Also seit es bleifreien Sprit gibt haben alle modernen Wagen fast zwangsweise gehärtete Ventilsitze. Alu Motorblöcke sowieso.
Was die jeweiligen Hersteller unter "gehärtet" verstehen ist wieder eine ganz andere Sache. Honda und Ford gehören wohl zu der "weicheren" - gerade bei älteren Motoren, VW/Audi gelten im allgemeinen als unproblematisch.
Bei einem Auto das einen Motorschaden hatte würde ich mir keinen größeren Kopf machen. Motorschäden gibt es auch ohne Autogas, auch durch verbrannte Ventile. Anlagenfehler, Einbaufehler, Raser, Vorschäden - wer weiß was da wirklich passiert ist.
Außerdem sollte man dazusagen das es sich bei dem Golf um eine Vialle LPI Anlage mit Flüssigeinspritzung handelt - nicht um eine gängigere Verdampfer-Anlage.
EDIT:
Von Borel (französischer Hersteller) gibt es eine Liste die für VW/AUDI wie folgt aussieht (Auszug):
1.8T AEB/AWT - keine Zylinderkopfänderung ("gasfeste" Ventil(sitze)) erforderlich
1.8 ADR - Zylinderkopfmodifikation empfohlen
Golf IV und V haben alle Modelle "gasfeste" Ventil(sitze).
Gruß,
Morton