Anhängerbetrieb mit der TT5!

Diskutiere Anhängerbetrieb mit der TT5! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, schönes Forum habt ihr hier...werde sicher noch viel drin lesen! Zu meinem Anliegen .... Ich fahre seit 5 Jahren einen 3 BG 1,9...
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #1

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

schönes Forum habt ihr hier...werde sicher noch viel drin lesen!

Zu meinem Anliegen ....

Ich fahre seit 5 Jahren einen 3 BG 1,9 tdi Variant mit der TT5.

Seit 2 Jahren ziehe ich damit ca 3500km im Jahr ein Anhänger mit gut 1,3 t,
davon 2x 1300 km am Stück! Nun habe ich hier von Haltbarkeitsproblemen mit der TT5 gelesen...wie verhält sich das im Hängerbetrieb?

Fahre meist 90-110 km/h und habe den Wahlschalter auf 4 da er auf D zu oft zwischen dem 4. und 5. Gang herschaltet! Die 2 x 1300 km fahre ich im Sommer und da fällt mir dann schon auf das der Wahlhebel und der Tunnel sehr warm werden.

Ist sowas bei der TT5 bedenklich oder ist das Getriebe schon dafür ausgelegt?

MfG :?:
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #3

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Hängerbetrieb mit TT5 ist überhaupt kein Problem, meiner ist gechipt und hat schon mehr als 30.000 Hängerbetrieb hinter sich...

Aber mit Stufe 4 halte ich für net sehr sinnvoll. Mehr Sprit, mehr Belastung für den Motor usw.

Getriebe OK, Motor KO? Kostenfrage...
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #4

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
MEA6667 schrieb:
Hängerbetrieb mit TT5 ist überhaupt kein Problem, meiner ist gechipt und hat schon mehr als 30.000 Hängerbetrieb hinter sich...

Aber mit Stufe 4 halte ich für net sehr sinnvoll. Mehr Sprit, mehr Belastung für den Motor usw.

Getriebe OK, Motor KO? Kostenfrage...

Hallo,

wie schwer ist der Hänger den du ziehst?

Wenn ich auf D Fahre dann dreht der im 5. unter 2000 U/min! Auf Stufe 4 so zw. 2400 -2600 U/min!
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #5

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
:oops: IST MEISTENS AM MAXIMUM DES ZULASSIGEN... :oops:

JEDENFALLS MEHR, ALS DU ZIEHST UND MEIST VON OST NACH WEST MIT MIN. 500 KILOMETERN

ICH SETZE MEIST DIE GRA AUF 120 UND MEINE TT SCHALTET SEHR SELTEN BERGAUF DEN GANG RUNTER. :roll:

SCHAU MAL IN DER TECHNIK MIT DER SUCHFUNKTION TT5. DA IST VIEL GEPOSTET WORDEN UND DA TUMMELN SICH DIE PROFIS DES FORUMS.

DIE HABENS ECHT DRAUF :top:
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #6
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Passatfan66 schrieb:
Hallo,


Wenn ich auf D Fahre dann dreht der im 5. unter 2000 U/min! Auf Stufe 4 so zw. 2400 -2600 U/min!

Wenn du auf Stufe 4 fährst ,. so finde ich das als die beste Lösung .

Das dadurch der Motor mehr belastet wird ,halte ich mal für völlig übertrieben . Belastender ist es mit einen Motor Untertourig zu fahren und den dann im 5.Gang einen Berg hoch zuquälen , wodurch man auch noch sehr schnell an Geschwindigkeit verliert .
Das allerdings wird durch das man im 4.Gang fährt sehr stark gemindert .


Und das die Automatik ständig hoch und runterschaltet kann man vermeiden ,das man den Wählhebel auf Tippmodus stellt .




Duke
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #7
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
MEA6667 schrieb:
:oops: IST MEISTENS AM MAXIMUM DES ZULASSIGEN... :oops:

JEDENFALLS MEHR, ALS DU ZIEHST UND MEIST VON OST NACH WEST MIT MIN. 500 KILOMETERN

ICH SETZE MEIST DIE GRA AUF 120 UND MEINE TT SCHALTET SEHR SELTEN BERGAUF DEN GANG RUNTER. :roll:

SCHAU MAL IN DER TECHNIK MIT DER SUCHFUNKTION TT5. DA IST VIEL GEPOSTET WORDEN UND DA TUMMELN SICH DIE PROFIS DES FORUMS.

DIE HABENS ECHT DRAUF :top:

schrei doch nicht so :twisted: :D

Wenn man einen Hänger hat, mit 100km/h Zulassung, würd ich im 5. Fahren mit 110 auf der Uhr. Sollte der Hänger aber nur für 80km/h zugelassen sein, wäre evtl. der 4. besser.
Habe leider (nicht wirklich :D ) keine Automatik und kanns nicht probieren, den 6-Gang Schalter fahr ich mit 2to am Haken im 6. bei 110 laut Tacho. Selbst kleinere Berge ohne runterschalten :top:
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #8

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ok also sollte ich mir nach einem Ölwechsel keine weiteren Sorgen machen!?

Wie ist das bei euch ich finde beim Anfahren mit Hänger läuft es ziemlich lange über den Wandler bis die Gänge "richtig drin" sind? Schadet das ?


MfG und Danke :top:
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #9

MEA6667

Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Das im 5.Gang einen Berg hoch zuquälen , wodurch man auch noch sehr schnell an Geschwindigkeit verliert .
Das allerdings wird durch das man im 4.Gang fährt sehr stark gemindert .


Und das die Automatik ständig hoch und runterschaltet kann man vermeiden ,das man den Wählhebel auf Tippmodus stellt . dadurch der Motor mehr belastet wird ,halte ich mal für völlig übertrieben . Belastender ist es mit einen Motor Untertourig zu fahren und den dann

Ich hab aber nix von bergauf quälen geschrieben :roll: Die TT schaltet ja bei Bedarf eh runter auf 4 und dann wieder hoch und von zappelig kann bei mir keine Rede sein. Manuell benutze ich die TT bergauf und Beladen, wenn Stau auf einer Anhöhe ist.

Wie ist das bei euch ich finde beim Anfahren mit Hänger läuft es ziemlich lange über den Wandler bis die Gänge "richtig drin" sind?

Kann es sein, dass du evtl. eine Feineinstellung des Getriebes vornehmen lassen solltest? Ziemlich lange bis die Gänge richtig drin sind hatte ich beim 123/300er D meines Vaters als FS-Neuling :D
 
  • Anhängerbetrieb mit der TT5! Beitrag #10

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Schalten tut der schon aber z.B. von 2 auf 3 dreht er noch eine Weile höher mit Vortrieb bis sich die Drehzahl auf Niveau des Ganges senkt!

Brauche mit Hänger 10,0 l /100 km wenn ich so 90-100 km/h fahre!
 
Thema:

Anhängerbetrieb mit der TT5!

Anhängerbetrieb mit der TT5! - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Odysee mit unserem Passat: Guten Tag, wir haben einen Passat Variant 3b5, 2.3 V5, BJ 05/2000, Automatik, kein synchro, fast voll ausgestattet. Wir haben mit unserem Wagen...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Oben Unten