Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer)

Diskutiere Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Fischi: Der Einladung kommen wir gerne nach ;-) Ich bin auch fürs Frühjahr. Dann läuft mein Passi wieder bzw. is wieder aus dem Winterschlaf...
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #41

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Fischi:

Der Einladung kommen wir gerne nach ;-)
Ich bin auch fürs Frühjahr. Dann läuft mein Passi wieder bzw. is wieder aus dem Winterschlaf erwacht :) Ausser du willst das ich mit meinem 90er mal die Nachbarschaft aufweck. Der is nämlich auch ein bissl "modifiziert". :cool:

Auf alle Fälle sieht das doch schon ganz gut aus. Warum meinte er du sollst kein Vollgas mehr geben?? Das is doch der Sinn :) (also ab und zu und natürlich ned in da Siedlung)

Ja das mit der 0190er könnt klappen beim Marco :)
Aber das haut über Develey genauso hin :) gell Marco.

MFG
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer)

Anzeige

  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #42
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
nein er meinte solange er nicht abgestimmt is,läuft sonst zu mager und dann wird es ne grössere Baustelle :wink:
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #43
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Servus,

na, bei Euch beiden gibt`s auch eine 0800-Nummer. Bin ja nicht so :wink: .

Bezgl. Vollgas geben ist es ja so: Der OEM-LMM vom 1.8T sitzt im Gehäuse vom V6. Der LMM misst zwar die exakten Werte wie vorher, aber es kann eine höhere Luftmasse durch das LMM-Gehäuse fliessen. Was wiederum erstmal zu einer mageren Verbrennung führt, die die Lambdasonde erkennt, aber durch das große Gehäuse mittels des ori. LMM nicht mehr korrekt einregeln kann. Die größere Luftmasse macht Sinn, um für höhere PS-Leistungen gewappnet zu sein, insbesondere in Verbindung mit den TT-Düsen :D .

Gruß

Marco
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #44
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...also kann man festhalten:
Grösseres LMM-Gehäuse (...+ Umbau) = MSG Abstimmung, richtig :?:


...die 0800er bekomme ich dann aber auch ;D
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #45
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Kriegste auch gerne :D . Und ja, Abstimmung ist dann Pflicht.

Warum überhaupt grosse LMM Gehäuse?

1. um bei einer Leistungssteigerung entsprechend benötigte Luftmengen zuzuführen.

2. um bei einer Änderung des BDR mit Beibehaltung der Originaldüsen den Wert der Einspritzzeit zwischen den "Spritzpunkten" ensprechend anzugleichen bzw. snfter zu gestalten.

3. den maximalen Leistungsoutput bei Änderung der Peripherie und vor allem der Einspritzdüsen herauszuholen. Hierfür gibt es Formeln, die es ermöglichen, aufgrund von gewünschter Leistung, Düsengröße, Benzindrucks und einiger anderer Punkte die benötigte Gehäusegröße zu berechnen.

Aber ich will ja nicht zuviel verraten. Was kann dann der Tuner noch mehr ausser uns, bis aufs genaue Abstimmen eines Chips :wink: .

Gruß

Marco
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #46

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Sprach der Oberguru und lies uns staunen *lol*

Aber so in die Richtung hab ich mir das schon gedacht...

MFG
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #47

seb.passat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Gesundes neuses @all!!
und viel spass mit euren passis!! :D :D :D :D

Hab mir das gerade durchgelesen und muß sagen absolut!!!!!!!!:top: :top: :top: :top:

ich werde mir das merken wenn meiner mal nicht mehr so richtig will!! :razz:

mfg seb.passat
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #48

stef

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Morgen morgen

Hi Fischi
lass bitte mal höhren was bei SLS rausgekommen ist.
Gespannt auf die Fakten, resp. auf Deinen Eindruck nach dem Abstimmen.

Grüsse

Stef
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #49
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
SLS mußte ich leider absagen,er meint das es aber vor März dann nix mehr wird,und ich solle mal schlappe 700€ mitnehmen :roll: .Naja vielleicht mach ich dann noch was am LLK und die 380er Düsen liegen ja auch schon da :D
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #50
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Na da, das liebe Geld. Wenn das nicht wäre :roll: .

Apropos LLK: Bin grade dran, 'nen Prototyp mit Core-Innentabulatoren sowie die passenden Kästen fertigen zu lassen. Preislich liegt's wohl an die 570,-€ komplett. Mal sehen, evtl. auch billiger, wenn der Core kleiner ausfällt (dann so um die 400,-€). Derzeit bedeckt er fast den gesamten Kühler, wenn ich die Größe mal als Maß nehme :D .

Dann fehlen nur noch die Bögen und a bisserl Samco/Venair-Schläuche und fertig ist die Laube.

Gruß

Marco
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #51

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
also falls das mit dem großen LLK was wird, dann nehm ich auch einen :D
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #52

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
ich habe nun mehrfach gelesen , das man statt eines grösseren lmmgehäuses auch einige löcher ins gehäuse bohren kann , um den gleichen effekt zu bekommen (bessere luftwerte) . Aber lieber hole ich mir doch tips von den internen hier diesbezüglich .
Hier zb ein link h**p://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=4603&highlight=
danke für infos im voraus
mfg

VCDRipper

PS , nicht ärgern , wenn ich immer so blöde fragen stelle , aber ich lerne noch und bin fleissig am umbauen :)
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #53
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so es gibt wieder ma was neues,das

hat mir der Postminister in die Hände gedrückt :D is ein ganzschöner Brügel.Die Anschlußrohre haben einen 54mm Innendurchmesser,das Netz hat 65cm x 25cm und insgesamt ist er 1,00mtr x27cm groß.Der LLK ist von der Firma "Behr" und wird bei Hohnester(werde die so gechrieben :oops: ) bei dem 310PS-Kit verbaut.Naja er ist zwar net neu aber für 70€ ist der top in Schuß :razz: und vorallem dicht
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #54

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Hohenester Motorsport :schlaumeier:

http://www.hohenester-sport.de/

Schaut euch mal den HS 650 RR an. Da geht was :)
Alle Aerodynamikteile sind aus Carbon :twisted:

Is gleich bei mir um die Ecke :)

Bei mir geht das Pic ned...

MFG
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #55
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so hab gerade den ersten Gehversuch hinter mir und bin daran erfolgreich gescheitert :cry: ,hier mal ein paar Bilder

ich wüsste zugern was der Vorbesizer mit dem Kühler gemacht hat :roll:






den Bogen muß ich noch ein ganzes Stück drehen



den Stoßstangenträger musst eich auch ein wenig bearbeiten :twisted:






naja was soll ich sagen,als ich dann nach ca 2 Std. fertig war saß die ganze Scheiße doch zu tief,jetzt läßt sich die Stoßstange nicht mehr drauf schieben,man man man ich könnt kotz.
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #56

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
jaja, ohne Schweiss kein preis *g*
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #57
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Oha,

so wie's aussieht, sitzt der LLK schon an den Luftführungen des Wasserkühlers seitlich an. Aber wieso haste ihn denn so tief gehängt? Anströmung ist zwar wichtig, aber bei unseren OEM-Stoßfänger eh vergebene Liebesmüh. Kenn' das noch von meinem alten EVOMS :? .

Häng ihn einfach höher, sodaß unten am Wasserkühler noch etwas Platz von rd. 1cm bleibt. Dann geht die Stoßstange ohne Probs drüber. Und Kühlung schafft der LLK allemal mehr als der Serienkram. Haste Dir schon was bezgl. Servokühler einfallen lassen? Ich hätte da was in petto, wenn Du Interesse hast :) .

Trotz allem Respekt für die Arbeit :top: . Falls Du noch einen unzerschnittenen Aluträger brauchst, mein "Alter" liegt beim Matthias auf Halde :wink: .

Gruß

Marco

P.S. Bin ab 09.03 - 11.03. in Arnstadt. Hab grade nachgesehn, sind läppische 118km. Also wenn DU Zeit hast, komme ich auch gerne mal vorbei.
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #58
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so hab heute noch ma probiert und den ganzen LLK gute 6cm höher gehängt,ja was soll ich sagen jetzt passt alles :razz: muß nur die Anschlüsse vom Klimakühler ändern



is aber auch keine große Sache so wie es ausgesehen hat 8) .Eines is aber sicher viel grösser hätte der LLK nicht sein dürfen


@cruiser
so passt es sogar mit dem Servoölkühler :wink:



 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #59

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Glückwunsch. Sieht doch schon mal vielversprechend aus.
Und wie ich sehe bist du wieder von der hässlichen Front abgewichen :top:

MFG
 
  • Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) Beitrag #60
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
@winky
gfk-mist gibt es keinen mehr habe auf serie zurück gerüstet,war mir zu blöd jedes jahr zum lacker zu rennen :roll:
 
Thema:

Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer)

Fischi`s Umbau auf Garrett GT25/8R-kkk(Upgrade Krümmer) - Ähnliche Themen

1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten