SMILE
- Beiträge
- 545
- Punkte Reaktionen
- 0
ja hier ein Bsp. von einen Glühwürmchenpassi
http://img140.exs.cx/my.php?loc=img140&image=passatupdate12yw.jpg
http://img140.exs.cx/my.php?loc=img140&image=passatupdate12yw.jpg
armani schrieb:Eigentlich wollte ich wissen, welcher der 2 PINs am Nebler für 12V und welcher für Masse ist.
jensen schrieb:Ich denke nicht, weil auch 12V 55W. Da schon die Scheinwerfer mit 2 mal 55W über den Schalter laufen, wären es mit den NSW ohne Relais dann 220W. Da ist mir ein Relais sympathischer, auch mein Elektriker hat zum Relais geraten.
s_heinz schrieb:Ich kann das mit dem Arbeitsrelais ja verstehen, immerhin hat VW das jahrelang so gemacht. Aber bei unseren Passis ist das nicht mehr erforderlich.
Wer will, kann das Relais zur Abschaltung der Neblers bei Fernlicht einbauen. Das hat dann aber nichts mit Stromentlastung des Hauptlichtschalters zu tun.
s_heinz schrieb:Das Relais, das da vorhanden und eingezeichnet ist, dient lediglich zur Abschaltung der Nebelfrontscheinwerfer beim Einschalten des Fernlichts!
Für Nichts weiter!!! Das kann man auch weglassen, wenns stört.
So - das nur zur Korrektur der allgemeinen Aussage, dass der Lichtschalter den Strom nicht verkraftet. Er tuts!!!