AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit?

Diskutiere AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, Euere Beiträge sind echt interessant. Vielleicht liegt es doch an meinem Wischerarm. Aber soll der bereits nach knapp 2 Jahren verbogen sein...
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #21

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Euere Beiträge sind echt interessant. Vielleicht liegt es doch an meinem Wischerarm. Aber soll der bereits nach knapp 2 Jahren verbogen sein? komisch! Na ja, vielleicht hilft´s. Mal schaun denn ansonsten war ich bisher sehr zufrieden mit den Aero´s.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit?

Anzeige

  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #22
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
ich war auch sehr verwundert, zumal ich den anpressdruck des alten und neuen wischerarmes mittels küchenwaage auf der werkbank überprüft habe, sind beide identisch.
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #23

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die FEder selber erzeugt nicht den eigentlichen Anpressdruck sondern der Gummispoiler.

Der Wischerarm nach 2 Jahren verbogen? Ganz einfach wenn man mal die Arme Abnimmt um das Wasserleitplastik oder die WSS zu tauschen, können die schon verbogen sein. Oder die Wurden beim Einbau etwas roher behandelt und dort schon verbogen.
Das handelt sich um ein bis 2 Grad und das es kein Gradmessgerät wie für die alten Wischerarme gibt haste Pech gehabt und kannst nur einen Neuen kaufen
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #24
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Die FEder selber erzeugt nicht den eigentlichen Anpressdruck sondern der Gummispoiler
:?: :?: :?:
und im stand? oder bei niedriger geschwindigkeit? und bei non-aerotwin?

kann dir jetzt nicht ganz folgen, sorry
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #25

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die Feder hält den Scheibenwischer an der Scheibe und erzeugt einen Mindest-Anpressdruck. auch die non AeroTwin werden durch den Fahrtwind an die Scheibe gepresst - aber nicht genug, darum gibt es so seit, ich glaube, den 70er Jahren diese Spoiler zum aufstecken auf die Wischerarme. die neueren Bosch Wischer haben ja schon einen kleinen Spoiler drauf um den Anpressdruck zu erhöhen.

Versuch mal im Stand mit einer Gießkanne viel Wasser auf die Scheibe laufen zu lassen und dann schalt den Wischer ein. Du wirst sehen das der Wischer (sowohl Aero als auch der normale) nicht das ganze Wasser packt. Oder auch mit so 10 cm Schnee(nicht angefroren) der Wischer schafft nicht alles.
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #26

highhouse

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Problem mit den kleinen Spritzern auch beim zurücklaufen des Wischers auf der Fahrerseite :flop: Ist nach dem Insp. wechsel beim :) noch schlimmer geworden.

Ich glaube das Thema wurde hier schonmal angesprochen.
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #27

gordon3bg

Beiträge
542
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir haben die Wischer(Baujahr 2002) jetzt bei dem Wetter auch für Null Durchblick gesorgt. HAbe mir jetzt welche von ATU besorgt. Die funzen jetzt wieder einwandfrei. Und billiger als beim :) waren sie auch, haben 25€ gekostet. Beim :) hätte mich der Spaß 38€ gekostet.
Mfg Gordon
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #28
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Ich bin sehr zufrieden mit den AeroTwins, nur leider sind sie sehr Schmutzempfindlich und man muß sie öfters reinigen, ich mache dies mit Wundbenzin aus der Apotheke, danach laufen sie wieder wie neu :top: :top: :top:
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #29

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hey,
habe eine gute Nachricht!

Habe gestern einen neuen linken Wischerarm mit der Endung ....C (der alte hatte ....B) montiert - und siehe da, das Wischergebnis ist wie am ersten Tag - ohne Beanstandung. :lol:

Also kann es durchaus sein, dass nach 2 Jahren der Wischerarm defekt ist. Sei es, dass er leicht verdreht ist oder dass vielleicht die Federspannung nachgelassen hat. Ich kann auf jedenfall optisch keinen Unterschied feststellen.

Aber was soll´s, für knapp 17 Euros wieder ein gutes Ergebnis.
:D
Tschüß und vielen Dank!
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #30
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
hab da mal ne frage.

es stört mich schon seit langem

hab unheimlich windgeräusche durch die scheibenwischer, bei meinem 3b war gar nix und der hatte auch aero twin aber beim bg ist es dermaßen laut...

wenn man sie anmacht dann ist es in dem moment wenn sie senkrecht stehen weg das windgeräusch...

kann man das irgendwie verstellen dass sie tiefer unter die haube gehen in der grundstellung?
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #31
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
na klar geht das, Wischer abbauen und neu justieren !
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #32
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
dann werd ich gleich mal gucken du nase
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #33
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
:D dazu muss aber die Wasserkastenabdeckung+Abweiser runter.
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #34
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
jo hab ich auch grad bemerkt, is mir jetzt zu dunkel. also nächstes we...
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #35
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
ganz genau, sie sollen tiefer richtung motor rücken damit die windgeräusche weg sind hoffentlich
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #36
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Gut möglich, dass sie dann unten an der Verkleidung anschlagen. :?
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #37
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
VW Fahrer schrieb:
Dann verstehe ich aber den Satz nicht :

dazu muss aber die Wasserkastenabdeckung+Abweiser runter.

Kappe ab,13 er Schlüssel nehmen und die Mutter abschrauben.. Wischer runter und versetzen..

Oder sehe ich das falsch ?? :roll:

ups. ne hast Recht, war etwas verwirrt vorhin. War gestern ein langer Abend :wink:
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #38

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Es gibt so einen Motorhaubenspoiler zum aufkleben, schaut in etwa wie der M3 Heckspoiler aus.

Damit ist Ruhe
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #39
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
wo gibts diesen spoiler? hast du bilder und was kostet der?
 
  • AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? Beitrag #40

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ist glaub ich von Seidl oder Rieger kostet so rund 35 Eur.

Fotos hab ich leider keine. Ich hab da mal einen auf der Tankstelle getroffen und wir kamen ins Reden.

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub der gehört ursprünglich gar nicht für den Passat.

Es gab mal einen im Carbonlook von Mattig?? für den Vento, aber der wars nicht

Greez
 
Thema:

AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit?

AeroTwins: Welche Probleme gibt es damit? - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Passat 3B 1.6 Liter ruckelt bei 4000 Umdrehungen: Hallo, vielleicht hat mir hier jemand einen Tip. Wir fahren einen Passat 3B Bj 98 mit einem 1.6 Liter Motor. Zwischenzeitlich hat er jetzt 226000...
Kennzeichenleuchte geht nicht u. Sicherung 41: Hallo, bin neu hier im Forum und bin seit gestern stolzer Besitzer eines Passats B6 Baujahr 2006 mit 2.0 TDI-Motor. Da es sich um ein...
Brummelgeräusch / Radlager??: http://www.youtube.com/watch?v=1SbaX2Z55oQ&feature=youtu.beHallo, nachdem ich seit einiger Zeit ein Brummeln ab ca. 50km/h an meinem Passat 3C...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
Oben Unten