AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; so fahrwerk ist beäugt und befühlt... erst mal die verpackung ist ja net so der reiser :nein: aber egal ist sicher drin angekommen. die...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #301

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
so fahrwerk ist beäugt und befühlt...

erst mal die verpackung ist ja net so der reiser :nein: aber egal ist sicher drin angekommen. die kartonschnipsel weg gemacht und dann erstmal genau angeschaut.

und ich muss sagen, die quali ist für den preis echt top :top:

leider ist bei meinem nur eine a6 abe dabei... da muss ich morgen noch ma anrufen . best nr etc ist aber alles passend zu meinem. a6 und superb hat ja das selbe fahrwerk.

bei mir sind auch die dts aufkleber drauf. auf der einen feder steht sogar ap drauf. und die abe und der dämpfer haben die best nr des ap fahrwerks als abe nr.. also wie am telefon schon bestätigt es ist wirklich gleich :top:

also bis jetzt bin ich sehr überzeugt von dem teil.

ma sehen das das teil die tage rein kommt.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #302

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Kannste mal Bilder von dem gelieferten Fahrwerk posten. Würde gerne ma bildchen davon sehen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #303

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
weiter vorne sind zwar auch schon aber ich werde mal paar detail fotos machen.

da kann sich jeder ein genaues bild machen :wink:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #304

Passi-VR5

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Das ist super, würde mich echt Intressieren. Danke :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #305

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
KW-v1-basic.jpg


schon mal vor ab zu 100 % identisch was die anbauteile angeht. bilder füge ich denk morgen hinzu...



edit:

eben kurz bei dts wegen der abe angerufen und das gespräch war innerhalb einer minute schon wieder rum.

ich schilderte das ich nur die a6 abe hab und das ich die fürn superb bräuchte. ich ihm noch die kd. nr. gegeben und siehe da 2 minuten später hab ich sie per email erhalten :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #306

Uncle Diesel 4M

Da hier ja immer wieder nach Bildern des Fahrwerkes geschriehen wird.......


.......hier mal die 4Motion-Variante:


Vorne:
Vorne_2.JPG


Hinten:
Hinten_1.JPG


Hab das Fahrwerk jetzt seit Mitte Dezember drin und in etwa 3000Km gefahren. Bisheriges Fazit, absolut komfortabel zu fahren ohne grosses Gehoppel. Trotzdem ist es gut straff und der Passi liegt satt auf der Strasse. Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach absolut nicht zu schlagen.
Von der Qualitätsanmutung und der Verarbeitung her macht das Fahrwerk einen guten Eindruck. Wie das nach meheren Wintern ausschaut wird man sehen :wink: .
Bisheriges Manko.........durch die jetztige Tiefe und die verdammten Schneeklumpen auf der Strasse kann ich jetzt schonmal wieder ´nen Unterfahrschutz ordern :evil: :D .......selbstgemachtes Problem halt :lach:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #307
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hat der 4Motion hinten nicht die getrennten Federn und Dämpfer?

Versteh sowieso nicht,warum VW das damals geändert haben.FInd das irgendwie besser,wenn Feder und Dämpfer zusammen sind.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #308
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Nein 4 Motion zusammen, rest getrennt
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #309
Torben T.

Torben T.

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe das jetzt auch ein paar tausend KM im Fahrzeug.
Ich habe durch die Minusgrade und Winterreifen das Gefühl, das der Wagen etwas härter geworden ist.
Sprich das Öl ein wenig zäher.

Und mein Quitschen/Krächzen habe ich immer noch vorne rechts.
Vermutlich nicht richtig entlastet, mache mich aber im Frühjahr noch einmal daran.

"Böse Schraube"? Nö, geht auch ohne. Dauert nur länger.
Das Problem bei originalen VAG Federdrücker: Viel zu klobig und dadurch muß vermutlich die Schraube raus.
Habe welche aus dem Zubhör (Zwei geteilt) und damit ging es, das ich die Schraube drinne lassen konnte. :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #310

valentino

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin an alle :) Lese seit Monaten eifrig mit im Forum und insbesondere in diesem Thread. Da es mein erster Post ist, stelle ich mich kurz vor:

Fahre einen Passat 3BG, Limousine, BJ 12.2002, 2.0 Benziner, Automatikgetriebe

Möchte in den nächsten Tagen ein AP-/DTS-Gewindefahrwerk beim dtsshop (ebay) bestellen. Jetzt ist meine Frage: Was hat es mit der Achslast aufsich? Habe hier im Forum schon seit 16:30 Uhr danach gesucht, aber nix zufriedenstellendes gefunden.

In meinem Fahrzeugschein steht unter 7.1 = 1030, unter 7.2 = 1000, unter 7.3 = -, unter 8.1 = 1030, unter 8.2 = 1000.

Was bedeutet das jetzt für mich bei der Auswahl des Fahrwerks?
Habe folgende Links http://cgi.ebay.de/DTS-SX-Gewindefa...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item5ad7123e8c
und http://cgi.ebay.de/DTS-SX-Gewindefa...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item335a13f9b8 als Beispiel.

Welches sollte ich mir eher holen? Und ist es wichtig das ich ein Automatikgetriebe habe?

Freue mich auf die Antworten,
Gruß :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #311
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Kannst beide nehmen ;) wenn du nen 2WD hast
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #312

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Mehr Bilder :)

Mit angaben zum Freigewinde :)

MFG
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #313
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich bin auch neu hier, habe mich aber schon tagelang durchs Forum gekämpft, um die Infos zu bekommen, die ich brauche. Ich habe nen 3BG 1.8T Baujahr 2003 mit mittlerweile 107.000 km. Ich bin relativ zufrieden mit dem Serienfahrwerk, solange es geradeaus geht, aber die Rollneigung in Kurven stört mich schon etwas. Seit Wochen wühle ich mich jetzt durch diverse Foren und sonstige Seiten, um Infos / Empfehlungen für ein anständiges Fahrwerk zu bekommen. Ich will eigentlich nicht viel tiefer, weil ich nicht an jedem Bordstein aufpassen will, obs mir gleich die Nase abreißt. Der Passat ist ja nicht gerade kurz und hier gibts einige Parkplätze mit (hohem) Bordstein, über die ich jetzt gerade so drüber komme.

Stabis allein (z.B. Eibach Anti Roll Kit) ohne Fahrwerk bringen wahrscheinlich auch nicht viel und sind mir ehrlich gesagt auch zu teuer. Das mit den Stabis vom W8 hab ich gelesen, die darf ich laut meinem Händler nicht verbauen, weil die keine ABE für mein Auto haben. Also: Ein Fahrwerk muss her!

Bis heute Abend war ich der festen Überzeugung, das ich mir ein Eibach Pro System kaufe. 30/30 ist wohl die geringste Tieferlegung, die man für den Passi bekommen kann, mit Ausnahme des unbezahlbaren VW Sportfahrwerkes (das mein Händler im moment auch nicht liefern kann).

Das beste Angebot für das Eibach Kit lag so ungefähr bei 550 Euro. Dämpfer will ich auf jeden Fall auch machen, obwohl die alten wohl noch etwas halten. Jetzt habe ich gerade die 21 Seiten Thread gelesen und bin wieder unschlüssig... Beim DTS Gewinde könnte ich also fast 200 Euro gegenüber dem Eibach Fahrwerk sparen, das klingt natürlich nicht schlecht. Das gesparte Geld könnte ich auf Seite legen und evtl. später mal andere Stabis kaufen, wenn das mit der Rollneigung immer noch nicht viel besser wird.

Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen:

1) Komme ich wirklich auf das Minimum, was bei dem DTS Fahrwerk angegeben ist, also 40 bzw. 30 mm gegenüber dem original? Die Bilder von dawolli machen mir ein wenig Sorgen. Hinten das Gewinde schon fast oben und trotzdem verschwinden die Räder fast im Radkasten... OK, ich hab kleinere Felgen, aber sollen das 30 mm sein? Ich hätte schon noch gerne 2 bis drei Finger Platz im Radkasten. Nicht wegen der Optik, sondern wegen den Bordsteinen :)

2) Ich bin ein absoluter Noob in dem Bereich, muss ich zugeben. Hatte bis jetzt immer nur Federn und musste mich um nichts kümmern. Wenn ich es richtig verstehe, verstellt man ein Gewinde nicht sehr oft sondern stellt es einmal so ein wie man es möchte. Dann fährt man zum TüV und dort wird die Höhe eingetragen wie sie gerade eingestellt ist. Wenn ich dann aber nochmals was verstelle, muss ich 1. nochmal zur Achsvermessung und 2. nochmal zum TüV? Das wär ja übel... Hab zum 30. Geburtstag ein paar Runden auf der Nordschleife geschenkt bekommen, dafür würde ich den Passat z.B. mal übers Wochenende runterschrauben oder so :)

3) Ich glaube ja nicht an Wunder, aber hat jemand nen direkten Vergleich zwischen DTS/AP und dem Eibach Kit? Man hört ja von beiden, das sie komfortabel sein sollen...

So, sorry für die Überlänge, aber vielleicht kann mir ja jemand die Fragen beantworten und meine letzten Zweifel beseitigen.

Gruß und danke!
Jan
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #314

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
zu 1.

keine sorge das passt schon ;) mit 16-17 zoll hat man da ausreichend platz. du siehst ja der schwarze kombi ist nur minimal tiefer als serie...

zu 2.

richtig im eigentlichen sinne sagt man sommerfelgen drauf, einstellen nach belieben. vermessen, tüv, glücklich sein....

zu 3.

das eibach ist schon ein klasse fahrwerk und wenn ich keinen gastank gehabt hätte der das heck runter zieht wahrscheinst meine erste wahl... aber da es wirklich bescheiden aussieht wenn das heck deutlich tiefer ist als die front ist das keine wirkliche option aus meiner sicht.

der preis für das dts / ap fahrwerk ist halt nur der hammer und der rest scheint auch zu stimmen. bin halt leider noch nicht zum verbauen gekommen. sonst könnte ich was dazu sagen.

gruß timo
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #315

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
tach leute,

mich würde mal interessieren auf wieviel restgewindelänge ihr euer AP/DTS gestellt habt.

ich fahre jetzt im Winter mit meinem 2WD:

VA: 87mm
HA: 14mm

super fahrkomfort mit dieser einstellung.werde aber sobald es wärmer wird die VA etwas runter schrauben.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #316
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi und danke für die schnelle Antwort!

Ich habe nur 16" Serienfelgen für den Sommer und (hässliche) 15" Alus für den Winter. In den Fahrzeugpapieren ist keine Felge eingetragen, was mich ein wenig wundert. Aber ich habe das Auto von einem Teiledienstmitarbeiter bei VW gekauft, also denke ich das da alles OK sein wird :)

Ein paar Sachen sind mir noch eingefallen, falls jemand die Antwort parat hat wäre ich über etwas Hilfestellung dankbar, aber ich werd auch noch danach googlen.

1) Ist es egal mit welcher Felge ich das Fahrwerk eintrage? Wenn ich es schnell bekomme würde ich halt noch mit den Winterreifen zum TüV. Wär cool wenn man unterschiedliche Höhen eintragen könnte, aber das geht wahrscheinlich nicht, oder?

2) Was mir noch eingefallen ist: Was mache ich, wenn ein Dämpfer den Geist aufgibt? Dann muss ich wohl direkt bei AP genau so einen Dämpfer nachkaufen, oder? Da hätte das Eibach Fahrwerk wieder nen Vorteil, weil ich ja fast beliebige Dämpfer einbauen kann.

3) Ich habe eine "Zulassungsbescheinigung Teil 1", ein Meisterwerk, was Lesbarkeit und Übersichtlichkeit angeht... Unter "Bemerkungen und Ausnahmen" steht bei mir jetzt , das er länger und höher sein kann und das Leergewicht mit 1614 kg fast 200 kg mehr sein kann als oben unter "G" eingetragen ist (1434 kg). Zu F.1 (Technisch zulässige Gesamtmasse in kg) / F.2 (Im Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in kg) steht +50 (also bei mir dann 1990 kg), bei der zulässigen maximalen Achslast steht +30 (= 1050 kg). Die Achslast muss ja für das Fahrwerk passen, da muss ich dann wohl die 1050 angeben, oder? Hab ich da jetzt irgendwas verbaut, das ich mehr Zuladung fahren kann? Vielleicht hat ja einer von euch nen 3BG 1.8T Limousine und kann mal nachschauen in seiner Zulassung, vielleicht ist es ja auch normal :) Ansonsten frag ich mal beim Händler an.

[EDIT]: Hab mir die Frage zu 3) schon fast selbst beantwortet, das gilt für Anhängerbetrieb. So weit so gut, aber weil das eingetragen ist, denke ich mal muss das Fahrwerk auch für die höhere Achslast ausgelegt sein, stimmts?

Ansonsten nochmal danke fürs beantworten, falls niemand spontan was dazu schreiben kann ist es auch nicht weiter tragisch, dann werd ich zu 1) die Dekra befragen, zu 2) AP belästigen und zu 3) mit den Jungs von VW sprechen :)

Gruß
jan
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #317
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
zu 1.:Der TÜV trägt nur eine höhe ein ;) sollte im Grunde egal sein,mit welchen Felgen du dahin fährst,weil bei den 15" Felgen der Querschnitt des Reifens höher ist,als bei den 16" Felgen.

zu2.:Ist wohl sinnvoll ;) Kannst ja nicht einfach einen No Name Dämpfer verbauen und wenn einer den Geist auf gibt,dann auch gleich die andere Seite tauschen.

zu3.: Du musst halt die Achslast nehmen.Ist im neuen Fahrzeug schein zu 7.1 und 7.2
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #318
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
danke für die Infos, hab gestern auch noch ein wenig gegooglet und noch so einiges rausgefunden.

Ich denke ich werde mir das Gewindefahrwerk kaufen, habe echt noch nichts negatives dazu gefunden. Ich frag mal über Ebay an, ob das aktuelle Fahrwerk das die anbieten auf meinen Passat passt und dann versuch ich mal über Preis vorschlagen noch ein paar Euros rauszuholen. Dämpfertausch wird ja wohl so schnell nicht anstehen, deshalb mach ich mir da mal noch keine Sorgen. Im Moment gibts das DTS SX bei Ebay für 409,- Euro. Ich hoffe das ist das richtige.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390155353740&_trksid=p2759.l1259

Das mit der Achslast ist auch nicht so kritisch, AP bietet die Dinger eh nur mit einer Achslast von 1100 kg an, das passt ja auf jeden Fall.

Na dann, danke noch mal für die schnelle Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #319
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Da brauchst du nicht anfragen.Das ist genau das Fahrwerk fürn 3B/G

Ich denke mal,das du maximal auf 350€ kommen wirst.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #320

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
So nun ist es soweit :)

Beschreibung: 1 x DTS SX Gewindefahrwerk VW Passat 3B, 3BG VA 1200kg
Auftragseingang: 03.03.2010 09:44:52
Kaufpreis: 340,00 EUR


Hoffe das alles problemlos abläuft.

Wie sind die Lieferzeiten im Schnitt?

MFG
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten