5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an die Runde! Ich lese zwar schon ein paar Jahre in diesem Forum, hab aber nun das erste mal ein konkretes Problem bei meiner TT-5 (Bj...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #921

Pass_AT

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo an die Runde!
Ich lese zwar schon ein paar Jahre in diesem Forum, hab aber nun das erste mal ein konkretes
Problem bei meiner TT-5 (Bj. 2002/131PS, High-Line). Ich habe das Auto mit 99500km
gekauft, der Passi ist (bis heute) lückenlos servicegeplegt.
Da es mein erster Automatik ist, habe ich auf Anraten bei 126000km das Öl + Filter bei einer
VW-Werkstätte wechseln lassen. Ich konnte zwar keinen Unterschied feststellen, aber geschadet
hat es auch nicht.
Seit ich den Passi habe, hat mich eines immer ein wenig gestört (hab mich aber daran gewöhnt):
schalte ich von N auf P, dann "bäumt" er sich richtig auf (es hebt ihn merklich aus den Dämpfern),
abhängig ob er noch kalt oder schon warm ist, gibt es dabei einen kleinen aber merklichen Ruck.

Letzten März gab es einige wirklich kalte Tage (-20°C), da trat zum ersten mal folgendes Problem
auf:
beim Schalten auf R oder D von P oder N aus machte der Passi einen wirklich heftigen Ruck (eigentlich
schon ein Schlag). Wenn ich dabei nicht richtig auf der Bremse gestanden bin, hat er einen richtigen
Satz nach vorne gemacht (ca. 20-30cm). Wenn ich dann gefahren bin, hat er dann auf ebener Strecke bei
gleicher Pedalstellung ständig zwischen 2-3-4 Gang herumgschaltet.
Bei Steigungen hatte ich so das Gefühl, dass ihn die Kraft verlässt, er schaltete immer weiter runter.
Noch am selben Tag brachte ich den Passi in die Werkstätte, dabei wurde ein defekter Temperatursensor
festgestellt und ausgetauscht. Ich hatte zwar nach der Reparatur den Eindruck , dass er noch immer das
seltsame Schaltverhalten hat, aber nach einem Tag war alles wieder normal.
Seit zwei Tagen (wir haben wieder Minusgrade...) hat er wieder dieses Verhalten, obwohl es im Spätherbst
schon wesentlich kältere Tage (-15°C) hatte (dabei war alles normal).
Da ich nun genauer auf das Verhalten achte, ist mir aufgefallen, dass es abgesehen vom Anfahren (N->D
oder R) immer die Gänge 2-4 betrifft (1->2 und 4->5 ohne Probleme).
Weiters ist mir aufgefallen, dass man auch dann einen Ruck spürt, wenn z.B. der 3. Gang drin ist, und ich
auf N schalte und ihn ausrollen lasse (der Ruck passiert, wenn er vom 3. auf den 2. herunter schaltet).
Mein Diagnosegerät zeigt übrigens keinen Fehler an!

Hat schon mal jemand ein ähnliches Verhalten bei seinem TT-5 gehabt?

Grüße aus AT
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #922

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
die von Dir beschriebene Symptomatik der TT5 kenne ich soooo zwar nicht, einiges erklären auch Beiträge im Anfang dieses Trööts, aber eben nicht alles...
Der Reihe nach:
VW verwendet (leider) noch immer mineralisches ATF nach KLasse III, welches nicht sehr kältestabil ist. Überdies wird in den wenigsten Fällen wirklich der Getriebedeckel abgenommen und der Filter mit gewechselt, welches aber unbedingt notwendig ist, da es neben dem Filterelement keinen Überströmkanal gibt, der bei Verstopfen des Filters Öl "umleiten" könnte, um annähernd stabile Druckverhältisse an den Magnetventilen im Schieberkasten und im Wandler zu gewährleisten. Wenn Dir kein VCDS/VAG-COM zur detallierten Diagnose der Magnetventile zur Verfügung steht, würde ich an Deiner Stelle nochmals Öl und Filter (vollsynthetisches ATF nach Dexron VI, z.B. http://www.motoroel.com/auto/automatikoel-hydraulikoel/titan-atf-6000-sl-dexron-vi.html , sowie http://www.teiledirekt.de/product_info.php/products_id/1069722/cPath/100005_100262 ) wechseln, das kannst Du selbst machen, siehe Anleitung auf GERIs Page oder hier: http://www.rodionenkin.de/ .
Bitte lies auch unbedingt die erste Seite dieses Tröööts nochmal und
wenn ein erneuter Wechsel nach Anleitung nichts gebracht hat, melde Dich einfach per PN !

PS: Meine TT5 läuft seit (fast) 400000 km zauberhaft ... - weil artig gewartet !

Gruß Nobbi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #923

Pass_AT

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
hallo nobbi!

danke für deine antwort. ich werde nächste woche mal einen kompletten VAG-check durchführen
lassen, dann bin ich mal schlauer, was ev. fehlercodes betrifft.
selber werde ich an der kiste nicht herumschrauben, bin elektronikeraber kein mechaniker. auch
wenn ich 12 jahre automobilindustrie hinter mir habe, so betraf das immer nur die produktion neuer,
und nicht die reparatur von autos...
wir haben in der linzer gegend zwar grad wieder -10°C, aber seit gestern funktioniert die TT wieder
ganz normal :?: . kein verzweifeltes rauf-runter schalten und kein ruck beim gang-einlegen - ich versteh's
halt nicht... :cry:

gruß aus linz,
hörb
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #924

4Wheeler

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Ich Reihe mich mal bei Euch ein....und stell mich mal vor:

Ich heiße Micha und komme aus dem Schwabenland,meine derzeitige Geh-Hilfe ist ein Audi A6 2,5l Quattro,Automatik,AFB Motor,Getriebe Kennbuchstabe: FAU , Kilometerstand 190 000 , Baujahr 2001

Als erstes muß mal ein LOB aussprechen über die ganzen Informationen,Tips und Tricks.Alleine in diesem Thread hat sich einiges zusammengtragen....



Da ich mich hier jetzt knapp 2 Stunden eingelesen habe und ich mit meinem Problem nicht auf einen grünen Zweig komme bitte ich Euch mal um HILFE,vorab schonmal danke

Also,mein oben aufgeführtes Fahrzeug hat folgende Multitronik-Probleme:

Im Fehlerspeicher des GSG kommt immer (bei schneller Beschleunigung) Wandlerbrücke,Kraftübertragung.
Da Fahrzeug fährt sich auch so,eine gefühlte rutschende Kupplung.Streichel bzw. drück ich nur 1/4 durch kommt der Fehler nicht.
Beispiel: Der Fehler ist da und ich düse auf der Autobahn 140km/h dreht er ca 3200 U/min.....normal wären ca 2500U/min.....lösche ich den Fehler während der Fahrt brückt der Wandler,die Drehzahl sinkt und der schlupf ist weg.Lösch ich den Fehler nicht bleibt der schlupf.Das macht mich skeptisch,kann man da einen mechanischen Fehler ausschließen ? Verschleiß doch nicht ?
Getriebeöl hab ich nach Anweisung gewechselt vor ca 5000km....RICHTIG gewechselt.
Nur hab ich aus Unwissenheit damals vergessen nach den Röhrchen zu sehn und die Schalter durchzumessen (da ging ja auch noch alles)
Eine Stellglied-Diagnose der Magnetschalter hab ich durchgeführt,ein klickern ist jedesmal zu hören.
Den Luftmassenmesser hab ich bereits erneuert.Motorseitig sind keine Fehler gespeichert.
Wenn ich den Luftmassenmesser ausstecke,läuft er im Notlauf aber es kommt keine Wandlermeldung im GSG....daher der LUMA-Tausch.Aber war nix.

Nun meine Frage,ist nun der Wandler defekt,reicht da ein Austausch ?
Könnte es evtl.doch an einem schwergängigen bzw langsam arbeitenden Magnetschalter / Ventil liegen ?
Oder ist es der Getriebe-Kollaps (Verschleiß) und ich brauch ein neues.

Ich will die Kosten nicht ins unermessliche Steigern.

Wie ist so Eure Erfahrung,ich denke es liegt wohl an einem zu niederen Öldruck (deswegen Luftmassenmesser erneuert) oder Verschleiß der Kupplung im Getriebe oder Wandler.

Wie würdet Ihr vorgehen ? Gleich alles komplett (Schnapp-Atmung bekomm) oder mal beim Wandler anfangen.

So,danke für Eure Harterkämpften Erfahrungen und den Zeitaufwand mir zu helfen

Gruß Micha<br /><br />-- 18.02.2011 - 23:45 --<br /><br />Ist dieser Thread schon so alt und tot ?

Schönes Wochenende @ all
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #925
madc

madc

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

ich bräuchte mal ne kurze Info. Kann mir jemand den Unterschied vom FVE zum GAK Getriebe erklären?

Oder passt ein zB GAK auch, wenn ein FVE drin war? Hab nämlich aktuell das Problem. :(
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #926
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub da stand was in AKTE drinnen. Das FVE war in den ersten W8 drinnen. Nach 2002(?) dann das GAK. Steht aber im AKTE.

Gruß

Marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #927

rogerpp

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hab nun nach fast 195000 km zum ölwechsel entschlossen, der fachmann hier bei uns in wien hat mich zwar gewarnt, des es unter umständen schlechter werden kann, wenn so wie bei meinem der wechsel noch nie passiert ist

was soll ich sage: war dabei, ölwanne runter, absolut kein abrieb, späne, nix, war noch die origional-dichtung drinnen, war also nie offen

neues öl und filter rein, nach 1 1/2 stunden fertig, 270 euro ärmer ( mit rechnung)

freu

dafür hat der mech entdeckt, dass bei meinem verteilerdings was undicht ist...
macht 4 mechaniker-stunden, meint er und 3 neue simmeringe
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #928

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Gibt es ein TT5 Getriebe, was 1:1 an den AEB passt, aber mehr Drehmoment und Leistung vertragen kann als das Serien Getriebe am AEB 1,8L Turbo?

Ich will nicht auf Schalter umbauen :cry:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #929

scherzkeks

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Servus,

ich hab einen Passat V5, auch mit der TT5. Bei mir taucht folgendes Problem auf: Wenn ich ca 2/3 Gas gebe und beschleunige kuppelt das Getriebe aus, es dauert 2-3 sek. und dann "haut" es den Gang richtig rein. Dabei macht das Auto manchmal richtig einen Satz nach vorn. Während der 2-3 sek. geht die Drehzahl mehr oder weniger gedämpft frei hoch. Ich bleibe dabei gleichmässig auf dem Gas stehen. Ein Wechsel des Öls und Filters hat kaum eine Besserung des Schaltverhaltens gebracht. Es tritt bei allen Gängen gleichermaßen auf.
Je weniger Belastung da ist, also je langsamer ich beschleunige, desto sauberer wird geschaltet (seit dem Ölwechsel noch sauberer). Auch wenn ich auf die Automatik achte und im Moment des Schaltens das Gas ein wenig wegnehme, gehen die Gänge sauber rein (Das klappt aber auch nur bis zu einer gewissen Beschleunigung, wenn vollgas, dann ist der Moment auch mit viel Gespür kaum zu treffen). Sind die Gänge einmal drin, hab ich bei geschlossenem Wandler keinen Schlupf. Meist 0 oder auch kurz 2 bzw. 4 Upm im Wechsel (Habs mal bei ner Probefahrt ausgelesen in MWB 007, Block4). Liegt es daran, dass bei diesem Motor die Drossel durch den Seilzug nicht vom Steuergerät geregelt werden kann und damit auch das Drehmoment nicht kurzfristig wegnehmen kann? Ist es somit also bauartbedingt?
Oder is was im Eimer?
Kann es auch an zu wenig Öl liegen? Ich bin mir nicht sicher ob vorher genug drin war und ich hab auch beim Wechsel vielleicht 5,2 Liter reingebracht, mehr wohl nicht.

Ach ja, Kilometer 235000. Beim Wechsel is mir ähnlich schlammiges Grauen entgegengetreten wie auf den Bildern von Rodions Anleitung. Späne waren nicht zu finden.

Eine Antwort wär Spitze!

Viele Grüße,

Marcus
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #930
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Bei Dir hört sich das nach einem Druckproblem im Schieberkasten an. Wurde der mit gereinigt? Filter wirklich getauscht? Korrekte Ölmenge eingefüllt bei empfohlener Temperatur?

Ansonsten haste evtl. das Pech, dass die Pumpe im Getriebe defekt ist. Aber will noch nicht den teufel an die Wand malen.

gruß

marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #931

scherzkeks

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ok, ich werd das mal checken. Also Filter hab ich defintiv gewechselt. Schieberkasten nicht gesäubert. Ölstand werd ich kontrollieren. Kann man irgendwie mit auslesen auf den Druck rückschließen? Sensoren für Druck sind ja keine da....
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #932

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Gibt es denn kein anderes Getriebe was mehr als 205 PS aushält?

Es könnte ja auch nen Schalter sein, wenn es so an die KW passt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #933
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also Fehlerspeicher mal auslesen. Nur meist steht da nix drin. Bis das mal einen Fehler meldet, ist es fast schon zu spät. Schieberkasten sollte man immer mit reinigen. Zum Teil verstopfen da alte Ölreste die Kanäle und dann braucht es halt länger, bis der Druck an die entsprechende Kupplung bzw. Gang weitergegeben wird.

@Tobestar

Hier gehts eher um die allgemeinen Infos ums TT5. Nicht ums Tuning. Verwendbar sind alle 01E Getriebe bei Schaltern. Stärkere Automatik sind beim Diesel verbaut, hier musste dann aber auch Wandler, GSG, A-Wellen usw mit verbauen.

Gruß

Marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #934
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wäre es denn grundsätzlich möglich einen AEB mit TT5 auf Schalter umzubauen :?:
Und wenn ja, wie aufwendig ist das ggf. :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #935
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Möglich ja, brauchen tust Du:

- Getriebe + Halter (evtl. andere A-Wellen)
- Schwungrad + Kupplung
- bei Allrad passendes Diff hinten + Kardanwelle
- Motor-Steuergerätänderung
- Pedalbock
- Schaltgestänge komplett

Ich persönlich finde Automatik in Verbindung mit Turbos oder Kompressor super. Klingt geiler und fährt sich homogener (wenn auch etwas träger).

Gruß

Marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #936

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Möglich ja, brauchen tust Du:

- Getriebe + Halter (evtl. andere A-Wellen)
- Schwungrad + Kupplung
- bei Allrad passendes Diff hinten + Kardanwelle
- Motor-Steuergerätänderung
- Pedalbock
- Schaltgestänge komplett

Gruß

Marco

Und man braucht eine andere Kurbelwelle, da die vom Automatik nicht beim Schalter passt.


Deshalb will ich ja auch mein Automatik behalten, aber vielleicht etwas stärkeres verbauen, was die anfallende Leistung auch aushält.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #937
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also das Phänomen kenn ich nur vom RS6 bzw. W12. Normal ist da höchstens noch ein anderes Lager in die KW eingepresst, was man rausmachen kann und dann passt der Getriebeflansch in die KW rein.

Kann mich aber auch irren. hab bisher immer nur Schalter auf Schalter und TT5 auf TT5 umgebaut.

Gruß

Marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #938
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Die TT5 halten im 1,8T nix aus. Frag Marcus, der kennt das leidige Thema. KW hatte m.W. andere VerschraubPunkte. Müsste man mal gegeneinander halten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #939
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich will die TT5 nicht mehr, weil sie

1. zu träge ist (im Verbindung mit Schornis super Abstimmung)
2. die Power nicht ausgehalten hat (kompletter Getriebwechsel, weil die Kupplungspakete der 3. bis 5. Fahrstufe durch waren. Und das bei 133 TKM :flop:
3. zu viel Power im Wandler verschwindet :flop:


Optionen wären:

A: auf Schalter umbauen mit Aufwand in EUR X :?:
B: Seat Leon Cupra R kaufen :gut:
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten