Achsmanschette defekt!!!

Diskutiere Achsmanschette defekt!!! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Lampe UF-Gelenk - Gleichlaufgelenk Radseitig zb. bei Passat PW – Profilwelle Welle zwischen zwei Gelenken KL ???? Natürlich machst...
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #41

voss

@Lampe

UF-Gelenk - Gleichlaufgelenk Radseitig zb. bei Passat
PW – Profilwelle Welle zwischen zwei Gelenken
KL ????

Ich werde keine PW von UF nach KL drücken oder drehen...

Natürlich machst du, wie du es für Richtig hältst.

Ich habe nur geschrieben dass man, um die Manschette auszutauschen, kein Gelenkwelle ( Gelenkwelle = zwei Gelenke + PW zusammengebaut ) und nicht mal den UF- Gelenk ausbauen muss.
Und das ohne die Tripode ( Tripode = AAR Gelenk ) zu verspannen, dieser Gelenk hat „von Haus aus „ genug Verschiebeweg um die PW aus dem Gelenk rausziehen/austreiben ( bei Entlassteten Rad ). Damit kann auch der Uf- Gelenk in die Radnabe bleiben.

Damit spart man sich etwas Arbeit.

Gruß
voss
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #42
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
webscouty schrieb:
ja nee iss klar, ein Profischrauber weiß das bestimmt, wie er so ne Welle rausbekommt, ohne an an der Achse zu wuseln.

Ich mach die vorn ab, geht doch fix :wink:

Da sieht man es wieder .... lasse nie einen Mercedes Menschen am Passi rumfummeln :oops: :lol:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #43
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
voss schrieb:
Ich habe nur geschrieben dass man, um die Manschette auszutauschen, kein Gelenkwelle ( Gelenkwelle = zwei Gelenke + PW zusammengebaut ) und nicht mal den UF- Gelenk ausbauen muss.

Jo, aber WIE???? So wie Du das geschrieben hast, bekommt man die mit Gewalt sicher raus. (Sinngemäßes Zitat: andere längere Schraube weiter reindrehen nach hinten rausdrücken gegen den Widerstand der Tripode) Aber WIE kommt die wieder rein??? Mir ist heut Nacht, aufgrund des NICHT - gewechseltem Spannringes :evil: , vorn auf der Welle, diese aus dem Gelenk geballert. Wir haben versucht (Aufgrund Deiner Anleitung) die Welle wieder in das Gelenk zu bekommen. Das war nicht mal mit ROHER Gewalt möglich. Das Tripode klingt dabei nicht wirklich gücklich, und der Käfig im Gelenk steht beim Ansetzen schräg/quer und unter Spannung. Ein Versuch des gerade-Ansetzen ist mehrfach gescheitert (Platz um die Welle weit genug in Reichtung Getrieb zu drücken, fehlt). Auch Lenkwinkel-Änderung brachte nicht wirklich Erfolg.

Und das ohne die Tripode ( Tripode = AAR Gelenk ) zu verspannen

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen :roll: Wenn das so wäre, warum macht das jede Werkstatt, bzw VW/Audi nicht so, wenn es Zeit und Geld sparen könnte?

dieser Gelenk hat „von Haus aus „ genug Verschiebeweg um die PW aus dem Gelenk rausziehen/austreiben ( bei Entlassteten Rad ). Damit kann auch der Uf- Gelenk in die Radnabe bleiben.

Haben wir über 30min versucht. Jedenfalls den sinngemäß umgekehrten Weg, um die Welle wieder einzubauen... :flop:

Damit spart man sich etwas Arbeit.

:lach: Ok ok, irgendwann musst Du mir das noch zeigen ;D da bin ich echt gespannt drauf :D


PS: Eine be-Bilderte Anleitung ist Online, bei Bedarf anfragen, Link gibs dann per PN.
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #44

voss

@Lampe

Jo, aber WIE???? So wie Du das geschrieben hast, bekommt man die mit Gewalt sicher raus. (Sinngemäßes Zitat: andere längere Schraube weiter reindrehen nach hinten rausdrücken gegen den Widerstand der Tripode) Aber WIE kommt die wieder rein???

die längere Schraube drehst du in der Gelenk, ohne irgend was auszubauen ( die org. Zentralschraube rausdrehen und die Längere eindrehen ) dadurch das die länger ist, zieht die nicht das Gelenk zu Radnabe an, sonder drückt ( durch den Gelenk) die Profilwelle ( im inneren des Gelenks ) aus der Kugelnabe ( Kugelnabe = das Teil im Gelenk mit Innenverzahnugn ) Und das ohne irgend was zu verspannen. Noch mal, die AAR-Gelenk hat ein Verschiebeweg die ist vollkommen ausreichend um die Profilwelle aus dem Gelenk rausnehmen.
Sobald die Sicherungsring ( der auf die PW ) aus dem Nut im Kugelnabe raus springt kann man die PW mit Hand aus dem Gelenk rausnehmen ( ohne Gewalt und ohne die AAR zu verspannen ).

und der Käfig im Gelenk steht beim Ansetzen schräg/quer und unter Spannung
Das der Kugelkäfig schräg steht ist normal, aber nicht unter Spannung, durch/zu was ist der gespannt ?
die Kugelnabe sollte man zu die PW ausrichten und mit "Handkraft" einsetzen. Wenn das nicht geht ist was mit der Verzahnung - PW zu Kugelnabe.
Da kann man mit Hammer nicht nachhelfen, weil da musste man "über " Gelenk und dadurch über die Kugel und Kugelbahnen schlagen was zu Beschädigungen führt.


[/quote]Kann ich mir nicht wirklich vorstellen Wenn das so wäre, warum macht das jede Werkstatt, bzw VW/Audi nicht so, wenn es Zeit und Geld sparen könnte?
viele machen es so, und auch im officielen Arbeitsanweisung ist es auch so.
Das kannst du mir glauben.

Gruß
voss
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #45
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
voss schrieb:
die längere Schraube drehst du in der Gelenk, ohne irgend was auszubauen ( die org. Zentralschraube rausdrehen und die Längere eindrehen ) dadurch das die länger ist, zieht die nicht das Gelenk zu Radnabe an, sonder drückt ( durch den Gelenk) die Profilwelle ( im inneren des Gelenks ) aus der Kugelnabe ( Kugelnabe = das Teil im Gelenk mit Innenverzahnugn ) Und das ohne irgend was zu verspannen. Noch mal, die AAR-Gelenk hat ein Verschiebeweg die ist vollkommen ausreichend um die Profilwelle aus dem Gelenk rausnehmen.
Sobald die Sicherungsring ( der auf die PW ) aus dem Nut im Kugelnabe raus springt kann man die PW mit Hand aus dem Gelenk rausnehmen ( ohne Gewalt und ohne die AAR zu verspannen ).

Das Tripode wird dabei zerstört. Man merkt es von außen nicht unbedingt, aber nach Ausbau ist es gut zu sehen. Glaubste nicht? Wir haben es getestet heut... Da wir das Teil eh ausbauen wollten, ein Test an einem A8 :evil: Hier das Bild:





Das der Kugelkäfig schräg steht ist normal, aber nicht unter Spannung, durch/zu was ist der gespannt ?

Dadurch, das er hinten an die Tripode stößt...


die Kugelnabe sollte man zu die PW ausrichten und mit "Handkraft" einsetzen. Wenn das nicht geht ist was mit der Verzahnung - PW zu Kugelnabe.

Handkraft :lol: :lol: :lach: :rofl: Jo neee, is klar... Meine Verzahnung und mein Gelenk sind 100% in Ordnung.

Da kann man mit Hammer nicht nachhelfen, weil da musste man "über " Gelenk und dadurch über die Kugel und Kugelbahnen schlagen was zu Beschädigungen führt.

Wie ziehst Du denn dann die Welle über den Sicherungsring drüber??? Mal so am Rande gefragt??? Im Bild die 1? Man bekommt das Gelenk teilweise ohne Hammer weder runter, und auch kaum wieder drauf ohne ein paar Schlage an die richtige Stelle. Wie machst Du das, wenn Du nur die Welle bewegen möchtest??? :eek:



viele machen es so, und auch im officielen Arbeitsanweisung ist es auch so. Das kannst du mir glauben.

Also jetzt reichts aber... Ich kann Dir die OFFIZELLE Anweisung gern mal bei VW kopieren. Da steht zu 100% nicht so ein Sche*** drinne. Das hat mit glauben nichts zu tun, das weiß nun mal besser... :lol:

PS: Hier ist eine OFFIZIELLE Anleitung zum Wechsel der Gelenkwelle... Zeig mir mal bitte wo das steht was Du immer erzählst :roll:

http://www.mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer/fahrwerk.htm

Da drücke die Tasten strg + F und füge das untere ein, dann brauchste net lange suchen... steht relativ weit unten

Gelenkwelle instand setzen Gelenkwellen aus- und einbauen

So, und nu kommst Du... ;D

Fazit: Mag sein das das alles so gehen möchte wie Du schreibst, fakt ist das es so weder vorgesehen ist, noch für einen Normal-Schrauber bzw jemanden der es mal versuchen möchte, eine gute Idee ist (meine Meinung). Dabei kann und wird mehr kaputt gehen wie gewollt, und ein normaler Schrauber hat, denke ich, mit der normalenn Wechselmethode kaum Zeit verschenkt bzw braucht nicht länger.

Und solch Sätze wie: Ist offizell so vorgesehen, tragen nur zur Allgemeinen Verwirrung bei, anstatt irgenwie zu helfen :?
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #46

voss

@Lmpe


Ich habe mir erlaubt dein Zeichnung zu benutzen und zu verunstalten
Zeichnen kann ich nicht :?


Bild 1 ist die Ausgangsituation also alles eingebaut
my.php


4 die Radnabe
5. Zentralschraube

Bild 2 so drücke ich die Profilwelle über den Sicherungsring

my.php



5a Die längere Zentralschraube (hier Madenschraube )
wie du seihst, das mache mit der Schraube die ich immer weite reindrehe bis der Ring 1 aus dem Nut raus ist. Dann kann man die Welle mit Hand rausnehmen.
Das geht auch wenn die Welle eingebaut ist und der Winkel nicht =0 ist wie im Bild ( Winkel Gelenk zu P.Welle)
Dann halte ich die S. Schraube mit eine Hand ( damit auch das UF-Gelenk ) und mit der andere schiebe ich die P. Welle zu Getriebe hin.

Die Beschädigung am AAR ( was man im dein Bild sehen kann ) kommen sehr wahrscheinlich dadurch dass man versucht hat die ganze Gelenkwelle samt den UF-Gelenk aus der Radnabe zubekommen ( ohne das AAR abzuschrauben )
Die Länger A > B

Was die Zusammenbau angeht :
Erst schraube ich die S. Schraube weitergehend aus, so das die P. Welle noch wieder Platz hat.
Da stecke ich die Welle in Gelenk bis zu dem Ring1, damit habe ich schon genug Führung für die Verzahnung, und das geht ohne weiteres per Hand.
Dann wenn es nicht mit der Hand geht das der Ring 1 in der Kugelnabe reingeht
Halte ich mit eine Hand die P. Welle mit leichte Spannung Richtung Rad und mit ganz leichtem schlag gegen die S. Schraube Treibe ich die Welle ein. ( Betonung auf leicht, so das ich mit eine Hand die Welle halten kann)

Und noch was, extra heute überprüft

Anpresskraft P. Welle zu UF-Gelen 100 N – 1500 N
Das ist Wert für erst Verbauung – schon nach einmal auseinander Bauen und noch wieder Verbauen geht der Wert auf ca. 100-200N

Zugkraft bei Trennen P. Welle – UF-Gelenk min. 300 N max. 2000 N

Und solch Sätze wie: Ist offizell so vorgesehen, tragen nur zur Allgemeinen Verwirrung bei, anstatt irgenwie zu helfen

Das ist tatsächlich so VW hat dieser Montage /Demontage Anweisungen so von dem Herstelle von dieser Gelenkwelle bekommen.
Die Gelenkwelle ist kein VW Produkt und Entwicklung.
Dieser Gelenkwelle war anfangs 90’ erst für Audi A4 entwickelt und dann für den 3B übernommen worden.
Da ich damals in der Test/Qualitätwerkstat bei dem Herstelle gearbeitet habe kann ich dir das zusichern.

Gruß
voss
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #47
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
voss schrieb:
Die Beschädigung am AAR ( was man im dein Bild sehen kann ) kommen sehr wahrscheinlich dadurch dass man versucht hat die ganze Gelenkwelle samt den UF-Gelenk aus der Radnabe zubekommen ( ohne das AAR abzuschrauben )
Die Länger A > B

Natürlich kommt das daher, weil ich Dämlich bin und das Prinzip nicht verstehe... Mal ernsthaft, hällst Du mich für so blöde, das ich das nicht hinbekommen würde? Ich habe sicher net versucht das ganze Gelenk mit rauszudrücken. Und wenn Du richtig gelesen hättest, erwähnte ich das ich das Prinzip des Einbau's bei ANGESCHRAUBTEM Gelenk versucht habe. Wir haben es zu dritt nicht geschaft. Aber egal. Soviel dazu.

Das ist tatsächlich so VW hat dieser Montage /Demontage Anweisungen so von dem Herstelle von dieser Gelenkwelle bekommen.

Und darum werden die Mechaniker angewiesen, es nach einer anderen Vorgabe zu machen??? :stupid: Ja neee, is klar. Du hast Recht, ich bin zu doof und habe meine Ruhe. Also da komm ich echt nicht mehr mit sorry... Daher für mich hier :verweis: ende und out.

Die Gelenkwelle ist kein VW Produkt und Entwicklung.
Dieser Gelenkwelle war anfangs 90’ erst für Audi A4 entwickelt und dann für den 3B übernommen worden.

Das ist normal und hat keiner angezweifelt.

PS: Ich sehe keine Bilder...

Da stecke ich die Welle in Gelenk bis zu dem Ring1, damit habe ich schon genug Führung für die Verzahnung, und das geht ohne weiteres per Hand.

Es haben 3 Mann versucht, es ging mit einem heilen Tripode, an meinem Wagen nicht.


Dann wenn es nicht mit der Hand geht das der Ring 1 in der Kugelnabe reingeht. Halte ich mit eine Hand die P. Welle mit leichte Spannung Richtung Rad und mit ganz leichtem schlag gegen die S. Schraube Treibe ich die Welle ein. ( Betonung auf leicht, so das ich mit eine Hand die Welle halten kann

Du schlägst von aussen nach innen und treibst damit die welle von innen nach außen???? :eek: Und das mit neuem Ring (Nr.1 auf dem Bild)??? Jo neee, is klar :lach: :rofl: Ok, ich hör nu uff, is mir alles zu Utopisch ;D
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #48

chrismo

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Kann mir hier irgendwer detailiert erklären wie der wechsel des achsgelenkes funktioniert??
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #50
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
hab mal ne kurze zwischenfrage, meine manschette hat es gestern zerfetzt... müsste noch so 400km bab fahren. ob da wohl was passiert?
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #51
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn du schnelle Autobahn- und Kurvenfahrten meidest, dann nicht
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #52
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
jo das dachte ich mir schon, aber jetzt hier vom guru... danke... so 150 is noch drin oder lieber an richtgeschwindigkeit halten???
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #53
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
... schon bei sehr viel geringeren Geschwindigkeiten verteilt sich das Fett so richtig schön an der Felge.

Auch, wenn Du nur Stadtverkehr fährst, würde ich das schnellstens machen lassen. iIh hatte damals bei meinem notdürftig dickes Isoband drumgewickelt. Hat erstmal gehalten.
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #54
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja ist schon richtig das sich das Fett verteilt, aber da wo das Gelenk ist reißt die Manschette eher selten, sondern ein Stückchen weiter Richtung Getriebe
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #55

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hab da mal eine Frage zu der Manschete hab die Heute in einer Freien Werksatat wechseln lassen (Es war die Manschete Rechts aussen).

Der Typ hatt dafür die Welle Komplet ausgebaut und die gewechselt
nun gut ob das alles so gemacht werden sollte ist jetzt erst mal egal es hatt funktioniert und war auch nicht teuer.

Was mich aber etwas verunsichert ist die Tatsache das er meinte die neue Manschete wird nicht lange halten da sie ziemlich hart ist (sieht aus wie Plastik).
Die alte war schon viel weicher hatt sich angefühlt wie Gummi

Nur die neue habe ich original vom :) deswegen habe ich erst mal darauf bestanden das der die einbaut , aber denn Unterschied was das Material angeht konnte ich schon selber sehen.

Muss ich mir wegen der Haltbarkeit des ganzen jetzt wirklich Sorgen machen?

MFG
P,R
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #56
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie kommt es mir sowieso so vor als ob die original verbauten Manschetten um einiges länger halten als die Ersatzteile...
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #57
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Und mir kommt es so vor, als hätten die original VW-Manschetten ein Verfallsdatum...bisher sind an jedem meiner Passats (3 inzwischen) immer beide vordere Achsmanschetten gewechselt worden. 3 Jahre alt gekauft, 6 Jahre alt verkauft, dazwischen jeweils ca. 90.000km.

In meinem Bekanntenkreis kennt kaum jemand den Begriff "Achsmanschette", ich weiss bald die Vornamen...

Meiner ist derzeit in der Werkstatt, beide vorderen im Eimer.
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #58

PR

Beiträge
1.101
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
Irgendwie kommt es mir sowieso so vor als ob die original verbauten Manschetten um einiges länger halten als die Ersatzteile...


Eigentlich kannst du das für alle Teile sagen nur warum das so ist :?:

MFG
p,R
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #59

toaster

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mein Faltenbalg Radseitig vorne links ist gerissen.

Wollte nun für Ersatz sorgen, Einbau mache ich selber.

Mein freundlicher hat keine Ahnung welches Teil ich genau brauche?
War allerdings ohne Auto da.

Habe mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht, es gibt da wohl zwei verschiedene Balge, einmal Höhe / Länge 92mm und einmal Höhe Länge 112mm.

Innendurchmesser 1 [mm]: 25 mm

Innendurchmesser 2 [mm]: 88 mm

haben beide.
Welchen brauche ich, den 92mm o. den 112mm?

Das Fahrzeug:

Passt Variant 3BG 2L AZM, 2 WD, Schaltung

Schlüssel zu 2) 0603 zu 3) 618

Falls mehr Infos benötigt werden bitte sagen :)

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
toaster
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #60

Deestroyer

Moin!

Also beim Passat gibt es eigl. nur eine Achsmanschette, radseitig. Die müssten sogar beide gleich sein!

Spidan-Nr.: 21813

Ich selbst verkauf die von GKN oder Spidan bei mir in der Firma. Hab auch noch nie was von der Haltbarkeit gehört, die halten alle gut - noch nie ne Reklamation gehabt. :?: :!:

gruß
 
Thema:

Achsmanschette defekt!!!

Achsmanschette defekt!!! - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Oben Unten