A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder)

Diskutiere A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Der Vollständigkeit halber hab ich noch ne Info zum Thema. Die Blenden für die Audi NSW haben die Teilenummern: 8D0 941 778 und 8D0 941 777...
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #61
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Der Vollständigkeit halber hab ich noch ne Info zum Thema.

Die Blenden für die Audi NSW haben die Teilenummern:

8D0 941 778 und 8D0 941 777 und kosten 7,70€ + MWST.

Die Nummern habe ich trotz ausgiebiger Suche hier im Forum nicht gefunden, aber dann im A4-Freunde Forum.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #62
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
So, heute war es endlich soweit und mein Passi hat die A4-Nebler bekommen.
Hier mal ein paar Pics die anderen vielleicht noch beim Nachbau helfen könnten.

Erstmal habe ich die untere Hupe versetzt. Die hängt jetzt hinter dem Abschlepphaken.

Hupe.JPG

von unten
Hupe2.JPG


Die Blende muss an die Rundung der Stoßstange angepasst werden.

NSW_Blende.JPG


Befestigt sind die Nebelscheinwerfer mit drei selbst gebogenen Winkeln aus rostfreiem Stahl. Um die Winkel an der Stoßstange anzuschrauben empfehle ich Senkkopfschrauben, die sind dem Grill nicht im Weg.

NSW_rechts.JPG


Damit der Grill auch weiterhin herausnehmbar ist, hab ich den äußeren Rand abgeschnitten. Das kleine Stück kann man dann an die Stoßstange ankleben.

Grill.JPG


Grill2.JPG


Das Ergebnis sieht dann so aus.

NSW_Test.JPG


Zum Schluss noch ein Tipp. Bohrt ein Loch neben die NSW in den Grill, damit die Einstellschrauben der Scheinwerfer erreichbar sind.

Das ganze hat ca. 9-10 Stunden gedauert, aber der Aufwand lohnt sich wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #63
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
ja deine mühe hat sich gelohnt :top: sieht echt gut aus ,bist ja dann der einzige im raum NB der A4 nebler drin hat :)
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #64
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Genau :D , bin mal gespannt was der :) sagt, wenn er die NSW einstellen soll. Hier in NB bin ich auch der einzige der die 3BG Rücklichter im 3B hat.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #65

Thorsten

@jensen
sind die Teilenummern für die A4-NSW 8D0 941 699/700 mit dem "B" hinten dran richtig - bei dir fehlt dieser Buchstabe?
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #66

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Ja, is korrekt. Mit B hintendran.

mfg!
jens
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #67
WOB-1.8T

WOB-1.8T

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich hätte da mal ne Frage, wie ist das eigentlich bei nem 1.8T, hinter dem Nebler auf der Fahrer-Seite ist doch der Ladeluftkühler und man würde dem ja dann quasi die kalte Luft wegnehmen wenn man da was vor baut.Ich weiß ja nicht wo der beim TDI ist, aber bei mir sieht das dann so aus als wäre dann da dicht.Sollte man dann da vielleicht noch mit nem Schlauch o.ä. einen neuen Ansaugkanal bauen?
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #68

Thorsten

Beim TDI ist da auch was im Weg. Ich glaube s_heinz hat ein paar Bilder gemacht, wo es den Kasten zersägt hat, es gibt da wohl keine Probleme...
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #69
WOB-1.8T

WOB-1.8T

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist da kein Kasten, da ist einfach freier Luftstrom zum LLK, platz ist da auch genug denke ich,aber habe ich dann nicht an heißen Tagen Leistungsverluste wenn LLK keine oder weniger Fahrtwind mehr bekommt?
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #70
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Will den Thread nun mal wieder hochholen. Hab mich nun auch entschieden in meinen 1.8t AEB Passi die A4 Nebler einzubauen. Sind nun seit letztem Wochenende auch drin. Sieht soweit ganz gut aus, muss aber leider nochmal die Stoßstange abnehmen. Das Detail gefällt mir noch nicht so ganz. Nun zu meinem eigentlichen Problem, wie habt ihr das denn auf der rechten Seite mit den Klimaschläuchen gemacht? Diese sind bei mir genau im Weg, hab die Stoßstange nur dran bekommen wenn ich die Schläuche etwas wegdrücke. Allerdings schleifen sie ja jetzt am Nebelscheinwerfer, sicherlich nicht ganz so gut. Habt ihr denn damit garkeine Probleme gehabt? MfG Max
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #71

Thorsten

Da hatte ich keine Probleme mit, ausser dass beide Hupen nicht mehr passten und ich mir einen neuen Einbauort suchen musste.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #72
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Mit den Hupen hatte ich wiederrum weniger Probleme. Musste nur die untere lockern und etwas drehen. Mein größeres Problem sind wie gesagt die Klimaschläuche. Also ich hab die Nebler ja drin nur schleifen die etwas an den Schläuchen. Und auf Dauer ist das sicherlich nicht gut.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #73

Thorsten

@passi150

Hast du zufällig noch Bilder, wie die Hupen original verbaut sind. Dann muss ich sie doch auch irgendwie wieder in diese Position bekommen.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #74
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ne tut mir leid, davon hab ich keine Fotos. Kann auch garnicht 100% sagen ob die Hupen bei mir original so waren. Da der Vorbesitzer mit dem Auto schonmal einen Unfall hatte, anscheinend genau vorne rechts. Da konnte es natürlich passiert sein dass sie die Hupen nur irgendwie wieder dran gemacht haben, zufällig genau passend für mich. Muss meine Stoßstange sowieso nochmal abbauen, da mir alles noch nicht ganz gefällt.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #75

clemenz

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
hi,

hab mich jetzt auch für die a4 nebler entschieden, hat noch jemand vielleicht die bilder vom einbau?
vielen dank!
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #76
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Habe mich auch an die Arbeit gemacht die A4 Neblis einzubauen. Die sind 3 Jahre rumgelegen und haben nur darauf gewartet.

Hier mal Bilder von hinten:

bild0819.jpg


bild0820.jpg


und Bilder von vorne:

bild0821.jpg


bild0822.jpg


und als ganzes:

bild0841neu.jpg


Die Aussparungen habe ich an das Gitter angeklebt, diese sind jederzeit herausnehmbar. Die obere Hupe musste auf der Beifahrerseite versetzt werden. Auf der Fahrerseite hatte ich keine Probleme mit der Luftzufuhr zum LLK. Ich musste nichts beschneiden.

Alles in allem eine lange Arbeit die es schon in sich hat. Aber ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #77

Lietzow

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Der sieht ja aus wie meiner :)
...mit den A4 Neblern!

Bei mir hab ich die Hupe mit Gewalt nach hinten gebogen.
War irgendwie die sinnvollste Methode.
(Hab vorher lange mit der Hupe rumgepuzzelt -> und dann doch gebogen)
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #78
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich habs mir einfach gemacht. Ich habe das Blech abgeschraubt an dem die beiden Hupen befestigt waren, auseinander geschnitten, und paar cm weiter oben wieder angeschraubt.

Und nein, so wie meiner schaut keiner aus :D
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #79

Thorsten

Mussten die Blenden noch bearbeitet werden, falls ja, an welchen Stellen? Oder sind sie im Originalzustand?
 
Thema:

A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder)

Oben Unten