.

Diskutiere . im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Die Abstimmung ist ja nunmal das wesentliche Merkmal jedes Gehäuses.
  • . Beitrag #41

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Vitja schrieb:
@ D-a-D:
Was ist den da für ein unterschied?
Ist der nicht baugleich nur anders Abgestimmt oder täusche ich mich gerade? Gehört habe ich den nicht.

Die Abstimmung ist ja nunmal das wesentliche Merkmal jedes Gehäuses.
 
  • . Beitrag #42

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Vitja schrieb:
@ D-a-D:
Was ist den da für ein unterschied?
Ist der nicht baugleich nur anders Abgestimmt oder täusche ich mich gerade? Gehört habe ich den nicht.
natürlich ist der ganz anders Abgestimmt.

Für den Fortissimo Bandpass gibt es auch kein fertiges Programm, sondern man muss wissen, wie man den simuliert.
Ist in den Grundzügen sehr einfach.
Die finale Abstimmung findet dann im Auto und mit dem LPF statt (meiner lief blos ~35Hz, knallte aber wie blöd).

Klanglich unterscheidet sich der klassische Bandpass sehr vom Fortissimo-Bandpass.
Der F-Bandpass kann knallen, dass es die wahre Pracht ist. Auch Pegel sind jenseits von Gut und Böse möglich.

Die JL und Hertz Chassis funktionieren besonders gut nach diesem Prinzip.

JL 18W3 passend für den GESAMTEN 3b Kofferraum:
DSC01315.JPG


DSC01317.JPG


Ich hatte auch mal einen JL 8W3v3 im F-Bandpass. Kam auch nett :D

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #43

Vitja

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Der Kofferaum hat noch oben sehr viel platz da kannst du noch einen 2 Sub reinschmeißen
Da geht noch was mehr :D
 
  • . Beitrag #44

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Das Teil hatte ich nur 2x drin gehab. Wollte einfach das Fortissimo-Bandpass-Prinzip mal ausprobieren.

Das Chassis JL Audio 18W3 war ja vorhanden.

War schon extrem, wie laut das ging, OHNE irgend wie wummrig zu werden. Immer super sauber, trotz meiner verleichweise kleinen Endstufe.

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #45

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also das Gehäuse rockt :eek: , jedoch führt es das Konzept eines Kombis irgendwie ad absurdum. 8) :top:
 
  • . Beitrag #48

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Ein Bandpass funktioniert scher auch in der Limo und ist da auch das einzig sinnige Konzept meiner Meinung nach.
 
  • . Beitrag #49

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Fußraumsub....Vorne kann dann auch noch jemand mitfahren, wenn auch bei eingeschränkter Beinfreiheit.

Hinter den Vordersitzen , da kann dann niemand mehr mitfahren. Außer Du machst Sie stabil und hebst das Bodenniveau an.

Als dritte Variante gabs da früher einmal (`95 oder `96 sollte das gewesen sein) so Bassreflex-Bassrollen mit, ich glaube, 8-Zöllern von Hifonics(?). Die haben so ausgesehen als hätten die so was wie ein Ohr dran.
Die haben mich damals ordentlich erstaunt wie einwandfrei die quer zur Fahrtrichtung hinter den Vordersitzen gegangen sind. Die sind dann leicht und schnell zu entfernen bzw. aufzustellen und jemand kann hinten sitzen. und blockieren nicht den Kofferraum wenn man etwas transportieren muss (Rücksitzbank wird ja bei der Limo nicht hochgeklappt).

oder halt Selbstbau (eher weniger)
http://www.audicabriolet.de/co/showthread.php?tid=20822&page=1
oder
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=15989&page=1&highlight=axton
 
  • . Beitrag #50

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
agenius schrieb:
Fußraumsub....Vorne kann dann auch noch jemand mitfahren, wenn auch bei eingeschränkter Beinfreiheit.
auch da hab ich was mal bei mir gehabt:
Passat+Fussraumsub+vega+104.jpg


Passat+Fussraumsub+10w3v2.jpg


ragte aber zu weit in den Innenraum. Halt kein Benz.
Meine Frau hatte, trotz Schuhgröße 36, Probleme, die Füße da noch unterzubekommen.
War auch nur so knappe 20L und es wurde der gesamte zur Verfügung stehende Platz genutzt. Sogar hinter den Klimakasten bin ich noch hoch mit dem GFK.

Ich würde auch einen Fortissimo-Bandpass bauen.
Wenn Du handwerklich nicht so fit bist und auch keinen kennst, der Dir helfen kann, nimm halt den VBP.

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #51

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Um vorne die gleiche Leistung (effekt) wie aus dem Kofferraum zu erzielen kannst Du auch etwas downsizen mit der Chassisgröße und dem Volumen,
dann bleibt auch noch mehr Platz für die Füße des oder der Beifahrers-in.

Kommt aber auf den Hörgeschmack/Musikrichtung an.

Ich hab schon 2 6er im Fußraumsub gesehen oder einen 8er.

Damit kann man dann Volumen sparen.
 
  • . Beitrag #52

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
ich hatte später auf Downfire umgebaut, zeitweise auch mit rückwärtig abstrahlendem Chassis probiert.
Da kam der Xetec X-8S toll. Ein JL 8W6 (1. Serie :D ) war da nicht so toll, ebenso der v2. Ein Emphaser neo8 :ugly: war auch sehr gut....aber Emphaser.......nee nee.

Bei dem Downfire-Gehäuse, wozu ich dieses umbaute, hatte ich dann auch einen Knick als Fussablage einlaminiert.
Es fügte sich klanglich toll ein, aber vom Pegel und Tiefgang muss man halt Abstriche machen, wenn der Druckkammereffekt fehlt.

Grüße
Andreas
 
  • . Beitrag #53

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Da könnte man doch.......6" Bandpass Fußraumsub :ugly: *waaaaaahhh*
 
  • . Beitrag #54

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Mehr als 25l sind im Fußraum nicht zu holen (selbst ausprobiert).
Mit 2 6" Subwoofern ging das zwar schon ganz gut, es kommt aber lange nicht an den Bandpass ran.
Außerdem ist ein Gehäuse aus Holz einfacher zu bauen als ein GFK Gehäuse im Fußraum.

Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Falls jemand noch ein Fußraumgehäuse braucht: Ich hab noch eins übrig. 25l mit relativ leicht auswechselbarer Frontplatte.
 
  • . Beitrag #56
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Bassreflex ist aber nichts für die Limo
 
  • . Beitrag #57

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das kann man so nicht sagen...wenn er es sich auf die Rücksitzbank stellt.... :D
 
  • . Beitrag #58

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
airecrack86 schrieb:
Sooo ich war heute mal bei Media Markt und kaufte Druckerpapier und dachte mir ich schau mal in der CarHifi Abteilung vorbei bei Meister Ali :eek: . Ich schilderte ihm mein Problem und er Schlug mir folgendes vor...

Rockford Fosgate P3L-2X12 30cm


Für das Geld baut dir der Fortissimo sicher auch einen Bandpass.
Aber ich denke ich (und auch einige andere) haben genug zu dem Thema gesagt. Wenn du dein Geld lieber in den MM trägst dann tu das bitte.
 
  • . Beitrag #59
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
bei mm ist er wohl der meinung, dass bei mehr leistung auch mehr in den innenraum kommt ;)
wird auch wohl so sein.. aber dein kofferraum wird so an allen ecken lautstark vibrieren und glaub mir, das willst du nicht ;)

wie hier wirklich etliche schon gesagt haben, wirds nur ein bandpass mit port durch die skisacköffnung bringen!
 
  • . Beitrag #60

ChristianDemmer

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Wär mir ja was ganz was neues dass es beim MM jetzt schon Rockford gibt... ??

Ich hab hier mal ne Seite für dich, da kannst mal n bissl stöbern...
Der Laden gehört nem Kumpel von mir und der hat mehr als nur n bissl Ahnung von Car Hifi !
(der fährt immo auch dass wohl Lauteste Cabrio der Welt :) )
Sind alles richtige Car Hifi Freaks :)
(mehrmalige DB Drag Weltmeister!)

http://www.caraudioworld.de/

Ich kenn schon viele die sich beim Alex ne Anlage gekauft haben und mehr als zufrieden sind!
Ich Inkl. :)

Liebe grüße
Chriss
 
Thema:

.

. - Ähnliche Themen

türschloss seiten tauschen: servus...... die grundfrage ist ob man den schließzylinder von der beifahrerseite auf die fahrweseite so ohne weiteres ummontieren kann...
Fragen vor dem Kauf: Hallo zusammen, wir überlegen, demnächst einen VW Passat zu kaufen, weil unser Audi A6 leider sehr viel Öl verbraucht (vermutlich durch...
Rost Korrosionsschutz bei Volkswagen 40 Jahre im Zeitraffer B2 B3 B5 B6 B7: Hallo liebe VW Gemeinde. Wollte hier mal meine Erfahrungen mit dem Korrosionsschutz bzw. dem Rost von den Passat Modellen BJ .82 – BJ. 2011 mit...
1.9 TDI AVF Ölpumpe wechseln.: Hallo, gibt es eine Anleitung für einen Ölpumpenwechsel für den AVF 1.9 TDI im Passat 3BG? Laut VW muß wohl der Motor raus..... Grüße
Handbremsenschalter zur Bestätigung: Moin, ich habe meine Mittelkonsole ausgebaut und leider einen Schalter abgebrochen. Ich weiß nicht wie er heißt, kann Ihn beschreiben und hoffe...
Oben Unten