Achsmanschette defekt!!!

Diskutiere Achsmanschette defekt!!! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Es gibt inziwschen auch Manschetten bei denen das Gelenk nicht mehr runter muß. Man braucht dafür so einen speziellen Überzieher, dann kann man...
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #21

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Es gibt inziwschen auch Manschetten bei denen das Gelenk nicht mehr runter muß. Man braucht dafür so einen speziellen Überzieher, dann kann man die neue Manschette über das Gelenk stülpen. Diese Manschetten sind besonders flexibel und sollen auch länger halten.
Gitbs aber nur im Zubehör, nicht original.

Gruß Stefan
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #22
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir mal die Rechnung von meinem Freundlichen nochmal genau angesehen. Die haben mir zum tauschen der Manschette den rechten Spurstangenkopf aus- eingebaut und ersetzt...........
Gruß
Firefox
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #23
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
ich habe bei meinem Wechsel nur die oberen Querlenker gelöst und dann unten ausgefädelt!

Aber wegen dem braucht man nicht gleich die Achse neu vermessen! :wink:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #24
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich war erst kürzlich zum Wechsel der linken vorderen Achsmanschette bei meinem 3B beim Freundlichen. Hatte den Defekt beim Sommerräderwechsel entdeckt.
Kosten: in Summe knapp 100,- Euro
Arbeitszeit: ca. 3/4 h (konnte darauf warten)
Keine Achsvermessung erforderlich.
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #25
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,
war heute in einer Freien Werkstatt, und habe meine linke Achsmanschette erneuern lassen.
Manschette 29 Euro
Arbeitslohn 57 Euro (1,5 Std)
Kleinteile 5 Euro

Insgesamt 91 Euro

Zu teuer ????
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #26

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Nein finde ich nicht! Das ist auch noch ok! Und noch billiger als bei VW direkt!
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #27

dresdner25

mahlzeit passat freunde!!!! hab mal eine frage bei mir sind die achsmanschetten kaputt wieviel muß ich denne einplanen bei freundlichen??? hier gibts ja unterschiede vom preis wie tag und nacht :lol: . preise vom freundlichen oder von einer freien. atu oder so was. danke im vorraus
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #28

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Gehe am besten zu einer freien Werkstatt die sind meistens billiger!! Die Preise sind unterschiedlich auch deswegen weil es mehr aufwandt ist die Aschsmanschette auf der Beifahrerseite zu wechseln als auf der Fahrerseite!
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kinsteerer84 schrieb:
Die Preise sind unterschiedlich auch deswegen weil es mehr aufwandt ist die Aschsmanschette auf der Beifahrerseite zu wechseln als auf der Fahrerseite!


:gruebel: Wieso das denn??? Wer hat Dir denn sowas erzählt??? Die Rep-Zeiten links ODER rechts sind mit jeweils ~1,3h angegeben. Von daher weiß ich net wie Du darauf kommst :)
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #30

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Ein Freund von mir Arbeitet bei VW und der hat mir gesagt das auf der Fahrerseite es schneller und besser geht als auf der Beifahrerseite!
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kann ich nicht nachvollziehen, habe es in den letzten 3 Monaten an meinem Passat 2 mal gemacht, und kann keinen Unterschied finden. Ich lasse mir da aber gern was anderes antragen, wenn Du ihn mal bitte fragst, woran das genau liegt. Dank Dir im vorraus :) :top:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #32

Kinsteerer84

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich ihn sehe frage ich ihn gerne mal :top: :wink:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #33

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Eigenartig, ich habe daselbe auch mal gehabt, die rechte Manschette war bei mir kaputt, wurde gleich getauscht, das ganze hatte mit 98€ gekostet! war aber beim :D meines vertrauens

gruß mike
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #34
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte die Manschetten im April bei meinem alten 3B wechseln müssen.
Links geht schneller. Wir mussten noch auf der rechten Seite den Querlenker (oder Stabi :roll: ?) lösen, um die Welle auszubauen. Links ging die Welle binnen 10-15 Minuten so ab.
Die Manschetten für außen, links und rechts hatte ich inkl. Fett, Sicherungeringe und neuen Schrauben (haben aber trotzdem die alten Nabenschrauben genommen) im Zubehörhandel für insgesamt 45€ gekauft. Das war im April. Alles in allem hatten wir zu zweit ca 2,5Std. und ein 1,5m langes Alurohr zu kniepen gebraucht, damit die Schrauben an der Nabe losgingen.

Zugegeben, wenn wir nicht eine Hebebühne zur Verfügung gehabt hätten, hätte ich den Einbau auch geschmissen und wäre zur Werkstatt gefahren. Das Lösen der Schrauben am Getriebe ist doch sehr mühevoll, wenn man unter dem Wagen liegen muss.

Greetz
Werner
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #35

voss

Hi


um die Manschetten austauschen brauch man keine Aufhängungsteile ausbauen/Lössen egal am welche Seite ( wir reden über Passat 3b /3BG )

diese Beschreibung habe ich für ein andere Forum geschrieben aber hier passt es auch :

da muss man keinen Querlenker abschrauben/abbauen.

1. Zentral-Schraube ( mitten im Rad ) etwas lösen
2. Fahrzeug aufbocken
3. Rad abbauen
3. Zentral-Schraube abschrauben
4. Alten Faltenbalg zerschneiden und abbauen
5 . jetzt kommt das schwierigste mit Spezial Schraube ( es ist eine längere zentral-Schraube am besten Schraube mit gleiche Gewinde aber so ca. 30 mm länger als die org. ) die Profilwelle von dem UF-Gelenk abdrücken.
Es geht auch mit de normale schraube, die man abgeschraubt hat, die muss man zb. mit Zylinderstift „ verlängern“ und dann einfach reinschrauben bis die PW aus dem UF ausspringt.
6. Gelenk bleibt im der Radnabe,
7 . jetzt kann man die PW aus dem Gelenk nehmen und nach vorn verschieben ( zu Fahrzeug front )
8. neue Faltenbalg auf die PW reinschieben und mit Fett fühlen
9. die PW mit dem neue Faltenbalg in das UF reindrücken bis es einrast ( sehr wichtig , es muss einrasten )
10 Faltenbalg auf Gelenk aufschieben und mit Schellen/Binder sichern
11. Zentral-Schraube einschrauben und etwas anziehen , Rad montieren
-es soll eine neue verwendet werden da Dehnschraube
12. Zentral- schraube anziehen

so für jemanden der es zu ersten mal macht rechne ich 1,5-2,5 h
ich habe letztens ca 45 min. gebraucht

gruß
voss
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #36
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kein Plan was Du hier zusammenschreibst :roll: , ich verstehe jedenfalls keinen Ton... Ich werde keine PW von UF nach KL drücken oder drehen...

Wenn ich das richtig übersetze (was ich bezweifle) drückst Du die Antriebswelle selber ins Tripode, um sie irgendwie unter Spannung rauszubekommen... Umständlicher und schädlicher für's Tripodegelenk gehts gar net... Vor allem der Begriff Spezialschraube is der Kracher :lach: :rofl:

Und wenn man mit Deiner Methode 45min brauch, is das länger wie ich im normalfall brauche... Von daher :flop:

Nachtrag: Wie bekommst Du die Welle selber, nach dem ausdrücken aus dem Gelenk, hinterher wieder rein????? Ich hatte heut nacht das vergnügen, das der Sicherungsring gebrochen ist, die Welle aus dem Gelenk gerutscht ist, und frei vor dem Gelenk gedreht hat. Ich erinnerte mich da gern an diese Anleitung und wir haben es nach 30min und etlichen Versuchen gelassen... Wir haben die 4 Schrauben gelöst (Traglenker, FVührungslenker, Spurstangenkopf seite und oben) und nach 25min war der Wagen wieder startklar. Wie Deine Methode funnzt, musst Du mir unbedingt zeigen.. Dafür fahr ich glatt auch mal 200km oder so :wink: :top:

webscouty schrieb:
Links geht schneller. Wir mussten noch auf der rechten Seite den Querlenker (oder Stabi :roll: ?) lösen, um die Welle auszubauen.

Nö,

Tip: Beide Seiten aufbocken (bzw die rechte mit hoch nehmen), das entlastet den Stabi und man muss den nicht lösen :idea:

Die Manschetten für außen, links und rechts hatte ich inkl. Fett, Sicherungeringe und neuen Schrauben (haben aber trotzdem die alten Nabenschrauben genommen) im Zubehörhandel für insgesamt 45€ gekauft.

Die kosten bei VW doch grad mal 40€ inkl Rabatt :wink:

Das Lösen der Schrauben am Getriebe ist doch sehr mühevoll, wenn man unter dem Wagen liegen muss.

Welche Schrauben am Getriebe wenn ich fragen darf? :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #37

Passat1987

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
@lampe
kannst du nicht mal eine anleitung für uns machen vieleicht noch mit paar zeichnungen oder so :top:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #38
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
webscouty schrieb:
Links geht schneller. Wir mussten noch auf der rechten Seite den Querlenker (oder Stabi :roll: ?) lösen, um die Welle auszubauen.

Nö,

Tip: Beide Seiten aufbocken (bzw die rechte mit hoch nehmen), das entlastet den Stabi und man muss den nicht lösen :idea:

Die Manschetten für außen, links und rechts hatte ich inkl. Fett, Sicherungeringe und neuen Schrauben (haben aber trotzdem die alten Nabenschrauben genommen) im Zubehörhandel für insgesamt 45€ gekauft.

Die kosten bei VW doch grad mal 40€ inkl Rabatt :wink:

Das Lösen der Schrauben am Getriebe ist doch sehr mühevoll, wenn man unter dem Wagen liegen muss.

Welche Schrauben am Getriebe wenn ich fragen darf? :gruebel:

Die Schrauben, wo die Welle am Getrieb angeflanscht ist oder so wie das schimpft.
Der Wagen war auf ner Bühnen. ja nee iss klar, ein Profischrauber weiß das bestimmt, wie er so ne Welle rausbekommt, ohne an an der Achse zu wuseln. Ich ziehe ja nicht jeden Tag die Antriebswellen ab *fg* schließlich haben die 165tkm gehalten :top:
Die 45 Ocken waren für beiden Seiten. Allerdings musste ich die am Sonntag um 12:30 Uhr kaufen. Dafür doch eigentlich guter Kurs
:wink:
Wir hatten den Defekt beim Ölwechseln festgestellt und ich war 170km von zu Hause entfernt. Hab michbei der Hinfahrt auch gewundert, warum die Karre mit einmal so schlecht gebremst hat :lol:
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
webscouty schrieb:
ja nee iss klar, ein Profischrauber weiß das bestimmt, wie er so ne Welle rausbekommt, ohne an an der Achse zu wuseln.

Ich mach die vorn ab, geht doch fix :wink:

kannst du nicht mal eine anleitung für uns machen vieleicht noch mit paar zeichnungen oder so

Ich mach was fertig im laufe des Tages...
 
  • Achsmanschette defekt!!! Beitrag #40

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
jepp bin auch ganz gespannt darauf :rofl:
 
Thema:

Achsmanschette defekt!!!

Achsmanschette defekt!!! - Ähnliche Themen

Wassertemperaturanzeige KI Passat 3BG defekt: Hallo an alle, Ich besitze folgendes Fahrzeug: Passat 3BG Variant, Baujahr 2002, 178tkm Motor: 1.9 TDI (Motorcode AVF) seit dem Kauf meines...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Unrunder Motorlauf im Standgas 3BG nach LMM tausch: Hallo zusammen, ich bin schon lange heimlicher Mitleser, nun habe ich ein Problem das ich leider nicht gelöst bekomme. Auto: Passat 3BG MJ...
Oben Unten