Abgasrückführung dichtmachen

Diskutiere Abgasrückführung dichtmachen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; kuhl!
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #281

seawos

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
2
kuhl!
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #282

low2vr6

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Gibts a Faustregel das man sagt bis zu dieser FIN sollte es gehen ohne das man chippen muss.
Habe nämlich bei meinem die AGR zu, leider eben eine Meldung im KI stehen. Habe mir jetzt eine offizielle Version von VCDS gekauft weils ich eben auch für andere Sachen brauche. Möchte eben wissen ob es mit den Datensätzen die eh schon 1000 mal gepostet wurden dann so funktioniert oder ob man eben weiter eingreifen muss.
In den österreichischen Fahrzeugscheinen sehe ich diese Nummer nicht raus so wie sie in den dt. drinnen steht. Ob es nun Euro 3 oder schon Vorbereitung auf EU4 ist.
Es ist bei meinem so das ich schon ein OBD Tuning drauf hab, die Meldung aber doch gekommen ist weil wahrscheinlich die nicht abgeschaltet wurde damals.
Es ist ein 09/03 AVF 131 PS PD TDI

Danke für eure Hilfe
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #283

ilkaskim

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
hallo, ich würde gene wissen ob das schliessen des AGR ventils auch für
den 3BG V6 TDi Bj.2002 AKN gilt?

wenn ja wie?

mfg
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #284

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
Problem AGR-Ventil und Verschließen der AGR.
Jetzt war es auch bei meiner Rumpeldose bei ~150Tkm soweit - Die ÖL-Sifferei aus den Belüftungsbohrungen vom AGR-Ventil und die damit verbundene Verschmutzung des Motorraumes wurde mir zu lästig.
Deshalb habe ich mir aus dem freien Handel ein entsprechendes AGR-V-Ersatzteil für etwa den halben Preis gegenüber dem des beim Freundlichen üblichen geholt und innerhalb einer knappen Stunde selbst ausgetauscht. Der sich im Saugrohr befindliche Dreck hielt sich glücklicherweise in Grenzen.
Das Verschließen der AGR funktioniert bei meiner MJ2004 Rumpeldose (MSG 038 906 019 KD) leider nicht ohne Modifikation des Datensatzes im MSG, zumindest habe ich mal mittels VCDS den Adaptionswert für das AGR-V auf den Maximalwert hochgesetzt, wie man aber mittels VCDS am Stellwert für das AGR-Ventils im Betrieb feststellen kann, hilft dies nicht viel.
Eigentlich müsste man doch nur die Begrenzung des Adaptionswertes aufheben können....
Da ich nun schon mal ein Muster eines AGR-V hatte, wurde dieses im Bezug auf diverse hier aufgestellte, von mir aber stark angezweifelte Behauptungen untersucht.
Die Öl-Sifferei wird auf jeden Fall nicht durch eine angeblich defekte Membran des AGR-Ventilbetätigers verursacht.
Das Öl wird durch den Ladedruck und die Bewegung der AGR-Ventilbetätigerstange durch die Führung der selben gedrückt, um so mehr, je länger die Laufzeit des AGR-Ventils ist und das Spiel in der Führung der AGR-Ventilbetätigerstange entsprechend zugenommen hat.
Das Öl tritt dann letztendlich durch die Belüftungsbohrungen der, dem Steuerunterdruck gegenüberliegenden Seite der Membran aus.
Wenn die Mebran undicht wäre, so könnte kein oder zumindest ausreichender Steuerdruck aufgebaut und das AGR-V nicht (korrekt) geöffnet werden, von eventuell weiteren Problemen, verursacht durch den zusammenbrechenden Unterdruck der diversen anderen durch Unterdruck betätigten Steuerfunktionen mal ganz abgesehen.
Des weiteren kann man sich meiner Meinung nach, falls die AGR abgeschaltet werden soll, das Anfertigen und den Einbau des ominösen Dichtblechs in (fast) jedem Fall sparen. Das Hauptargument der Befürworter des Einbaus eines solchen ist deren Befürchtung, dass das AGR-Ventil aufgedrückt werden könnte. Nach meinem Versuch, das AGR-V von der Abgasseite her mittels Druckluft aufzudrücken, müsste dazu ein Abgassgegendruck im Auslasskrümmer von etwas mehr als 5bar anstehen. Erst dann könnte theoretisch der Ventilteller durch den Druck aus dem Sitzkonus gedrückt und Abgas in den Ansaugtrakt gepresst werden. Ein solcher Abgasgegendruck wird aber bei dieser Art von Motoren in keinem Fall erreicht, höher als ca. 50% des Ladedrucks wird der Abgasgegendruck vor dem Turbolader nicht, selbst im Fall eines Chiptunings. In der anderen Richtung kann das AGR-V durch den Ladedruck nie aufgedrückt werden, da es sich um ein Kegelsitzventil, vergleichbar mit den Ventilen im Zylinderkopf, handelt, der Ladedruck hilft, das AGR-V zu zuhalten.
Meiner Meinung nach würde so ein Verschlussblech nur in dem Fall Sinn machen, wenn, wie auch bei meiner Kiste, ein AGR-Kühler verbaut ist. Dazu muss dann das Verschlussblech aber unbedingt direkt an der Anschlußstelle der AGR-Leitung am Auslasskrümmer eingebaut werden. Dadurch könnte dann Kondenswasserbildung im AGR-Kühler verhindert werden, die vor allem bei kalten Temperaturen auftritt und sich besonders im Kurzstreckenbetrieb nachteilig auswirken kann.
Wenn aber nur verhindert werden soll, dass Abgas rückgeführt wird, ist ein Verschluss der Steuerleitung des AGR-Ventils völlig ausreichend, dies aber sollte dann unbedingt gemacht werden, d. h. auch, falls jemand zum Gürtel noch die Hosenträger braucht und doch zusätzlich ein Dichtblech einbaut, eben, um die Öffnungsbewegung des AGR-Ventils und damit den Verschleiß der Führung zu minimieren, ansonsten fängt es doch bald wieder an, Öl durch die Belüftungsbohrungen zu siffen, besser ist es dann natürlich noch, diese auch noch zu verschließen.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #285

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Dumme Frage:
Hat der 3BG AVF von 2001 einen AGR-Kühler?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #286
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Normal - nein. AGR-Kühler hatten die Automatik wenn denn dann. Erst ab Euro4 waren die dann Serie.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #287

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Sorry, vergessen zu erwähnen. Ist Automatik.
Danke für die schnelle Rückmeldung!
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #288
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
AGR Kühler sieht dann so aus

agr-auto3_prot.jpg
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #289

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hast du zufällig auch die TN und den Preis? :D
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #290
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
o_O wovon?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #291

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
vom AGR-Kühler :lol:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #292

ConBrand82

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ich am besten das AGR stilllegen beim BDG (Automatik) mit Euro 4 (nachgerüstet) ?

Hab irgendwas gelesen mit Schlauch abziehen würde zwar klappen, aber es gibt einen Fehler im KI und Mstg.



Hab leider nix genaues gefunden für den BDG, nur irgendwas mit ein Blech einsetzen. Schmeißt er dann auch einen Fehler im KI?

Wo wäre das Blech am besten?

11. Urheberrechtlich geschützte Werke und Inhalte:

Aus urheberrechtlichen Gründen und um das Forum vor finanziellem Schaden durch eventuelle Abmahnungen zu schützen sehen wir uns gezwungen, jegliches Posten von Auszügen aus Reparaturhandbüchern (egal ob von elektronischen oder von Printmedien) sowie das auch nur auszugsweise Posten von Teilen eines Ersatzteilkataloges zu untersagen.

Das verlinken von Bildern ohne GENEHMIGUNG, Quellenangabe oder mit Copyright ist untersagt!!! Sollten Zweifel an der Genehmigung zum verlinken bestehen, ist es im Zweifelsfall zu lassen!

Das Posten der Erwähnung des privaten Gebrauches dieser urheberrechtlich geschützten Software ist nicht erwünscht und führt umgehend zu einer Verwarnung.

Im Klartext: Alles, was irgendwie mit E.R.W.I.N, E.L.S.A, E.T.K.A und E.T.O.S und der Weitergabe oder Verwendung gepatchter oder gekrackter Versionen/Benutzung von VCDS (ex - VAG-COM) zu tun hat, ist hier nicht erlaubt. Entsprechende Postings werden im Falle des Bekanntwerdens ohne Mitteilung sofort gelöscht. Sollten Beiträge dahingehend bestehen, sind diese bitte sofort zu melden!!


Für alle Fälle der Zuwiderhandlung gegen eine der Bordregeln erhält das entsprechende Mitglied eine Verwarnung, im Wiederholungsfall wird der Account gesperrt und das Mitglied von der Nutzung des Forums ausgeschlossen.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #293

k.s.g.3bg

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich habe seit neusten einen Passat 3bg, 1,9TDI, 130 Ps, TT5 Getriebe Bj.2001. Ich finde er verbraucht zu viel Diesel( ca.8,5 liter bei sparsamer Fahrweise). Ich habe den Luftfilter erneuert und den LMM gesäubert, aber keine Veränderung.
Mir ist dann auch aufgefallen das es im Innenraum nach Abgasen richt, die Ursache für den Gestank ist das auf den AGR Kühler keine Schlauche drauf sind und aus den beiden metallstuzen abgas strömmt.
Nun meine Fragen:
1. Wo würden die Beiden Schläuche hinführen wenn sie noch da wären?
2. Wenn Ich die Abgasrückführung dicht mache kommt aus den beiden Stuzen noch Abgas raus?
3. Kann das eine Möglichkeit für den hohen Kraftstoffverbrauch sein?
4. Könnte Ich einfach einen Blindstopfen auf die beiden Metallenden setzen?

Gruß Simon<br /><br />-- 18.08.2013 - 18:34 --<br /><br />Hat keiner eine Ahnung? Der Kühler sieht so aus wie auf dem Bild was Schorni gepostet hat.

gruß Simon
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #294

klas757

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
so hab mich mal durch den Forum gelesen, jedoch ist mir einiges unklar.
Hab einen Passat Bj. 2001 mit 220tkm
will jetzt die agr stilllegen.
1). kommen da irgendwelche Nachteile für den Motor in frage ?
2) wie ist es mit dem Tüv ?
Einer schreibt da wen man von dem nichts erzählt dann merkt der Prüfer das nicht ?
Hallo!!! der macht doch ne AU !!! Klar sieht der doch das die Abgasnorm nicht stimmt.
Oder liege ich da falsch ?
3) viele schreiben das das agr weiterhin ölt nach dem stilllegen.
Es wird auch weiter ölen. Habt ihr mal geschaut wo das öl her kommt. Die ganze llk verröhrung ist voll mit öl. Wen man den Unterbodenschutz vorne abmontiert, sieht man den linken llk. Da tropft es richtig raus. Der Motor verbraucht in der Regel 1L Öl auf 15Tkm. Und er verbrennt es nicht, da er nicht qualmt, sondern wird es durch den Turbo ins Luftsystem gedrückt.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #295
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei der AU wird geguckt, was hinten raus kommt. Es soll Leute geben, die Benziner ohne Kat problemlos durch die AU bekommen... . Und ob das Auto Euro2 oder Euro3 hat sieht der Prüfer nicht an den Werten.

Wenn deine Ladeluftstrecke verölt ist, mach mal alles sauber und setz neue Dichtringe ein.

VG
Matthias
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #296

rullePoelser

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich habe nach diesem Bericht meine AGR ausgebaut und die Flansche mit VW Blechen verschlossen.
Nun hab ich bei ca 1200-1500 Umdrehungen ein leichtes Pfeifen vom Turbo glaub ich. Ist das Normal?
1.9tdi PD bauj 99 115ps
 
Thema:

Abgasrückführung dichtmachen

Abgasrückführung dichtmachen - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Hinterachsträger 3BG 4Motion: Moin zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsträger [Hilfsrahmen] für meinen 3BG Variant 4 Motion. Hat jemand eine Idee oder passen...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Oben Unten