Einbau beheizbare Frontscheibe

Diskutiere Einbau beheizbare Frontscheibe im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Du hast nicht vielleicht vergessen, das Masseband im Bereich der Innenleuchte anzuschließen? Sicherungen ok?
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #161

Thorsten

Du hast nicht vielleicht vergessen, das Masseband im Bereich der Innenleuchte anzuschließen?

Sicherungen ok?
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #162
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Sicherung noch drinn...
und hm hab ne Stelle an der Karosserie blank geschleffen und da rangeschraubt über der Inenraumleuchte...
Hatte auch nochma nachgemessen eigentlich is da theo. Msse da
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #163

Thorsten

Zieh doch mal die Stecker von der FS ab und mess mal links und rechts gegen Masse bei laufendem Motor und eingeschalteter FSH (bei dir reicht ja Zündung wegen 75x). Dann solltest du an jedem Stecker gegen Masse die Batteriespannung messen können.
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #164
Hawknet

Hawknet

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
thx für den Tipp

habe glaube den Fehler gefunden die Masse vom Schalter hab ich auf nen anderen schalter gelegt und bei dem Verbindungskabel is wohl der Wurm drinn getauscht nu gehts....
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #165

milan2008

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ist beim Heckscheibenschalter auch ein Timer drin? Man könnte ja Frontschiebe und Heckscheibe über den Frontscheibentimer laufen lassen oder ist dies nicht möglich?
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #166
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
normal nicht, aber es gibt einen mit Timer, siehe Liste

ich halte aber 2 Schalter für besser, denn die Belastung der Kontakte ist bei der Frontscheibenheizung schon recht hoch, deswegen auch das extra Relais im Wasserkasten
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #167
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Denkst du nicht, das gerade durch das Zusatzrelais, das möglich sein sollte, alles über ein Schalter zumachen
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #168
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Ist nicht sinnvoll - die hinteren Heizdrähte haben nicht die Stromaufnahme der Frontscheibe ( "nur" ca. 250 Watt, also 20 A), die Frontscheibe hat aber ca. 450 Watt, also ca. 35 A.

Außerdem soll man die vordere Frontscheibe nur bis zu 3 min am Stück betreiben, da sonst die Fäden durchbrennen können. Somit müsste man die Heckscheibe über den Timer der FSH mitschalten, denn der HSH-Schalter mit Timer steuert die HS 10 min lang an. Binnen 3 min ist die bei mir noch nie frei gewesen ...
Weiterhin ist das eine Frage der Belastung für Batterie und Lima - in der Regel schaltet man erst die FSH, dann die HSH an - selten beide, denn gerade nach dem Anfahren oder im Stand sind das mindestens 55 A Strom, die da gefordert werden. Arme Batterie ... die Lima schafft das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #169
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
die 35 A fließen ja nicht über den Taster, aber mit der Zeit fürs Heck wird es wahrscheinlich wirklich eng ... :gruebel:
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #170

milan2008

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Hab mir gerade folgende Preise vom :) eingeholt:

Teilenummer Beschreibung Preis
3B0 845 011 BN Windschutzscheibe beheizbar, Regensensor EUR 464,00,-
3B0 959 622 01C Taster Frontscheibenheizung mit Timer, rot EUR 28,33,-
3B1 971 271 N Kabelbaum, beheizbare Windschutzscheibe EUR 68,70,-

Werde in nächster Zeit auch auf beheizbare Frontscheibe umrüsten. :D
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #171
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Es gab mal Zeiten da kam die Scheibe halb soviel, aber du wirst den Geld nicht hinterher trauern
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #172
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Muaaah, 464 € nur die Scheibe ....

Die hat (als ich sie einbauen ließ) mal 148 € gekostet - so viel oder wenig wie die normale Scheibe .. unglaublich ... :rolleyes:


Der Schalter kostete mal 18 € und der Kabelsatz 50 € ...

Ist schon schlimm, dass die Herstellung so aufwändig und kompliziert geworden ist, seit VW die Produktion auf deutsche Handarbeit umgestellt hat ... :flop:
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #173

Polaris

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin!

Ich weiß, die Frage stellt hier (warscheinlich) häufiger jemand aber
kann mir jemand beim Umbau und Einbau des Kabelsatzes für beheizbare Frontscheibe helfen??

Ich hab mir das ehrlich gesagt einfacher vorgestellt.
Nun hab ich aber zig Freds durch und noch immer keinen Durchblick.

Wer erbamt sich und steht mir mit Rat und etwas Tat zur seite??
Am kommenden WE ists schlecht, da bin ich auf der Loveparade.
Morgen nachmittag und Freitag den ganzen tag wäre machbar , danach die wochen immer erst so ab 17Uhr.

Vieeeeelen Dank im vorraus

MfG
Polaris

P.S.: das ganze soll natürlich nicht ohne ein kleines Dankeschön von statten gehen....
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #174
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Wenn du nach Chemnitz kommst, helfe ich dir
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #175
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
dito - aber nicht in Chemnitz ! :lol:
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #176

Polaris

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Probleme Probleme .....nix als Probleme..... :cry:

Wofür ist das blau/rote Kabel beim Wischermotor vom 3b? Brauche ich das zwingend??

Was kann ich tun wenn sich der Kupplungsstationsstecker von dem des Kabelbaums hinsichtlich belegung und Pins unterscheidet?

ein verzweifelter
Polaris....
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #177
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
schau mal unter passatplus oder diesen Beitrag genauer an ;)
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #178

Polaris

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
So, nachdem ich nun die Stecker vom neuen Kabelbaum durch die vom alten ersetzt habe,
habe ich 2 Kabel über....

1x Schwarz für die Beheizbaren Waschdüsen welches ich einfach isolieren und nicht benutzen werde
sowie 1x blau/weiß. Dieses müsste, nach dem Stromlaufplan von Marc, an Pin 7 des Tasters geführt werden.

Richtig soweit???

Wundervoll....dann muss ich nurnoch diesen Taster da verdrahten und schon kann der Winter kommen.

MfG
Polaris
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #179
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ja genau,nur das eine Kabel zum Taster
 
  • Einbau beheizbare Frontscheibe Beitrag #180

Polaris

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Juhu, ich nochmal!

Ich hab seit dem einbau meiner Frontscheibe beheizbar ein kleines Problem mit meinem Scheibenwischer....

Wenn ich Zündung an mache und den Hebel nach unten drücke,
läuft der wischer solange wie ich den Hebel drücke.

Wenn ich den Hebel 1 Position nach oben bewege, fängt der Wischer an zu laufen und hört nicht wieder auf.
Erst wenn ich den Hebel nach ganz oben schiebe, dann bleibt er stehn.
Allerdings fährt er dazu nicht in "0-Stellung" sondern bleibt halt irgendwo stehn.
Zwischendurch wird er aber auch nicht schneller oder langsamer

Die Pinbelegung vom Motorstecker hab ich schon mit der von Marc abgeglichen,
bleibt nurnoch der Stecker an der Kupplungsstation.
Hat jemand vllt. zufällig die Belegung dafür??
Bzw. was könnte noch die Ursache für solche Spinnerreien sein?

MfG
Polaris
 
Thema:

Einbau beheizbare Frontscheibe

Einbau beheizbare Frontscheibe - Ähnliche Themen

Frage zu Stecker im Kabelbaum PDC: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinem 3BG eine PDC zu gönnen. Der Kabelbaum, den ich habe (und beim Steuergerät dabei war) endet bei den...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Umbau Wasserabweiser: Wie hier http://www.passatplus.de/umbauten/wasserkasten/index.htm ja sehr gut beschrieben ist, habe ich mich aufgrund dessen auch für den Umbau...
Türverkleidung vom B7 / 3AA in den 3C einbauen...so gehts!: Hallo zusammen! da für mich die Türverkleidungen vom Passat 3C sehr billig vorkommen und Fahrer-/Beifahrerseite nicht identisch sind was mir gar...
ALWR nachrüsten: Hallo Ich habe beschlossen bei mir Xenon nachzurüsten. Ich hatte die Halogen-Funzel satt. Als extra habe ich noch die ALWR verbaut, wegen...
Oben Unten