Abgasrückführung dichtmachen

Diskutiere Abgasrückführung dichtmachen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe mich heute auch mal darum bemüht meine AGR zu zu machen und bei VW den Wert anpassen zu lassen. Ich habe bei VW die Verschlüssdeckel...
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #121
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich heute auch mal darum bemüht meine AGR zu zu machen und bei VW den Wert anpassen zu lassen.

Ich habe bei VW die Verschlüssdeckel (für 4-cyl.): 038 131 925 A (2x) gekauft (danke nochmal an dieser stelle an Highline01 für den Hinweis) und nochmal eine Dichtung. Hatte noch eine hier bei mir.

Naja hier mal die Bilder von dem Verschlussdeckel:


1.jpg

2.jpg

3.jpg


Haben nicht mehr als 5€ gekostet und sind ca 5 mm stark.

Dann begann "mein Kampf" mit dem Wagen :D 3 Schrauben konnte ich relativ einfach lösen aber die 4. welche am Kopf sitzt wollte absolut nicht lose gehen.

6.jpg


Also habe ich um mir platz zu schaffen erstmal den Lufi-Kasten ausgebaut:

7.jpg

4.jpg

5.jpg


Irgendwann nach jeder menge WD40 ging sie dann doch lose. Ok, dann konnte ich das AGR Rohr abnehmen. Naja was seh ich da?

8.jpg


Richtig, sie war schon dicht. Anscheinend hat Schorni das Rohr vom AJM genutzt, wusste ich aber nit :D

Naja da es eh schon ab war und ich die Deckel da hatte hab ich auch gleich diese drauf gebaut:

9.jpg


Dabei habe ich aber dann folgendes gesehen:

10.jpg

11.jpg

12.jpg


Schlimm das es da gerissen ist? Was das für ein Rohr? Kenne sowas von meinem Fiat welchen ich damals hatte, da war das Flex-Rohr zum Auspuff immer gerissen und hatte dadurch nen bissl anderen klang und lief anders.

Leicht zu tauschen für jmd der sich damit auskennt?

Naja, nach gut 3 stunden war ich mit allem fertig und noch läuft die Kiste *g* Bin mal gespannt wie lange es um das AGR sauber bleibt.

Gruß

Marco
 
  • Abgasrückführung dichtmachen

Anzeige

  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #122
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das gerissene ist das Flexrohr. Das muss wenn durch - neu. Sonst blubbert er da raus und schiebt die Abgase in den Motorraum und ggf Innenraum. Wenn das AGR seitlich ölt helfen die Bleche nix. Dann ist die Membran innen drin tot. Da hilft nur raus (komplett demontieren und rest adaptieren) oder neu.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #123
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Zu was rätst du da in dem Falle mit der AGR? Wo er nun raus süfft weis ich noch nicht, habe das AGR komplett mit Bremsenreiniger sauber gemacht und werde es mal beobachten. Wenn die AGR ja eh, schon zu ist, ist es da nun besser diese zu Adaptieren oder komplett neu? Du weißt: Ich nix ahnung ;)

Flex-Rohr neu, ok, hat da wer nen Preis und nen Beatmungsgerät für mich zur Hand?

Gruß

Marco
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #124

Cino

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Hey. Habe mal eine Frage. Will mir endlich am WE auch die AGR mal dichtmachen. Könnte ich das Blech was Mavo von VW gekauft hatte auch nehmen und dazwischen stecken oder ist diese schon zu dick dafür. Oder soll ich lieber ein etwas dünneres Blech nehmen und selber mir eine Schablone fertigen. Weil das von VW ist ja auch 5mm. Nicht das es zu dick ist,was eigentlich ja nicht schaden kann. Danke schon mal Jungs


Gruß Cino
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #125
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das Flexrohr kost im Zubehör um 50 Euss + Einbau.

Die Platte von VAG ist zu dick wenn man das Rohr drin lassen will. Da hilft ein selber gefertigtes dünnes Blech.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #126
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Cino, wenn Du den Thread nochmal ganz genau liesst kommst Du zu folgendem Schluss:

Entweder ein dünnes Blech dazwischenschrauben oder beide "Bleche" bei VW kaufen und gegen Dein AGR-Rohr tauschen, da zu dick zum zwischen Schrauben.

Hööööö, Dieter war schneller ....
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #127

Cino

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ahso danke euch Jungs. Dachte halt das es vielleicht auch mit dem Dicken Blech in Verbindung mit Rohr gehen würde. Mal schauen denke aber das ich ein Blech selber mache. Obwohl das andere geht auch einfach hehe. Aber trotzdem danke.


Gruß Cino
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #128
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Einfacher ist es mit dem Deckel :D Sparst dir dann den kampf um die eine blöde schraube wieder fest zu bekommen da du ohne dem Rohr mehr platz hast.

@Robin: hast du eventuell noch eine TN für mich? bzw: wo ich das Ordern kann? Danke :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #129
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Teilenummer weniger, die sind aus dem Zubehör. Ich kann morgen aber mal schauen wie die heissen, woher usw.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #130

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
welchen Wert muss man da anpassen lassen (nach dem dichtmachen) von dem Mavo60 geschrieben hat??
Ist das zwingend notwendig?? Denke meine AGR tut auch nicht mehr so wie sie soll...
Hat das bei VW überhaupt einer drauf???
Bei den Werkstätten in meiner trau ich das keinem zu.... :flop:
Gruß
P3BGT
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #131
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die "weichere" Lösung per Adaption des Luftmassen-Sollwertes auf höhere Werte führt zu keinen Fehlereinträgen:
Ins MSG einloggen (Code 12233) und den Kanal mit Luftmasse Soll und Ist (3) zur Adaption aufrufen.
Den gespeicherten Wert
1. als Werkseinstellung merken / aufschreiben (bei 16-Bit-MSG meist 32768)
2. so verändern, daß der Luftmassen-Sollwert steigt, im gleichen Umfang sinkt die rückgeführte Abgasmasse. Der Wert für minimale AGR-Raten bei 16-Bit-MSG ist meist 33686.
Allerdings wird die AGR-Rate durch diese Methode nur verringert, aber nicht auf Null gebracht wie bei einer völligen Stilllegung.

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=7542
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #132

Jamjam

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich hab da auch noch eine Frage zu dem Thema:

Habe ich das richtig verstanden:

Zieht man den Schlauch ab oder verschließt ihn, wird das AGR-Ventil geschlossen, also keine Abgase zurückgeleitet?

Und baut man das Blech ein, kann kein Abgas zurückgeführt werden, egal wie das Ventil steht?

Und dann noch die Frage, ob das mit dem Schlauchabziehen zuverlässig funktioniert, sprich das Ventil wirklich zu bleibt?

Mir ist übrigens aufgefallen, daß die Bilder auf den ersten Seiten dieses Themas leider nicht mehr vorhanden sind.


Grüße
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #133

Yangstarr

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ich hab neue dichtungen geholt und mir 2 bleche gemacht, hab aber bis jetzt noch keine zeit gehabt die einzubauen, wenns jetzt dann wieder n bissl wärmer ist klappts aber bestimmt! :D

 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #134

ellobbo

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo, nach dem verschließen der AGR mit den vorher schon mal abgebildeten Platten von VW stelle ich das gleiche fest wie diesel chriz in seinem Beitrag auf Seite 1. Das Auto stinkt. Kann mir das nur so erklären das er jetzt irgendwelche Rückstände aus der Drossel, Brücke usw. mit verbrennt und da der Geruch herkommt ... ? Jemand ne Idee ?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #135

99erPassi

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Bin gerade dabei meine AGR zu schliessen. Da ich aber nen Automatik habe (TT5) sieht die Zulitung zum AGR Ventil bei mir anders aus. Es sitz parallel zum Ansaugkrümmer ein Bauteil , welches in das AGR-Rohr "eingeschleift" ist. Das Bauteil wird anscheinend von Kühlwasser durchströmt. Hat einer ne Idee wofür das gut ist und ob ich meine AGR überhaupt schliessen kann/darf, ohne Schäden zu befürchten.

EDIT: Habe mittlerweile rausgelesen ,dass es wohl eine AGR-Kühlung sein soll. Also dichtmachen.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #136
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
99erPassi schrieb:
Bin gerade dabei meine AGR zu schliessen. Da ich aber nen Automatik habe (TT5) sieht die Zulitung zum AGR Ventil bei mir anders aus. Es sitz parallel zum Ansaugkrümmer ein Bauteil , welches in das AGR-Rohr "eingeschleift" ist. Das Bauteil wird anscheinend von Kühlwasser durchströmt. Hat einer ne Idee wofür das gut ist und ob ich meine AGR überhaupt schliessen kann/darf, ohne Schäden zu befürchten.

EDIT: Habe mittlerweile rausgelesen ,dass es wohl eine AGR-Kühlung sein soll. Also dichtmachen.

Aber nicht die Kühlung!! Nur die AGR *gg*
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #137
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Das ist eine gekühlte AGR. Such mal, da habe ich beschrieben, wie easy das geht.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #138

99erPassi

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
So AGR ist zu. Kühlung logischerweise nicht :D . Den Ansaugkrümmer hab ich drangelassen , da nicht so besonders verschmutzt ( trotz 230 tkm).
Jetzt geh ich die nächsten Probs an, da der Motor morgens ruckelt und sich schüttelt, wie ein Benziner mit Zündaussetzer. Naja der AJM kommt wohl langsam in die Jahre.....
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #139

himmelsreich

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit. :wink:

Hab bei meinem AJM die AGR an dem kleinen 6mm Unterdruckschlauch abgeklemmt.
Hab ein Stück M6 Gewinde in den Schlauch gedreht und wieder angeschlossen.
Jetzt nimmt der Motor verspätet Gas an. Wenn ich das Pedal trete, benötigt der Motor ca. 6-7 sek. um es in Vorschub umzusetzen.

Sollte ich lieber wieder öffnen und unten mit den Blechen verschliessen?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #140
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Was sagt denn eigentlich der TÜV dazu, wenn ich die AGR mit den Verschlussdeckeln dicht mache?
 
Thema:

Abgasrückführung dichtmachen

Abgasrückführung dichtmachen - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Hinterachsträger 3BG 4Motion: Moin zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsträger [Hilfsrahmen] für meinen 3BG Variant 4 Motion. Hat jemand eine Idee oder passen...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Oben Unten