A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder)

Diskutiere A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ja hier ein Bsp. von einen Glühwürmchenpassi http://img140.exs.cx/my.php?loc=img140&image=passatupdate12yw.jpg
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #42
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Und noch ne Frage. WIe ist die PIN-Belegung an den A4-Neblern?
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #43

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Pinbelegung:
Kabel von den NSW an ein Arbeitsstromrelais, von dort aus an Pin 8 des Lichtschalters mit NSW-Funktion.

Bevor jetzt wieder die Diskussion um das Relais losgeht: es dient dazu, daß der Strom nicht über den Lichtschalter fliesst. Somit wird im Fall der Fälle nicht der Schalter für teuer Geld durchhauen, sondern das Relais für weniger Euro. Es wurde hier im Forum auch schon gepostet, daß der Lichtschalter heiss wurde, angeschmort war und Licht aus. Das wollte ich nicht ausprobieren.

Die Meinungen gehen da auseinander, weil manche Wagen mit, manche ohne Relais schalten, aber ein Kondom kann ja nicht verkehrt sein, oder?


mfg!
jens
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #44
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Ziehen denn die A4 Nebelscheinwerfer so viel mehr Strom als die originalen Nebler in den Hauptscheinwerfern?

Eigentlich wollte ich wissen, welcher der 2 PINs am Nebler für 12V und welcher für Masse ist.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #45

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Ich denke nicht, weil auch 12V 55W. Da schon die Scheinwerfer mit 2 mal 55W über den Schalter laufen, wären es mit den NSW ohne Relais dann 220W. Da ist mir ein Relais sympathischer, auch mein Elektriker hat zum Relais geraten.

An den Nebels weiss ich auch nicht, probiers am besten aus. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten.

Wie weit bist mit dem Einbau? Bilder? Viel Erfolg noch! :top:


mfg!
jens
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #46
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:
Eigentlich wollte ich wissen, welcher der 2 PINs am Nebler für 12V und welcher für Masse ist.

Hallo!

Ist total egal, denn es sind einfache Halogenlampen in den Nebels verbaut. Wieherum der Strom da fließt spielt absolut keine Rolle. Und das Gehäuse der Lampen ist auch nicht elektrisch mit dem Leuchtmittel verbunden, weil Kunststoff. Egal also!
Und die Nebels können ohne Weiteres direkt am Lichtschalter angeschlossen werden. VW macht das in der Serie bei tausenden von Passis so! Da darf auch Nichts warm werden im Schalter! Tuts auch nicht bei korrektem Anschluss!
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #47
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Hab leider noch nicht angefangen, sondern nur schon Bilder und Infos gesucht. Hatte erst falsche Stecker und werde heut versuchen die gegen die richtigen umzutauschen. Und ein Scheinwerfer fehlt auch noch, der Verkäufer war wohl im Ausland und hat sie erst letzte Woche losgeschickt und zu Weihnachten dauert der Postweg ja immer länger.

Bilder werden natürlich gemacht. Weil die Stoßstange dann schonmal ab ist, werde ich auch gleich nen Aussentemperaturfühler einbauen.

Ich hoffe ich krieg die geplanten Umbauten (MFA-Tacho, GRA, NSW) noch im Januar fertig.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #48
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
jensen schrieb:
Ich denke nicht, weil auch 12V 55W. Da schon die Scheinwerfer mit 2 mal 55W über den Schalter laufen, wären es mit den NSW ohne Relais dann 220W. Da ist mir ein Relais sympathischer, auch mein Elektriker hat zum Relais geraten.

Wenn man die Schalter zerlegt erkennt man, dass für die Nebels andere Schaltkontakte verwendet werden. Ist ja auch logisch so. Also summiert sich die Schaltleistung im Schalter nicht einfach so auf.
Selbst die Anschlusspins für Nebellicht und Abblendlicht sind verschieden und elektrisch voneinander getrennt und auf verschiedene Stromzweige verteilt.
Ich kann das mit dem Arbeitsrelais ja verstehen, immerhin hat VW das jahrelang so gemacht. Aber bei unseren Passis ist das nicht mehr erforderlich.
Wer will, kann das Relais zur Abschaltung der Neblers bei Fernlicht einbauen. Das hat dann aber nichts mit Stromentlastung des Hauptlichtschalters zu tun.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #49

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Sagt mal was macht man eigentlich wenn links unten der Ladeluftkühler sitzt, den würde man dann ja mit den Nebels zubauen. Reicht es wenn man das komplette Gitter einfach aufdremelt????Bekommt der Kühler dann noch genug frischluft?Will ja keinen Leistungsverlust :D Aber wegen der Optik hätte ich schon gern Nebels dabei...
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #50
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Schau mal bei "Elektrik und Co.", da hat auch jemand wegen den NSW im Diesel gefragt. Da hab ich auch zwei Pics gepostet.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #51
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hi!

@Coloradorobert:
Es stimmt schon, dass der Luftkanal des LLK ein wenig zugebaut wird. Das lässt sich leider nicht vermeiden. Trotzdem erhält der Kühler vollflächig durch den gebogenen Luftkanal ausreichend Frischluft durch die Frontgitter! Wäre das seiner Zeit nicht der Fall gewesen, hätte ich die Neblers nicht eingebaut. Aber es geht schon so! Von einem merkbaren Leistungsverlust war und ist absolut Nichts zu spüren.
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #53
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
s_heinz schrieb:
Ich kann das mit dem Arbeitsrelais ja verstehen, immerhin hat VW das jahrelang so gemacht. Aber bei unseren Passis ist das nicht mehr erforderlich.
Wer will, kann das Relais zur Abschaltung der Neblers bei Fernlicht einbauen. Das hat dann aber nichts mit Stromentlastung des Hauptlichtschalters zu tun.

hallo
genauso habe ich es damals auch geklemmt und da brauch man keine ngst haben das da was passiert
ist glaube ich auch so in den orginalen stromlaufplänen auch drin
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #54

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
@schote: glauben ist nicht wissen. :D
hab grad mal nachgesehen im Stromlaufplan von VW, da ist das mit Relais drin..

Wie gesagt hatten wir die Diskussion schonmal. Fakt ist, schaden kanns nicht, ein Relais dazwischenzusetzen.

j
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #55
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
haste dein relais auch so angeschlossen wies im plan drin steht ? :)
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #56

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Ja, ist nur nicht im Relaisträger befestigt. Dafür mit separater interner Sicherung, falls du jetzt darauf anspielst, daß ich alles genau nach Plan machen muss.. :wink:
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #57
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ne ne ne!!!
Im originalen Stromlaufplan des Passats ('96 bis heute) von VW ist kein Relais vorgesehen, um den Hauptlichtschalter strommäßig zu entlasten! Der volle Laststrom der Nebels läuft über einen Schaltkontakt im Lichtschalter!
Das Relais, das da vorhanden und eingezeichnet ist, dient lediglich zur Abschaltung der Nebelfrontscheinwerfer beim Einschalten des Fernlichts!
Für Nichts weiter!!! Das kann man auch weglassen, wenns stört.
So - das nur zur Korrektur der allgemeinen Aussage, dass der Lichtschalter den Strom nicht verkraftet. Er tuts!!!
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #58
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
s_heinz schrieb:
Das Relais, das da vorhanden und eingezeichnet ist, dient lediglich zur Abschaltung der Nebelfrontscheinwerfer beim Einschalten des Fernlichts!
Für Nichts weiter!!! Das kann man auch weglassen, wenns stört.
So - das nur zur Korrektur der allgemeinen Aussage, dass der Lichtschalter den Strom nicht verkraftet. Er tuts!!!


genau davon rede ich die ganze zeit :D aber jeder soll wie er es für richtig hält
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #59

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Aha, also Relais nur für NSW aus bei Fernlicht! :idee:

Okay, ich lass mich überzeugen. Hab auch nochmal in den anderen Threads gestöbert. Beim Einarmigen wars wohl auch nur ein Abschaltrelais, weil er später gepostet hatte, daß mit dem neuen Touran-Lichtschalter nun auch die NSW bei Fernlicht anbleiben..

@schote: nein, davon hast du nicht geredet. Vielleicht gedacht, aber nicht geschrieben.

Die Diskussionen dazu gibts hier, wer mal reinschauen möchte:
http://www.meinpassat.de/forum/t6820.html
http://www.meinpassat.de/forum/t12853.html


mfg!
jens
 
  • A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder) Beitrag #60
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Alles klaro! Und damit sollten wir dieses leidige Thema endgültig abschließen! ;)
In Zukunft sollten wir direkt auf diesen (Jensen's) Thread verweisen. Dann sollten keine NSW-Relais-Fragen mehr offen bleiben. ;)


Einen schönen Abend noch und falls man sich nicht mehr "schreibt" einen guten Rutsch in das neue Jahr!!!

Sebastian
 
Thema:

A4-Nebelscheinwerfer im 3B (Bilder)

Oben Unten