Pass_AT
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an die Runde!
Ich lese zwar schon ein paar Jahre in diesem Forum, hab aber nun das erste mal ein konkretes
Problem bei meiner TT-5 (Bj. 2002/131PS, High-Line). Ich habe das Auto mit 99500km
gekauft, der Passi ist (bis heute) lückenlos servicegeplegt.
Da es mein erster Automatik ist, habe ich auf Anraten bei 126000km das Öl + Filter bei einer
VW-Werkstätte wechseln lassen. Ich konnte zwar keinen Unterschied feststellen, aber geschadet
hat es auch nicht.
Seit ich den Passi habe, hat mich eines immer ein wenig gestört (hab mich aber daran gewöhnt):
schalte ich von N auf P, dann "bäumt" er sich richtig auf (es hebt ihn merklich aus den Dämpfern),
abhängig ob er noch kalt oder schon warm ist, gibt es dabei einen kleinen aber merklichen Ruck.
Letzten März gab es einige wirklich kalte Tage (-20°C), da trat zum ersten mal folgendes Problem
auf:
beim Schalten auf R oder D von P oder N aus machte der Passi einen wirklich heftigen Ruck (eigentlich
schon ein Schlag). Wenn ich dabei nicht richtig auf der Bremse gestanden bin, hat er einen richtigen
Satz nach vorne gemacht (ca. 20-30cm). Wenn ich dann gefahren bin, hat er dann auf ebener Strecke bei
gleicher Pedalstellung ständig zwischen 2-3-4 Gang herumgschaltet.
Bei Steigungen hatte ich so das Gefühl, dass ihn die Kraft verlässt, er schaltete immer weiter runter.
Noch am selben Tag brachte ich den Passi in die Werkstätte, dabei wurde ein defekter Temperatursensor
festgestellt und ausgetauscht. Ich hatte zwar nach der Reparatur den Eindruck , dass er noch immer das
seltsame Schaltverhalten hat, aber nach einem Tag war alles wieder normal.
Seit zwei Tagen (wir haben wieder Minusgrade...) hat er wieder dieses Verhalten, obwohl es im Spätherbst
schon wesentlich kältere Tage (-15°C) hatte (dabei war alles normal).
Da ich nun genauer auf das Verhalten achte, ist mir aufgefallen, dass es abgesehen vom Anfahren (N->D
oder R) immer die Gänge 2-4 betrifft (1->2 und 4->5 ohne Probleme).
Weiters ist mir aufgefallen, dass man auch dann einen Ruck spürt, wenn z.B. der 3. Gang drin ist, und ich
auf N schalte und ihn ausrollen lasse (der Ruck passiert, wenn er vom 3. auf den 2. herunter schaltet).
Mein Diagnosegerät zeigt übrigens keinen Fehler an!
Hat schon mal jemand ein ähnliches Verhalten bei seinem TT-5 gehabt?
Grüße aus AT
Ich lese zwar schon ein paar Jahre in diesem Forum, hab aber nun das erste mal ein konkretes
Problem bei meiner TT-5 (Bj. 2002/131PS, High-Line). Ich habe das Auto mit 99500km
gekauft, der Passi ist (bis heute) lückenlos servicegeplegt.
Da es mein erster Automatik ist, habe ich auf Anraten bei 126000km das Öl + Filter bei einer
VW-Werkstätte wechseln lassen. Ich konnte zwar keinen Unterschied feststellen, aber geschadet
hat es auch nicht.
Seit ich den Passi habe, hat mich eines immer ein wenig gestört (hab mich aber daran gewöhnt):
schalte ich von N auf P, dann "bäumt" er sich richtig auf (es hebt ihn merklich aus den Dämpfern),
abhängig ob er noch kalt oder schon warm ist, gibt es dabei einen kleinen aber merklichen Ruck.
Letzten März gab es einige wirklich kalte Tage (-20°C), da trat zum ersten mal folgendes Problem
auf:
beim Schalten auf R oder D von P oder N aus machte der Passi einen wirklich heftigen Ruck (eigentlich
schon ein Schlag). Wenn ich dabei nicht richtig auf der Bremse gestanden bin, hat er einen richtigen
Satz nach vorne gemacht (ca. 20-30cm). Wenn ich dann gefahren bin, hat er dann auf ebener Strecke bei
gleicher Pedalstellung ständig zwischen 2-3-4 Gang herumgschaltet.
Bei Steigungen hatte ich so das Gefühl, dass ihn die Kraft verlässt, er schaltete immer weiter runter.
Noch am selben Tag brachte ich den Passi in die Werkstätte, dabei wurde ein defekter Temperatursensor
festgestellt und ausgetauscht. Ich hatte zwar nach der Reparatur den Eindruck , dass er noch immer das
seltsame Schaltverhalten hat, aber nach einem Tag war alles wieder normal.
Seit zwei Tagen (wir haben wieder Minusgrade...) hat er wieder dieses Verhalten, obwohl es im Spätherbst
schon wesentlich kältere Tage (-15°C) hatte (dabei war alles normal).
Da ich nun genauer auf das Verhalten achte, ist mir aufgefallen, dass es abgesehen vom Anfahren (N->D
oder R) immer die Gänge 2-4 betrifft (1->2 und 4->5 ohne Probleme).
Weiters ist mir aufgefallen, dass man auch dann einen Ruck spürt, wenn z.B. der 3. Gang drin ist, und ich
auf N schalte und ihn ausrollen lasse (der Ruck passiert, wenn er vom 3. auf den 2. herunter schaltet).
Mein Diagnosegerät zeigt übrigens keinen Fehler an!
Hat schon mal jemand ein ähnliches Verhalten bei seinem TT-5 gehabt?
Grüße aus AT