5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Gelöscht wegen Augenschaden.
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #961

uw3

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Gelöscht wegen Augenschaden.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #962
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
So, und jetzt bitte noch einmal in Sätzen mit Interpunktion.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #963

uw3

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hallo!

mal ne frage gibt es den geber G138 Getriebeeingangsdrehzahl beim EYF?

wenn ich im ETKa nachschaue bringt er mir nur einen G182.

hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #964
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Nein, erkläre mir, wie wir das machen sollen ? Der :) schließt in 10 Minuten den Teiledienst und schaltet den Rechner mit dem Teileprogramm ab.
Da musst du schon bis morgen früh 8.00 Uhr warten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #965

uw3

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wollte doch nur wissen ob der G182 der Geber für die getriebeeingangsdrehzahl ist?
Weil Leute hier schreiben sie haben den G38 und G138 gewechselt aber kann den nicht finden gibt nur diesen G182.
Vielleicht weiß das ja einer kann ja durch aus sein.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #966
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Einarmiger schrieb:
Nein, erkläre mir, wie wir das machen sollen ? Der :) schließt in 10 Minuten den Teiledienst und schaltet den Rechner mit dem Teileprogramm ab.

Das ist doch die Antwort auf diese Frage:

uw3 schrieb:
Wollte doch nur wissen ob der G182 der Geber für die getriebeeingangsdrehzahl ist?


Im Klartext - und mit Interpunktion und Groß- und Kleinscheibung (was dir abzugehen scheint):

wir haben werde das Teile- noch das Reparaturprogramm zum Nachsehen. Da musst du warten bis morgen früh um 8 der :) zum Nachfragen öffnet.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #967

uw3

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ok Ok.

:) findet ihn auch nicht. Hab jetzt den G182 bestellt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #968

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe mit meiner Tiptronic ein mehr oder minder großes Problem und hoffe, dass das schonmal jemand erlebt hat und Rat weiß.

Fahrzeug Passat 3BG 2.3V5 mit Prins VSI LPG-Anlage. EZ 4/2002, Laufleistung jetzt 100.000, davon 28.000 von mir im letzten Jahr, habe ihn mit 71.000 übernommen. ATF-Wechseltermin habe ich nächste Woche (Spülung nach Tim Eckart).

Seit ein paar Tagen stelle ich folgende Unregelmäßigkeit fest: Wenn der Motor bei 1400-1800 Umdrehungen im 4. oder 5. Gang läuft, schwankt die Drehzahl immer um 100-200 hoch und runter. Das passiert aber nur bei leichter Last, also beispielsweise beim Fahren mit Tempomat bei Tempo 70 oder so. In anderen Drehzahlbereichen und auch in anderen Fahrstufen tritt es nicht auf. Ansonsten läuft er wie immer, Schaltvorgänge fühlen sich normal an, kein merkbares durchrutschen oder Aufheulen des Motors ohne entsprechenden Vortrieb.

Frage: Was kann das sein? Und lohnt es sich trotzdem, jetzt die Spülung zu machen oder kündigt sich hier ein Getriebeschaden an, der nach einer Generalüberholung schreit?

Danke im Voraus und beste Grüße

Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #969
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Eclipsed schrieb:
ATF-Wechseltermin habe ich nächste Woche (Spülung nach Tim Eckart).


Das ist kein WECHSEL, das ist ein verdünnen der vorhandenen Plörre. Kann man getrost WECHSELN wie immer, ist billiger und hat den SELBEN Effekt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #970

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
beim normalen Wechsel bekomm ich aber die Suppe ausm Wandler nicht raus... Unabhängig davon hilft mir das beim beschriebenen Porblem nicht weiter.

Grüße

Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #971
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Eclipsed schrieb:
beim normalen Wechsel bekomm ich aber die Suppe ausm Wandler nicht raus...


Im gegensatz zum "spülen" wird aber nicht ALLES nur ca 1:1 verdünnt, sondern 3/4 vom alten Rotz kommt raus... und wenn man Bock hat kann man es dann auffüllen, drehen lassen und nochmal wechseln. Bei den Preisen ist es selbst dann noch BILLIGER. :?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #972
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
beim normalen Wechsel bekomm ich aber die Suppe ausm Wandler nicht raus
Wer erzählt dir das?

Lass mich raten - der "Fachmann", der dir die tolle "Spülung" aufgeschwatzt hat ?
:D

Naja - ist ja bei Ebay genau so. Du kannst mit 'nem tollen Angebotstext den grössten Schwachsinn als unentbehrliches "must have" verkaufen - wenn mann einen De***** findet, der es glaubt - und kauft. :D


Hast du dir mal die Mühe gemacht, die letzten paar Seiten dieses Threads hier mal ausführlich zu LESEN ?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #973

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Gut möglich, dass ich hier vorschnell argumentiert habe, aber alles in allem klang die Lösung mit der Spülung für mich logisch. Weil wenn ich auf einer Seite altes Öl abzapfe, während ich auf der anderen Seite frisches reinpumpe, sieht das für mich nach Austausch aus. Zumal die Werkstatt meinte, sie wechseln dabei standardmäßig den Ölfilter mit und reinigen die Ölwanne. Das hieße ja, dass es mindestens genauso sauber werden muss wie beim normalen Wechsel... Wo liegt mein Denkfehler?

Im übrigen hat mir die Werkstatt das nicht aufgeschwatzt, ich habe gezielt nach einer gesucht, die Getriebe spült. Ich bin beim surfen im Netz und über ein Mercedesforum mal drauf gestoßen, weil die 210er E-Klasse ja so massive Getriebeprobleme hatte. Und auch da war ja das Problem mit der fehlenden Ablassschraube am Wandler, weswegen da nicht wenige Besitzer auf die Spülung schwörten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Resonanz selbst bei diversen Mercedes-Clubs von ungefähr kommt. Wirklich schlecht kanns dann ja eigentlich nicht sein...

Trotz allem wäre es nett, wenn sich noch jemand zum beschriebenen komischen Verhalten meines Getriebes äußert und ob vor diesem Hintergrund ein Ölwechsel überhaupt sinnvoll ist. Denn wenn hier eine instandsetzung auf mich zukommt, kann ich mir die 300 Euro für den Wechsel auch sparen...

Danke für Tipps und beste Grüße

Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #974
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Eclipsed schrieb:
Gut möglich, dass ich hier vorschnell argumentiert habe, aber alles in allem klang die Lösung mit der Spülung für mich logisch. Weil wenn ich auf einer Seite altes Öl abzapfe, während ich auf der anderen Seite frisches reinpumpe, sieht das für mich nach Austausch aus. Zumal die Werkstatt meinte, sie wechseln dabei standardmäßig den Ölfilter mit und reinigen die Ölwanne. Das hieße ja, dass es mindestens genauso sauber werden muss wie beim normalen Wechsel... Wo liegt mein Denkfehler?

Wenn ich hinten etwas in ein Gefäß pumpe, mischt es sich mit dem vorhandenen. Sprich ich erziehle immer nur eine Verdünnung. Nie einen AUStausch. Und wenn ich mir die Bilder der "Maschine" ansehe, seh ich immer nur einen kleinen Kanister oben, einen unten. (geschätzte 20Liter?) Bei einer Füllmenge von 7-8 Liter ist es also maximal möglich diese menge 1 mal durch zu pumpen, man muss ja noch 7-8 Liter als Befüllung drin lassen. Somit ist es nichts anderes als eine 1:1 verdünnung was ich mit Ablassen, neu füllen - laufen lassen + erneutes wechseln, besser und billiger machen kann. :? Kostet inkl Filter dann nur 120-150€. Keine 300€!


Aber wenn man das schön redet, kann man sich auch 300€ ans Bein binden.

Im übrigen hat mir die Werkstatt das nicht aufgeschwatzt, ich habe gezielt nach einer gesucht, die Getriebe spült. Ich bin beim surfen im Netz und über ein Mercedesforum mal drauf gestoßen, weil die 210er E-Klasse ja so massive Getriebeprobleme hatte. Und auch da war ja das Problem mit der fehlenden Ablassschraube am Wandler, weswegen da nicht wenige Besitzer auf die Spülung schwörten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Resonanz selbst bei diversen Mercedes-Clubs von ungefähr kommt. Wirklich schlecht kanns dann ja eigentlich nicht sein...

JEDER Wechsel beseitigt ne Menge Probleme - siehe diesen Thread. Grad wenn Wartungsstau besteht und u.U. auch der Ölstand usw nicht stimmt. Was nach 100-150tkm wohl eher Standart ist und nicht selten.


Trotz allem wäre es nett, wenn sich noch jemand zum beschriebenen komischen Verhalten meines Getriebes äußert und ob vor diesem Hintergrund ein Ölwechsel überhaupt sinnvoll ist. Denn wenn hier eine instandsetzung auf mich zukommt, kann ich mir die 300 Euro für den Wechsel auch sparen...

Zum Thema, Temperaturgeber ebenso wie LMM prüfen. Und NEIN - ein Ölwechsel hat noch nie geschadet. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #975

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Also, Getriebe ist gespült. Von einem Tag-Nacht-Unterschied zu sprechen wäre übertrieben, aber es schaltet wesentlich weicher als vorher, weniger hektisch und die beschriebenen Drehzahlschwankungen sind auch minimiert. Das abgelassene Öl war tiefschwarz und roch nicht wirklich gut.

Danke für die Antworten.

MfG

Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #976
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Und wie sahen die Magnete in der ölwanne aus?
Viele Spähne drauf?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #977
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Eclipsed schrieb:
Also, Getriebe ist gespült. Von einem Tag-Nacht-Unterschied zu sprechen wäre übertrieben, aber es schaltet wesentlich weicher als vorher, weniger hektisch und die beschriebenen Drehzahlschwankungen sind auch minimiert. Das abgelassene Öl war tiefschwarz und roch nicht wirklich gut.

Danke für die Antworten.

MfG

Lars


Wenn es schwarz war und verbrannt gerochen hat, werden die Kupplungen mit neuem Öl nicht mehr lange halten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #978

potato1969

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
ich war die tage bei ZF in Holzwickede.
ölwechsel an meinem getriebe machen lassen.
ich hatte vorort gewartet, hat ca 3,5 stunden gedauert.(mit führung durch die firma)
zum abkühlen des getriebes hatten sie nen ventilator drunter gestellt, hätte wohl sonst noch ne stunde länger gedauert.
alles in allem war der service gut.
sie hatten mir die teile gezeigt die erneuert wurden, Kügelchen und Dichtungen.
einige sehr sehr kleine teile dabei. :eek:
keinerlei spähne auf den magneten drauf. :D
es wurden nur kupferrückstände(sehr sehr feiner abrieb) in der ölwanne gefunden. der mechaniker konnte sich aber auch nicht erklären woher die stammen.
der zustand des öles war relativ gut für die 178000km ohne wechsel.
die vorbesitzer hatten wohl selten viel last mit dem auto transportiert oder hatten nen schweren rechten fuß. :)
es wurden gut 8 L öl wieder eingefüllt.
die schaltvorgänge sind etwas weicher geworden, aber nicht sehr viel.
wenn man das auto nicht kennt merkt man es nicht. :wink:

Kosten bei mir ca 330,-€ bei Frontantrieb, kein Allrad!

in diesem sinne

gruß potato
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #979
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
potato1969 schrieb:
keinerlei spähne auf den magneten drauf. :D

bei 178tkm völlig unmöglich...


es wurden nur kupferrückstände(sehr sehr feiner abrieb) in der ölwanne gefunden. der mechaniker konnte sich aber auch nicht erklären woher die stammen.

ölpumpenlagerring...

13.06.06-15_prot.jpg


13.06.06-12_prot.jpg


deutlich weniger wie 178

12.06.06-23_prot.jpg
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #980

potato1969

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
konnte mir selbst die magnete anschauen, ich konnte keine spähne entdecken.
allerdings war auf den magneten noch schleim/schlamm drauf.
vielleicht konnte ich deshalb keine spähne erkennen.

Schorni schrieb:
ölpumpenlagerring...

sollte ich mir jetzt gedanken machen das teil zu erneuern? oder wie siehst du die sache?
wenn ja, wie groß wäre der aufwand?

gruß
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten