Batteriewarnleuchte geht an.

Diskutiere Batteriewarnleuchte geht an. im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); 1.) Keilrippenriemen ausbauen 2.) LiMa ausbauen 3.) LiMa-Schutzkappe (hinteres Teil, 3 Schrauben) abschrauben 4.) Spannungsregler abschrauben (2...
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #21
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
1.) Keilrippenriemen ausbauen
2.) LiMa ausbauen
3.) LiMa-Schutzkappe (hinteres Teil, 3 Schrauben) abschrauben
4.) Spannungsregler abschrauben (2 Schrauben)
5.) Kohlen ersetzen wenn Länge < 5 mm ist.
6.) Anschlußlitze auslöten.
7.) Neue Kohlen einsetzen und Anschlüsse verlöten. Dabei darauf achten, daß das Lötzinn nicht die Litze hinaufsteigt (verhärtet die Litze, daher mit einer Zange o.ä. abklemmen beim Löten)
8.) In umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen.

Er sprach von einer Sperrdiode die wohl defekt sein soll. Kann das sein? Kann man das so einfach feststellen?

Jau, auch da hilft ein Multimeter weiter :lol:

Gruß
Torsten
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #22

Didl

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Wie wird die Lima genau ausgebaut? Worauf muß ich achten?
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #23

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn eine Diode kaputt ist, wird das Ostillogramm einen Knick in eine Richtung bekommen.. So ein Oszillogrammfehlerbild kann ich dir gerne schicken.
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #24

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht interessiert ja den ein oder anderen was aus der Sache geworden ist :( .

Ich habe das Gefühl, dass es auf den "Worst Case" hinausgelaufen ist. :flop:

Das wollte ich gerade mit meiner Frage vermeiden. Aber der erste Hinweis kam ja leider :D auf das Auslesen des Fehlerspeichers (= Werkstatt).

Ich habe jetzt eine AT-Lichtmaschine drin und eine neue Batterie. War angeblich beides kaputt :( .
AT-Lima, Aus- und Einbau + Batterie in der VW-Werkstatt > € 700,00 :cry: . IMHO bin ich "übern Tisch gezogen worden" kann ich leider nicht nachweisen, ich fühle aber so.

Ich hatte mir auch mehr von meinem Posting versprochen. Daher war ich auch über den Beitrag mit dem Fehlerspeicher nicht wirklich "glücklich".
Ich wollte eigentlich nur wissen welche Ursachen meinen "Symptomen" zugrundliegen können um der Werkstatt möglichst genau sagen zu können was sie machen sollen.

Leider sind meine Erfahrungen mit VW-Werkstätten eher schlecht. IMHO versucht man gerne zuerstmal mal den Kunden dazu zu bewegen etwas Teures austauschen zu lassen und wenn es das nicht war sucht man dann weiter. (Kann Vorsatz sein, IMHO häufig aber Unfähigkeit/Hilflosigkeit. Was schlimmer ist muss jeder selbst entscheiden).

Zum Glück konnte ich hin- und wieder (auch Dank des Forums hier :top: ) diesem Treiben einhalt gebieten und durch eigene Fehlerdiagnose simple Fehler auch kostengünstig selbst beheben (wo die Werkstatt Kosten von > € 1.500,00 veranschlagt hatte).

Diesmal hat das Leider nicht funktioniert. :( Frei nach dem Motto: Mal gewinnt man, mal verliert man....

Grüße
Peter
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #25

miwo

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hatte mal mit einem Fiat Tipo ein ähnliches Problem:

Das Batterielicht leuchtete ständig. Die Werkstatt wollte mir auch eine neue Lichtmaschine einbauen. Hatte damals zum Glück kein Geld und habs gelassen. Ein Freund empfahl mir, eine zweite Batterie für den Notfall mitzunehmen und die Lima im nächsten Italienurlaub reparieren zu lassen.

Tja, etwa 2 Jahre später habe ich das Auto verkauft. Ohne etwas daran zu reparieren. Es war wohl nur was an der Steuerung für das Lämpchen kaputt.

Jetzt denkt ihr: Was hat das hier zu suchen?

Ich habe das Auto für meinen ersten Passat in Zahlung gegeben. Kommentar des Werkstattmeisters: Nichts besonderes, das passiert auch bei VW öfters.

Nur: Ich habe noch nie einen VW mit dem Problem gesehen. Haben die alle eine neue Lima???
 
  • Batteriewarnleuchte geht an. Beitrag #26

PK-V6Syncro

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
@miwo,

da muss ich gleich mal nachschauen, ob mir VW überhaupt eine neue Lima eingebaut hat. :eek:

Nicht das Sie mir nur das Lämpchen abgeklemmt haben :eek: .

Grüße
Peter
 
Thema:

Batteriewarnleuchte geht an.

Batteriewarnleuchte geht an. - Ähnliche Themen

Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Fehlende Höchstgeschw.nach Wechsel Zahnriemen Einspritzpumpe: Hallo, ich habe mit meinem Passat ein Problem. Ist ein V6 TDI, Bj2002, 110kW/150PS, Motor AKN, TT5, km-Stand 190000km. Zur Vorgeschichte: Anfang...
Airbagleuchte + ESP-Leuchte brennt, Motor geht aus: Hallo! Zuerst möchte ich mich vorstellen (bin neu hier). Ich heiße Micha, 25 Jahre aus Hameln. Ich fahre seit kurzem einen VW Passat Var. 1,9 TDI...
17536 - Bank1: System zu mager: Hallo @all, hier mein Problem... Habe mir vor ein paar Monaten einen Passat 2.0 5V 130PS 3BG BJ2003 90tkm (0603 / 670) gekauft. Soweit lief...
Oben Unten