.

Diskutiere . im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; .
  • . Beitrag #1

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • . Beitrag #2
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
ich habe bei mir eine 2kanal 1500W Amp von Crunsh drinn und einen bassreflex sowie eine bandpass kiste.
selbiges hatte ich in meinem golf2 und muss sagen daas ich auch nicht ganz zufrieden damit bin.
n kumpel meinte das die übelst fett währe und meine anlage(wörtlich) EIER hatt.

ich denke bei mir liegts daran das ich die gleiche anlage in einem anderen auto gewöhnt bin und die schallresonanz und der pegel ganz anders von der karosse übertragen/angenommen werden.
gibts sowas wie eine anlage mit passat limo abstimmung überhaupt oder muss der fehlende druck der kapelle durch mehr leistung kompensiert werden??
 
  • . Beitrag #4

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Stell mal den Emphaser direkt vor die Skisacköffnung.
ABER, ganz wichtig, die, durch die Rückwandschräge enstandenen Lücken, sehr sorgfältig schließen. Es darf KEINERLEI Durchgang von der Front des Woofers zum Kofferraum sein.
Auch drauf achten, dass oben alles dicht ist.
Ist keine leichte Aufgabe, wenn man handwerklich nicht so fit ist.

Am einfachsten wäre es, zwei Holzbretter passend zurecht zu sägen, um damit rechts und links alles zu verschließen. Zusätzlich noch mit Schaumstoff (alten Klamotten ) o.ä. abdichten.

Grüße
Andreas

P.S: So wie im Golf wird das nie werden, da der Innenraum sehr viel kleiner ist. Bei der direkt strahlenden Methode, fehlt Dir auch etwas der Druckkammereffekt.
 
  • . Beitrag #6

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
airecrack86 schrieb:
Denkt ihr, dass eine Bandpass Kiste die bessere Wahl wäre? Wenn ja, ist es nun egal wo sich die Kiste im Kofferraum befindet?

Definitiv Bandpass!
Aber nicht einer aus dem großen Elektromarkt oder so so, sondern ein ordentlich berechneter, gebauter und abgestimmter Bandpass vom Car-Hifi SPEZIALISTEN!
Dann bekommst du auch im Passat einen sehr schönen Bass hin.
Die Frage ist nur ob der (finanzielle) Aufwand es dir wert ist.
 
  • . Beitrag #7
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
ich werd morgen mal fotos von meine kofferraum machen. sieht darin aber sehr wüst aus... :(
 
  • . Beitrag #8
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
wenn du was vernünftiges haben willst, dann wie von D-a-D gesagt ein Bandpass!
bei einem bandpass "entweicht" der ganze druck nur durch den port.. und wenn dieser direkt an der skisacköffnung sitzt, dann kann der gesamte druck nur in den innenraum!
hab ich demnächst auch vor, nur muss ich leider erst die skisacköffnung raustrennen ;)

hier ein beispiel im phaeton

eingebaut von fortissimo, ich hoffe, das mit dem bild ist ok ;)
 
  • . Beitrag #10
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
wenn der emphaser n 12 zöller ist, dann müssten das 500watt rms sein?
die endstufe hat nur 275watt rms bei 4ohm!

ne bessere endstufe wär da auf jedenfall sinvoll.. aber bei ner limo bleibts trotzdem beim vibrierendem kofferraum. der bass kommt nicht in den innenraum! auch bassreflex vor die öffnung setzen ist nicht gut.
1. ist es zum innenraum hin nicht dicht an der rückbank
2. haste die reflexöffnung dann auch versperrt.

ein subwoofergehäuse selbst bauen ist nicht teuer. mein aktuelles geschlossenes gehäuse hat knapp 9euro gekostet. 19mm mdf natürlich ;)

wenn du aufrüsten willst, dann auf jedenfall ein bündiges bandpassgehäuse mit port in den innenraum!
 
  • . Beitrag #12
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
einfach endstufe ungefähr gleich wie den subwoofer.
endstufe wenn dann nur geringfügig mehr. das reicht dann.
 
  • . Beitrag #13

Garfield

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
die Endstufe kann auch eine höhere Sinusleistung als der Woofer haben, dadurch wird das Schwingen vom Woofer besser geregelt
 
  • . Beitrag #14

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
man muss nicht immer alles gleich neu kaufen, auch wenn sich der Dominik und Fred über eine Bestellung des Volksbandpasses sicherlich freuen würde.

Probiere das mal aus, dass Du den Emphaser zum Kofferraum hin abdichtest. Ist ne Sache von 10min, und kostet Dich 3 Bretter, die Du bestimmt im Keller rumfliegen hast. Ne Stichsäge wirst Du oder ein Bekannter auch noch haben.

Mache das Ding dicht und Du wirst sehen, das ist ein himmelweiter Unterschied zum einfach nur "davor"stellen.

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #16
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
weiß jmd ob man die teller tausche kann, bzw ob man da gut ran kommt? währe schade wenn man sich den woofer zerballert und alles neu kaufen muss und sich am ende mit chassis tot schmeißen kann.
 
  • . Beitrag #17

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
-Sushi- schrieb:
weiß jmd ob man die teller tausche kann, bzw ob man da gut ran kommt? währe schade wenn man sich den woofer zerballert und alles neu kaufen muss und sich am ende mit chassis tot schmeißen kann.
wenn Du Teller tauschen möchtest, kann ich Dir WMF empfehlen. Die haben schöne Serien im Programm.

Kommt man normalerweise gut dran. Küchenschrank aufmachen, rausholen und gegen Neue tauschen. :D :D :D

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #18

andy jule

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Garfield schrieb:
die Endstufe kann auch eine höhere Sinusleistung als der Woofer haben, dadurch wird das Schwingen vom Woofer besser geregelt

ja wenn man sich den Woofer umbedingt zerschießen will dann ja<br /><br />-- 12.01.2011 - 20:42 --<br /><br />
prof. dr. polo schrieb:
wenn der emphaser n 12 zöller ist, dann müssten das 500watt rms sein?
die endstufe hat nur 275watt rms bei 4ohm!

ist den der woofer 2 oder 4 ohm ein oder zwei Schwingspulen und ist die Enstufe 2 Ohm stabil ?
 
  • . Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ airecrack86:
Wie schon weiter oben geschrieben: Lass das Gehäuse bauen! Wenn du im Denken besser bist als mit den Händen (ist nicht böse gemeint), such dir im Netzt die Infos, die du zum berechnen des Bandpassgehäuses brauchst. Gibt auch Software dafür.
Zum Bauen wird sich sicherlich ein Tischler in deinem Bekanntenkreis oder den Gelben Seiten finden.

Meine persönliche Meinung als "nicht-Hifi-Verrückter": Ein Gehäuse so bauen, dass es genau zum Winkel der Rückbank und geradeso zwischen die Radkästen passt. Schallöffnung zum Innenraum hin mitselbstklebendem Schaumstoff abdichten und sichtbares Holz aus der Sprühdose schwärzen. Sichtseite zum Kofferraum hin mit Filz beziehen. Kiste deshalb so breit bauen, dass sie in Kurven nicht hin- und herfliegt.

Grüsse
Matthias
 
  • . Beitrag #20

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
andy jule schrieb:
Garfield schrieb:
die Endstufe kann auch eine höhere Sinusleistung als der Woofer haben, dadurch wird das Schwingen vom Woofer besser geregelt

ja wenn man sich den Woofer umbedingt zerschießen will dann ja

Dieser Meinung bin ich nicht, Die Stufe sollte immer mehr Leistung haben als der Woofer verträgt , denn wenn eine Endstufe an der oberen Leistungsgrenze läuft und ins clipping kommt dann heisst es :

Herr Ober, einen neuen Woofer bitte!

Ich hab immer mit leistungsstärkeren Stufen meine Woofer betrieben und als Faustregel hab ich die Regler an den Stufe immer maximal zu 2/3 geöffnet. Mir ist noch nie ein Woofer abgeraucht.

Wenn Du nett im Klangfuzziforum fragst wird Dir sicher jemand ein Gehäuse berechnen.
 
Thema:

.

. - Ähnliche Themen

türschloss seiten tauschen: servus...... die grundfrage ist ob man den schließzylinder von der beifahrerseite auf die fahrweseite so ohne weiteres ummontieren kann...
Fragen vor dem Kauf: Hallo zusammen, wir überlegen, demnächst einen VW Passat zu kaufen, weil unser Audi A6 leider sehr viel Öl verbraucht (vermutlich durch...
Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7: Hallo liebe VW Gemeinde. Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz bzw. dem Rost von den Passat Modellen BJ .82 – BJ. 2011 mit...
1.9 TDI AVF Ölpumpe wechseln.: Hallo, gibt es eine Anleitung für einen Ölpumpenwechsel für den AVF 1.9 TDI im Passat 3BG? Laut VW muß wohl der Motor raus..... Grüße
Handbremsenschalter zur Bestätigung: Moin, ich habe meine Mittelkonsole ausgebaut und leider einen Schalter abgebrochen. Ich weiß nicht wie er heißt, kann Ihn beschreiben und hoffe...
Oben Unten