Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Hab Handschaltung und nen MTM-Chip drin. Wenn ich ruckartig beim Beschleunigen vom Gas gehe, dann zischt es ganz ordentlich-fast schon zu...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #141
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Hab Handschaltung und nen MTM-Chip drin.

Wenn ich ruckartig beim Beschleunigen vom Gas gehe, dann zischt es ganz ordentlich-fast schon zu heftig :!:
Normalerweise dreht sich der DZM doch gleichmäßig, aber bei mir ist so, daß ab 2500 U/min der DZM fast einen Sprung auf 3000 U/min macht. Kommt mir ein wenig komisch vor :eek:

Thommi
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #142

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Oh oh.
Nur bei höheren Gängen? Hört sich nach ner rutschenden Kuppplung
an.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #143
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Thommi

Würde mal auf eine rutschende Kupplung tippen :?
Überprüf das doch mal......Handbremse, 1./2. Gang und dann anfahren etc.

CU, Mp
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #144
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Wollt Ihr mir Angst machen :? Also am meisten merk ich es im 3. Gang, aber vorher mit dem C-Ventil hab ich keine Probleme gehabt.

Gruß Thommi
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #145

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Thommi schrieb:
Hallo!
Wollt Ihr mir Angst machen :? Also am meisten merk ich es im 3. Gang, aber vorher mit dem C-Ventil hab ich keine Probleme gehabt.

Gruß Thommi

Was nur mal wieder zeigt das J Ventil tatsächlich etwas mehr Leistung/Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bringt.

@Thommi also Angst machen will Dir hier keiner aber
das hört sich schon sehr nach ner rutschenden Kupplung an.
Wieviel km hat Deiner denn runter?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #146
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das N75J bringt auf jeden Fall mehr "Dampf auf die Rolle" :D
Das Drehmoment wird sehr schön gleichmäßig verteilt.
Wie gesagt, kann ich nur über die TipTronic sprechen.
Im direkten Vergleich gegen einen FORD Focus, der mir sonst von der Ampel weg untenrum immer erst eine Wagenlänge davongefahren ist, bin ich mit dem N75J sofort gleich auf.
Dann im zweiten Gang (TT) gehe ich gut und deutlich weg, was vorher nicht so deutlich war und der Vorsprung langsamer erzielt wurde. :razz:

CU, Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #147
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Also meiner hat im Moment 86Tkm runter und das mit dem Sprung vom DZM ist auch im 4. und 5. Gang :!: Habs nochmal genau getestet :wink:
Die Mehrleistung merkt man(n) auf jedenfall :eek:
Gibt es einen Hersteller, der schon ne Sportkupplung fürn Passi anbietet :?:

Mir ist das Fahren mit dem J-Ventil ehrlich gesagt viel zu hektisch. Wenn ich nachm Beschleunigen leicht vom Gas gehe-merk ich voll den Einbruch wie wenn ich die Bremse kurz antippe. Ist das bei Euch auch so :?:
Vielleicht verträgt sich das Ventil ja auch nicht mit meinem Chip :?:

Gruß Thommi
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #148
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
.@Thommi

Wäre schön zu wissen, ob Du sonst noch irgendwas gemacht hast, wie z.B. Chip, BOV, Ansaugung, Abgasanlage, Kopf etc.

Bezgl. Kupplung: Hier gibt's was passendes von SACHS (von wem auch sonst :wink: ). Die ist aber echt ruppig. Also nicht unbedingt nur für überwiegend Stadtverkehr gedacht. Ansonsten verträgt die wohl auch so um die 560 Nm.

Wenn Du so eine suchst, können Dir hier die einschlägig bekannten Tuner oder aber auch "Aftermarket"-Händler wie Suspension-Supplies oder MFT weiterhelfen.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #149
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Thommi

Das mit dem Zusammenbruch des Ladedrucks habe ich noch nicht feststellen können.
Nur das komplette Gegenteil hiervon. :top:
Ich hatte diese Ladedruckzusammenbrüche mit dem originalen N75C! :cry:
Besonders im 2. Gang der TT.
...kurz vom Gas runter und dann war erst mal nix mit normalem Beschleunigen.
Das ist aber ein typisches TT Problem, welches zum Glück mit dem N75J weg ist. :wink:

Deine DZ-Sprünge hören sich aber irgendwie komisch an. Hast Du die auch im 1. oder 2. Gang auch, bzw. das Gefühl, dass die Kupplung nach dem Anfahren nicht richtig greift, wenn Du beschleunigst? :?:

CU, Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #150

streetfighter

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
hallo

kann mir einer kurz erklären mit welchen schritten ihr beim einbau vorgegangen seit, schlauch abhängen damit man dazu kommt, oder soo.

währe demienigen der sich die Mühe macht sehr dankbar :top:

vielen dank
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #151
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ streetfighter

Als erstes den Schlauch vom Luftfilterkasten lösen.
Anschliessend die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Luftschlauch entfernen.
Das ist das runde, schwarze Plastikgehäuse, dass zum einen mit dem Metallrohr, das links am Motor vorbei geht und zum anderen mit dem Luftschlauch verbunden ist. Es kann etwas ölig sein, das ist normal.
Darunter ist das N75C.
Es ist mit einen Stecker verunden, der mit einen Kabelbinder mit dem Luftschlauch, der eben vom LFK gelöst wurde, verbunden ist.
Das N75C ist mit 3 kleinen Schläuchen verbunden.
Es befindet sich zwischen dem LFK und dem Motorblock und zwar vorne links unten.
Man kommt ganz gut von oben ran.
Jetzt kommt die Fummelarbeit!
Man muss die 3 originalen Klemmschellen lösen. Das geht ganz gut, indem man mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher die Schellen aufhebelt und dann mit einem kleinen Seitenschneider durchschneidet. Dann genau die Position der Schläuche merken und das neue N75J genau so, wie das Originale sass, einbauen.
Anstelle der originalen Einmalschellen habe ich NORMA Schellen der Grösse 8-12 verwendet.
Stecker wieder aufstecken.
FERTIG

Alles soweit klar? Wenn nicht, einfach noch mal fragen.
In diesem Thread sind auch ein paar Bilder bezüglich der Position etc.

CU, Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #152

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Mal eine Frage?

Der Anschluss für den Stecker sitzt doch nach dem Einbau vom J Ventil auf der anderen Seite oder?

Hat nicht noch jemand Bilder vor dem Einbau nach dem Einbau, die auf Seite 2 funzen nicht mehr.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #153
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ FRank
@ ALL

Ich habe das
N75J@ genau so eingebaut, wie das originale N75C saß.
Funktioniert einwandfrei!

Hat denn jemand das N75J anders herum eingebaut????

CU, Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #154

Dexter

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Teasynator schrieb:
.
Im direkten Vergleich gegen einen FORD Focus, der mir sonst von der Ampel weg untenrum immer erst eine Wagenlänge davongefahren ist, bin ich mit dem N75J sofort gleich auf.
Dann im zweiten Gang (TT) gehe ich gut und deutlich weg, was vorher nicht so deutlich war und der Vorsprung langsamer erzielt wurde. :razz:

CU, Mp..

Was ist den das für ein Focus? :eek:
Ist der so stark, oder deiner so schwach? Es sollte doch wohl kein Problem sein, mit einem gechippten und .... 1,8T das Rennen zu gewinnen? Oder irre ich mich da, (als unwissender Diesel Fahrer)? Oder Redest du vom Focus RS?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #155
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ ALL

Schaut mal hier. http://www.izvw.com/n75j.html (englisch)

Das N75J wird doch verdreht herum eingebaut!
Also zeigt der Stromanschluss, nicht wie beim originalen N75C nach oben, in Richtung des Luftfilterkastens, sondern nach unten bzw. Richtung Motorblock.

Komisch, bei mir funzt es auch mit der offensichtlich falschen Einbauweise.
Werde heute abend das Ganze mal anders herum (richtig) einbauen und dann beschreiben, was der Unterschied sein könnte.

CU, Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #156
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator

Tja, genau das meinte ich damals mit meinem Posting. Über diese "Geschichte" hat auch schon einer im CB5-Forum berichtet.

Beim N75J sieht wohl so aus, daß der Druck nun nicht mehr sofort abgegeben wird, sondern erst leicht verzögert (um die 3 ms). Dadurch "sieht" der Lader kurzfristig nochmal vollen Ladedruck anstatt gleich abzubauen. Das interne Wastegate kann daher nicht so schnell reagieren. Turboschäden sind hier nicht auszuschließen.

Wenn es nun genau andersherum eingebaut wird, geht der Steuerdruck vom N75 also nicht zum internen Wastegate, sondern zum Druckrohr. Das heißt, man umgeht die Sicherheitseinrichtung für den Turbo und ballert immer mit vollen Ladedruck auf den Lader. Begrenzung gibt's also so gesehen keine. Vollgas ist dann also gleichzusetzen mit dem Overboost (also über 1 bar, und das jetzt laufend!!!).

@TheZero

Problem ist, daß in den meisten Ami-Foren nur die quereingebauten Motoren beschrieben werden. Der Passat ist bis auf das CB5-Forum eher uninteressant. Somit gibt es also keine wirkliche Info über den Einbau des N75J in einem längs verbauten Fahrzeug (Info: Du kommst beim Bora ja fast direkt ran, wir müssen da schon vieles abbauen).


Ich glaube, es wäre wohl eher mal interessant zu wissen, wie Dein OEM-N75 eingebaut war (also welcher Anschluß wo und nicht vergessen, eines der Anschlüsse ist länger als die beiden anderen) und wie das neue N75J eingebaut worden ist.

Gruß

Marco

P.S. Werde mir am Wochenende nochmal beide Ventile anschauen und bei VW deren Aufbau abchecken.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #157

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
@Teasynator
@TheZero

Problem ist, daß in den meisten Ami-Foren nur die quereingebauten Motoren beschrieben werden. Der Passat ist bis auf das CB5-Forum eher uninteressant. Somit gibt es also keine wirkliche Info über den Einbau des N75J in einem längs verbauten Fahrzeug (Info: Du kommst beim Bora ja fast direkt ran, wir müssen da schon vieles abbauen).


Ich glaube, es wäre wohl eher mal interessant zu wissen, wie Dein OEM-N75 eingebaut war (also welcher Anschluß wo und nicht vergessen, eines der Anschlüsse ist länger als die beiden anderen) und wie das neue N75J eingebaut worden ist.

Gruß

Marco

P.S. Werde mir am Wochenende nochmal beide Ventile anschauen und bei VW deren Aufbau abchecken.

Also ich habe das Ventilö genauso eingebaut wie das F Ventil was drin war.
D.h. ich genau darauf geachtet wo welcher Anschluß war. Kann man ja ganz gut unterscheiden, weil (wie Du schon sagtest) einer der Anschlüsse
länger ist. Und dann sieht das halt so aus das der elektrische Anschluß
genau auf der anderen Seite liegt.
Das sollte doch dann beim Passi genauso sein. Ist ja nun egal wie
rum es vorher war, der elektrische Anschluß sollte dann auf der anderen
Seite sein. Oder irre ich mich da jetzt.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #158

Etienne Picard

Hallo zusammen,

ich verfolge das ja nun schon eine Weile mit und wollte mir heute das Ventil auch bestellen. Aber wenn ich mir so Eurere Erfahrungen und vor allem Einbauunstimmigkeiten betrachte, warte ich lieber noch.
Vielleicht wäre es mal gut im Forum jemanden zu fragen, der sich damit auskennt, oder??? Es wird doch jemanden geben, der bei VW in der Motorenentwicklung für den 1.8T arbeitet???
Ein Bekannter von mir ist bei Porsche Teamleiter in der Motorenentwicklung für den V8 Cayenne Motor, den zu fragen, würde Ihm aber wahrscheinlich nur müdes lächeln über die Backen bringen.

Also, ich warte dann doch lieber auf Euere Ergebnisse!

Gruß

Etienne
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #159
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ ALL

Ob die Ami-Motoren resp. unsere europäischen Motoren nun längs, bzw. quer eingebaut sind ist egal. Die Technik ist im Großen und Ganzen die Selbe!
Ich werde das N75J einfach mal drehen und schauen was passiert.
Warum nicht mal was ausprobieren?? :eek: Ich für meinen Teil muß sagen, dass ich damit immer gut gefahren bin. Wie dem auch sein...

Der Lader läuft allerdings nicht die ganze Zeit, bzw. immer auf Overboost.
Richtig ist, dass er lediglich länger auf Overboost beim Beschleunigen läuft! D. h. dass über ein größeres Drehzahlband der erhöhte Ladedruck anliegt!
Bei hohen Drehzahlen ist der Ladedruck allerdings nicht höher als normal, bzw. gechipt!

In diesem Sinne

Mp..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #160
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasynator

Du hast mich scheinbar nicht verstanden. Wenn das Ventil gedreht ist, kann die Ladedruckluft vom Lader her nicht abgezogen werden bzw. umgeleitet werden. Sie kann nicht weg, da die Leitungen falsch verbunden sind.

Die Leitung vom Turbo gibt den aktuellen Ladedruck an. Die Leitung vom Druckrohr macht das gleiche, nur von der Ansaugseite her. Somit werden die beiden Drücke verglichen. Der dritte Anschluß geht zum Wastegate/Druckdose am Turbo. Diese Leitung öffnet oder schließt je nach Maximalladedruck, den der Lader selbst vorgibt. Ihr nehmt also bei Falschanschluß des N75 dem Lader die Möglichkeit, gefährlichen Über-Druck abzubauen.
Der Anschluß am N75 ist da, damit das MSG die gesamten Motorwerte richtig einstellen kann und im Notfall Ladedruck ablassen kann (über die Druckdose).

Gruß

Marco
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten