Bremsenumbau HA

Diskutiere Bremsenumbau HA im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ HOTT283 Hast du jetzt eigentlich versucht die 280er Vorderbremse an die Hinterachse zu verbauen? Möchte bei mir auch die 312er auf die...
  • Bremsenumbau HA Beitrag #41

3BG-driver

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
@ HOTT283

Hast du jetzt eigentlich versucht die 280er Vorderbremse an die Hinterachse zu verbauen?
Möchte bei mir auch die 312er auf die Vorderachse und eine etwas größere an die Hinterachse und hatte da auch schon die Gedanken meine alte Vorderbremse nach hinten zu schrauben :?
hab aber nen 2wd
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #42
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
@ 3BG-Driver
Nein hab ich noch nicht versucht, habs aber evtl. vor! Man weiß halt nur nicht ob die Bremssättel vom A8 so richtig passen!
Melde mich aber auf jeden fall wenns bei mir soweit ist!

@ Fritz
Ich hatte den A8 4D-X-005XXX ab BJ 2000 genommen mit den 269x22 Scheiben!

gruß HOTT
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #43
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Tja, der A8 hat aber Bremsscheiben mit der Nummer 4D0 615 601 B drauf. Die sind mit großer Wahrscheinlichkeit von der Topftiefe her anders als die 4B3 615 601 vom Passat.
Es gibt mind. 3 verschiedene Bremsscheiben mit 269x22 von VAG :!:
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #44
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
@ Hott
Hmmmm.
Wieso sind denn die Beläge von 245-269 gleich?? *grübel*
Sind die 126€ für die Sattelträger W8 etwa pro Stück ?? *Herzklappenabriss*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsenumbau HA Beitrag #45
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Was hat den der Belag mit der Bremsscheibe zu tun.
Wenn's so wäre hatten fast alle Mercedes die gleiche Scheibe, die haben aber nur den gleichen Belag!

Nein Spaß beiseite, die Scheibe hat ja auch von den Abmessungen die den Belag betreffen keinen Unterschied. Die Topftiefe ist anders, d.h. die Lage des Sattels zur Bremsscheibe muß aus irgeneinem Grund anders sein. Wenn es keinen Unterschied im Sattel gibt ist entweder der Sattelträger oder der ganze Radträger anders.
Meines Wissens ist die 245er Scheibe nicht innenbelüftet, also nur 10mm stark. Das geht schon mal garnicht, da braucht man auf jeden Fall die Sättel die eine breitere Aufnahme haben.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #46
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
@Fritz
Aber wenn doch der Aussendurchmesser wächst, ändert sich doch auch zwingend die Größe der Anlage/Reibfläche des Belages.Mal abgesehen von der positionierung des Sattels durch den Sattelträger.
Eine Anlage aus ´nem V6 hab ich ja hier rumliegen (was dein Kommentar bezüglich der 245er betrifft.)
Ich bin nur am Überlegen, ob ich beim Upgrade direkt auf W8 Scheiben gehen soll,Wofür ich lt. Hotts Liste, ja "nur" andere Sattelträger bräuchte
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #47
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
@captainfantastic

Warum ist dann vorne z.B. der Belag + Sattel bei der 288er und der 312er Bremsscheibe identisch ?
Die bessere Bremsleistung kommt dabei einfach durch den weiter außen liegenden Bremsbelag (Hebelarm), die Größe der Reibfläche ist gleich. Was sich ändert ist das Volumen der Scheibe und damit die Energie die aufgenommen werden kann.
Ich dachte die V6 Anlage ist die gleiche wie im W8, ist doch beides mal die 269x22er Scheibe drin.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #48
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Tach auch.
So. Hab´ heute meine Sommerräder montiert, und mal meine "V6" Sättel angehalten.Ich will ja nicht unken, aber irgendwie sehen die Dinger genauso aus, wie die die ich drin habe.Die Aussparung für die Scheiben im Sattelträger sind auch nur 13 mm breit.
Hat mich der Verkäufer nun absichtlich beihcsen, oder wurde sowas tatsächlich am V6 verbaut (da ich den Satz als "Bremse V6 3B 3BG" gekauft habe).
Sieht nämlich stark nach ´ner Bremse für 245´er Scheiben aus.
Hat vielleicht jemand irgendwo eine bemaßte Zeichnung, oder weiss wie man die Sättel / Träger eindeutig identifizieren kann?

Schankedön
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #49
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Der Sattel von der innenbelüfteten Scheibe ist ca 2cm länger und hat einen größeren Abstand zwischen den beiden Auflägeflächen der Bremsbeläge.
Der Sattelträger sieht eigentlich bis auf den Ausschnitt für die Bremsscheibe sehr ähnlich aus. Der ist allerdings so ca. 25mm.

Gab es den V6 nicht auch eine Zeit lang mit der 245x10 Scheibe hinten ?
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #50
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
So also es bestätigt sich mal wieder, dass Theorie und Praxis 2 Paar Schuh sind!
Habe mir die Sattelträger, Scheiben 269x22 und die Deckbleche besorgt und musste feststellen, dass die Deckbleche nicht über die Radnabe geht, da in der mitte des Deckbleches nur ein Loch herrausgestanzt ist.
Als nächstes, passen die Scheiben nicht zum Sattelträger, wenn ich den alten Befestigungpunkt nehme ist 5mm zu wenig Platz. Wie sieht eigentlich die Hinterradaufhängung vom W8 aus, ist die so anders, aber sonst würde ja alles passen.
Also meine Erfahrung habe ich jetzt bei meinem V6TDI 4Motion gemacht! Hat von euch einer dieses Problem gelöst.

cu Hott
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #51
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Au weia :eek:

Der W8 scheint einen anderes Radlagergehäuse zu haben :?
Wobei es auch noch einen unterschied innerhalb der Bauzeit des W8 gibt.
Aber zumindes der Endbuchstabe stimmt nicht W8 (1KW) hat M und sowohl 1KE als auch 1KD hat Endbuchstabe N . Hatte ich auch übersehen :cry:

Das gilt übrigens auch für vorne, also einfach W8 Bremse ranschrauben is nich :!:
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #52
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Also das heist dann die komplette Hinterachse wechseln, oder muss man dann nur bestimmte Teile austauchen? Dann passt ja die Antriebswelle bestimmt auch nicht dazu?

HOTT
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #53
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Schaut schlecht aus,
nach meinen Info's sind auf jeden Fall neben dem Radlagergehäuse auch die Querlenker und die Antriebswellen anders. So wie ich das sehe haben die W8 Radlager einen größeren Durchmesser. Das heisst in der Regel, daß die Antriebswellen auch größer sind. Ob man das noch zusammenbringt weiss ich nicht. Da wird man wohl eine Antriebswelle zusammenbosseln müssen, da das Diff ja auf jeden Fall das gleiche bleiben muß. Die günstigste Lösung sehe ich im Moment in einer kompletten Achse.
Aber ich werde das auf jeden Fall vorher mal selber anschauen, beim groben hinhalten hatte ich eigentlich schon den Eindruck das passt.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #54
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
soweit ich weiss brauchst du für jede Bremsscheibengröße einen anderen Bremssattelträger

256x22: 8D0 615 425 - 133,88
269x22: 4D0 615 425 B - 133,88
280x22: 4D0 615 425 C - 130,31 ( A8/S8 )

kann jemand bestätigen das das auch beim Frontantriebler passt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsenumbau HA Beitrag #55
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das beim Fronttriebler so einfach wird. Da ist doch normalerweise das Radlager in der Bremsscheibe verbaut. Beim Allradler ist die Bremsscheibe nach dem gleichen Prinzip wie an der Vorderachse aufgebaut. Auch mit Zentralschraube etc. und Scheibe als sep. Teil ohne Radlager.
Aussedem scheint der Sattelträger alleine nicht glücklich zu machen siehe Post von HOTT283
Habe mir die Sattelträger, Scheiben 269x22 und die Deckbleche besorgt und musste feststellen, dass die Deckbleche nicht über die Radnabe geht, da in der mitte des Deckbleches nur ein Loch herrausgestanzt ist.
Als nächstes, passen die Scheiben nicht zum Sattelträger, wenn ich den alten Befestigungpunkt nehme ist 5mm zu wenig Platz.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #56
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Fritz schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das beim Fronttriebler so einfach wird. Da ist doch normalerweise das Radlager in der Bremsscheibe verbaut.

Da irrste Hasi. Radlager und Scheiben sind getrennte einheit. :wink:
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #57
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Sach blos :eek:
Ich dachte immer der Passat wäre mit dem Audi A4 (B5) von den Achsen her baugleich. Und im Audi meiner Mutter ist hinten die Bremsscheibe mit eingepreßtem Radlager drin, zumindest bei Bj. 1996. Nachdem die Fahrerin so zaghaft bremst, daß alles zusammenrostet hab ich vor jedem TÜV Termin das Vergnügen den Bereich zu zerlegen :cry:
Die Vorderachse ist auf jeden Fall gleich. Hinten kann ich schlecht vergleichen weil ich ja einen 4M hab und der ist definitiv komplett anders.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #58
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ja die "alten" haben, vor allem bei Audi, noch auf den 80'er usw basiert. Passat hat da dann schon was "neueres" bekommen. :wink:
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #59
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Da stellt sich mir doch die Frage ob man das nicht umrüsten könnte, dann wäre der Scheibenwechsel doch um einiges einfacher.
 
  • Bremsenumbau HA Beitrag #60
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Fritz schrieb:
Da stellt sich mir doch die Frage ob man das nicht umrüsten könnte, dann wäre der Scheibenwechsel doch um einiges einfacher.


Mit Komonenten der aktuellen weniger. Bei 80'er, G und co waren Achsstummel verbaut. Mit imho 4 schraubpunkten. Die neuen haben 5 oder 6 Befestigungen. Da würde nur eine Zwischenplatte/Adapter funktionieren (wenn überhaupt realisierbar) oder ne andere "aktuellere" Hinterachse :wink:
 
Thema:

Bremsenumbau HA

Oben Unten