Erik89
- Beiträge
- 115
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo ich habe mal noch eine Frage kann man einen 1.9TDI an eine Automatikgetriebe mit 4Motion planzen weil die Kombination gab es ja beim Passat nicht?
Natürlich, kann man aber erlesen.Aber soll der Motor laufen wenn die richtige Temperatur erreicht ist waerend man die Einfuellschraube oeffnet und das Oel einfuellt
Versuch mal ein iNbus werkzeug. Ein iMbus bleibt IM drinnen, sagt ja der NameEine 17mm Imbusnuss hab ich schon beim Oeffnen Versuch abgebrochen.
Damit kuppelst Du jedesmal aus/ein, machst also die Wandlerüberbrückung auf/zu, Kupplungen selber auch usw.- Da ja Tiptronic - kann ich denn z.B. auf die Ampel zufahrend auch mit der Tiptronic Motorbremse machen oder ist das irgendwie nicht gut für die Automatik/den Wandler?
Damit kuppelst Du jedesmal aus/ein, machst also die Wandlerüberbrückung auf/zu, Kupplungen selber auch usw.Technisch also höherer Verschleiß.- Da ja Tiptronic - kann ich denn z.B. auf die Ampel zufahrend auch mit der Tiptronic Motorbremse machen oder ist das irgendwie nicht gut für die Automatik/den Wandler?
Ok schlecht ...also mehr bremsen
Problem ist einfach ich bin nicht wirklich happy mit der Laufkultur - mir fehlt aber einfach der Vergleich ....empfinde sie als rauh und plump, angestrengt, die Schaltsprünge auch ...(da schalte ich 100x geschmeidiger..) und irgendwie kann ich nicht glauben das nur so ein Ölwechsel (Spülung) das richten soll.... :/
Im Raum Kassel/Göttingen gern auch einen Tipp für eine Werkstatt/Schrauber, der sich gut mit diesen Automatik(en) auskennt?
für die Spülung/Getriebeölwechsel (EYF) Angebote von 399.- - 625.- ....auch fett, wenn‘s nachher nichts brächte
Danke!
Jan
Spülen und Ölwechsel hilft meist ne Menge.
Gute Nachrichten und ich kann nur mal wieder DANKE sagen ..... heute gespült und JA das ist ein wirklich deutlich merkbarer Unterschied .... mir danach unbegreiflich wie VW das Getriebe als Longlife Wartumgsfrei oder besser gesagt die ‚Spülung‘ nicht als festen Bestandteil mit in die Wartung nimmt!
Kann nur jedem Mut machen das zu versuchen zumindest solange das Getriebe nur wie meins unkuktiviert arbeitet - jetzt schaltet es weicher, harmonischer, geschmeidiger oder wie auch immer![]()
Danke Dir Schorni auch nochmal für obigen Input - fahren Sonntag mit dem Auto nach Südfrankreich und da ist mir jetzt deutlich wohler!
u.U. so hört man ja soll sich die Aktion auch positiv auf meinen Spritverbrauch auswirken - wäre ja auch cool!!
jetzt muss ich nur noch hier irgendwo einen Thread finden, wo die Motor- und Getriebelagerung mal besprochen wurde .... denn könnte mir vorstellen, dass die ‚Restvibrationen‘ (besonders deutlich zwischen 1600-2000 u/min) ja eventuell von verschlissenen Motor-/Getriebeaufhängungen,-lagerungen kommen? (nur so eine Idee...)
wenn da ein ‚Mitleser‘ grad noch was weiß bzw. den bestimmt existierenden Thread kennt?
Suchen hilft :saint: jetzt klar schon mehrere Einträge zum Thema Motorlager etc. gefunden aber noch nicht einen der so einen Überblick gibt, welche am ehesten verschleißen und wie man das eingrenzt ....aber da muss ich mich bestimmt nur mal durch die oft langen Beiträge durcharbeiten....
Für hier aber nochmals Danke ans Forum :thumbup: