Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, "edit: verbalen Dung entfernt" Der RS6 V8 hat die selbe TN fürs Pop off wie die aktuelle Ersatznummer für unseren Passat. Der S6 und S4...
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #881
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Moin,

"edit: verbalen Dung entfernt"

Der RS6 V8 hat die selbe TN fürs Pop off wie die aktuelle Ersatznummer für unseren Passat.
Der S6 und S4 2,7 Bi Turbo hat eine andere TN die aber auch mal Ersatz für unseren 1.8 war
Die quer verbauten 1.8er von Modellen um 2000 rum haben auch eine andere TN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #882
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hmm,

bin der Meinung dass es das Pop-Off-Ventil vom S3 auch noch gibt. Zumal das sogar etwas härter sein soll, was das Innenleben angeht.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #883
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
cruiser schrieb:
Hmm,

bin der Meinung dass es das Pop-Off-Ventil vom S3 auch noch gibt. Zumal das sogar etwas härter sein soll, was das Innenleben angeht.

Gruß

Marco

Ok,
habe mein post angepasst.
Audi TT BFV und A3 ARY 06A 145 710 N, sieht ähnlich aus wie beim Passat

Bei den ganz aktuellen Motoren gibt es noch 06H 145 710 D und die 1.4 Turbo haben noch ne andere Nummer.

N Scheint nur bei Quermotoren verbaut zu sein
P Hauptsächlich bei Längstmotoren aber auch ein paar Quer
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #884

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
so, habe heut auch das J Ventil und das Popp off getauscht. Fahren tut er jedenfalls noch ;)
Morgen werde ich ihn mal Autobahn testen, mal sehen ob er wieder locker seine VMAX schafft.<br /><br />-- 27.06.2010 - 19:08 --<br /><br />Also, bin jetzt 50 KM mit dem neuen N75 und Popoff und ich kann gar nichts feststellen.
Hatte vorher das C Ventil drin und nun das J. Das einzigste was mir auffiel ist, dass er jetzt etwas weniger wellenartig beschleunigt. Ist aber auch nicht so der Oberhammer :nein:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #885

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!

Auch ich habe das Problem, das mein Passi nicht mehr aus dem Knick kommt =/ ...

Einer der Freundlichen meinte, meine Druckdose sei undicht, geht das ??

Oder liegts vielleicht doch nur am N75 ?
Habe noch das erste verbaut und nun 180tkm auf dem Tacho..

Ob das Ventil das einzige Problem sein kann, das der Tubro nicht mehr kommt ?

Weil die Leistung des Turbos wurde auch schon gemessen, und der macht leider nur noch 53% laut Mechaniker !?

Bekomm ich das Teil, also N75, eigentlich nur beim Freundlichen ???
und welches soll man nun nehmen !? Da herrscht hier ja irgendwie doch Uneinigkeit !? ;-)

Und außerdem, was kostet der Spaß ?

Achja, mein Motor ist ungechipped :)

Sry falls davon jetzt schon was beantwortet wurde im Verlauf des Threads und ich es verdrängt habe !?
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #886
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Schön wäre mal, was der Fehlerspeicher sagt. Danach musste uns mal erklären, wie der Mecha drauf kommt, dass der Turbo 53% bringt :ugly: . Hat er den ausgebaut und dann mit einem teuren Messverfahren Luft schaufeln lassen oder wie soll ich das verstehen???

Die Druckdose kann man prüfen. Dazu das gestänge betätigen, wenn noch gangbar ist das schonmal i.O. Evtl. ist ja auch der Bypassverschluss im Turbo abgerostet. hatten wir auch schon ein paar mal. Dann läuft er nur noch mit geringen Ladedruck. Undichte Druckdosen sind sehr selten. Würde ich fast auschliessen.

Die üblichen Verdächtigen sind (fast immer):

Pop-Off
N75
LMM
Unterdruckschläuche
Lambdasonde
Kat dicht

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #887

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Der Fehlerspeicher sagt nichts.. der ist leer

Ja wie er das gemessen haben will weiß ich auch nicht !?
Er meinte halt nur er hat das gemessen und der bringt nur 53% !?
Aber ausgebaut hat er den ganz gewiss nicht, das wüsste ich !?

Also ist das mit der Druckdose quatsch!?
Und wie kann ich den Bypassverschluss finden/überprüfen/ggf. den Rost beseitigen ?

die Unterdruckschläuche sind neu, Lmm und Lambdasonde würden doch im Fehlerspeicher auftauchen oder ?

Und wie überprüfe ich N75 / Pop-Off ?

Bzw Kat wie merke ich ob der Kat dicht ist !?

Sry das ich euch so mit Fragen löchere ..

Falls es hilft, beim beschleunigen ruckelt er manchmal und wenn ich den Wagen abstelle zischt es aus dem Motorraum, weiß nicht ob das normal ist !? Als ob irgendwo Druck abgebaut wird !?

Bin dankbar für jeden Ratschlag ..
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #888
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Konstrukteur schrieb:
Falls es hilft, beim beschleunigen ruckelt er manchmal und wenn ich den Wagen abstelle zischt es aus dem Motorraum, weiß nicht ob das normal ist !? Als ob irgendwo Druck abgebaut wird !?

Bin dankbar für jeden Ratschlag ..


Das Zischen kommt wahrscheinlich von der Klimaanlage.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #889
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Das Zischen ist die Klimaanlage wenn sie denn Druck abbaut. Ist völlig normal.

Popoff lässt sich nur im ausgebauten Zustand richtig prüfen. Man kann das gesamte System mit Druck belasten (Luftpumpe auf Ansaugschlauch und dann sanft bis 0,6 bar aufblasen. Dann sollte er schon pfeifen, wenn es irgendein Leck gibt.

N75 kann man nur durchmessen. Wenn Du die Möglichkeit nicht hast, dann mit VAG-COM beim Freundlichen eine Stellglieddiagnose machen lassen. Es sollte dann klackern.

Wenn der Fehlerspeicher leer ist, dann am besten herumfahren, den Motor nach dem fahren nicht abstellen sondern dann direkt den Speicher auslesen lassen. Manche Fehler verschwinden wieder im Nirvana.

Den lader kannste vorn mal auf Spiel prüfen, indem Du den Ansaugschlauch runter nimmst und vorne am Rad wackelst. Das Spiel sollte unter 1mm liegen im Idelafall. Etwas mehr ist nicht schlimm, aber es darf keine Schleifspuren oder Geräusche beim Test geben.

Kat prüfen geht nur, wenn Du hinten die Schrauben am Turbo löst. Anders geht's leider nicht. Kat dicht ist aber eher selten und wirkt sich auch in der Form von Laderglühen nach Normalfahrt aus.

Ruckeln deutet meist auf N75 oder Unterdruckschläuche hin.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #890

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, danke für die Erklärungen :)

Und wo bekomm ich ein neues N75?
Weil bei Ebay gibts nur so ein N75-Race !?

Und welches soll man nehmen ? J ? K ? oder das Race aus Ebay ?

Und kann das Ventil denn auch dafür verantwortlich dafür sein das Leistung dauerhaft fehlt ?

Weil ich schon in einem A4 1.8T saß, und der ging besser ab !? (kein quattro)

Daher halt die Erkenntnis das Leistung fehlt.

Oder sorgt das Ventil halt nur fürs ruckeln und für die weniger Leistung gibt es noch einen anderen Grund ??

Das mit dem Fehlerspeicher werde ich dann nochmal machen.

Das Pop-off werde ich dann auch testen.
Wieviel Druck hält es denn aus wenn es intakt ist ? (ohne zu zischen)

Vielen Dank für die TIpps!!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #891
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also beim N75 scheiden sich die Geister. Angeblich ist das Race nix anderes als das "J". Wobei die Kennlinie eher sagen würde, dass hier etwas mechanisch geändert worden ist.

Bei den meisten 1.8T bringt das "J" den besten Schub, das "K" ist unterum sanfter, dafür aber obenrum sehr aggressiv in der Regelung. Bei Ventile lassen deutlich mehr Ladedruck auf den Turbo zu als es das originale "C" oder "H" können.

Am besten kriegste das ventil beim Freundlichen. Da ist es wirklich neu.

Mehr Leistung ist durch das Ventil nicht zu erwarten, es beaufschlagt nur deutlich früher und länger den Turbo mit Ladedruck. Wenn das Ventil defekt ist, regelt es entweder nur sporadisch oder Du fährst halt dann mit dem Haltedruck der Wastegatedose (Bypassdose) am Turbo. Die müsste sowas um die 0,4 bis 0,5 liegen.

Das mit den Audis haben wir schonmal in einem anderen Thread festgestellt. Die gehen etwas besser. Zum Teil wegen anderer verbauter Getriebe (oder teils anderer Gangräder) bzw. weil dort die Motorsteuergeräte anders programmiert sind. Der Passat ist halt eher der komfortable Gleiter von Volkswagen angesehen worden (merkt man auch am Automatikgetriebe, weil da beim Passat einfach der Sportmode-Schalter nicht mit drin ist, bei Audi aber schon).

Das Ventil kann am Ruckeln mit verantwortlich sein. Die Arbeitsweise ist ja so, dass das N75 einmal den Ansaugdruck (Atmosphäre) und den Ladedruck bekommt. Der dritte Anschluss geht zur Wastegatedose. Das N75 wird elektrisch mit einem Impuls (je nach Zustand maximal 20-50Hz) angesteuert. Dadurch schaltet es in diesem Takt zwischen Ansaugdruck und Ladedruck hin und her und beaufschlagt die Druckdose am Turbo damit. Dadurch ergibt sich eine einigermaßen gleichmäßige Ladedruckkurve und sorgt somit für einen harmonischen Verlauf.

Tja, das Popoff. Da hab ich noch keine Erfahrungswerte. Wenn ich aber mal meinen alten Audi 200 heranziehe, dann würde ich sagen, hält es einiges 8) . Aber ohne Steuerdruck wird es sicherlich schon eher öffnen (evtl. 1,1 Bar). Genau weiß ich es leider nicht.

Gruß

Marco
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #892

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ok, Vielen dank für die Erläuterungen :D

Weiß denn jemand was so ein N75J beim Freundlichen kostet ?

Weil ich hab bei Ebay jetzt ein Angebot gefunden, dieses N75 "Race" und ein Popoff vom RS6 für zusammen knapp 90 Euro !?
Selbstverständlich neu, und schon sehr viele zufriedene Kunden, die diesen Artikel gekauft haben !?
Wäre das preislich ok ?

Gruß
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #893

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
n75 kostet beim :) 54 und das suv 26!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #894

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Und dann geh ich zum Freundlichen und sag ich will nen N75 J und nen Pop-off vom RS6 !? ;)

Oder was wollen die da hören !? ;D

Gibt es denn unterschiedliche Ventile vom RS6 ? Auf was muss ich denn da achten !?
Weil die werden mich bestimmt blöd anschauen wenn die hören das ich ein RS6 Pop-off für meinen Passat haben will oder ?


Teilenummern wären super, dann kann denen die einfach geben und die sollen bestellen ;D
N75 J : 034 906 283 J ?? ist das die aktuelle ?
Pop-off: ?????

Gruß
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #895

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Teilenummern stehen beide in diesem thread...

schneller gehts bestimmt mit google
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #896

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Sooo habe jetzt beide Teile bestellt, N75J = 54€ und Pop-off = 23 €,

Kann man also eigentlich garnicht meckern ;)

Werde die Teile dann nächste Woche holen, und dann mal sehen wie es sich fährt nach dem Einbau :)<br /><br />-- Samstag 17. Juli 2010, 13:39 --<br /><br />Soooo, alles eingebaut.

Zusätzlich war auch noch der Schlach, wo N75 und Pop-off drin stecken, der vom Luftfilterkasten zum Turbolader, komplett gerissen, da brauch ich mich ja nicht wundern das ich keine Leistung habe :wink:

Jetzt ist alles neu und wieder spürbar mehr Leistung abrufbar :top:
Hat mich zusammen jetzt zwar knapp 130 Euro gekostet, aber naja.

Wer sein Auto liebt, der investiert !!
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #897

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
ich klink mich mal hier ein, da ich nen kleines Problem mit meinem Passat 1.8T(AWT) hab... er ist noch gechippt und 118tkm.

An sich beschleunigen tut er ganz normal nur so unter Last im 4. und 5. gang so ab 5000 umdrehungen ca kommt so eine Art "flattern". Beschreiben lässt sich das eher bescheiden, ist so wie als wenn er Gas annimmt un dann wieder nicht, obwohl ich das Pedal durchgedrückt halte.

Vieleicht kennt das Problem ja wer.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #898
kaio

kaio

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
ow man,

ich hab heut abend mir den kram mal angeschaut um zu gucken wie man das N75 wechselt dabei ist mir aufgefallen das meins garnicht angeschlossen war...

ist das schlimm? ich weiß nicht wieviel wochen/monate ich so gefahren bin, der letze werkstattbesuch war im märz (wegen ölverschlammung) aber ich weiß nicht ob die dort vergessen haben das Teil anzuschließen oder ob es noch NIE dran war...

Naja, ich werd mir auf jedenfall Ende des Monats das N75J und RS6 Pop-Off bestellen.

gruß
Kaio
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #899
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Den Unterschied solltest Du normalerweise beim Fahren sofort spüren.
Die Leistungsentfaltung ist dann da. ;D
...wenn nicht, musst Du mal suchen woran es liegen könnte.

Ist ja ne tolle Werkstatt, wenn die so etwas vergessen! :flop:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #900
kaio

kaio

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Find ich auch, werd demnächst auch mehr selber oder mit nem kumpel zusammen machen als in ne werkstatt fahren.

Ich habs jetzt halt wieder angeklemmt (vorher natürlich Batterie abgeklemmt) und ich find schon es läuft wieder besser außerdem ist der Turob wieder gut zu höhren :)

Einziges Problem ist jetzt das er beim Beschläunigen ab und zu ruckelt für ca 1-2sekunden dann kommt er erst.
Am meißten fällt das beim fahren auf der Autobahn auf wenn man kurz vom Gas geht und dann gleich wieder drauftritt.

Was kann das sein?

gruß
kaio
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten