Kein Plan was Du hier zusammenschreibst :roll: , ich verstehe jedenfalls keinen Ton... Ich werde keine PW von UF nach KL drücken oder drehen...
Wenn ich das richtig übersetze (was ich bezweifle) drückst Du die Antriebswelle selber ins Tripode, um sie irgendwie unter Spannung rauszubekommen... Umständlicher und schädlicher für's Tripodegelenk gehts gar net... Vor allem der Begriff
Spezialschraube is der Kracher :lach: :rofl:
Und wenn man mit Deiner Methode 45min brauch, is das länger wie ich im normalfall brauche... Von daher :flop:
Nachtrag: Wie bekommst Du die Welle selber, nach dem ausdrücken aus dem Gelenk, hinterher wieder rein????? Ich hatte heut nacht das vergnügen, das der Sicherungsring gebrochen ist, die Welle aus dem Gelenk gerutscht ist, und frei vor dem Gelenk gedreht hat. Ich erinnerte mich da gern an diese Anleitung und wir haben es nach 30min und etlichen Versuchen gelassen... Wir haben die 4 Schrauben gelöst (Traglenker, FVührungslenker, Spurstangenkopf seite und oben) und nach 25min war der Wagen wieder startklar. Wie Deine Methode funnzt, musst Du mir unbedingt zeigen.. Dafür fahr ich glatt auch mal 200km oder so :wink: :top:
webscouty schrieb:
Links geht schneller. Wir mussten noch auf der rechten Seite den Querlenker (oder Stabi :roll: ?) lösen, um die Welle auszubauen.
Nö,
Tip: Beide Seiten aufbocken (bzw die rechte mit hoch nehmen), das entlastet den Stabi und man muss den nicht lösen :idea:
Die Manschetten für außen, links und rechts hatte ich inkl. Fett, Sicherungeringe und neuen Schrauben (haben aber trotzdem die alten Nabenschrauben genommen) im Zubehörhandel für insgesamt 45€ gekauft.
Die kosten bei VW doch grad mal 40€ inkl Rabatt :wink:
Das Lösen der Schrauben am Getriebe ist doch sehr mühevoll, wenn man unter dem Wagen liegen muss.
Welche Schrauben am Getriebe wenn ich fragen darf? :gruebel: