uw3
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Gelöscht wegen Augenschaden.
Einarmiger schrieb:Nein, erkläre mir, wie wir das machen sollen ? Derschließt in 10 Minuten den Teiledienst und schaltet den Rechner mit dem Teileprogramm ab.
uw3 schrieb:Wollte doch nur wissen ob der G182 der Geber für die getriebeeingangsdrehzahl ist?
Eclipsed schrieb:ATF-Wechseltermin habe ich nächste Woche (Spülung nach Tim Eckart).
Eclipsed schrieb:beim normalen Wechsel bekomm ich aber die Suppe ausm Wandler nicht raus...
Wer erzählt dir das?beim normalen Wechsel bekomm ich aber die Suppe ausm Wandler nicht raus
Eclipsed schrieb:Gut möglich, dass ich hier vorschnell argumentiert habe, aber alles in allem klang die Lösung mit der Spülung für mich logisch. Weil wenn ich auf einer Seite altes Öl abzapfe, während ich auf der anderen Seite frisches reinpumpe, sieht das für mich nach Austausch aus. Zumal die Werkstatt meinte, sie wechseln dabei standardmäßig den Ölfilter mit und reinigen die Ölwanne. Das hieße ja, dass es mindestens genauso sauber werden muss wie beim normalen Wechsel... Wo liegt mein Denkfehler?
Im übrigen hat mir die Werkstatt das nicht aufgeschwatzt, ich habe gezielt nach einer gesucht, die Getriebe spült. Ich bin beim surfen im Netz und über ein Mercedesforum mal drauf gestoßen, weil die 210er E-Klasse ja so massive Getriebeprobleme hatte. Und auch da war ja das Problem mit der fehlenden Ablassschraube am Wandler, weswegen da nicht wenige Besitzer auf die Spülung schwörten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Resonanz selbst bei diversen Mercedes-Clubs von ungefähr kommt. Wirklich schlecht kanns dann ja eigentlich nicht sein...
Trotz allem wäre es nett, wenn sich noch jemand zum beschriebenen komischen Verhalten meines Getriebes äußert und ob vor diesem Hintergrund ein Ölwechsel überhaupt sinnvoll ist. Denn wenn hier eine instandsetzung auf mich zukommt, kann ich mir die 300 Euro für den Wechsel auch sparen...
Eclipsed schrieb:Also, Getriebe ist gespült. Von einem Tag-Nacht-Unterschied zu sprechen wäre übertrieben, aber es schaltet wesentlich weicher als vorher, weniger hektisch und die beschriebenen Drehzahlschwankungen sind auch minimiert. Das abgelassene Öl war tiefschwarz und roch nicht wirklich gut.
Danke für die Antworten.
MfG
Lars
potato1969 schrieb:keinerlei spähne auf den magneten drauf.![]()
es wurden nur kupferrückstände(sehr sehr feiner abrieb) in der ölwanne gefunden. der mechaniker konnte sich aber auch nicht erklären woher die stammen.
Schorni schrieb:ölpumpenlagerring...