AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei den Eibach Federn steht im Gutachten : Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #721

andreasz

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Bei den Eibach Federn steht im Gutachten :
Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sonder-Rad-/Reifenkombinationen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind :
- Es liegen besondere Teilegutachten bzw, Genehmigungen für die entsprechende Rad/Reifenkombination vor und die jeweils erforderlichen Auflagen sind eingehalten.

Auch sagte mein Küs-Prüfer, das es meistens bei den günstigen FW nur die Serien R/R angegeben sind, daher meine frage
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #722
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Über Sonderabnahme bekommt man alle Rad-Reifen Kombinationen in Verbindung mit jedem Fahrwerk eingetragen, sofern nix schleift und alles abgedeckt ist. Nur darf das die KÜS nicht. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #723
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
so hab es auch gekauft. hat mich 350 € gekostet
DTS bestellt, AP bekommen :D.

Wurde auch gleich am WE eingebaut.

Hab nur noch ein Problem mit der Einstellung. hab aquf der Vorderachse genau 65 cm. und Hinterachse 66 cm Boden ->Kotflügel. Sobald man aber die "Keile" unterlegt ( vorn links und hinten rechts) ein Abstand von ca. einer Handbreit zwischen Reifen und Kotflügel an der VA. Sobald man aber die Seiten tauscht (vorn rechts und hinten links) komm ich an der VA nicht mal mehr mit dem kleinen Finger rein :eek: Sind 19 " 225-er
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #724
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Achsversatz vorhanden?

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #725
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
die Spur wurde noch nicht eingestell, daher weis ich das noch nicht. Aber währe ne Option
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #726
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Frag die gleich,ob sie auch den Sturz vermitteln können.

Weil dann der Querträger unten verschoben werden muss.das hat der letzte bei mir zum Glück gemacht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #727
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
ah danke für den Tipp. Ghet bei mir ja leider nur an der VA weil 2WD.

Aber hof das die mir das FW dann auch noch einstellen, sonst kann ich ja 2 mal Spur Einstellen lassen :lach:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #728
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Auch an der VA kann man es machen.Bei mir konnte Euromaster es nicht.

Warum sollten sie dir das Fahrwerk einstellen.das kannst du doch auch machen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #729
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Theo. schon, aber ich kann ja das FW jetz noch nicht ganz auf die max tiefe drehen solange es noch eine vermutliche Achserversetzung gibt. also erst den Fehler beheben, dann FW runter und Spureinstellen und dann zum TÜV. Oder sehe ichg da was falsch?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #730
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Wie viel Restgewinde hast du denn noch und wie viel Restgewinde muss übrig bleiben?

Ich hab 8 CM Restgewinde und das schon ziemlich tief.Denk dran du hast 18 Zöller drauf.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #731
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
restgewinde weis ich so nicht. Steht nichts drinn von Restgewinde, hab extra nachgeschaut. Ne sind 19 " :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #732
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ja steht drin,das man von einem Pnukt zum anderen messen soll und so.

Ich glaub 6cm Restgewinde sind dann aber schon am ende,weil dann die Vorspannung der Feder weg ist.

Ich würde so erstmal gucken,weil mit 19ern wirds echt eng.Ich hab 17er drauf in 8x17 ET 35 und hab 8cm Restgewinde.Waren auch nur maximal 2cm Platz zum Koti.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #733
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
das denke ich mir auch. Die einzigen Masse die drinstehen sind von Radmitte zum Kotflügel klaub eich, da bin ich noch drinn. werd mal heut eabend schauen wie ich es am Dümmsten machen kann. Bei mir sind es 8x19 et 35
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #734
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Nimm dann halt die Seite,die besser ausschaut ;) ich würd die Fahrerseite nehmen und wenn du ihn hinterher nen paar mm hochdrehen musst,denke ich mal,das es sich nicht so extrem auch die Spur auswirkt.Bin 1 jahr ohne eingestellte Spur gefahren.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #735

IceOne

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leutz,

ich bin auch mit dem Gedanken am spielen mir ein AP Gewindefarhwerk in meinen Passi zu schreddern!

Wollte mal fragen ob es da jetzt schon irgendwelche Langzeiterfahrung gibt??

Wie ist das mit dem Fahrkomfort?
Auch nach mehreren Jahren??

Auf meinen Passi sollen 8,5x19 Proline PXI und 225/35 R19

Danke für eure Antworten!!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #736
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich habs jetzt knapp über 1 jahr drin und bin immernoch zufrieden.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #737
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
So ich werde morgen bei DTS anrufen, da irgendetwas nicht passt.

VL Restgewinde 8 cm
VR Restgewinde 11 cm :eek:

Die Feder VL ist mit den 8 cm gut auf Vorspannung und sind beide seiten noch nicht gleich. Es ist ein unterscheid von 5 mm.

Mal sehen was die Herren meine. Und vorallem wer den ein und ausbau bezahlt :eek: :eek: :eek:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #738

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
ein und ausbau ist deine sache !

steht das auto auch wirklich gerade beim messen ?

hatten das problem bei mir auch, hinten... haben es einfach bei beiden gleich gedreht und als ich mal gemessen hab um den abstand mit anderen zu vergleichen waren beide seiten zu 100% gleich ! da war wohl nur die werkstatt nicht gerade in der wir das erstemal gemessen haben !


ich hab mein fahrwerk nun ca. 1,5 jahre und über 30tkm ohne probleme ! es könnte nur etwas härter sein wenn es was schneller wird...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #739
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich hab bei meinen Tracer (auch AP) ca ein unterschied von 1cm von Fahrer zur Beifahrerseite. Kann man da einfach eine Seite runter drehen, oder stört das bei der Abnahme? Hatte das ja bei meinen H&R Federn auch schon
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #740
disi77

disi77

Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
@ timopolini:
Stand in der Garage das Auto und da sollte es eigentlich sehr gerade sein, selbs leicht Unebenheiten, die machen doch keine 3 cm aus ???

@3bc_seb:
Naja runterdrehen ist ja nicht. Dreh ich das mit 11 runter sieht man den Unterscheid krass, da es sich ja um 3 cm handelt.
Dreh ich das mit 8 runter, hat die Feder keine Vorspannung :D
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten