Der 1.8T umbau technische fragen!

Diskutiere Der 1.8T umbau technische fragen! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @B-Car ich bin zwar jetzt nicht der Superschrauber, aber fehlt auf deinem Notizblock nicht noch der Kabelbaum und Steuergerät. Oder ist das beim...
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #41

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
@B-Car

ich bin zwar jetzt nicht der Superschrauber, aber fehlt auf deinem Notizblock nicht noch der Kabelbaum und Steuergerät. Oder ist das beim Punkt Motor mit einbezogen?? :?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #42

Partyanimal

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber wenn ich hier von 300PS und 450Nm in einem Auto Marke "Eigenbau" selbsteingebauten Bremsen höre wird mir ja Angst und Bange...zumal ich nicht den Eindruck habe, das B-Car mit seinen geschätzen 18 Jahren wirklich Ahnung von dem hat was er da tut ;-)

Hoffentlich kann er dann auch mit der Power einigermaßen bedacht umgehen :)

Naja...ich weiss schon, was ich jetzt wieder zu hören bekomme - aber das musste mal raus ;-)
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #43

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
So eine Meldung hätte eigentlich vom Kolbenfresser kommen müssen! :D

Hey Leute, das geht mir schon etwas zu sehr ins persönliche rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da ist soweit OK, mach ich ja selber gerne.
Aber bleiben wir bitte sachlich, für sein Alter kann keiner was. Und über "ob und was wäre wenn" können wir gerne im o.T. Forum diskutieren. Hier geht es um den Umbau vom 1.6er auf einen 1.8T was im Grunde genommen ein tolles Projekt ist. Ich glaube das durch sachliche Kritik oder durch geistreiche Anregungen sich B-Car diesen Meinungen anschliessen wird können. Es darf aber bitte nicht beleidigend werden.

Danke! :top:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #44
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mal ganz ehrlich, wer so ein Projekt an den Start bringt, DER denkt mit Sicherheit auch an die Bremsen! ;D
B-Car hat ja oben auch schon geschrieben, dass er auf die 288er Bremse umrüstet und die haben viele TDI´s und die 1.8T´s (frühe sogar nur die 282er) auch drin :!:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #45

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Sunny also ich habe von sinterscheiben schon 4 leute ein ganz positiven report bekommen und ich denke lieber etwas besser als das ich 2 mla teuer kaufe ausserdem hört sich das beim tüv besser an....
da crusier auch anscheind sehr überzeugt ist will ich das auch, grins...

Party, danke für das komliment mit der ahnung und du hast recht ich bin grade mal 18 aber schraube schon seit meinem 10 lebensjahr an allem rum! bis zu meinem 18 habe ich aber nur drauf losgeschruabt mit den grundkennnissen und bisher hab ich alles wieder zusammen bekommen!*grins*
ich kenne nur selberschruabe und alle die selber schruaben wissen das VW es auch nicht besser kann! Zb. selbst der Tüv und Vw hat nach 2 inspektionen nicht gemerk das eine schlossträger schruabe bei mir fehlt, das ist mir schon beim autokauft aufgefallen!beim ersten öffnen der haube!
kalr als junger mann ist mann wilder doch mir ist mein BAB sehr wertvoll deswegen fahr ich nur wenn ich mir sicher bin schneller! vorallem auch wegen der probezeit.

Kombi arne: normal ist doch das steuergerät beim motor mit dabei und der kabelbau sollte der Gleiche sein wie beim 1.6 mit dem gleichen baujahr, oder sehe ich das verkehrt?

ich denke die 288 scheibe sollte reichen zumal ich einen Günstigen importeur aus den USA gefunden habe der mir geich gelochte brembos besorgt! er meinte die gibt es in der größe?

Notizblock:

AEB Motor mit turbo... vor Bj 2000
Abgasanlage eigenbau
288 bremse
Sinterscheiben kupplung vom 1.8T
1.8T getriebe
Antriebswellen vom TDI
motorsteuergerät ohne karbelbaum


Hat jemand kontakt zu MULLEMAUS? oder kann er mir sagen wie ich ihn erreiche?


danke geri du hast genau das gesagt was ich will!


naja teasy klar an die bremse denkt man aber es gibt sicher noch ein paar kleine feinheiten die normal klar sind die ich sicher noch vergessen habe? denkt mal bitte alle drüber nach?

tacho bleibt ja gleich oder?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #46
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Den Kabelbaum wirst Du sicher auch neu brauchen.
Kann mir nicht vorstellen, dass der 1.6er und der 1.8T die Gleichen haben.
Das MSG ist sowieso anders.

Anstatt der 288er BREMBOS kannst Du auch auf Deine 282er Bremse andere Bremssattelträger (für die 288er) bauen (Info´s auf : http://www.PassatPlus.de und auf der Startseite hier im Forum) und dann einfach 288er Scheiben (gelocht) von Zimmermann holen.
Die gibt´s sogar mit ABE.
Fahre die selber und kann sie nur empfehlen!
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #47

kombi_arne

Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Hey, ich glaube TEASY hat Recht. Das die Kabelbäume vom 1,6er und 1,8 mit T sich nicht unterscheiden kann ich mir nicht vorstellen. es sei denn das ist bei den beiden Passat Varianten genauso wie bei den alten 86c Polos. Da waren die Kabelbäume vom 75PSer weitestgehend gleich mit dem aus dem G40. Vielleicht hast du hier ja auch das Glück. Würde dir mit Sicherheit ne Menge Arbeit ersparen.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #48
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Kabelbäume sind garantiert unterschiedlich! Ich weiß zwar jetzt nicht genau, wie es beim 1.6er ist. aber die Unterschiede zwischen 1.8er und 1.8T sind nicht wenig: Beim 1.8T sitzt eine Endstufe der Zündung auf dem Lufikasten, beim 1.8er nicht; die Taktventile (N75 u. a.) brauchen auch ein paar Kabel; je nach Motor gibt es wohl auch noch einen "MAP-Sensor".
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es einen 1.6er Motor sogar noch mit Zündverteiler gibt. Dieser Kabelbaum dürfte dann garnicht passen. Den Kabelbaum vom 1.8er KÖNNTE man vieleicht noch umbauen/erweitern, aber für den Preis der Einzelteile und die Arbeit (Baum auswickeln, Kabel rausfummeln, neue kabel Zuschneiden, Kontakte dran, Baum wieder einwickeln) kann man auch nen gebrauchten Kabelbaum kaufen.

WENN* ich dann mal meinen Motor umgebauen (lasse), werde ich auf jeden Fall eine komplette Doku machen.

Grüsse
Matthias

*: Mein Motor mit allen Teilen liegt schon weit Weihnachten (mein Geschenk an mich selbst *g*) da, ich brauche nur noch Bremsen + Kupplung + den kompletten Satz neue Verschleißteile. Man will ja schließlich nicht 3 Monate nach dem Einbau wieder alles auseinandernehmen.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #49

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
teasy das mit den Zimmermännern kenn ich danke trozdem für den Tip, sind die brembos den ohne ABE?
ja den sattel brauche ich doch auch für die 288 neu oder waren das nur die beläge,irgendwas war da doch?

Kabelbaum: na da hab ich ja lust zu, den ganzen karbelbaum auseinanderzureisen und alles zusammenzu flicken, wenn das mann hinhaut, lot geht ja aber das ganze wir wa da!
dann muss ich ja alles raus reisen damit ich den karbelbaum vom 1.8T verlegen kann!
was muss denn da überhaupt alles umgebaut werden beim karbelbaum, kann ich da den normalen 1.8t nehmen, ne den muss ich doch noch umbasteln wa? hat nicht irgendeine firma sowas schon vorgefertigt? da hab ich dann ja schon ein wenig bammel, wenn ich da was vertüdel, oh dat wird Teuer!

matthias wann hast den vor deinen motor umbauen zu lassen und was hast du für einen motor genommen? auch den AEB und was hast du für den hingelgt mit wievielen KM? das würde mich mal interessieren?

es gibt doch viele firmen die soetwas umbauen?
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #50
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Den Motor kann ich erst umbauen lassen, wenn meine Steuerrückzahlung da ist, also voraussichtlich nicht vor Juni. :( Die fehlenden Teile kosten ja doch noch ein paar Euros, und die Werkstatt macht das auch nicht für lau.

Ich habe die Elektrik im Moment nicht genau im Kopf, aber der Motorkabelbaum ist ein Stück und endet am Steuergerät. Somit muss nur der alte Baum raus, Steuergerät wechseln und neuen Baum rein. Das lässt sich eigentlich ganz gut bewerkstelligen, wenn der Motor draußen ist.
An dem Steuergerät befinden sich 2 große Stecker: 1x für die Kabel im Motorraum, der andere Stecker ist für die Kabel in Richtung Innenraum/Zentralelektrik.
Wegen dem Kabelbaum würde ich bei rar anfragen, oder halt gleich den Motor mit Kabelbaum kaufen.

Zu den Bremsen: Ich würde an deiner Stelle gleich auf 312er Scheiben umbauen. Der Aufwand ist der Gleiche, die Scheiben kosten auch nicht sooo viel mehr. Der Einzige Nachteil ist halt, dass du dann mindesten 16 Zöller fahren musst.
Wenn du jetzt die 280er Bremse drin hast, brauchst du die Sättel, die Sattelträger (dies ist der Unterschied zwischen 282, 288 und 312er Bremse) und Klötze + Scheiben.

Grüsse
Matthias
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #51

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
achso ich dachte erst das es nur einen karbelbaum für alles gibt aber so sollte es ja kein prob sein. also steuergerät und karbelbaum wechsel ist easy! sozusagen ja?

scheiße grade diesen winter habe ich mir gedacht gehst auf nummer sicher und holst dir schöne wintis! na toll alle für lau und dabei hab ich mir exra noch gute gekauft!hät ich mir man die 30 importreifen geholt!*grins*

naja mal sehen wann und wie ich geld für felgen und reifen habe zur not muss ich für den winter halt auf die kleine bremse zurückrüsten.... scheiß egal merkt hinter den radkappen eh keiner!

naja wenn du fertig fang ich erst an für den motor zu sparen... scheiß azubizeit! naja aber du weiß ja angefangene sachen bringt mann erst zuende!

dann wird der umbau ja richtig locker mit ner umbauanleitung!!

danke mattze!
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #52

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
@B-Car:

Viel sagen möchte ich nicht, nur ein paar kleine Hinweise geben. Ob du es technisch hinbekommst oder nicht, will ich hier nicht beurteilen, zumal du ja dabei Hilfe haben wirst.

Zum Thema:

Kabelbaum: definitiv anders. Schau dir mal die einzelnen Schaltpläne an. Je nach Modelljahr und MKB des Motors werden auch verschiedene Varianten der Motronic verwendet.

Bremse: Sicher, daß bei angepeilten 300 PS eine 288er genug ist? Bei meinem V5 4m hatte ich schon bei Serienleistung massive Probleme.
Schau dich mal lieber bei AP oder Mov´it oder so um.... Oder W8 komplett mit Achsschenkel und dergleichen.

Motor: AEB schön und gut, das ist auf jeden Fall machbar und wohl das einfachste. Ich würde eher in Richtung APU schielen, der hat E-Gas, nochkein nerviges OBD2 und macht im original Zustand schon einen spritzigeren Eindruck als der AEB (ich kenne beide).
Tuningmöglichkeiten gibt es für alle mehr als genug am Markt.


Das soll´s von meiner Seite aus erstmal gewesensein....
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #53

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
B-Car schrieb:
zur not muss ich für den winter halt auf die kleine bremse zurückrüsten.... scheiß egal merkt hinter den radkappen eh keiner!

ich würd auch sagen, dass du bei so viel ps auf keinen fall mit solch unterdimensionierten bremsen rumfahren solltest...
ich hab an meinem passat die 288er und wünsch mir jetzt schon bessere... also bitte, 312er sind mindestens pflicht! am besten gleich die w8-bremse, das entspricht dann einem solchen auto, wie du es anstrebst.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #54
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Florian

Also ich würde die Finger vom APU lassen wenn man auf über 300PS will. Es gibt nur wenige Tuner, die passende Software für solche Umbauten liefern können (Stichwort: MAP-Sensor).

Und der AEB hängt viel spritziger am Gas, da er nicht durch ein Poti an der Drosselklappe gebremst wird. Auch das wird Dir jeder Tuner bestätigen.

Das nur mal so nebenbei.

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #55

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
Notizblock:

AEB Motor mit turbo... vor Bj 2000
Abgasanlage eigenbau
322 bremse ? orginal oder welchen hersteller? brembo und motivwürde ich sagen,? oder gibts die zimmermänner auch so groß?
Sinterscheiben kupplung vom 1.8T
1.8T getriebe
Antriebswellen vom TDI
motorsteuergerät mit karbelbaum vom 1.8T AEB

Flori danke für deinen beitrag zum thema motor sag ich nicht viel weil ich da nicht genau weiß doch e gas hat meiner ja nicht und das auch umzurüsten ist auch noch wieder aufwand,
ich vertraue auf Crusiers AEB!

die große bremse hab ich jetzt auch mit aufgenommen? hat der w8 den 322 oder 312? verscheinlich werde ich den motor erstmal nur mit der geänderten abgasanlage verbauen und dann später aufrüsten.
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #56
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Matthias schrieb:
Zu den Bremsen: Ich würde an deiner Stelle gleich auf 312er Scheiben umbauen. Der Aufwand ist der Gleiche, die Scheiben kosten auch nicht sooo viel mehr. Der Einzige Nachteil ist halt, dass du dann mindesten 16 Zöller fahren musst.
Wenn du jetzt die 280er Bremse drin hast, brauchst du die Sättel, die Sattelträger (dies ist der Unterschied zwischen 282, 288 und 312er Bremse) und Klötze + Scheiben.

Grüsse
Matthias

Braucht man beim Umrüsten auf die 312er Scheiben (z.B. Zimmermann auch einfach nur die Bremssatteltträger gegen Grössere zu wechseln (TN der 312er BST :?: ) und gut :?:
Welche Beläge kommen auf die 312er Scheiben :?:
Die ABE gibt´s doch nur für die 288er Scheiben bei Zimmermann, richtig :?:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #57
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Zum Umrüsten auf 312er guckst Du hier:

http://www.turboholic.de/downloads/sheets/312_bremse_umbau.pdf

Aber auch Marc hat eine gute Beschreibung:

http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/umbau.htm

Da stehen eigentlich alle Nummern drin. Wenn Du eine 282,5mm oder 288mm hast, dann brauchst Du nur die Träger. Wenn Du noch die alte 280mm hast, brauchst Du auch noch die Sättel. Ansonsten sind die Sättel der 282,5 / 288 und 312mm gleich.


@B-Car

Der W8 hat die 334mm drin. Aber dafür brauchst Du je nach Baujahr und Motorvariante zusätzlich noch die R32-Träger oder größere Achsschenkel mit Radlagern.

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #58
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
cruiser schrieb:
@Teasy

Zum Umrüsten auf 312er guckst Du hier:

http://www.turboholic.de/downloads/sheets/312_bremse_umbau.pdf

Aber auch Marc hat eine gute Beschreibung:

http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/umbau.htm

Da stehen eigentlich alle Nummern drin. Wenn Du eine 282,5mm oder 288mm hast, dann brauchst Du nur die Träger. Wenn Du noch die alte 280mm hast, brauchst Du auch noch die Sättel. Ansonsten sind die Sättel der 282,5 / 288 und 312mm gleich.
Danke für die Info.
Also demnach brauche ich, wenn ich jetzt von meiner 288er (Zimermann) Bremsscheibe uaf eine 312er aufrüsten will "nur" die 312er Scheiben und die Bremssattelträger :!: Gut :ja:

Hast Du ev. auch die TN der Bremsbeläge für die 312er Anlage OHNE Sensor :?:
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #59
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ich hab damals die mit Anzeige genommen, da die billiger waren als die ohne Anzeige :eek: .

Und komischweise finde ich nur Beläge mit Anzeige :? . Und beim Passat gibt's die einmal als 4B0 698 151 AB und 4B0 698 151 J. Beim A6 dann aber nur als 4B0 698 151 AB. Scheinbar original nicht mehr ohne zu bekommen. Wo da der Unterschied liegt, kann ich Dir erst morgen sagen, wenn mein :) wieder offen hat.

Bei D&W Repair gibt's aber noch diese Beläge ohne den Sensor.

Bei meinem Umbau damals habe ich einfach die Kontakte abgeknippst.

Gruß

Marco
 
  • Der 1.8T umbau technische fragen! Beitrag #60
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
cruiser schrieb:
Bei meinem Umbau damals habe ich einfach die Kontakte abgeknippst.
Das mit dem Preis ist ja komisch, aber wenn´s günstiger ist :freude: und wenn das Abknippsen einfach so geht dann werd ich das auch so machen.
Leider haben sie bei RAR zur Zeit keine passenden Bremssattelträger. :nein:
 
Thema:

Der 1.8T umbau technische fragen!

Der 1.8T umbau technische fragen! - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
Fragen zum Getriebeschaden am 130PS PD AVF: Hallo, ich fahre zwar keinen VW - Passat - aber einen Audi A6 4B Avant 130PS@165PS Chip (Motor AVF ; 6-Gang) Bj. 2004.....(gleicher...
Anleitung Getriebeaus-/einbau mit umbau auf Valeo4KKit: Hallo Forengemeinde, wie im Januar erwähnt,will ich es endlich mal hier im Forum niederschreiben und für jeden eine Anleitung geben,wie man das...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Umbau 1.9 TDI AHU auf 1.9 tdi 81kw AFN: hiho ihrs, Ich fahre nun seit guten 503TK (503354) meinen passat 3b5 Varriant. Ich habe in den Letzten Jahren alles erneuert von der Elektrik...
Oben Unten