5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ich habe mal noch eine Frage kann man einen 1.9TDI an eine Automatikgetriebe mit 4Motion planzen weil die Kombination gab es ja beim Passat...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.081

Erik89

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
1
Hallo ich habe mal noch eine Frage kann man einen 1.9TDI an eine Automatikgetriebe mit 4Motion planzen weil die Kombination gab es ja beim Passat nicht?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.082

Joe123

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zum Befüllvorgang bei dem TT5 Getriebe. Im Prinzip habe ich soweit alles verstanden.
Ablass- und Befüllvorgang, Gänge durchschalten und noch mal nachfüllen bis der Ölstand bei der angegeben Temperatur passt. Nur eine Sache noch.
Auf Seite 6, Beitrag 116 wird gesagt, dass man den Befüllvorgang nicht mit Hilfe einer Grube erledigen kann, weil man die Gänge durchschlalten muss.
Wenn ich meinen Wagen genau Horizontal über der Grube ausrichten kann, sodass das Gefälle in meiner Garage ausgeglichen wird dürfte es doch eigentlich kein Problem sein das Getriebe richtig zu befüllen, oder?
Ich stehe doch beim durchschalten der Gänge auf der Bremse oder müssen sich die Räder drehen, also Räder in der Luft und drehen lassen?
Ich habe halt keine Hebebühne und würde es gerne mit Hilfe meiner Grube erledigen wie vieles andere auch was ich am Auto mache ;-)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.083

US-B5Passat

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo, eine kurze Frage die ich leider bisher nirgends in diesem Thread noch sonst irgendwo im Internet gefunden hab.

Der Einfuellvorgang und die verschiedenen Stufen zum Einfuellen beim Getriebeoel sind mir soweit klar.

Aber soll der Motor laufen wenn die richtige Temperatur erreicht ist waerend man die Einfuellschraube oeffnet und das Oel einfuellt oder muss er ausgeschaltet sein waerend man dies macht?

Noch eine andere Frage.
Die Einfuellschraube mit dem 17mm Imbus sitzt bei mir bombenfest. Eine 17mm Imbusnuss hab ich schon beim Oeffnen Versuch abgebrochen. Ist das ein normales Gewinde, also linksrum auf? Nicht dass ich in die falsche Richtung probiert habe.
Werde mir jetzt noch einmal eine qualitativ bessere Nuss besorgen. Wenn diese auch wieder nachgibt hab ich mir ueberlegt eine dicke Mutter auf die Ablassschaube zu schweissen, oder jemand eine bessere Idee?
Hab nur keine Lust auch noch ne neue Oelwanne zu kaufen.
Die Oelwanne koennte ich natuerlich auch einfach so abschrauben, aber im ausgebauten Zustand duerfte es noch schwerer werden die Schraube zu entfernen da ja kein Gegenhalt mehr beim drehen da ist. Und irgendwie muss spaeter ich ja das neue Oel auch wieder einfuellen...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.084
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.085

funkjan

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

Vielleicht liest ja noch jemand hier mit ..... und wirklich hoffe es ist so noch nicht behandelt worden - obwohl ich‘s mir kaum vorstellen kann ...(Schorni soweit hast Du mich schon, hab schon richtig Schiss vor Dir ;( ....aber kein Stress ;) alles ok war ja in der Vergangenheit berechtigt und machst Du schon gut alles - Danke)


also habe fast 1 Mio km auf 3BG‘s und kenne das Auto soweit ganz gut, aber jetzt habe ich meinen ersten mit Automatik
Passat Variant 1.9 TDI 96kw 2003 Highline, ca. 190T km und eben mein erster mit Tiptronic (was ich nicht unbedingt wollte, Auto ist aber ansonsten so gut ausgestattet und im Zustand ok, da hab‘ ich ihn eben gekauft....)

jetzt gönne ich der Automatik, die ich in bestimmten Drehzahlbereichen als brummig und rauh empfinde (so zwischen 1600-2000 u/min - merke deutlich wenn ich dann einfach mal auf N/Leerlauf schalte, dann ist das weg) eine Getriebespülung und hoffe das wird den oft hier beschriebenen positiven Effekt haben.
Meinen anderen 3B(G) waren nominell schwächer 3B mit 81kw und 3BG mit 74kw aber dieser kommt gegen die mit der Automatik ja nur aus dem A...., wenn ich echt drauftrete (Sprit dann :( ...) .....nur auf der AB da ist alles gut.



Aber eigentlich merke ich, dass ich gar nicht genau weiß, wie man eigentlich mit so einer Automatik richtig fährt ?(

- Ich merke klar und finde das sehr nervig, dass ich viel mehr bremsen muss als beim Schalter wegen der fehlenden Motorbremse - wird ja dadurch bestimmt viel mehr Bremsenverschleiß haben, aber zu spät.....

- Da ja Tiptronic - kann ich denn z.B. auf die Ampel zufahrend auch mit der Tiptronic Motorbremse machen oder ist das irgendwie nicht gut für die Automatik/den Wandler?

Für Euren Input offen und dankbar Grüße

Jan
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.086
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
- Da ja Tiptronic - kann ich denn z.B. auf die Ampel zufahrend auch mit der Tiptronic Motorbremse machen oder ist das irgendwie nicht gut für die Automatik/den Wandler?
Damit kuppelst Du jedesmal aus/ein, machst also die Wandlerüberbrückung auf/zu, Kupplungen selber auch usw.
Technisch also höherer Verschleiß.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.087

funkjan

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
1
- Da ja Tiptronic - kann ich denn z.B. auf die Ampel zufahrend auch mit der Tiptronic Motorbremse machen oder ist das irgendwie nicht gut für die Automatik/den Wandler?
Damit kuppelst Du jedesmal aus/ein, machst also die Wandlerüberbrückung auf/zu, Kupplungen selber auch usw.Technisch also höherer Verschleiß.


Ok schlecht ...also mehr bremsen



Problem ist einfach ich bin nicht wirklich happy mit der Laufkultur - mir fehlt aber einfach der Vergleich ....empfinde sie als rauh und plump, angestrengt, die Schaltsprünge auch ...(da schalte ich 100x geschmeidiger..) und irgendwie kann ich nicht glauben das nur so ein Ölwechsel (Spülung) das richten soll.... :/

Im Raum Kassel/Göttingen gern auch einen Tipp für eine Werkstatt/Schrauber, der sich gut mit diesen Automatik(en) auskennt?


für die Spülung/Getriebeölwechsel (EYF) Angebote von 399.- - 625.- ....auch fett, wenn‘s nachher nichts brächte




Danke!


Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.088
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
Spülen und Ölwechsel hilft meist ne Menge.
Normal schaltet das Ding nämlich recht sanft und OK.
Kann man aber nach Anleitung auch selber, das ist kein Hexenwerk :)

Ich will mein Wandler net missen :D
Ok ok, für 1000+ NM gibt es auch kaum DSG usw. :p
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.089

funkjan

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
1
Spülen und Ölwechsel hilft meist ne Menge.






Gute Nachrichten und ich kann nur mal wieder DANKE sagen ..... heute gespült und JA das ist ein wirklich deutlich merkbarer Unterschied .... mir danach unbegreiflich wie VW das Getriebe als Longlife Wartumgsfrei oder besser gesagt die ‚Spülung‘ nicht als festen Bestandteil mit in die Wartung nimmt!


Kann nur jedem Mut machen das zu versuchen zumindest solange das Getriebe nur wie meins unkuktiviert arbeitet - jetzt schaltet es weicher, harmonischer, geschmeidiger oder wie auch immer :D


Danke Dir Schorni auch nochmal für obigen Input - fahren Sonntag mit dem Auto nach Südfrankreich und da ist mir jetzt deutlich wohler!


u.U. so hört man ja soll sich die Aktion auch positiv auf meinen Spritverbrauch auswirken - wäre ja auch cool!!




jetzt muss ich nur noch hier irgendwo einen Thread finden, wo die Motor- und Getriebelagerung mal besprochen wurde .... denn könnte mir vorstellen, dass die ‚Restvibrationen‘ (besonders deutlich zwischen 1600-2000 u/min) ja eventuell von verschlissenen Motor-/Getriebeaufhängungen,-lagerungen kommen? (nur so eine Idee... :rolleyes: )
wenn da ein ‚Mitleser‘ grad noch was weiß bzw. den bestimmt existierenden Thread kennt?


Suchen hilft :saint: jetzt klar schon mehrere Einträge zum Thema Motorlager etc. gefunden aber noch nicht einen der so einen Überblick gibt, welche am ehesten verschleißen und wie man das eingrenzt ....aber da muss ich mich bestimmt nur mal durch die oft langen Beiträge durcharbeiten....


Für hier aber nochmals Danke ans Forum :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.090
brues

brues

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Servus,

mal 2 kurze Fragen zu Anzugsdrehmomenten in den Raum geworfen.

AFV mit EYF dran. Schrauben vom Wandler an Mitnehmerscheibe/Zahnkranz lose, das leichte Rasseln erst nicht bemerkt jetzt sind die Löcher in der Mitnehmerscheibe eher Langlöcher, 1 Schraube und 1 Gewinde im Wandler im A****. Überholten Wandler und guten gebrauchten Zahnkranz organisiert, neue Schrauben beim :) gekauft (6x N90946201 für die Mitnehmerscheibe an die Kurbelwelle und 3x N90691601 für den Wandler an die Mitnehmerscheibe).

Frage 1: Die Mitnehmerscheibe die mit 6 Schrauben an der Kurbelwelle befestigt wird. Da bekommt jede Schraube 30NM, anschließend den Abstand zwischen Scheibe und Motorblock ermitteln und wenn dieser passt allen Schrauben 60NM + 90° geben?

Frage 2: Wieviel NM bekommen die 3 Schrauben mit denen der Wandler an der Mitnehmerscheibe angeschraubt wird?


Besten Dank im Voraus

und nicht gleich hauen wenn die Frage hier falsch ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.091
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.200
Punkte Reaktionen
37
Wenn dir die Angabe reicht: per Hand bis Anschlag eindrehen und dann Schlagschrauberfest ohne extra Brrrt... . Drehmoment müsste ich erst raussuchen, achtet aber eh keiner drauf.

VG
Matthias
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.092
brues

brues

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank schonmal. Falls es keine Umstände macht und die Zeit vorhanden ist nehme ich gerne das offizielle Drehmoment 😅


Besten Dank
Gruß
Marcel
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.093

Gast46772

Hallo an alle die dieses Thema noch verfolgen oder aus den Suchmaschinen evtl. Hilfreiches finden. So bin ja auch ich auf dieses Forum gestoßen.

Ich hatte ja ohnehin vor das Getriebeöl meines TT5 zu wechseln aber das ich es jetzt so schnell gemacht habe kam au folgendem Grund:

Letzte Woche wollte ich zur Arbeit fahren, stieg ins Auto, NOTLAUF! Auto zurück gesetzt und unter dem Motor/Getriebe eine ordentliche Öl Pfütze. Ich hab den Passi erst 8 Wochen und der Vorbesitzer meinte das da alles Top wäre weil man da auch so einiges gewartet habe. Ich fragte den noch ob es irgendwas gäbe was für mich in naher Zukunft zu machen wäre aber der meinte nur das die Bremsen bald fällig sind und sonst ihm nix bekannt wäre.

Also lies ich den Karren stehen und fuhr die letzten Tage mit so einem Twingo 3 Smartverschnitt von meiner Frau. Alles zwar bestellt und auch unterwegs aber wenig Zeit halt.
Heute dann um 10 Uhr aufgebockt und mich an die Sache rangetraut. Ihr werdet es nicht glauben aber irgend einer hatte sich da schonmal am Getriebe versucht. Alle Wannenschrauben 27 Stück immerhin!!!waren lose. Die Dichtung darunter vergammelt, Öleinfüllschraube und Ablassschraube verrostet. Und das ganze untere total versifft. Da hat also Jemand wohl schonmal was gewechselt aber nix an Schrauben und Dichtung ausgetauscht, Am Ende dann auch noch vergessen die Schrauben ordentlich fest zu drehen. Echt Glück gehabt das da nix schlimmeres passiert ist. Sollte der Vorbesitzer auch hier im Forum unterwegs gewesen sein, herzlichen Glückwunsch :cool:

Also erstmal alles gesäubert und gesäubert und gesäubert. Zuerst hatte ich schon gedacht der sifft irgendwo an einer schlimmeren Stelle aber als ich die Wanne sah war mir klar das der da immer raus geölt hatte und durch den Fahrtwind auch das Öl in alle Richtungen flog.

Alles so gemacht wie es hier vielmals beschrieben wurde und Gott sei Dank läuft alles wieder wie Butter. Ich werde morgen noch die Lernwerte zurück setzen, Fehlerspeicher habe ich schon gelöscht. Keine Zeit mehr gehabt denn jetzt Nachtschicht.

Wem außer Euch sollte ich das erzählen. Ich hoffe der Bericht ist hier richtig. Musste es einfach los werden.
Wenn einer Fragen zum Ölwechsel noch hat bitte gern.

Gruß
Detlef
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten