5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Und ganz wichtig den Filter natürlich auch wechseln!
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.041
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Und ganz wichtig den Filter natürlich auch wechseln!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.042

rouven

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe das mit der Ölleitung zum Kühler heute probiert. Leider kam nichts aus der Leitung außer die Restmenge die noch drin war. Keinerlei Ölförderung bei laufendem Motor, egal welche Gangstufe. Des Weiteren nach 20 Minuten Motorlauf ATF-Temp laut Diagnose noch immer auf Umgebungstemperatur :(
ATF-Stand habe ich nochmal kontrolliert, passt.

Daher ist höchstwahrscheinlich die Ölpumpe im Getriebe defekt, richtig?! Was würde eine Reparatur beim Getriebeinstandsetzer grob kosten?

ATF-Öl habe ich danach noch abgelassen und die Ölwanne abgeschraubt. Fast keine Späne oder sonstigen metallischen Teile die dort nich hingehören.

Danke.

Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.043

scherzkeks

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Am Pumpenrad sind so Mitnehmer, die im Repleitfaden als "häufige" Schadensursache genannt werden und gern mal abbrechen. Man muss schon ein bisschen was wegbauen, damit man da ran kommt. Geschenkt wirste das nicht bekommen.

Ich hab hier ein zerlegtes 5HP19 - Getriebe (DUM), welches ich vor Einbau überholen möchte, da Vorgeschichte unbekannt. Schleim war sehr wenig auf den Ölwannenmagneten. Die Belaglamellen zeigen keine Brandflecken, wie sie im VW-Reparaturleitfaden zur Verschleißdiagnose angegeben werden. Man kann sogar die Aufdrucke noch lesen. Im Repleitfaden steht aber auch, dass braun verfärbte Beläge getauscht werden sollten. Die sind alle absolut gleichmässig braungrau. Für mich sieht das aus wie neu.
Nun wollte ich das Lüftspiel kontrollieren. Verschiedene Versionen von Reparaturanleitungen von ZF, die ich vor mir hab, geben aber für das selbe Lamellenpaket unterschiedliche Werte an. Wie kann ich rausfinden, welche Werte für mein Getriebe gelten? In den Anleitungen sind dazu keine Angaben gemacht.

Viele Grüße,

S.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.044

Andygraphy

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo Liebe Gemeinde...

Nachdem ich mit meinem tt5 schon mal ein Problem hatte (Rückwärtsgang knallte durch und das Getriebe ging sofort ins Notlaufprogramm) und es durch einen Ölwechsel fast komplett lösen konnte, habe ich nun wieder ein Problem :cry:
Vorhin auf der Autobahn verschwand plötzlich einfach die schwarze Hinterlegung vom D im display... die Tiptronic funktion ging somit auch nicht mehr um durchschalten zu können. Bei der Geschw. verringerung schaltete er zwar noch runter, da die min Drehzahl erreicht wurde, aber ein erneutes Hochschalten verweigerte er. Konnte noch in Position 4 normal weiter fahren, Gänge schalteten auch sauber durch.


Woran könnte es liegen? (Der Ölwechsel liegt grade mal n paar Wochen zurück)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.045
brues

brues

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Andygraphy schrieb:
Hallo Liebe Gemeinde...

Nachdem ich mit meinem tt5 schon mal ein Problem hatte (Rückwärtsgang knallte durch und das Getriebe ging sofort ins Notlaufprogramm) und es durch einen Ölwechsel fast komplett lösen konnte, habe ich nun wieder ein Problem :cry:
Vorhin auf der Autobahn verschwand plötzlich einfach die schwarze Hinterlegung vom D im display... die Tiptronic funktion ging somit auch nicht mehr um durchschalten zu können. Bei der Geschw. verringerung schaltete er zwar noch runter, da die min Drehzahl erreicht wurde, aber ein erneutes Hochschalten verweigerte er. Konnte noch in Position 4 normal weiter fahren, Gänge schalteten auch sauber durch.


Woran könnte es liegen? (Der Ölwechsel liegt grade mal n paar Wochen zurück)


Aktoren

Die Wählhebel-Positionsanzeige zeigt im Schalttafeleinsatz die Position des
Wählhebels und in der Tiptronic den eingelegten Gang an.

Auswirkung bei Signalausfall

Leuchtet die Ganganzeige nicht, kann die
Signalleitung unterbrochen sein oder das
Steuergerät ist defekt.

Bei Notlauf und aktivem Steuergerät leuchten alle
Segmente der Ganganzeige im Schalttafeleinsatz
auf. Die Wählhebelsperre ist aktiv.

Bei Notlauf und defektem Steuergerät sind alle
Segmente der Ganganzeige dunkel. Die
Wählhebelsperre ist nicht aktiv

Hab ich mal aus der Anleitung hier gemopst: http://www.rodionenkin.de/de/pages/...el-5-gang-tiptronic-zf5hp19-zf5hp24.php#links

Aufbau der 5-Gang Automatik
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.046

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Hallo leute habe auch seit ewigkeiten mal ein Problem mit meiner TT5.
Und zwar auf der Beifahrer seite im teillastbereich habe ich ein rattern/klopfen tipten erst auf das Radlager aber das war es leider nicht.Hat von euch schonmal jemand sowas gehabt oder ein tip wo es herkommen könnte?
Also gefühlsmässig ist es nur im teillastbereich bei vollgas geben ist es meiner meinung nicht und beim rollen auch nicht.Für mich stellt sich halt die Frage ist es was grösseres oder noch evtl. rentabel/reparabel werkstatt meinte vieleicht könnte es ja vom wandler kommen das sich schrauben gelöst haben oder so ähnlich hatten sie schon bei anderen Autos mal.Vieleicht hat ja von euch noch jemand ein tip für die Fehlersuche.

Gruss
Andreas
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.047

mute500

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

super Thema,

ich habe seit 2 Wochen einen Passat V6 2,8 4Motion, er hat 113.000km runter.

Ich wollte jetzt auch das Getriebeöl selbst wechseln, nur leider konnte ich nicht genau her raus lesen, wofür ich das Diagnosegerät benötige bei Öl wechsel.

Ich habe das Diagnosekabel habe ich


VIelen Dank

Gruß

Alex
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.048
brues

brues

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
mute500 schrieb:
Moin Moin,

super Thema,

ich habe seit 2 Wochen einen Passat V6 2,8 4Motion, er hat 113.000km runter.

Ich wollte jetzt auch das Getriebeöl selbst wechseln, nur leider konnte ich nicht genau her raus lesen, wofür ich das Diagnosegerät benötige bei Öl wechsel.

Ich habe das Diagnosekabel habe ich


VIelen Dank

Gruß

Alex

Um die Getriebeöl-Temepratur auszulesen. Wenn die bei 40°C liegt (meine es waren 40°C) dann soll man den Einfüllstutzen nochmal aufmachen und wenn dann Öl rauskommt ist genug drin, wenn nicht dann muss man nochmal nachfüllen bis es rauskommt bei laufendem Motor wenn ich mich recht erinnere, aber das steht auch auf der HP von Seite 1

Edit: War etwas versteckt auf der Seite http://www.rodionenkin.de/de/pages/...lwechsel-5-gang-tiptronic-zf5hp19-zf5hp24.php

-Soviel Öl in das reindrücken bis es rausläuft - ca. 3 Liter
-Motor anschmeissen und Gänge durchschalten (5-10 Sekunden in jeweiliger Position lassen)
-weiter Öl nachkippen
-bei etwa 40° Öltemperatur wird das überflüssige Öl aus der Einfüllöffnung austreten
( Bei VW wird das Steuergerät angezapft und so die Temperatur ausgelesen )
Stattdessen kann man z.B. das Infrarot Laser Thermometer / Pyrometer 380 benutzen und die Temperatur messen.

-Einfüllöffnung verschliessen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.049

-=BlackBoXX=-

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen ... ich bin langsam am Verzweifeln mit meinem Automatikgetriebe :?

Bitte den kompletten Text lesen ... danke! :)

Zum Fahrzeug:
VW Passat 3B
2,5l V6 TDI (AKN)
TT5 (Getriebenummer EUA)
ca. 260.000 km

Kurz zur Vorgeschichte:
Als ich den Passat gekauft habe, war die ESP defekt. Nach Austausch dieser, hab ich bemerkt dass auch das TT5 defekt ist. Ich konnte lediglich 20 Minuten fahren und dann hat das Getriebe einfach nicht mehr beschleunigt. Man hat Gas gegeben, die Drehzahl ging in die Höhe aber man beschleunigte kaum noch. Dann hab ich das Auto über einen Bekannten nach Polen gebracht, weil er dort Getriebespezialisten kennt. Diese haben dann folgendes getauscht: Wandler, Ölpumpe, einzelne Teile des Planentengetriebes und schlußendlich haben sie auch noch einen defekt im Getrieb-Steuergerät gefunden (Wasserschaden), woraufhin sie die Platine getauscht haben.
Einen Ölwechsel hab ich bereits vor der Reparatur in Polen gemacht (inkl. Ölfilter) hat leider aber gar keine Verbesserung gebracht!

Nun zu meinem jetzigen Problem:
Mittlerweile bin ich rund 8.000 km gefahren und soweit funktioniert auch alles, nur eine Sache wird immer schlimmer. Und zwar der Schaltvorgang zwischen 2ten und 3ten Gang! Alle anderen Gänge funktionieren einwandfrei!
Und zwar dreht er den 2ten Gang hoch, schaltet, bleibt bei dieser Drehzahl stehen, schaltet noch einmal und ist dann erst im 3ten Gang. Wenn das Auto wirklich kalt ist, dann kann dieser Schaltvorgang schon bis zu 20 Sekunden andauern. Wenn der Passat dann warm ist, schaltet er auch nicht einwandfrei, aber zumindest ein wenig besser. Irgendwie kommt es mir vor, als würde er in einen "Zwischengang" zwischen 2ten und 3ten Gang schalten.
Jetzt wo die Temparaturen deutlich kühler sind, merke ich es umso deutlicher! Selbiges Problem tritt auch beim Schalten mit der Tiptronic auf! Sprich selbst wenn ich händisch vom 2ten in den 3ten Gang schalten möchte nimmt er diesen Befehl mit einer Verögerung von bis zu 15 oder 20 Sekunden auf. Man merkt dass das Getriebe in den 3ten Gang schalten möchte, aber so recht gelingt es ihm nicht ... :(

Mit der VAGCOM hab ich noch nichts ausgelesen, möchte ich die Tage allerdings noch machen! Ich werde dann noch einmal berichten, aber vielleicht habt ihr schon eine Vorahnung was es sein könnte!
Ein Video vom Schaltvorgang im kalten Zustand werde ich auch noch nachreichen ...

Danke vorerst!
Lg BlackBoXX :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.050
Schorni

Schorni

Beiträge
18.182
Punkte Reaktionen
140
-=BlackBoXX=- schrieb:
Mit der VAGCOM hab ich noch nichts ausgelesen, möchte ich die Tage allerdings noch machen!

Regelwerk dazu beachten. http://www.meinpassat.de/forum/t92.html
Warum? "VAGCOM" gibt es seit Jahren nicht mehr. Rest steht im Link.

Ich werde dann noch einmal berichten, aber vielleicht habt ihr schon eine Vorahnung was es sein könnte!

Kupplung 2/3 Gang defekt. Oder Schiebekasten/Ventile nicht i.o. respektive ggf falsches GSG verbaut.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.051
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Zuerst ein mal: dieser "Zwischengang" ist mehr oder weniger normal beim 2.5 TDI, habe ich schon bei vielen beobachtet.

Was nicht normal ist dass der komplette Schaltvorgang 20 Sekunden dauert. Ich würde den Getriebespezialisten aufsuchen damit der nachbessert. Vl. hat er im Schiebekasten etwas übersehen etc.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.052

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Klingt wie mein Fehler. Nur das er nicht so lange geschaltet hat aber dafür den 3 Gang reingeballert hat. G62
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.053

-=BlackBoXX=-

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Erstmal danke für eure Antworten ... :)

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass es sich um einen "schlimmen" bzw. gravierenden Defekt handelt, da das Getriebe wie gesagt in Reparatur war und eigentlich alles getauscht wurde was verschlissen war. Was genau getauscht wurde weiß ich eben nicht, da es wie gesagt in Polen gemacht wurde. Aber die Leute dort scheinen sich schon auszukennen, immerhin haben sie mein TT5 wieder fahrfähig gemacht :)
Sprich wenn die Kupplung 2/3 verschlissen wäre, dann hätten sie diese wahrscheinlich auch getauscht.

Dass jetzt allerdings ein Magnetventil oder der gleichen kaputt gegangen ist, kann ich nicht ausschließen. Ich muss gestehen, dass ich auch nicht weiß ob das Problem mit dem 3ten Gang bereits direkt nach der Reparatur aufgetreten ist. 1. war es da deutlich wärmer und 2. war ich einfach froh, dass ich mit dem Auto endlich fahren konnte! Das war der wichtigste Erfolg für mich :)

Dass sie das falsche Steuergerät verbaut haben ist natürlich nicht auszuschließen, aber auch eher unwahrscheinlich. Die Leute da unten reparieren seit rund 25 Jahren Automatikgetriebe! Aber dennoch, gibt es eine "einfache" Möglichkeit um das festzustellen?

Noch eine Frage ... wie kann ich das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Auch das möchte ich nämlich einmal versuchen (nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe!). Vielleicht liegt nur irgendwie ein falscher Parameter oder so vor, war eventuell zu dem Problem führen könnte.

Wie gesagt, so funktioniert das Getriebe einwandfrei. Beim Einlegen von "D" spürt man nahezu nichts, ebenfalls wenn ich von "D" auf "R" wechsele, alles butterweich. Ebenso alle anderen Schaltvorgänge, nur eben nicht vom 2ten in den 3ten Gang! Wobei auch dieser "butterweich" ist, nur halt ewig dauert :nein:

So noch einmal danke an alle!! Mal schauen, vielleicht finde ich den Fehler ja irgendwie :)

Lg!


PS @ banzinator
Was bedeutet "G62"?!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.054
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
G62 ist der Mehfachtemperaturgeber, das ist ein Sensor der gerne mal kaputt geht. Das Automatikgetriebe reagiert sehr sehr empfindlich auf einen defekten G62. Das könntest du durchaus auch mal in Betracht ziehen und mal auf Verdacht tauschen. Kostet um die 30€ beim :), bei deinem V6 TDI ist der auch schnell ausgetauscht da von oben leicht zugänglich.

Ich hatte übrigens auch schlechtes Schaltverhalten bei meiner Automatik (allerdings die 4 Gang Automatik) durch einen defekten G62.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.055

-=BlackBoXX=-

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Erklärung :)

Weißt du zufälligerweise auch noch die genaue Teilenummer? Damit mir der :ja: nichts falsches bestellt ;)

Danke!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.056
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
059919501A, auf passatplus findest du auch ein Bild dazu (unter Hilfe/Sensoren).
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.057
brues

brues

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Zuerst ein mal: dieser "Zwischengang" ist mehr oder weniger normal beim 2.5 TDI, habe ich schon bei vielen beobachtet.

Hab das bei meinem AVF auch. Aber das "weiterschalten" dauert je nachdem wie kalt/warm alles ist zwischen 1,5sek. bis sofort.

Wollte nach dem Kauf auch direkt Ölwechsel machen am TT5 inkl. Antriebswellenöl oder was das war, aber die Werkstätten hier in der Nähe kriegen graue Haare wenn man denen erzählt und zum :D wars mir doch ein bisschen teuer. Und da alle Schaltvorgänge nach meinem Empfinden doch sehr weich sind und auch das umschalten von R auf D oder umgekehrt ohne Schlag statt findet (man merkt dass das Auto woanders hinzieht aber das is ja normal) und es sich um ein ehemaliges Behördenfahrzeug handelt hab ich beschlossen, dass die die erste TT5 frittiert haben und er darum bestimmt schonmal ne neue bekommen hat :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.058

-=BlackBoXX=-

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
So heute habe ich mit einem Diagnosegerät von einem Freund meinen kompletten Passat abgefragt, unter anderem auch das Getriebe!

Das Diagnosegerät hatte eine Software der Firma "Delphi" aufgespielt, hat sehr viel gekostet, begeistert war ich davon allerdings nicht. Er hat mir so ziemlich überall einen Fehler angezeigt, als ich diesen dann geöffnet habe, hat er immer geschrieben "1 Fehlercode - System in Ordnung - Steuergerät oder Verdrahtung überprüfen" :)
Ganz egal ob ich im ABS, Motorsteuergerät, Getriebe, ... war.

System ok würde für mich jetzt nicht unbedingt einen Fehler bedeuten. Wie dem auch sei, ich hab tatsächlich einen Fehler zum Kühlmittelsensor. Der dürfte also tatsächlich einen Defekt haben. Den werde ich somit auf jeden Fall mal tauschen! PS: Danke für die Teilenummer!

Bzgl. Zwischengang: Der macht mir auch nicht unbedingt große Sorgen, der verzögerte Schaltvorgang, der eben im Maximalfall bis zu 20 Sekunden dauern kann (wenn der Motor wirklich komplett kalt ist - bei diesen Temperaturen). Im warmen Zustand geht es "schneller", da dauert es nur rund 3-8 Sekunden ... trotzdem deutlich zu lange!

Im Getriebe selbst hab ich keine Fehler gefunden, lediglich den Fehler "System in Ordnung - ...." ... den er mir allerdings so ziemlich überall angezeigt hat!

Eine Frage hätte ich allerdings noch ... wie stelle ich das Getriebesteuergerät auf "Werkseinstellungen" zurück? Ich hab mal gelesen dass man dafür die Batterie mindestens 30 Minuten abklemmen muss! Gibt es dafür auch eine andere Möglichkeit? Ich möchte nämlich nicht meine Memory Sitze, Radio, usw. neu einspeichern. Wenn es nicht anders geht, dann mache ich es halt :)

PS: Weiß jemand vielleicht was es mit dem "System in Ordnung - ..." auf sich hat?!

Danke,
Lg!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.059

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Meiner schaltet auch im Zwischengang wenn er kalt ist, wenn ich dann aber nen bisschen vom Gas gehe quält er sich nicht so. Gewöhnt man sich dran.
Ansonsten g62 tauschen. Ich war über die 10€ Fehlerbehebung begeistert und hätte nie gedacht das es daran liegt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.060

-=BlackBoXX=-

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
So den G62 hab ich heute getauscht ... leider hat dieser nicht den erhofften Erfolg beim Schaltvorgang des Getriebes gebracht :(

Einziger Vorteil: meine Temperaturanzeige funktioniert jetzt wieder! Dachte eigentlich dass in der Armatur eine Lötstelle aufgegangen ist, allerdings schien es der G62 gewesen zu sein!

Hmm sonst noch irgendwelche Tipps was mein Getriebe haben könnte?

Wie setze ich das GSG auf Werkseinstellungen zurück?

Danke,
Lg BlackBoXX
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten