Autogas im Passat

Diskutiere Autogas im Passat im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mal eine andere Frage, ich will demnächst mal meine Gasfilter austauschen, wo bekommt man die her? Ich würde sie auch beim Umrüster holen, aber...
  • Autogas im Passat Beitrag #41

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Mal eine andere Frage, ich will demnächst mal meine Gasfilter austauschen, wo bekommt man die her? Ich würde sie auch beim Umrüster holen, aber dieser hat mir damals gesagt, es seien ganz normale Gasfilter aus dem Handel, leider weiss ich nicht wo man im Handel Gasfilter bekommt...
 
  • Autogas im Passat Beitrag #42

sailor

OT:
hast du zwei verdampfer drin?
hört sich ja fast so an.

hol' sie doch beim umrüster. sonst suchst du länger, als dir lieb ist. sparen kann man dann vielleicht auch 1-2 eur, ob das aber lohnt?
 
  • Autogas im Passat Beitrag #43

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ja sind 2 Verdampfer, dann werd ich sie mir doch da holen...
 
  • Autogas im Passat Beitrag #44

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage das hier bereits die gehärteten Ventilsitze angesprochen worden sind.
Weis jemand ob die 1.8T Motoren gehärtete Ventilsitze haben?
Ich habe heute in einem Autogasforum gelesen das bei einem Golf 4 GTI mit 110kw die Ventile vebrannt sind. Grund wären wohl nicht gehärtete Ventilsitze bei diesem Motor.
Was sagt ihr dazu? Ich dachte immer das der 1.8T gehärtete Venilsitze hat.
Wenn dem so wäre, dann sit das ja nicht so toll. :?
 
  • Autogas im Passat Beitrag #45
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also seit es bleifreien Sprit gibt haben alle modernen Wagen fast zwangsweise gehärtete Ventilsitze. Alu Motorblöcke sowieso.

Was die jeweiligen Hersteller unter "gehärtet" verstehen ist wieder eine ganz andere Sache. Honda und Ford gehören wohl zu der "weicheren" - gerade bei älteren Motoren, VW/Audi gelten im allgemeinen als unproblematisch.

Bei einem Auto das einen Motorschaden hatte würde ich mir keinen größeren Kopf machen. Motorschäden gibt es auch ohne Autogas, auch durch verbrannte Ventile. Anlagenfehler, Einbaufehler, Raser, Vorschäden - wer weiß was da wirklich passiert ist.

Außerdem sollte man dazusagen das es sich bei dem Golf um eine Vialle LPI Anlage mit Flüssigeinspritzung handelt - nicht um eine gängigere Verdampfer-Anlage.

EDIT:

Von Borel (französischer Hersteller) gibt es eine Liste die für VW/AUDI wie folgt aussieht (Auszug):

1.8T AEB/AWT - keine Zylinderkopfänderung ("gasfeste" Ventil(sitze)) erforderlich
1.8 ADR - Zylinderkopfmodifikation empfohlen

Golf IV und V haben alle Modelle "gasfeste" Ventil(sitze).


Gruß,
Morton
 
  • Autogas im Passat Beitrag #46
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
also ich selber fahre nen 1.8t mit lpg, läuft alles super, hab den wagen schon so vom vorgänger gekauft, fahre nur mit lpg seit 20tkm, ohne probleme, hab nen tank mit netto ca 43 litern. leider... komme damit max auf 400 km auf der autobahn so bei 130 voll beladen mit 4 personen und sparsamer fahrweise... und will mich nach nem größeren tank umsehen und hoffe meinen weiterverkaufen zu können.stimmt ist dass alle 5 jahre die tanks eine festigkeitsprüfung machen müssen,dabei zuerstört werden meist und man darum gleich nen neuen tank kaufen kann? hab ich mal gelesen...
 
  • Autogas im Passat Beitrag #47

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem tank ist Quatsch denke ich. Habe ich noch nicht gehört. Lediglich neu ist seit 01.04.2006 das bei Gasautos alle 2 Jahre eine Prüfung, die GAP, gemacht werden muss. Diese muss auch nach Reparaturen und Unfällen durchgeführt werden.

@Scatha
so waren meine Infos auch. Mich wunderte nur die Aussage das die Werkstatt festgestellt hätte das die Ventilsitze nicht gasfest wären und diese nun nachträglich gehärtet wurden. Na ja evtl. will man sich da auch nur rausreden.
 
  • Autogas im Passat Beitrag #48

EugenLPG

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Also die LPG-Tanks müssen alle 10 Jahre zur überprüfung, ist in der Plakette am Tank eingestanzt bis wann er noch Tüv hat.Steht auch noch in dem evtl. Vorhandenen Tankpass drinne. Wir haben auch nen Variant mit 71l Brutto, Netto Passen ca. 55l rein. Die Klappe im Kofferraumboden haben wir halt entsorgt, der Tank schaut so ca. 1,5 cm über, aber mit einem Normalen Teppich kaum merkbar....

mfg EE
 
Thema:

Autogas im Passat

Autogas im Passat - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Abblendlicht/Standlicht vorne links ohne Funktion / zeitweise Ausfall rechts: Hallo liebe Community, ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein linkes Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Alle anderen Lichter...
Odysee mit unserem Passat: Guten Tag, wir haben einen Passat Variant 3b5, 2.3 V5, BJ 05/2000, Automatik, kein synchro, fast voll ausgestattet. Wir haben mit unserem Wagen...
Oben Unten