5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nabend, es könnte sein, dass Du zu wenig Öl drin hast, aber wo sollte das plötzlich hin sein? Wahrscheinlicher ist es, dass (genau wie bei mir)...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.021

efyzz

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

es könnte sein, dass Du zu wenig Öl drin hast, aber wo sollte das plötzlich hin sein?
Wahrscheinlicher ist es, dass (genau wie bei mir) die WÜK runter ist.

Ein Ölwechsel wird nicht viel nützen. Und ich habe festgestellt: Je mehr man an dem AG4 rumfummelt, desto zickiger wird es...

Guck Dich lieber nach nem guten gebrauchten um ;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.022

marc12283

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
hallo @all

hab da mal ne frage... und zwar ist mein EYF getriebe kaputt seit 9 wochen... heul
und die werkstatt erzählt mir ständig das die kein passendes austauschgetriebe finden, und dann meinten die das es kompliziert ist das passende zu finden weil es 7 oder 8 verschiedene getriebe mit dem GKB: EYF geben soll.... stimmt das???????????????? ich fühl mich verarscht........

lg marc
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.023
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.024

marc12283

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
danke schorni

aslo wie ich schon dachte... ich glaub die wollen das ich mir ein neues auto bei den kaufe... aber jetzt reichts mir mit denen... nochmal DANKE für die schnelle antwort....!!!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.025

Rucks@ckT€rrorist

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
hier mal zu meinem aktuellen Problem:
ich hab mir ein Passat dazugekauft mit "Getriebeschaden".
Passat 3b Variant 2,8V6 Syncro Baujahr 1998.
MKB: ALG
GKB: DST
der Schaden wurde mir folgendermassen beschrieben:
Der Wagen fährt nicht selbstständig an wenn man ihn schnell genug anschiebt greift das
Getriebe irgendwann und übernimmt seine arbeit schaltet alle Gänge durch usw.
Tiptronic funtioniert auch dann, nur halt das Anfahrproblem und das in allen Vorwärtsstufen.
Nur anhalten darf man nicht sonst hat man wieder das Problem dass man nicht von der Stelle
kommt. man merkt der will ganz leicht rollen und beim Gas geben kommt kein Kraftschluss zustande
das Gefühl kenn ich vom Schalter wenn die Kupplung durch ist.
Rückwärts fährt er jedoch Einwandfrei.
ich kann das Getriebe durch ziehen einer Sicherung fürs Getriebe/Rückfahrlicht in den Notlauf bringen
wird mir auch im FIS angezeigt indem Die Ganganzeige komplett invertiert ist.
Dadurch werden im Getriebesteuergerät 4 Fehler abgelegt nur wenn das Getriebe von mir dadurch in den Notlauf versetzt wurde
und wenn Die gelöscht sind ist die Ganganzeige wieder normal und kein Fehler ist hinterlegt.

MEINE NICHT DEN NOTLAUF WO DER WAGEN IN EINEM GANG FÄHRT.

dadurch lässt sich der Wagen gut fahren. Alle Gänge werden geschaltet hoch und runter wie es sein soll.
Anfahren auch kein Problem, sobald ich von der Bremse gehe rollt er an und man kann Gas geben und fährt.
Jedoch beim Schalten vom ersten in den zweiten merkt man ein ich sage mal gasloch man merkt wie er schaltet. Alle anderen übergänge butterweich. wenn ich jedoch ich sag man an eine vorfahrt achten Kreuzung fahre nicht ganz stehe und wieder gas gebe ( ein wenig flotter ) dann kann es passieren dass KEIN Gang drin ist und ich gas gebe wie beim schalter ohne eingelegtem Gang oder getretener Kupplung jedoch dann knallt der Gang rein. Wenn man das weiss und dementsprechend fährt läuft er einwandfrei. Wenn ich die abgelegten Fehler lösche dann bin ich wieder am Anfang dass er nicht anfährt. Hab jetzt schon vieles gelesen was es sein könnte, hab mich bisher nicht mit ATM -Getrieben auseinandergesetzt. Könnte was im Schieberkasten sein, oder Öl das widerum kann ich mir nicht denken da es ja im Notlauf funktioniert.
mir schwebt da eher ein elektronisches problem vor oder irgendwas mit der Sensorik im Getriebe und Oder ein Bremsband ?!? Hab auch was von Standabkopplung gelesen welche das Getriebe auskoppelt sofern die Bremse getreten ist damit das Getriebe nicht permanent gegen die Bremse arbeiten muss, weiss nur nicht ob das in diesem Getriebe/ der Steuerung mit drinne ist. Bräuchte mal ein Ansatz wo ich beginnen kann mit der Fehlersuche.....
Lg
Marcel
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.026

3BGDriver

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Bin seit gestern auch (stolzer) Besitzer eines 3BG´s 1,9 TDi BJ.01 mit TT5 Automatik.

Der Wagen bekommt sowohl im kalten als auch im Warmen Zustand einfach keine Kraftübertragung aufs Getriebe.
Bzw. er möchte den Rückwärst & 1.Gang nicht vollständig "einlegen".
Wenn ich auf´s Gas gehe springt die Drehzahl sofort hoch und man kommt nicht vorwärts.
Mit viel Glück erreicht man nach einiger Zeit 20-30km/h und der Wagen schaltet dann in den 2 bzw. 3 Gang und man bleibt vom Notprogramm verschont. Solange man nicht erneut anhält ist alles bestens.

Gibt man aber sofort ordentlich Gas...gibt es einen Knall/Ruck...ist der Wagen sofort im Notlauf und die Ganganzeige ist komplett hinterlegt.

Den Fehlerspeicher kann ich leider erst morgen auslesen lassen.
Den ATF-Wechsel habe ich schon eingeplant.
Vielleicht hat ja trotzdem jemand schonmal das selbe Problem gehabt und einen Lösungsvorschlag für mich ;)

Ein schönes Restwochenende!
Gruß 3BGDriver
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.027

Froggi

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ich habe leider nicht die Zeit, mir den gesamten Thread durchzulesen, daher bin ich mal so frech und poste einfach mein "Problem":
Ich musste bei meinem 3BG (Modelljahr 2003) den Motor zwecks Reparaturen ausbauen, dazu habe ich die Front abgebaut (= ATF-Leitungen zum Kühler geöffnet) und beim Ausbau hatte sich der Wandler gelöst. Folglich kam da schon einiges an ATF aus dem Getriebe heraus.
Nun wollte ich dieses wieder ergänzen und habe in kaltem Zustand die Öleinfüllschraube (die mit dem 17er Inbus) geöffnet. Da kam mir erst mal noch ca. 1l Getriebeöl entgegen - ist das normal?? Jetzt will ich den Ölstand wieder auf's korrekte Maß bringen, weil das Getriebe im Moment echt merkwürdiges Schaltverhalten zeigt und das auf Dauer ja nicht gesund ist, unterölig zu fahren.
Reicht denn dazu das geschilderte Prozedere mit Motor starten und Durchschalten der Gänge für je 10 Sekunden? Hat das Getriebe danach die gewünschte Temperatur von 35-45°? Kriege ich dann die exakte Füllmenge rein? Wie viel fehlt etwas zwischen kalt und warm? 1l? 2l?
Werden nur P-R-N-D geschaltet? Oder auch die 4-3-2?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.028
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Temperatur sollte über die Diagnose gemessen werden. So Pi mal Daumen wird das nix.

VG
Matthias
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.029
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das Ganze ist eine "Überlauf-Messung" (keine Ahnung ob das der richtige Fachbegriff dafür ist.

  1. Motor im Leerlauf laufen lassen
    Mit VCDS die ATF-Temperatur der TT überwachen
    Zwischen 35 und 40°C die Große Schraube öffnen und das überschüssige ATF rauslaufen lassen (auffangen).
    Schraube wieder schließen und alles ist schön!
Wenn Du zu wenig ATF im System hast, wird bei der besagten Temperatur nichts "überlaufen".
Dementsprechend vorher etwas überfüllen, damit´s anschließend passt.

Ich würde die Gänge vor erreichen der Prüftemperatur einmal alle durchschalten, musst Du glaube ich nach der VW Anweisung aber nicht.
Beim ATF Einfüllen aufpassen, dass Du nicht die weiße (?) Kappe in der Öffnung, oben nach bzw. innen drückst, bzw. sie Dir nach innen rein fällt!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.030

3BGDriver

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Hat jemand die Möglichkeit, die VW Teilenummern der beiden Geber "G38" und "G138" zu posten?
Und eventuell die Position wo sie sich genau befinden?
Das wäre echt klasse..!
Danke im Vorraus

Gruß 3BGDriver
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.031
Roach13

Roach13

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
hat jemand einen link zu öl für einen 3c 2.0 tfsi mit automatik (tiptronic 6-gang) bj 11/05

welches ist das richtige?

danke :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.032
froze

froze

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
zwar etwas off topic, aber irgendwie wurde es auf seite 47 angesprochen :lol:
giac chip für die tt5, quasi das selbe wie tt5 auf sport umstellen?

@robin: du meintest "damals" du wolltest mit ein kollegen sprechen, hast du das eigentlich gemacht? :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.033
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo wir haben bei einem 01V 5HP-19 das Problem, dass es Öl verliert. Es tropft beim Typenschild. Der Wandler hat nun wohl auch einen Treffer, zu mindest macht er nun geräusche, da mit wenig Öl gefahren wurde.
Kennt ihr dieses Problem? Kann man das Gnaze selbst reparieren ? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Gänge lassen sich alle super schalten. Es fährt auch noch. Danke schon mal für die Infos
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.034

ViKoS

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi all,
ich habe Passat 3bg 1,9 TDI 131 PS Bj 2004, 186000km.
folgende Probleme mit Automatikgetriebe, wenn ich auf D stelle schalten das nicht weiter, Drehzahl bis 4000.
dann schalte ich auf das 4 Gang - funktioniert alles gut. Was kann das sein???

Danke im Voraus.
MfG
ViKoS
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.035

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Fehlerspeicher Automatik?

Besorg dir mal nen Schaltbild vom Getriebe und prüfe dann, in welchem Gang der Fährt und wo nicht. Daran kann man dann die DIagnose für den Getriebebauer relativ gut eingrenzen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.036

rouven

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

vorab großes Lob für den super Thread! Habe alles durchgelesen, jedoch leider noch immer keine Lösung für mein Problem gefunden :(

Zum Fahrzeug:
Passat 3BG 2.8L V6 4motion
TT5 Automatikgetriebe
ca. 240.000km

Problem:
Auto abends abgestellt ohne jegliche Probleme. Am nächsten Tag plötzlich keinerlei Kraftschluss mehr, weder vorwärts noch rückwärts. Kein Knall, kein verbrannter Geruch, nichts.. fährt einfach nicht, von jetzt auf nacher! Meiner Meinung nach ein Signalproblem.

Habe das Selbststudienprogramm durchgearbeitet. Laut Diagnose sind alle Werte plausibel. Stelldiagnose der Magnetventile ist ebenfalls erfolgreich gewesen. ATF-Stand ist auch in Ordnung.

In P- und N- Stellung kann man bis zum Anschlag hochdrehen ohne Fehlermeldung. In allen anderen Stellungen geht das Getriebe ab ca. 4000u/min in den Notlauf (logisch, da Getriebeausgangsdrehzahl = 0 unplausibel ist). Als Fehlermeldung wird im GSG abgelegt: 17114 - Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis.

Des Weiteren bleibt die ATF-Temperatur laut Diagnose konstant bei Umgebungstemperatur, keinerlei Veränderung, egal wie lange der Motor läuft.

Meine Vermutung:
Ölpumpe defekt, da Magnetventile scheinbar in Ordnung und trotzdem kein Gang eingelegt wird.. kann man irgendwie prüfen ob das ATF-Öl "gefördert" wird?! Jedoch kann die Ölpumpe doch nicht über Nacht einfach so kaputt gehen?

Vielen Dank vorab.
Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.037
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Vorlaufleitung zum Ölkühler (ist am Kühler die obere, diese bis unten an der Motorölwanne verfolgen, da ist eine besser zugängliche Verschraubung) trennen, bei laufendem Motor müsste ein guter Schwall Öl rauskommen. Fehlendes Öl nach dem Test durch neues ATF ersetzen!

Grüsse
Matthias
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.038

rouven

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ok super, werde ich die Tage mal testen. Haben die Passats überhaupt Ölkühler? Ich meine mal etwas gelesen zu haben, dass das nur die Audis haben?!

Noch eine Frage bzgl. dem Getriebedrehzahlsensor G38:
Dieser zeigt bei mir in der Diagnose immer 0 u/min an, egal welche Gangstufe und welche Drehzahl. Bezieht sich die Angabe auf die Drehzahl welche quasi an die Antriebswellen weitergegeben wird? Wäre dann logisch, da die Karre sich ja keinen Millimetet bewegt.

Danke.
Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.039
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hätte der Passat keinen Ölkühler, würde ich es nicht schreiben... .

G38 dürfte der Geber für die Ausgangsdrehzahl, sprich am Abtrieb, sein.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.040
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bei der Laufleistung würde ich einen Ölwechsel machen.
Ob das natürlich das Problem beseitigt oder ob der Verschleiß der Kupplungen schon so weit fortgeschritten, steht auf einem anderen Blatt.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig, was man bedenken muss.
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten