.

Diskutiere . im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ChristianDemmer Entschuldige das ich frage, aber was bedeutet "immo" Also so der Brüller ist der Shop bzw. der Inhalt/Preise ja nicht Ein...
  • . Beitrag #61

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@ChristianDemmer

Entschuldige das ich frage, aber was bedeutet "immo"

Also so der Brüller ist der Shop bzw. der Inhalt/Preise ja nicht

Ein Directed Monitor um 299 bzw. inkl. Kopfstütze um 500 EUR.
Also die Qualität/Auflösung dieser Monitore ist doch mehr als bescheiden.
Und mit dem Label Testsieger zu werben ist schon recht dreist, da ja 2004 schon ein wenig her ist.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/DIRE...38QQitemZ370414281784QQptZCarQ5fAudioQ5fVideo

http://cgi.ebay.de/7-16-9-colour-LC...S_In_Car_Audio_Players_PP&hash=item2c59c5dfbb


Auch bin ich mir nicht sicher ob es erstrebenswert ist das lauteste Cabrio zu haben.
 
  • . Beitrag #62
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
mal so nebenbei... ich hab hinten zwar die armlehne aber keine durchreiche/skisacköffnung... ich muss odhc nicht die ganze rückbank tauschen oder??? langsam nerft es mit halbumgeklappter rückbank zu fahren, weil man immer wieder hochklappen muss(sieht sonst behämmert aus)

und die fotos von meinem kofferraum folgen noch.. kann grade keine bilder von handy aufn pc laden(habs kaben verloren -.-)
 
  • . Beitrag #63
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
ich werd die öffnung wahrscheinlich nächste woche ausschneiden und dann gehts an den bau vom bandpass ;)

hat schonmal jemand die skisacköffnung selbst rausgetrennt und vllt sogar bilder davon? würden mich mal interessieren!<br /><br />-- 22.01.2011 - 14:59 --<br /><br />da ich grad zeit hatte gings an die skisacköffnung ;)

bilder gibts auch........




hab hinten den Teppich gelöst, um es mir einfacher zu machen ;)







nur fehlt mir aktuell die lust, wieder n gehäuse zu bauen :lol:
 
  • . Beitrag #64

Fanatic

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Nabend zusammen.

Bin jetz von meinem passat 3b variant auf die limousine umgestiegen. Jetzt habe ich leider ein Problem mit meiner Anlage. Der bass kommt auf Grund des gut isolierten Kofferraums nicht mehr so gut in den Innenraum.

Ich habe einen Audiosystem F2- 300 Verstärker und einen Audiosystem Radion 12+ BR Subwoofer. Jetzt hatte ich mir überlegt, eine skisacköffnung selber zu machen, hinter der Armlehne. Leider kann ich meinen subwoofer dann nicht einfach umdrehen, da die rücksitzbank schräg ist und er dann nich nah genung an der öffnung ist.

Jetzt die Frage, ob ich den Woofer an der schrägen seite einbauen kann und das andere loch dann zu schließen am gehäuse.

Und wegen der skisacköffnung. Muss das Blech dann aufgeflext werden? Oder ist es beser, wenn ich die ganze blechplatte entferne, bzw. ob das überhaupt geht.
 
  • . Beitrag #65
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
ist nicht ratsam, einfach ein neues loch ins gehäuse zu machen.. zudem ist es ja ein bassrefelxgehäuse, da ist ja dann noch der port.
wenn du den subwoofer an der schrägen seite einsetzt, bringt dir das nix!

1. der subwoofer ist größer, wie die skisacköffnung, spielst also auch gegen die sitzbank.
2. der bassreflexport ist noch in kofferraum. das reflexrohr schliessen geht auch nicht, dann passt das volumen des gehäuses nicht mehr.

auch hier kann ich nur zum bandpass raten ;)

ich habe mein bandpassgehäuse am dienstag fertiggestellt. berechnet nach "fortissimo-prinzip" ;)
es hat sich klanglich einiges getan. um den selben effekt im innenraum zu erzielen konnte ich den eingangspegel an der endstufe deutlich senken.

ich hatte vorher egtl schon genug bass im innenraum, nur war das halt durch erhöhte lautstärke vom subwoofer, was wiederrum zu unangenehmen vibrationen der kofferraumklappe und "entlüftunglappen" :lol: geführt hat. von aussen sehr stark zu hören und einfach nur peinlich.

durch das neue gehäuse sind die rappelgeräusche des kofferraums leiser geworden, der bass kräftiger und es schont durch den niedrigeren pegel auch den subwoofer :top:

hier mal ein bild während der bauphase :mrgreen:
 
  • . Beitrag #67
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
die daten deines subwoofer brauchst du, da fehlen noch einige..
zum berechnen mit den daten habe ich dann basscad benutzt.
kannst dich am besten mal im klangfuzzi-forum umschauen.

da ist auch der user fortissimo unterwegs, der ja für das fortissimo-prinzip bekannt ist ;)
 
  • . Beitrag #68

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
prof. dr. polo schrieb:
kannst dich am besten mal im klangfuzzi-forum umschauen.

Du meinst sicher klangfuzzis.de?

Ins klangfuzzi.de wird er schlecht reinkommen... :wink:
 
  • . Beitrag #69
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
wenn man bei google "klangfuzzi-forum" eingibt, kommt man auf klangfuzzis.de, wo liegt da das problem? :wink:
 
  • . Beitrag #70

Moriarty

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
prof. dr. polo schrieb:
wenn man bei google "klangfuzzi-forum" eingibt, kommt man auf klangfuzzis.de, wo liegt da das problem? :wink:

welches Problem?

Klangfuzzi-Forum ist für mich immer noch klangfuzzi.de und da kommt er nun mal nicht rein.
 
  • . Beitrag #71
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
für dich vllt.. aber wenn man das nicht kennt und ich sage klangfuzzi-forum, dann wird doch niemand aus spass klangfuzzi.de in die adressleiste eingeben...

gidf.de kann man da eingeben und schon kommt man mit dem ersten suchergebnis für "klangfuzzi-forum" auf klangfuzziS.de. ohne S taucht es bei den suchergebnissen nicht einmal auf (PUNKT) :top:
 
  • . Beitrag #72

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Das Klangfuzzi Forum ist nunmal klangfuzzi.de PUNKT. :D
 
  • . Beitrag #73

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
prof. dr. polo schrieb:
für dich vllt.. aber wenn man das nicht kennt und ich sage klangfuzzi-forum, dann wird doch niemand aus spass klangfuzzi.de in die adressleiste eingeben...

gidf.de kann man da eingeben und schon kommt man mit dem ersten suchergebnis für "klangfuzzi-forum" auf klangfuzziS.de. ohne S taucht es bei den suchergebnissen nicht einmal auf (PUNKT) :top:
ich weiß ja nicht was Du hast, aber wenn ich das für Dich mal Google:
hier drauf, steht an Position 3-5 das Klangfuzzi Forum bzw. die Klangfuzzi-Seite.
Du kannst natürlich auch http://www.Klangfuzzis.com eingeben. Dann bist Du auf meiner Seite. ;D

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #74
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
egtl gehts hier um musik und nicht um was anderes, aber ich habe doch gesagt "klangfuzzi-forum" bei google eingeben und nicht nur "klangfuzzi".... egal, bei beiden eingaben kommt man auf jedenfall als erstes auf die richtige seite!
 
  • . Beitrag #75

Fanatic

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Die Daten hätte ich noch:

Rdc 3,8 Ohm
Qm 4,31
Qe 0,37
Qt 0,34
Fs 26 Hz
Vas 112,5 L
Mms 112 g
Cms 330 µm/N
BL 13,2 Tm
SPL 94,5 db
Nenn 400 Watt
Musik 600 Watt
X-max (+ -) 10 mm
Einbautiefe 157mm
Einbaudurchmesser 284mm
 
  • . Beitrag #76

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Fanatic schrieb:
Die Daten hätte ich noch:

Rdc 3,8 Ohm
Qm 4,31
Qe 0,37
Qt 0,34
Fs 26 Hz
Vas 112,5 L
Mms 112 g
Cms 330 µm/N
BL 13,2 Tm
SPL 94,5 db
Nenn 400 Watt
Musik 600 Watt
X-max (+ -) 10 mm
Einbautiefe 157mm
Einbaudurchmesser 284mm
mal ganz grob:

33L Geschlossen, 65L Reflex mit 315cm² Port mit einer Länge von ~17cm (im Auto probieren, kann zw ~12cm und 25cm Länge variieren). Zu den Voluminas kommen noch die Verdrängung von Versteifungen, Chassis und Port dazu.

Wenn Du das im Auto testest, stelle mal den LPF auf 200HZ und mach laut. Nun muss der Sub ganz derbe Knallen, wie ein gutes PA Chassis auf ner Veranstaltung.
Wenn es mehr tief kingt, musst Du den Port kürzen.
Dann natürlich wieder runter stellen. Der LPF kann zw 35Hz und 80 Hz stehen. Kommt auf viele Faktoren an. Bei mir im Passat, kam der Bandpass mit 35-40Hz sehr gut zurecht. Er darf halt nicht anfangen zu dröhnen.
Evtl. noch mit dem EQ bei 35-40Hz ein paar DB runter drücken, da hier Deine Fahrzeug-Reso sein sollte.

Grüße
Andreas
 
Thema:

.

. - Ähnliche Themen

türschloss seiten tauschen: servus...... die grundfrage ist ob man den schließzylinder von der beifahrerseite auf die fahrweseite so ohne weiteres ummontieren kann...
Fragen vor dem Kauf: Hallo zusammen, wir überlegen, demnächst einen VW Passat zu kaufen, weil unser Audi A6 leider sehr viel Öl verbraucht (vermutlich durch...
Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7: Hallo liebe VW Gemeinde. Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz bzw. dem Rost von den Passat Modellen BJ .82 – BJ. 2011 mit...
1.9 TDI AVF Ölpumpe wechseln.: Hallo, gibt es eine Anleitung für einen Ölpumpenwechsel für den AVF 1.9 TDI im Passat 3BG? Laut VW muß wohl der Motor raus..... Grüße
Handbremsenschalter zur Bestätigung: Moin, ich habe meine Mittelkonsole ausgebaut und leider einen Schalter abgebrochen. Ich weiß nicht wie er heißt, kann Ihn beschreiben und hoffe...
Oben Unten