hin wieder neu bohren, damit beidseitig auf jeden Fall 2 Schrauben für den Kraftschluss hast. Sonst bringt die Strebe ja nicht die volle Wirkung, die man sich erwartet.
Was mir bei schluri seiner Strebe nicht so gefällt ist der Übergang vom Rohr zum Halter, die Schweissnaht dürfte doch sehr belastet werden. Und ob die das auf Dauer aushält???
Frage zur Domstrebe Beitrag #128
MikeF
Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Da hast du natürlich völlig recht! Habe ich verschwitzt
Grüße
Frage zur Domstrebe Beitrag #129
Geri
Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Genau das mit der Schweißnaht habe ich auch gemeint.
Und es kommen ordentliche Kräfte auf die Strebe, das darf man nicht unterschätzen.
Und was mich gerade noch wundert, die A6 Strebe ist ein hochkanter Flachstahl,
der passt gerade noch zwischen Batterie und Trennwand durch.
Aber viel Platz ist da nicht mehr.....
Schurlis Strebe ist aber ein relativ dickes Rohr......??!!
Wo kommt das hin? Vor der Trennwand vielleicht?
Schurli machs nicht so spannend und bau bitte das Trumm ein! :wink:
Frage zur Domstrebe Beitrag #130
MikeF
Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
Wer weiß, vielleicht hat er da einen "Kuhfänger" für den Passat geordert
Grüße
Frage zur Domstrebe Beitrag #131
Geri
Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mike, jetzt sei doch nicht soooo "gemein" :lol:
Frage zur Domstrebe Beitrag #132
Uncle Diesel 4M
Oder es ist ´ne Längenverstellbare Dachreeling :lol: .
Sorry schluri, ist nicht bös gemeint.
@Geri, vielleicht verläuft sie etwas höher, sodas evtl. sogar die Wasserkastenabdeckung weg bleiben muss, damit sie an der Batterie vorbei kommt.
Frage zur Domstrebe Beitrag #133
MikeF
Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
Bin ich ja nicht! :lol: Ehrlich, mir gefällt die Strebe. Und mein Vorredner hat glaube ich recht. Die geht wahrscheinlich oben drüber.
Grüße
Frage zur Domstrebe Beitrag #134
bertl
Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
habt ihr den neuen FK Katalog, da ist eine ähnliche abgebildet, zwar in einen A4
aber der ist ja baugleich, hab leider keinen Scanner.
dort geht sie ober der Batterie drüber :flop:
Frage zur Domstrebe Beitrag #135
schluri
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Na Ihr seit mir ja ein lustiges Völkchen :lol:
@Geri
Wer ist schurli
Also wenn das Teil net gescheit da rein passt, gehts wieder zurück und ich hol mir die von Audi. Also ich hoffe, mein Kumpel hat am Wochenende Zeit die "Dachreling" einzubauen.
Frage zur Domstrebe Beitrag #136
agenius
Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
"Schurli" bei uns die freundschaftliche Anrede für jemanden Namens Georg.
Warscheinlich daher die Verbuchslung der Wegstaben.
Silver Surfer
Frage zur Domstrebe Beitrag #137
Geri
Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Uuuups! :idea: :idea:
Sorry schluri!
"Schurli" ist hier tatsächlich geläufig, "schluri" schaut ähnlich aus.
Auf deine Strebe sind wir alle neugierig, egal ob du nun der schluri oder der schurli bist :lol:
btw: Ja wir sind ein lustiges Völkchen - etwas Spaß muss doch sein.
Und bis dahin haben wir die Wartezeit bis zum Einbau deiner Strebe auch gut rumgebracht.
Frage zur Domstrebe Beitrag #138
agenius
Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
[offtopic an]
@geri Eine Einführung in den burgenländischen Dialekt:
Schlurn = sich betrinken
Schluri = exzessiver Trinker (nicht abwertend)
Schlurantn = (antn= Ente) etwas abwertend sonst wie oben
[offtopic aus]
Bin schon gespannt auf die Bilder, ich kann mir nicht vorstellen das sich das Rohr neben der Batt. ausgeht.
Silver Surfer
Frage zur Domstrebe Beitrag #139
schluri
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@agenius
Na ja, ab und zu hebe ich schon einen :bia:
Frage zur Domstrebe Beitrag #140
PK-V6Syncro
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@all,
habe mir jetzt eine A6 Strebe von RAR besorgt (super Laden :top: )
Das man die Schrauben die den Flachstahl halten durch längere ersetzen soll habe ich schon gelesen (bei meiner Strebe scheint es aber auch so zu gehen).
Aber die folgende Frage stellt sich mir:
Müssen nicht die Schrauben, die die Aufnahmen auf den Domen befestigen durch längere ersetzt werden?
Die Aufnahmen sind ca. 4 - 5 mm dick. Am Dom ist bei mir jeweils eine Wulst um das Schraubenloch auf der die Aufnahmen aufliegen (Die Schraube verschwindet in der Wulst), dadurch gehen sicher nochmal 2 - 3 mm verloren. Somit sind die Schrauben ca. 6 - 8 mm zu kurz.
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute,
Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅
Grüße in die Runde,
nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten.
Fahrzeug ist...
Aus Golf4 wird Passat 3BG 5.5: Hallo aus Erftstadt nähe Köln,
Bin seit Ende Juli mit meinem neuen Passat unterwegs. Eigentlich war ich Golf4 Fan und war auf der Suche nach...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde,
bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...