Hi,
falls Du mehr über den Volksbandpass wissen möchtest, schreib doch den Dominik Wenz mal in Facebook an, ebenso den Fred Rüth, er stellt die Replay-Chassis zur Verfügung.
Falls Du selbst bauen möchtest, die Fortissimo-Bandpass-Variante, ist gegenüber einer konventionellen Bandpassberechnung, sehr zu empfehlen. Kling einfach klasse, nicht nach BP.
Zur Berechnung:
Die geschlossene Kammer auf ~Qtc 0,7 abstimmen. Das Reflexvolumen mind. doppelt so groß. Die untere fallende Kurve sollte den Null-Durchgang bei der Fahrzeug-Reo haben. Aufpassen, Du brauchst einen großen Port-Querschnitt. 800cm² sind keine Seltenheit. Musst auf die Membrangröße (SD), Xmax und die zugeführte Leistung achten. Wen Du also einen 13W7 nimmst und 3KW dranhängst, brauchst Du die 800cm²

(=32er Rohr....)
Die Portlänge im Auto ausprobieren, muss man in großen Autos teilweise sehr stark kürzen, wie in meinem Kombi (18W3, Portlänge 18mm)
Falls die untere fallende Kurfe zu sehr wellig ist, und nicht einer Gerade ähnelt, ist der Woofer nicht für den Fortissimo-Bp geeignet.
Teilweise muss man einen LPF bei 40Hz und tiefer setzen. Probieren.
Grüße
Andreas