Batteriewarnleuchte geht an.

Diskutiere Batteriewarnleuchte geht an. im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @all, bei meinem 3B Variant V6 Syncro (Benziner) EZ 12/98 252.000 km, leuchtet die "Batteriewarnleuchte". Woran kann das liegen? Auto fährt...
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #1

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@all,

bei meinem 3B Variant V6 Syncro (Benziner) EZ 12/98 252.000 km, leuchtet die "Batteriewarnleuchte".

Woran kann das liegen? Auto fährt normal und springt an. Kann ich damit noch fahren? Und wie lange noch?

Das erstemal trat es beim Beschleunigen auf die Autobahn auf und die Lampe ging dann wieder aus.

Jetzt ist sie wieder an und geht nicht aus.

Evtl. Regler der Lichtmaschine defekt? Oder die Lichtmaschine?

Weiß jemand etwas? Evtl. auch was es kosten kann?

Danke schon mal.

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Was sagt denn der Fehlerspeicher.?
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #3

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Was sagt denn der Fehlerspeicher.?

ja was sagt er denn?! :?

Danke für die "Anteilnahme". :)

IMHO haben hier nur die wenigsten die Möglichkeit den Fehlerspeicher selbst auszulesen. Somit muss man dann wohl für diese Information in die Werkstatt. Trotz meiner Skepsis gegenüber den Fähigkeiten der Werkstatt glaube ich schon, dass ich nach einem Werkstattbesuch wüsste was mein Auto hat.

Dann brauchte ich hier nicht danach zu fragen. Zudem hatte ich Freitag nachmittag gepostet. Da habe die meisten VW Werkstätten nur noch einen Notdienst.

Ausserdem muss es doch auch möglich sein ohne Fehlerspeicher eine Diagnose zu geben :D .

IMHO wird wohl die Lichtmaschine oder der Regler kaputt sein.

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ist der Riemen richtig gespannt?Wie alt ist die Batterie?
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #5

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Ist der Riemen richtig gespannt?Wie alt ist die Batterie?

Also der Riemen sollte noch richtig gespannt sein. Wurde explizit bei der letzten Inspektion (vor 15.000 km) nach Aussage der Werkstatt überprüft.

Bei der letzten Inspektion wurde der Zahnriemen gewechselt (zum 2. Mal) und auf meine Nachfrage warum der Keilrippenriemen nicht gewechselt wurde meinte man, dass der noch o.k. wäre. Ich denke dann werden Sie auch die Spannung geprüft/eingestellt haben.

Die Batterie ist jetzt seit ca. 2 Jahren drin. Aber das Auto springt/sprang normal an.

IMHO ist es die Lichtmaschine oder der Regler. Ich bin heute mit dem Auto gefahren und die Batteriewarnleuchte ging nicht aus. Dann wurde die Batterie schwächer. Schliesslich gingen die ABS und die Airbag Warnleuchte an (liegt IMHO daran, dass die Spannung zu niedrig war, habe leider gerade kein Messgerät zur Hand :( ).

Naja der Ölwechsel und TÜV/ASU ist sowieso fällig, da werde ich die Woche mal in die Werkstatt müssen.

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #6

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Hatte ein ähnliches Problem mal mit meinem Vorgängerfahrzeug.
Da lag es daran, dass die Kohle-Kontaktstifte des Generators (ugs: Lichtmaschine) verbraucht waren.
Den Austausch derer hat damals ein "Gelber Engel" in 5 Minuten (ab Eintreffzeitpunkt, also inkl. Fehlersuche) gemacht.

Möglicherweise ist es bei dir ja ähnlich?

Also, Messgerät organisieren, und direkt am Generator prüfen, ob der überhaupt Saft liefert...

Greetz,
Klaus
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #7
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich tippe auch auf dieKohlestifte! Oder auf ein event. loses Kabel
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #8
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
@PK-V6Syncro:


Ausserdem muss es doch auch möglich sein ohne Fehlerspeicher eine Diagnose zu geben
+
Schliesslich gingen die ABS und die Airbag Warnleuchte an (liegt IMHO daran, dass die Spannung zu niedrig war, habe leider gerade kein Messgerät zur Hand

Auch an einem Freitag Nachmittag bekommt man ein einfaches Multimeter im Baumarkt für 5 EUR. Das hilft bei solchen Problemen ungemein :D

Gruß
Torsten
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #9

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Stimmt. :D

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #10

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
... und ein (mehr oder weniger anständiges) Messgerät sollte in keinem Haushalt fehlen! :lol:

Wenn ich mir deinen Tachostand so ansehe, erhärtet das die Annahme mit den Kohlestiften, oder auch die Möglichkeit eines Kabelbruches.
Letzteren Fall hatte ich mal bei einem Pritschen-Bully. Da war das Geflecht des Massebandes am Generator komplett durchgescheuert...

Gib auf jeden Fall mal Bescheid, wenn der Fehler gefunden wurde.

Greetz,
Klaus
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #11

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@all,

danke schonmal für die Hinweise. Gibt also doch noch Erfahrungen, die ohne "Fehlerspeicher auslesen" weitergegeben werden können :D .

Mein Passat ist jetzt in die Werkstatt geschleppt worden (Mobilitätsgarantie sei dank :D ).

Erst Diagnose ist "Lichtmaschine defekt". Wie vermeide ich nun, dass mir eine neue Lichtmaschine "aufgeschwatzt" wird, falls nur die Kohlestifte ausgewechselt werden müssen?

Ich brauche mal etwas "Argumentationshilfe" für das Gespräch mit der Werkstatt.

Danke schonmal.

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #12

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich bezweifele das Dir der freundliche die Kohlebürsten so einfach wechseln kann. Denke das es auf eine AT Lima hinausläuft ! :roll:
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #13

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
PK-V6Syncro schrieb:
tdiler2 schrieb:
Was sagt denn der Fehlerspeicher.?

ja was sagt er denn?! :?

Danke für die "Anteilnahme". :)

Das ist eine ganz super Antwort auf ein Posting wo sich jemand die Mühe gemacht hat zu helfen :gut:

PK-V6Syncro schrieb:
IMHO haben hier nur die wenigsten die Möglichkeit den Fehlerspeicher selbst auszulesen. Somit muss man dann wohl für diese Information in die Werkstatt.

Das mit dem Fehlerspeicher mag wohl sein dann brauch man sich aber nicht gleich so angepisst fühlen. Und wenn es genau wissen willst warum bist nicht in die Werkstatt gefahren auch wenn es nur Notdienst ist ? Auch da ist einer da und mein Freundlicher hab bis 20 Uhr Kunden Annahme :evil:

PK-V6Syncro schrieb:
Dann brauchte ich hier nicht danach zu fragen.

Dann lass es doch und nerv andere mit einer schlechten Laune :flop: Und....

PK-V6Syncro schrieb:
IMHO wird wohl die Lichtmaschine oder der Regler kaputt sein.

..wenn eh weißt wo der Fehler ist - WAS FRÄGST DANN NACH :evil:

Sorry aber sowas
kotz.gif
mich an........
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #14
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Mein lieber Scholli, da hat aber einer echt gute Laune :wink:
Take it easy, hast ja Recht, aber er hat doch schon sein fett weg gehabt, war nicht wirklich nötig in dieser Art... :roll:

Gruß
Torsten
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #15

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Na na na Mady!

Mag ja sein, dass wir die Postings hier unterschiedlich deuten. Aber ich kann deinem Post eigentlich nur bezüglich des Notdienstes zustimmen.
Und wer hat denn heutzutage den Geldbeutel so fett, dass er immer zuerst in die Werkstatt fährt, wo er doch gerade beim Freundlichen das doppelte als sonstwo für Reparaturen zahlt?
Und die Tatsache, dass er sich in seinen späteren Posts auf den Regler oder den Generator festgelegt hat, liegt vielleicht daran, dass er hier und wohl auch anderswo Informationen bekommen hat, die diesen Verdacht erhärten...

Ich persönlich frage auch erst mal lieber hier im Forum nach, bevor ich gleich meine Werkstatt aufsuche. Das hat mir inzwischen den einen oder anderen Euro gespart!

Nimms bitte nicht persönlich, aber bevor ich hier jemanden so runterlaufen lasse, verkneif ich mir lieber mein Kommentar und wechsle schnell den Thread.

Da traut man sich ja schon garnicht mehr danach zu fragen, was es genau mit der Lima auf sich hat. Werde dazu erstmal die Suche bemühen, nicht, dass ich hier auch noch in Ungnade falle :D
EDIT: Ok, habs gefunden! Lima = LiMa = Lichtmaschine... :lol:
(Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht)

Also, immer schön den Ball flach halten. Denn dieses Forum ist und bleibt das Informativste, welches im Passi-Bereich gibt! Da sollte man sich eben auch nicht wundern, wenn man hier den einen oder anderen Hilfeschrei liest.

So long & Greetz,
Klaus

EDIT:

@ VW Fahrer

Ist das jetzt eine Annahme, oder eine Tatsache, dass man da keine Kohlestifte tauschen kann? Ist ja nicht so, dass ich das, in Zeiten in denen man eher wegwirft als repariert, nicht glauben würde, aber sowas würde ich den Lima-Herstellern (ja, ich bin lernfähig) eindeutig als Vorsatz vorwerfen!
Kenne das Problem zu Glück nur von meinen Vorgängerfahrzeugen, und da gabs eben diese Kohlestifte, bzw. Schleifkontakte noch.

Infos, oder Links zu passenden Threads sind natürlich willkommen!

Greetz,
Klaus
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #16

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Wolve

Ich habe ganz und gar keine schlechte Laune. Im Gegenteil :D
Aber ich fand einfach den Spruch nicht Ok mit der "Anteilnahme"

Auch ich frage/schaue lieber erst im Forum nach und schmeiss dem VW Dealer nicht gleich das Geld in den Rachen. Aber das auslesen vom Fehlerspeicher hat bei mir noch nie was gekostet. Auch Freitag´s um 19h nicht.

Kann ja sein das es bei anderen :) nicht so ist, dann finde ich das mehr wie schlecht.

Nimms bitte nicht persönlich, aber bevor ich hier jemanden so runterlaufen lasse, verkneif ich mir lieber mein Kommentar und wechsle schnell den Thread.

Werde ich das nächste mal auch machen :evil: Persönlich nehme ich es Dir nicht. Sag mir ruhig was Sache ist

..............

Wie auch immer.....

...das Forum ist Informativ - ganz klar. Deswegen sind wir ja alle hier :wink:
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #17

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Hi Mady!

Alles klar ;)

Möglicherweise hast du auch nur den Smilie hinter der "Anteilnahme" übersehen. Wegen diesem hab ich das ja auch nicht als unpassende Antwort auf die Fehlerspeicherfrage verstanden.

So, dann werd ich mich mal schnell in die Falle hauen, denn sonst tut mich meine bessere Hälfte hauen! :lol:

Greetz,
Klaus
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #18
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
@wolve:

Ist das jetzt eine Annahme, oder eine Tatsache, dass man da keine Kohlestifte tauschen kann?

Man kann, definitiv.

Gruß
Torsten
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #19

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
@ tst

Ok, das ist doch mal ne gute Nachricht!
Habe gerade etwas herumgesucht, und bin bisher auf dem Informationsstand, dass die Schleifkontakte/Kohlestifte im Regler sitzen.
Und der preisliche Unterschied zwischen einer AT LiMa und einem neuen Regler ist ja nicht gerade unerheblich!
Falls ich soweit richtig liege, bleibt nur die Frage, ob man die Stifte auch einzeln bekommt?
Habe dazu weder in @KTE, noch bei Bosch oder Valeo etwas gefunden.

EDIT: scheinbar soll es für die Bosch-LiMas die Kohlestifte (bei Bosch direkt!) zum einlöten als Ersatzteil geben, bzw. gibt es die Regler bei VW im Tausch ca. 50% günstiger (Quelle: VAG-Page)

Greetz,
Klaus
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #20

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@all,

habe gerade nicht viel Zeit. Daher zu den Offtopic Themen später mehr :D .

Der Meister meint die Lichtmaschine wäre defekt und müsste ausgetauscht werden.

Er sagt die Kohlestifte lassen sich nicht wechseln :? . Das wäre "Jahre her, das man die Kohlestrift wechseln konnte". Was stimmt nun?
Er sprach von einer Sperrdiode die wohl defekt sein soll. Kann das sein? Kann man das so einfach feststellen?

Ihr seht ich brauche Eure Hilfe.

Grüße
Peter
 
Thema:

Batteriewarnleuchte geht an.

Batteriewarnleuchte geht an. - Ähnliche Themen

Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe: Hallo, ich habe mit meinem Passat ein Problem. Ist ein V6 TDI, Bj2002, 110kW/150PS, Motor AKN, TT5, km-Stand 190000km. Zur Vorgeschichte: Anfang...
Airbagleuchte + ESP-Leuchte brennt, Motor geht aus: Hallo! Zuerst möchte ich mich vorstellen (bin neu hier). Ich heiße Micha, 25 Jahre aus Hameln. Ich fahre seit kurzem einen VW Passat Var. 1,9 TDI...
17536 - Bank1: System zu mager: Hallo @all, hier mein Problem... Habe mir vor ein paar Monaten einen Passat 2.0 5V 130PS 3BG BJ2003 90tkm (0603 / 670) gekauft. Soweit lief...
Oben Unten