5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Geri aber selbstverständlich habe ich einen neuen Filter eingesetzt. Original beim VW Händler gekauft für 21,96 Euro. Aber absolut Top...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #541

obi-wan

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri

aber selbstverständlich habe ich einen neuen Filter eingesetzt.
Original beim VW Händler gekauft für 21,96 Euro.

Aber absolut Top finde ich den Preis fürs ATF Öl von BP
War aber beim Großhändler.
Jeder andere Händler konnte nur 1 Liter Gebinde zum Preis von 5,- pro Liter besorgen.

Im SGA sitzt das Steuergerät im Motorraum am linken innen Kotflügel direkt neben der Batterie. Dummerweise stand da Hella drauf. Und Hella ist für mich der Begriff von Lampen Licht und Leuchten. Das die auch Steuergeräte bauen war mir neu. Deshalb hatte ich es bei der suche nach dem Steuergerät auch absichtlich ignoriert.

Die Ölablassschraube habe ich nicht gemacht.
Nachdem ich die Ölwanne unten hatte, habe ich festgestellt, daß man das Röhrchen wo die Füllhöhe eingestellt wird mit einem Imbus raus drehen kann und somit die Wanne fast leer bekommt.
Ist aber eine Sauerrei. Weil dir ständig das Öl an der Hand runter läuft.
Besser die Wanne abheben, fertig.

Am besten finde ich, daß ein neues Steuergerät beim VW 520,- Euro gekostet hätte. Ich habe eins bei ebay gekauft für 43,- incl Vesand. :top: :top:
Seit dem läuft mein Schätzchen wieder richtig gut.

es grüßt
der maddin
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #542
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
obi-wan schrieb:
... Dummerweise stand da Hella drauf. Und Hella ist für mich der Begriff von Lampen Licht und Leuchten. Das die auch Steuergeräte bauen war mir neu. ...
Sehr viele sogar. Hella ist in diesem Bereich Erstausrüster z.B. für Klima-SG etc.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #543

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri, hallo @all,

habe heute mal mit verschiedenen (kompetenten) Leuten bei ZF in Friedrichshafen und Saarbrücken - dort wird die TT5 (01V) hergestellt - sowie mit Experten von FUCHS-OIL telefoniert, weil mich das hier interessiert und ich es jetzt auch bestellt habe: http://shop.oelscheich24.de/epages/o24.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/O24/Products/A3126843&Menu=122557
Die Antworten/Aussagen waren unisono:
Dieses neue vollsynthetische Getriebeöl nach neuer DEXRON VI - Spezifikation ist mit den mineralischen Ölen (entgegen CASTROL TRANSMAX Z) vollständig abwärtskompatibel und somit bedenkenlos mischbar. Das wird auch seit Markteinführung in allen Automaten von VW ab Werk eingefüllt und kommt dann auf Grund des avisierten Wechselintervalls von 250000 km der saublöden Devise "Lebensdauerfüllung" ein Stück näher
Ich werde das Zeugs mal nächste Woche einfüllen und hoffe, wie immer knapp 6 Liter gewechselt zu bekommen. Bislang habe ich ja immer die Originalplörre (Castrol...) von VW genommen und die TT5 läuft nach über 250000 km immer noch jungfräulich !
Werde nach Wechsel weiter berichten.
Gruß Norbert
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #544

babyschaukel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ich werde wohl bei meiner TT5 zu der Methode von Tim Eckard greifen (siehe Link Seite 1).
Klingt schon logisch. Mittlerweile gibt es deutschlandweit Werkstätten, so auch bei uns. Als Komplettpreis wurden 250-300€ ausgerufen. Gegen die die 50-70€ Handarbeit natürlich heftig.
Aber die Technik überzeugt und die Erfahrungsberichte auch. Alle paar Jahre kann man das schon investieren.

Meine TT5 hat jetzt 50000 drauf. Bei mir tritt ein Schleifen beim Wechsel von 2. zum 3.G auf. Dh. Schaltet von 2 nach 3 und fällt dann in der Drehzahl nach 1-2s um nochmal ca. 300 ab. Das Problem ist schon seit ich den Wagen fahre (20000km).

Kann man bei der TT5 (01V) mit VAG.com Werte auslesen, die Rückschlüsse auf den Zustand zulassen und evtl. die Anpassung zur Neuermittlung löschen?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #545

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
babyschaukel schrieb:
Ich werde wohl bei meiner TT5 zu der Methode von Tim Eckard greifen (siehe Link Seite 1).
Klingt schon logisch. Mittlerweile gibt es deutschlandweit Werkstätten, so auch bei uns. Als Komplettpreis wurden 250-300€ ausgerufen. Gegen die die 50-70€ Handarbeit natürlich heftig.
Aber die Technik überzeugt und die Erfahrungsberichte auch. Alle paar Jahre kann man das schon investieren.

Meine TT5 hat jetzt 50000 drauf. Bei mir tritt ein Schleifen beim Wechsel von 2. zum 3.G auf. Dh. Schaltet von 2 nach 3 und fällt dann in der Drehzahl nach 1-2s um nochmal ca. 300 ab. Das Problem ist schon seit ich den Wagen fahre (20000km).

Kann man bei der TT5 (01V) mit VAG.com Werte auslesen, die Rückschlüsse auf den Zustand zulassen und evtl. die Anpassung zur Neuermittlung löschen?

Die von Dir avisierte "Methode" des Ölwechsels wäre meiner Auffassung nach bei Deiner geringen Laufleistung der TT5 rausgeschmissenes Geld ! Zudem ist - bei genauem Lesen der Arbeitsabläufe des Anbieters auf dessen HP - der Effekt der Wandlerspülung fragwürdig.

Das beschriebene "Schleifen" und der Drehzahlabfall vom 2. zum 3. Gang sind normal und mit dem Schließen der Wandlerbrücke zu begründen.
Dies wird möglicherweise etwas besser, je genauer die Füllmenge bei vorgeschriebener Kontrolltemperatur ist. Ein geringfügiges "Überfüllen" kann da Abhilfe schaffen, da damit der von außen nicht einstellbare Modulardruck leicht erhöht wird.

Was meinst Du mit "Neuermittlung" und "Anpassung" ? Sollten die durch Fahrweise erlernten Werte gemeint sein, dann hilft 5-minütiges Abklemmen des Steuergerätes der TT5 vom Bordnetz, um die Werte zu löschen.

Für ganz knifflige Zusammenhänge sind Geri und Schorni die richtigen Ansprechpartner !

Gruß Norbert
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #546
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
AKN - Trecker schrieb:
Das beschriebene "Schleifen" und der Drehzahlabfall vom 2. zum 3. Gang sind normal und mit dem Schließen der Wandlerbrücke zu begründen.
Die Vermutung unterstütze ich nur teilweise, weil ein Abfallen um 300 Umdr. meiner Meinung nach zu viel ist.



AKN - Trecker schrieb:
Sollten die durch Fahrweise erlernten Werte gemeint sein, dann hilft 5-minütiges Abklemmen des Steuergerätes der TT5 vom Bordnetz, um die Werte zu löschen.
5 Minuten sind zu wenig. Es sollten mindestens 15 - 60 Minuten sein.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #547

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
offensichtlich gibt es keine Möglichkeit die TT5 direkt über die Diagnose in Grundstellung zu bringen. Ich habe vor diesem Posting in entsprechenden Repanleitungen geschmökert um sicher zu gehen. Über die Suche habe ich diesen Thread hier "@all mit Automatikgetriebe" gefunden und den passenden Text gleich auf Seite 1 (zum Glück :D)

Hier was auf der ersten Seite zu dem Thema steht:

• Motor in Grundeinstellung bringen. ATF ersetzen und Getriebesteuergerät für 5 min stromlos
machen um Adaptionen zu löschen, die durch möglicherweise sporadisch verfälschte Signale gelernt wurden.


Dann habe ich noch folgenden interessanten Text gefunden:
Bei "Wanderkupplung Regel" (kurz WK Regel, im Unterschied zu "WK auf" und "WK zu") kann es bei ungünstigen Umständen (zb. Beschleunigen am Berg) zu 20 Sekunden langen Einregeln und Schlupfwerten von 350 U/min kommen. Jedoch können zu hohe Wandlerschlupfzahlen auch ein Hinweis sein auf durchrutschende Kupplungen oder nicht aktivierte Schaltelemente hinweisen. Über die Diagnose feststellen welches Schaltelement nicht korrekt aktiviert ist. Plausibilität prüfen zwischen Getriebeeingangsdrehzahl und Getriebeausgangsdrehzahl prüfen. 16 poliger Stecker Getriebeeingang prüfen. ATF Stand prüfen.

Überfüllen kann ebenfalls etwas helfen, allerdings übertreiben sollte man das imho nicht.

Die Sache mit dem vollsyntetischen Dexron IV klingt sehr interessant, Danke an Norbert für diesen Beitrag. Das ist für mich wirklich neu, denn bisher hat es geheißen die mineralischen Öle Dexron II und Dexron III nicht mit dem Transmax Z (=vollsyntetisch) mischen. Offensichtlich hat man mit Dexron IV dieses Problem behoben. Ab sofort werde ich meinen 01V und O1N Getrieben dieses neue Öl gönnen. Die Meldung mit den 250tkm ist wieder typisch. Aber auf der anderen Seite, vielleicht ist dieses Öl wirklich besser. Ob es jedoch den Abrieb und damit die vielen kleinen metallischen Schwebstoffe (die auch den Filter verstopfen) vermeidet, wage ich mal zu bezweifeln. Aber vielleicht ist dieses Öl hitzebeständiger und produziert weniger Ölkohle. Dazu muss ich eines noch schnell anmerken, bei meinem 01N Getriebe war das Öl lang nicht so in Mitleidenschaft geraten als bei dem 01V Getriebe. Die TT5 dürfte offensichtlich etwas anspruchsvoller sein, oder ist vielleicht der größere Mist der beiden Getriebe :)

aber es ist interessant, wieder mal eine neue Info die es wert findet auf der ersten Seite dieses Threads erwähnt zu werden!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #548

babyschaukel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal euch allen.

Das Posting auf Seite 1 (5min...) hatte ich gelesen. Mit Diagnose gehts also wohl nicht.
Gibts da ne Sicherung die ich ziehen kann oder muss die Batterie ab und somit der ganze Karren tot gemacht werden?

Zu WK Regel:
bei mir tritt das immer auf. Auch bei minimaler Last. Ich werde mal die Diagnose durchlaufen lassen. Wenn da nix kommt Ölstand kontrollieren und leicht überfüllen. Hmm, nur wie? Mehr als voll bei kalter TT5 kann ich doch nicht, da die Brühe ja wieder rausläuft, oder?

Zu der Tim Methode kann ich AKN-Trecker nicht zustimmen. Der Wandler wird mit Frischöl gespült. Ich hatte auch mit dem lokalen Vertreter kontakt. Ob die Laufleistung den Aufwand rechtfertigt lässt sich wohl nicht klären. Bei Empfehlungen zw. 60-100tkm oder 30tkm bei gechipten ABT Fahrzeugen ist alles möglich. Liesst man die Rezensionen gabs da auch Fahrzeuge mit deutlich weniger Laufleistung. Mein Passi darf auch öfter mal 1.6t ziehen. Evtl. spielt das auch eine Rolle. Da ich den wechsel eh nicht selbst gemacht hätte beläuft sich die Differenz auf ca. 100-150€.

Da denke ich doch eher an die 3L Restöl, die normal nicht rauskommen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #549

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Sicherung ist mir keine bekannt. Wird wohl nur über die Batterie gehen. Danach auf jeden Fall noch die DK Adaption machen!

Ja, mach doch diese Spülgeschichte. Ich finde das klingt ganz gut.
Nett wäre dann ein Erfahrungsbericht hier in dem Thread :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #550
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Geri schrieb:
Sicherung ist mir keine bekannt. Wird wohl nur über die Batterie gehen.
Da gibt´s keine Sicherung. :nein: Das Beste ist eh so gut wie immer die Batterie abzuklemmen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #551

babyschaukel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
@Geri

DK Adaption???



PS: Erfahrungsbericht mache ich in jedem Fall. Vielleicht darf ich der Sache ja beiwohnen und Bilder machen. Wird aber noch eine Zeit dauern
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #552
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
babyschaukel schrieb:
Drosselklappen Adaption.
Klingt wilder als es ist. Wenn die bat. abgeklemmt war, vor dem ersten Starten, den Schlüssel nur auf Zündung stellen und dann warten. Du hörst dann ein Summen von der Drosselklappe a.d. Motorraum. Die DK wird in die jeweiligen Endstellung gegfahren und lernt dadurch diese.
Wenn das Summen vorbei ist, den Schlüssel abziehen und dann kann "endlich" :supercool: gestartet werden.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #553

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@Geri ,
@all !

Geschafft ! Nun ist es drin:
http://shop.oelscheich24.de/epages/...Path=/Shops/O24/Products/A3126843&Menu=122557
Wir haben ca. 5,6 l davon eingefüllt, mehr war leider nicht machbar, da das Austropfen über Nacht diesmal aus Zeitmangel weggefallen ist.
Nach einigen Kilometern ist mir bislang aufgefallen:
Das Öl scheint bessere Kaltlaufeigenschaften zu haben, da das programmierte Wandlerplanschen im kalten Zustand jetzt wesentlich eher vorbei ist. Auch das Schleißen der Wandlerbrücke vom 2. zum 3. Gang erfolgt merklich gefühlvoller und schneller. Unter Spurtstellung am Gasfuß geschieht das Hoch- UND Runterschalten (nach ruckartiger Gaswegnahme mit Ausrollen) nahezu ruckfrei. Im normalen Fahrbetrieb kann ich keinen merklichen Unterschied feststellen, was aber auch daran liegen mag, das meine TT5 bislang immer zärtlich mit mir umgegangen ist.
Fazit: Bin begeistert, da auch einige messbare Werte besser sind( kürzere Aufwärmzeit des ATF, etwas geringere Spitzentemperatur nach längerer Lastfahrt).
Bin nun gespannt, wie sich die Schaltperformance unter steigender Außentemperatur und stärkerer Konzentration (gut 3 Liter mineralisches Dexron III sind ja im Wandler geblieben) des Dexron VI nach nächstem Wechsel noch weiter verbessern lässt...

Ciao Nobbi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #554

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Norbert,

Danke für den Bericht, das klingt ja sehr gut :top:

Also ab sofort bei einem Wechsel das neue Dexron IV verwenden, ist schon notiert!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #555

AKN - Trecker

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Also ab sofort bei einem Wechsel das neue Dexron IV verwenden, ist schon notiert!

Nee Geri, Dexron VI , nicht vier . Sex kennste doch !!!

Ciao Nobbi
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #556

andi64

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo, vieleicht kann mir jemand helfen. Habe einen Passat 3B Diesel Bj.98 110Ps.Folgenes Problem, wenn das Auto über Nacht gestanden hat, oder kalt ist und ich los fahren will geht die Automatik in ein Notprogramm und fährt nur als wenn die Kupplung rutscht. Wenn ich nach ca 2Km den Motor aus mache und dann neustarte schaltet die Automatik wieder ganz normal. Oil und Filter habe ich gewechselt, aber immer noch das selbe Problem. Danke im vorraus.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #557

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andi,

hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #558

andi64

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Nein noch nicht,da ich meist nur am Wochenende Zeit habe.
Aber nochmal zum oilwechsel,das oil stand jetzt im kalten Zustand im Rohr 1cm vorm überlaufen. Muß der Motor laufen wenn ich den Stopfen rausnehme und kontrolliere?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #559

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

(Passat Var. 3BG BJ 2001, 1,9 TDI 130 PS, TT5, 130000km

ich kam gestern von der Arbeit und habe ca. 5 km vor meinem Heimatort ein Summen wargenommen. Darauf sofort angehalten und nachgeschaut aber auf den ersten Blick nichts gefunden(hörte sich an als wenn eine LIMA langsam den Geist aufgibt. Nun bin ich direkt in die Werkstatt (freie) und dort haben wir festgestellt, dass an der Verbindungsstelle zwischen Getriebe und Motor nach unten hin ATF ÖL raus tropft.

Unsere Vermutung geht in die Richtung des Simmerrings der die Welle abdichtet, auf der der Wandler sitz!

Kennt ihr solche Fälle?
Hat jemand eine Idee bezüglich einer anderen Ursache?

Könnt ihr mir weiter helfen?

MfG und Danke schon mal vorneweg! cry cry
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #560
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
andi64 schrieb:
Nein noch nicht,da ich meist nur am Wochenende Zeit habe.
Aber nochmal zum oilwechsel,das oil stand jetzt im kalten Zustand im Rohr 1cm vorm überlaufen. Muß der Motor laufen wenn ich den Stopfen rausnehme und kontrolliere?

Also bei der TT5 muss der Motor laufen und die Temperatur darf nicht über 40 :gruebel: Grad steigen --> mit V.*.G C.*.M. überprüfen.
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten