beheizbare Waschdüsen

Diskutiere beheizbare Waschdüsen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo @ all Es gibt zwar einige Treads zu dem Thema jedoch nen Genauen Einbauplan habe ich leider nicht gefunden. Mich würde interessieren wie...
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #1

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ all

Es gibt zwar einige Treads zu dem Thema jedoch nen Genauen Einbauplan habe ich leider nicht gefunden. Mich würde interessieren wie ich die Teile anschließe. Da ich kein Elektriker bin müßte man mir das idiotensicher erklären :D .Ich hoffe mir kann da jemand nen Einbauplan geben.

Danke

Steffen
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #2

DoggyDog

Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Würde mich auch interessieren, habe ja auch keine.
Kosten ja nichzt all zu viel :) Sind die kabel und Anschlüsse schon vorhanden oder muss man die noch legen ?!
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #3
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Die Verkabelung ist natürlich noch nicht vorhanden, wenn die beheizten Waschdüsen nicht ab Werk verbaut waren! Der nachträgliche Einbau ist jedoch ein Kinderspiel! Ich kann beschreiben, wie ich die Düsen nachgerüstet habe...
Vom Sicherungskasten aus am Besten zwei Leitungen (Plus und Masse) durch den Spritzkasten des Motorsteuergeräts entlang dem Wasserschlauch direkt zu den Waschdüsen führen. Dabei sorgfältig arbeiten und den Spritzkasten wieder ordentlich dichten. Die passenden Steckkontakte und Steckergehäuse für die Düsen sollte der Freundliche besorgen können. Die Teilenummern müsste ich selbst erst nachschauen. Sind nur Cent-Artikel.
Die Masseleitung unten im Fahrer-Fußraum an der A-Säule verschrauben (ein Massepunkt ist dort vorhanden). Die Plusleitung muss über eine Sicherung (S1 15A) im Sicherungsblock an Zündplus (75x) angeschlossen werden. Fertig!
Die Sicherung und die zugehörenden Steckkontakte im Träger müssen nachgerüstet werden. Zündplus findet man unten am Relaisträger (Schraubklemme 75x).

Gruß

s_heinz
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #4

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Antwort

Ich hoffe ich werde das hin bekommen.
Jetzt würde ich mich noch riesig freuen, wenn Du die Teilenummern für die Steckkontakte und Steckergehäuse für die Düsen kurz Mailen könntest. Ich will nicht wieder auf das " Fachwissen " des Freundlichen bauen.


Steffen
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #5
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
die gehäuse hatte mein freundlicher so zuliegen wolte auch nichts für haben nummer steht leider auch keine drauf
was für kontakte brauche ich für den sichrungs kasten :?:
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #6
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe mal nachgeschaut:
Steckergehäuse für Anschluss an die Düsen 2pol.: 810 971 989
Die Nummern für die Steckkontakte weiß ich nicht! Die hat mir der Freundliche aber auch direkt in die Hände gedrückt.
Für den Sicherungskasten wird die Leitung 000 979 133 verwendet. Es sind die Kontakte für die kleinen Sicherungsfüße. Zum Einsetzen muss die rosa Verriegelung hinten am Sicherungsträger entriegelt werden! Alle kleinen Sicherungen haben eine gemeinsame Verriegelung.

Gruß

s_heinz
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #7
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Mal eine indirekte Frage zum Thema: Wie schaltet man die Teile ein? Zusammen mit der Heckscheibenheizung?

Ich habe sie auch drin, weiß aber nicht wie sie angeschaltet werden.
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #8

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
die "schalten" sich selbst ein.
da ist ein wärmewiderstand (?!) drin.

sie heizen immer, aber je kälter es ist desto stärker.
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Genau! Die heizen, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Deshalb werden die ja auch nur am Zündplus angeschlossen!

Gruß

s_heinz
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #10

DoggyDog

Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Naja, man könnte sie beim nachträglichen Einbau auch an den Schalter der Heckscheiben-Heizung anschliessen :)
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #11
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Wie uncool! :D :D :D ;)

Gruß

s_heinz
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Servus

ich habe da einen originalen Kabelsatz vor mir liegen. Plus und minus gehen zu der rosanen Steckverbindung an der A Säule. Masse geht an Steckplatz 1 und die Plusleitung an Pin 3 im rosanen Steckergehäuse.

Die Kabel verlegt Ihr an der originalen Leitung für den Fensterhebermotor, denn die Waschdüsenbeheizung ist original in diesem Kabelsatz drinnen. Den kompletten Kabelsatz gibt es auch original zu bestellen.

MfG

Silver Surfer
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #13
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
habe meine heute verbaut ohne probleme :top:
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #14
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ihr könnt das mit dem Einbau am besten wieder vergessen und euch das Geld sparen.
Ich hab die auch nachgerüstet und ich sage euch, es bringt nix. Die Düsen sind zwar immer schön frei, aber wenn das Wasser auf die Scheibe trifft gefriert es entweder auf selbiger oder auf dem kalten Wischer. An wischen ist dann nicht mehr zu denken...
Ich hatte mir davon auch nen Tick mehr erwartet, aber in meinen Augen bringt das leider nicht wirklich viel. :(
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #15
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
hab zwar selbst keine beheizten, aber ich denke es kommt einfach nur auf die richtige mischung mit frostschutz an, egal ob beheizt oder nicht.
gruß tom
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #16
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@Tom:
Auch wenn Du halb/halb mischt können Dir die Düsen zufrieren. Das bischen Frostschutz vorne am Austritt der Düse verdunstet und das Wasser gefriert... :(
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #17
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@ronny
dann halt pur, mir ist die letzten vier jahre auf jeden fall nix eingefroren.
früher bei anderen autos schon, weil ich mit dem frostschutz vielleicht doch zu geizig war. hinzu kommt noch, dass unsere fächerdüsen nochmals empfindlicher reagieren wie normale.
ich meinte auch nur, dass die beheizten düsen nix bringen, wie du schon geschrieben hast.
gruß tom
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #18

ghosty

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habe ich die Dinger sehr günstig bestellt und werde Sie deswegen halt auch einbauen. Bin gespannt ob es was Hilft. Was das anklemmen an der Heckscheibenheizung angeht ----> nicht gut. Da frieren die ja trotzdem ein und wenn ich die brauche muß ich die Teile erst einmal vorglühen :D . Trotzdem danke an alle für die Antworten mit den Beschreibungen müßte selbst ich das hin bekommen.


Gruß
Steffen
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #19

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Ronny:

Dann nimmst halt eine beheizte Frontschebe, dann gefriert das Wischer auf der Frontscheibe nicht mehr :)

Gruß
Al
 
  • beheizbare Waschdüsen Beitrag #20
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@Al:
Och, ich bin mit meiner Standheizung eigentlich sehr zufrieden... :D
 
Thema:

beheizbare Waschdüsen

beheizbare Waschdüsen - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
2000er 2.5 TDI kriegt keinen Kraftstoff mehr: Kraftstoffversorgung des 3B- 2,5 TDI 150 PS Automatik Vor 23 Stunden Moin in die Runde und erstmal Frohe Weihnachten! Ich habe mich gerde neu...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
sporadischer Airbagfehler und elektrische Parkbremse: Guten Tag Gemeinde, Fahrzeug: Passat B7 Bj. 2011 Typ: 2.0 Diesel 177 PS BMT Fehler: sporadische Anzeige für ca 1-4 sek. in GELB der Airbaglampe...
Oben Unten